Pferdeklinik Niederlenz AG

Pferdeklinik Niederlenz AG Pferdeklinik mit ganzjährigem 24 Stunden Notfall-Dienst sowie stationären und ambulanten Behandlungen und Fahrpraxis. www.pferdeklinikag.ch
(1)

Die Pferdeklinik Neugraben AG ist ein Zentrum der modernen Pferdemedizin. Ein motiviertes Team aus sechs Tierärzten und zehn Mitarbeitern sorgen für die bestmöglichste Betreuung Ihres Pferdes. Wie bieten moderne Diagnostik und Behandlungsmethoden bei den verschiedenen Erkrankungen ihres Pferdes. Für die ambulante und stationäre Betreuung stehen vier unterschiedliche Untersuchungsräume, ein umfangr

eich ausgestatteter Operationsraum, ein klinikinternes Labor und eine Stallanlage zur Verfügung. Mit unserer Fahrpraxis bieten wir einen Grossteil unserer Leistungen auch bei Ihnen im Stall an. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage.

Schöne Ostertage wünschen wir Euch🌷🐰😃🚨🐴Für Notfälle sind wir jederzeit für Euch da unter Tel. +41 62 885 30 20.         ...
18/04/2025

Schöne Ostertage wünschen wir Euch🌷🐰😃

🚨🐴Für Notfälle sind wir jederzeit für Euch da unter Tel. +41 62 885 30 20.

Unser Team steht für Sie und Ihre Pferde rund um die Uhr im Einsatz.🚨🐴Wir sind dankbar ein so tolles Team haben zu dürfe...
14/04/2025

Unser Team steht für Sie und Ihre Pferde rund um die Uhr im Einsatz.🚨🐴

Wir sind dankbar ein so tolles Team haben zu dürfen!👏🏻😃

Vielen Dank für Euren täglichen Einsatz!

Vets with Horsepower🐴👨‍⚕️👩‍⚕️Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, dürfen wir die Gruppe Vets with Horsepower im Rahmen ihrer ...
11/04/2025

Vets with Horsepower🐴👨‍⚕️👩‍⚕️

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, dürfen wir die Gruppe Vets with Horsepower im Rahmen ihrer Tour in unserer Pferdeklinik begrüssen. Diese engagierte Gruppe von Tierärzten sammelt durch Fortbildungsveranstaltungen für Tierärzte, Spenden für Charity Projekte und leistet damit einen wertvollen Beitrag.

An diesem Tag erwartet die Teilnehmer eine vielseitige Auswahl an Fachvorträgen rundum die Pferdemedizin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Wir freuen uns darauf, zahlreiche Tierärzte bei uns willkommen zu heissen und gemeinsam das Team von Vets with Horsepower zu unterstützen!💪🏻😃😊

Am Mittwoch, 07.05.2025 findet ein weiteres Webinar der Pferdeklinik Niederlenz in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelhe...
25/03/2025

Am Mittwoch, 07.05.2025 findet ein weiteres Webinar der Pferdeklinik Niederlenz in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim (Schweiz) statt.

Thema:
Hämatologie und Biochemie: ungewöhnliche Fälle aus der Praxis

Referent:
Dr. med. vet. Anastasios Moschos
Global Medical & Business Consultant (equine)
IDEXX Laboratories

Alle weiteren Informationen, sowie den Link für die Anmeldung, finden Sie auf unserer Homepage. (Link in BIO)

Wir freuen uns auf einen spannenden und lehrreichen Abend.😃📚

🐴🧑‍⚕️Vets with Horsepower zu Gast in unserer Pferdeklinik Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, dürfen wir die Gruppe Vets wit...
21/03/2025

🐴🧑‍⚕️Vets with Horsepower zu Gast in unserer Pferdeklinik

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, dürfen wir die Gruppe Vets with Horsepower im Rahmen ihrer Tour in unserer Pferdeklinik begrüssen. Diese engagierte Gruppe von Tierärzten sammelt durch Fortbildungsveranstaltungen Spenden für Charity Projekte und leistet damit einen wertvollen Beitrag.

Seit Jahren sind wir dem Vets with Horsepower-Projekt eng verbunden und wissen, mit wie viel Herzblut Prof. Knottenbelt und sein Team sich für diese Charity-Projekte einsetzen. Umso mehr freut es uns, diesen besonderen Tag erstmals für unsere Kolleginnen und Kollegen bei uns anbieten zu können.

An diesem Tag erwartet die Teilnehmer eine vielseitige Auswahl an Fachvorträgen rundum die Pferdemedizin. Das detaillierte Programm sowie die Anmeldung werden in Kürze veröffentlicht.

Wir freuen uns darauf, zahlreiche Tierärzte bei uns willkommen zu heissen und gemeinsam das Team von Vets with Horsepower zu unterstützen!😃💪🏻

Wir stellen unsere Tierärzte vor👩‍⚕️🐴☺️Dr. med. vet. Alexandra Wiederkehr arbeitet seit März 2022 bei uns in der Pferdek...
11/03/2025

Wir stellen unsere Tierärzte vor👩‍⚕️🐴☺️

Dr. med. vet. Alexandra Wiederkehr arbeitet seit März 2022 bei uns in der Pferdeklinik.
Ihr Studium hat sie im Jahr 2016 an der Universität Zürich abgeschlossen. Nach dem Studium arbeitete sie knapp 5 Jahre am Tierspital Zürich und konnte dort wertvolle Berufserfahrung in verschiedenen Abteilungen sammeln.

Im Jahr 2023 konnte Alexandra Wiederkehr Ihre Ausbildung zur Fachtierärztin FVH für Pferde und Pferdezahnmedizinerin GST erfolgreich abschliessen.👩‍🎓😃

Ihre Spezialgebiete:
🩺 Zahnmedizin
🩺 Orthopädie
🩺 Notfallmedizin


👩‍⚕️ „Ich schätze bei uns die Kombination aus Fahrpraxis und Klinik sehr. Es ermöglicht mir die Pferde und ihre Besitzer in einem Fall von Anfang bis Ende zu betreuen.“ – Dr. med. vet. Alexandra Wiederkehr

📞Haben Sie Fragen, oder möchten Sie mit Alexandra Wiederkehr in Kontakt treten?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren unter Tel: +41 62 885 30 20

😃🆕Strotonin – Jetzt neu bei uns erhältlich!🆕😃Warum Strotonin?Unsere Tiere sind ein fester Teil unseres Lebens. Wir teile...
19/02/2025

😃🆕Strotonin – Jetzt neu bei uns erhältlich!🆕😃

Warum Strotonin?
Unsere Tiere sind ein fester Teil unseres Lebens. Wir teilen unseren Alltag mit ihnen und möchten sicherstellen, dass es ihnen sowohl körperlich als auch mental gut geht. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen unsere Tiere Stress, Unruhe oder Angst erleben – sei es beim Tierarztbesuch, einem Turnier oder während eines Transports.
In solchen Momenten sind Sie der wichtigste Partner Ihres Tieres. Neben gemeinsamem Üben und Training können Sie Ihrem Tier mit Strotonin helfen, sich in herausfordernden Situationen ruhiger und entspannter zu verhalten.

Auch bei Boxenruhe aufgrund von Verletzungen oder während der Rehabilitation kann Strotonin verwendet werden.

Wie wirkt Strotonin?
Strotonin unterstützt die innere Balance von Hunden und Pferden, indem es bei Stress, Angst und Unruhe hilft. Das Produkt wurde in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt und enthält Magnesium Fumarat, Kräuterextrakte sowie sorgfältig ausgewählte essenzielle Aminosäuren.
Besonders die einzigartige Zusammensetzung der Aminosäuren macht Strotonin zu einem innovativen Produkt in der Futtermittelentwicklung.

Wichtig für Turnierreiter:
Strotonin Horse Support hat keine Karenzzeit und ist FEI-/ADMR-konform.

Die Pferdeklinik Niederlenz ist der exklusive Vertriebspartner für die Schweiz.

Bei Fragen oder für Bestellungen können Sie uns gerne kontaktieren unter Tel: +41 62 885 30 20.

Am Mittwoch, 05.03.2025 findet ein weiteres Webinar der Pferdeklinik Niederlenz in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelhe...
07/02/2025

Am Mittwoch, 05.03.2025 findet ein weiteres Webinar der Pferdeklinik Niederlenz in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim (Schweiz) statt.

Thema:
Komplikationen der Kehlkopfpfeifer Operation

Referent:
Dr. med. vet. Olivier Brandenberger

Alle weiteren Informationen, sowie den Link für die Anmeldung, finden Sie auf unserer Homepage. (Link in BIO)

Wir freuen uns auf einen spannenden und lehrreichen Abend.😃📚

🐴👨‍💻Am 17. und 18. Juli 2025 findet ein praktischer Kolik-Chirurgie-Kurs für Tierärzte, bei uns in der Pferdeklinik Nied...
06/02/2025

🐴👨‍💻Am 17. und 18. Juli 2025 findet ein praktischer Kolik-Chirurgie-Kurs für Tierärzte, bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz statt.

👨‍⚕️👩‍⚕️Mit Prof. Marco Gandini und Prof. Gessica Giusto dürfen wir zwei renommierte Referenten bei uns begrüssen. Sie werden die Teilnehmenden durch die beiden Tage führen und ihr Fachwissen und ihr know-how mit einbringen.

ℹ️Weiter Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage. (Link in BIO)

❗️Wichtige Information❗️Ab dem 3. Februar 2025 müssen bei allen Pferden, welche an internationalen Turnieren teilnehmen,...
30/01/2025

❗️Wichtige Information❗️

Ab dem 3. Februar 2025 müssen bei allen Pferden, welche an internationalen Turnieren teilnehmen, die Influenza-Impfungen in der FEI HorseApp erfasst werden. Impfungen gegen andere Pferdekrankheiten müssen nicht eingetragen werden.

➡️Die Grundimmunisierung, die bisherigen Wiederholungsimpfungen und die letzte Influenza-Impfung können sie in der FEI HorseApp aus dem FEI-Pferdepass abfotografieren und abspeichern. Diese Angaben müssen spätestens mit der nächsten Wiederholungsimpfung in der FEI HorseApp eingetragen werden.

➡️Alle Wiederholungsimpfungen ab dem 3. Februar 2025 werden von den Tierärzt:innen in die FEI HorseApp eingetragen. Eingetragen werden müssen diese Impfungen am selben Tag, an dem das Pferd geimpft wurde.

➡️Bitte halten sie bei künftigen Influenza Impfungen unbedingt immer den FEI-Pass ihres Pferdes bereit, damit die Impfung zeitgerecht in der FEI HorseApp eingetragen werden kann.

Hilfreiche Links finden Sie auf unserer Homepage unter Home -> Aktuelles.

Impressionen des gestrigen Besitzerforums rundum die Themen Notfälle und Operationen bei Pferden.😃🐴Ein spannender Abend ...
24/01/2025

Impressionen des gestrigen Besitzerforums rundum die Themen Notfälle und Operationen bei Pferden.
😃🐴

Ein spannender Abend mit Präsentationen von unseren beiden Tierärzten:
👩‍⚕️ Dr. med. vet. Antonia Müller, Fachtierärztin für Pferde FVH
👨‍⚕️Dr. med. vet. Nico Bolz, Diplomate ECVS

Strahlfäule🧲🐴Eine der häufigsten Hufkrankheiten bei Pferden ist die Strahlfäule, die sowohl schmerzhaft als auch gefährl...
17/01/2025

Strahlfäule🧲🐴
Eine der häufigsten Hufkrankheiten bei Pferden ist die Strahlfäule, die sowohl schmerzhaft als auch gefährlich für die Hufgesundheit sein kann.
Strahlfäule ist eine bakterielle Infektion der Strahlregion des Hufes, die das Hufgewebe zerstören kann. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie sich auf tieferen Hufstrukturen ausbreiten und ernsthafte Folgen haben.

Ursachen:
💦Feuchtigkeit und Mangel an Hygiene:
Vor allem nasse, schmutzige Ställe und Weiden begünstigen die Entwicklung der Bakterien, die Strahlfäule verursachen.
🦠Bakterien:
Fusobacterium necrophorum ist der Hauptverursacher. Diese Bakterien gedeihen besonders in feuchtem, dreckigem Umfeld.
🧲Unzureichende Hufpflege:
Fehlende oder unregelmässige Hufpflege fördert die Entstehung.

Symptome:
• Unangenehmer Geruch:
Ein fauliger oder süsslicher Geruch aus der Strahlregion.
• Matschige, weiche Stellen am Strahl:
Der Strahl wirkt matschig und verfärbt sich oft dunkel.
• Schmerzen und Lahmheit:
Das Pferd könnte empfindlich beim Hufabklopfen oder beim Gehen auf hartem Boden reagieren.

Diagnose:
Die Diagnose erfolgt durch eine gründliche klinische Untersuchung und gegebenenfalls einer Zangenprobe an den betroffenen Hufen. Röntgenbilder oder andere bildgebende Verfahren sind in der Regel nicht nötig, werden aber manchmal bei schweren Fällen eingesetzt.

Behandlung:
• Reinigung und Desinfektion:
Regelmässiges Reinigen und Desinfizieren der betroffenen Stelle ist der erste Schritt. Antiseptische Mittel wie Jod, Kupfersulfat oder spezielle Strahlfäule-Mittel sind sehr hilfreich.
• Trockenhalten:
Man muss darauf achten, dass die Strahlregion stets trocken ist. Feuchtigkeit sollte so gut wie möglich vermieden werden.
• Hufpflege:
Eine gute Hufpflege ist sehr wichtig, um eine vollständige Heilung zu ermöglichen.

Prävention:
Saubere, trockene Ställe und Weiden sorgen dafür, dass sich die Bakterien nicht ausbreiten können, was entscheidend für die Prävention ist. Zusätzlich kann eine regelmässige Hufpflege und Inspektionen verhindern, dass sich die Krankheit ausbreitet.

Mit der richtigen Pflege ist die Strahlfäule gut behandelbar.

📸Auf dem Foto ist ein gesundes Huf abgebildet.

Noch bis Morgen könnt ihr Euch anmelden⏳😃
15/01/2025

Noch bis Morgen könnt ihr Euch anmelden⏳😃

Am Donnerstag-Abend, 23.01.2025 findet das nächste Besitzerforum bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz statt.🐴😃

An dem Abend stehen die folgenden zwei Themen im Mittelpunkt:

- Häufige Notfälle beim Pferd - Notfälle erkennen und was man als Besitzer tun kann

- Was passiert mit meinem Pferd im OP? - Von der Diagnose bis zur Entlassung

ℹ️ Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. (Link in BIO)

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.📖😃

n

Jetzt anmelden🐴😊
07/01/2025

Jetzt anmelden🐴😊

Am Donnerstag-Abend, 23.01.2025 findet das nächste Besitzerforum bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz statt.🐴😃

An dem Abend stehen die folgenden zwei Themen im Mittelpunkt:

- Häufige Notfälle beim Pferd - Notfälle erkennen und was man als Besitzer tun kann

- Was passiert mit meinem Pferd im OP? - Von der Diagnose bis zur Entlassung

ℹ️ Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. (Link in BIO)

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.📖😃

n

Die Pferdeklinik wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.🍾😃🚨Wie immer sind wir auch über Silvester und Neujahr im...
31/12/2024

Die Pferdeklinik wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.🍾😃

🚨Wie immer sind wir auch über Silvester und Neujahr im Einsatz und stehen für Notfälle jederzeit zur Verfügung. Sie können uns erreichen unter Tel. +41 62 885 30 20.

#2025

Frohe Festtage💫🎄☺️ Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen und Ihren Pf...
23/12/2024

Frohe Festtage💫🎄☺️

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen und Ihren Pferden für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zu danken. In dieser besonderen Zeit des Jahres wünschen wir Ihnen und Ihren Tieren besinnliche Feiertage, Gesundheit und viel Freude.

🚨Auch über die Feiertage sind wir rund um die Uhr im Einsatz und stehen für Notfälle jederzeit zur Verfügung. Sie können uns erreichen unter Tel. +41 62 885 30 20.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Ihren Pferden eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielen Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!

Weihnachtliche Grüsse
Pferdeklinik Niederlenz

Am Donnerstag-Abend, 23.01.2025 findet das nächste Besitzerforum bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz statt.🐴😃An dem A...
10/12/2024

Am Donnerstag-Abend, 23.01.2025 findet das nächste Besitzerforum bei uns in der Pferdeklinik Niederlenz statt.🐴😃

An dem Abend stehen die folgenden zwei Themen im Mittelpunkt:

- Häufige Notfälle beim Pferd - Notfälle erkennen und was man als Besitzer tun kann

- Was passiert mit meinem Pferd im OP? - Von der Diagnose bis zur Entlassung

ℹ️ Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. (Link in BIO)

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.📖😃

n

Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches und spannendes Symposium und Ultraschall-Workshop vom 22. und 23. November 2024...
25/11/2024

Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches und spannendes Symposium und Ultraschall-Workshop vom 22. und 23. November 2024.🐴👨‍⚕️👩‍⚕️😃

Adresse

Hummelweg 10
Niederlenz
5702

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeklinik Niederlenz AG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdeklinik Niederlenz AG senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Pferdeklinik Niederlenz ist ein renommiertes Zentrum der Pferdemedizin. Zentral gelegen im Aargau, nahe der Autobahn A1, bieten wir Ihnen ein breites Spektrum der fortschrittlichsten Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Ein motiviertes Team sorgt für die bestmögliche Betreuung Ihres Pferdes. Für die ambulante und stationäre Betreuung stehen 4 Behandlungsräume, ein umfangreich ausgestatteter Operationsraum, ein klinikinternes Labor und eine Stallanlage zur Verfügung.

Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an:


  • Ankaufsuntersuchungen