
14/08/2025
🧬🔬 𝗡𝗮𝗺𝗲𝗻𝘀𝗵𝗶𝗰𝗸𝗵𝗮𝗰𝗸 𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗴𝗺𝗼𝗹𝗰𝗵 🦎
Wieder ein Namenswirrwarr in der Herpetologie! 📚🤯
Wer sich mit einheimischen Amphibien beschäftigt, muss häufig wissenschaftliche Namensänderungen nachvollziehen. Ein bekanntes Beispiel sind die europäischen Wasserfrösche, bei denen sich der Name 𝘗𝘦𝘭𝘰𝘱𝘩𝘺𝘭𝘢𝘹 anstelle der heute nur noch für die Braunfrösche gültigen Bezeichnung 𝘙𝘢𝘯𝘢 durchgesetzt hat.
🔍 𝗗𝗶𝗲 𝗠𝗼𝗹𝗰𝗵-𝗩𝗲𝗿𝘄𝗶𝗿𝗿𝘂𝗻𝗴: Ähnlich komplex ist die Situation bei den vier einheimischen Molcharten. Drei gehören nicht mehr zur traditionellen Sammelgattung 𝘛𝘳𝘪𝘵𝘶𝘳𝘶𝘴, sondern wurden nach einer 2004 publizierten Studie verschiedenen Verwandtschaftsgruppen zugeordnet:
• 𝘛𝘳𝘪𝘵𝘶𝘳𝘶𝘴 = nur noch die großwüchsigen Kammmolche
• 𝘓𝘪𝘴𝘴𝘰𝘵𝘳𝘪𝘵𝘰𝘯 = Faden- und Teichmolch
• 𝘔𝘦𝘴𝘰𝘵𝘳𝘪𝘵𝘰𝘯 = Bergmolch
📖 𝗗𝗮𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺 𝗺𝗶𝘁 𝙄𝙘𝙝𝙩𝙝𝙮𝙤𝙨𝙖𝙪𝙧𝙖: Kompliziert wird es beim Bergmolch durch einen älteren Gattungsnamen von 1802: 𝘐𝘤𝘩𝘵𝘩𝘺𝘰𝘴𝘢𝘶𝘳𝘢 . Dieser Name wurde wiederentdeckt und müsste eigentlich Vorrang haben, gilt jedoch als „Nomen oblitum" (vergessener Name), da er in der Literatur kaum verwendet wurde.
🤔 𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 𝗹𝗼̈𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗥𝗮̈𝘁𝘀𝗲𝗹: Erschwerend kam hinzu, dass 𝘐𝘤𝘩𝘵𝘩𝘺𝘰𝘴𝘢𝘶𝘳𝘢 auf einer 1768 als „𝘗𝘳𝘰𝘵𝘦𝘶𝘴 𝘵𝘳𝘪𝘵𝘰𝘯𝘪𝘶𝘴" abgebildeten Larve basiert, die möglicherweise eine Feuersalamanderlarve darstellen könnte.
Eine aktuelle Studie von 𝗠𝘂𝘁𝘇 & 𝗕𝗼̈𝗵𝗺𝗲 (𝟮𝟬𝟮𝟱) zeigt nun, dass der gezeichnete Ikonotypus nicht eindeutig dem Bergmolch zugeordnet werden kann. Daher muss 𝘐𝘤𝘩𝘵𝘩𝘺𝘰𝘴𝘢𝘶𝘳𝘢 auch als „Nomen dubium" (zweifelhafter Name) eingestuft werden.
✅ 𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀: Die Autoren bestimmten eine Larve von 𝘚𝘢𝘭𝘢𝘮𝘢𝘯𝘥𝘳𝘢 𝘴𝘢𝘭𝘢𝘮𝘢𝘯𝘥𝘳𝘢 als Neotypus, wodurch 𝘗𝘳𝘰𝘵𝘦𝘶𝘴 𝘵𝘳𝘪𝘵𝘰𝘯𝘪𝘶𝘴 zum Synonym des Feuersalamanders wird.
𝗙𝗼𝗹𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴𝗺𝗼𝗹𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝙈𝙚𝙨𝙤𝙩𝙧𝙞𝙩𝙤𝙣 𝙖𝙡𝙥𝙚𝙨𝙩𝙧𝙞𝙨 𝗵𝗲𝗶ß𝗲𝗻! 🎯
------------------------------------------------------------------------------
📑 Quelle: Mᴜᴛᴢ, T. & W. Bᴏ̈ʜᴍᴇ (2025): 𝘐𝘤𝘩𝘵𝘩𝘺𝘰𝘴𝘢𝘶𝘳𝘢 as a generic nomen for the Alpine Newt (Caudata: Salamandridae): a doubtful case of literarian archeology. – Salamandra 61(1): 41–52.
------------------------------------------------------------------------------
📖 Lesen Sie mehr in unserer Mitgliederzeitschrift „elaphe": www.dght.de/startseite/publikationen/elaphe
👥 Jetzt Mitglied werden: www.dght.de/startseite/mitglied-werden
------------------------------------------------------------------------------
📸 Bergmolch (𝘔𝘦𝘴𝘰𝘵𝘳𝘪𝘵𝘰𝘯 𝘢𝘭𝘱𝘦𝘴𝘵𝘳𝘪𝘴) Foto: © Jakob Fahr, Bildausschnitt, http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0.
------------------------------------------------------------------------------