Muffy's DogPlace

Muffy's DogPlace Sie mit Ihrem Hund individuell auf Ihrem Weg zu begleiten, das ist meine Passion!
… denn es führe

Sie mit Ihrem Hund individuell auf Ihrem Weg zu begleiten, das ist meine Passion!
… denn es führen ja bekanntlich verschiedene Wege nach Rom.

❤️🥰❤️ Danke von ganzem Herzen liebe Hundefreunde ❤️🥰❤️
20/01/2022

❤️🥰❤️ Danke von ganzem Herzen liebe Hundefreunde ❤️🥰❤️

DANKE ❣️ DANKE ❣️ DANKE ❣️~ Spenden- und Trinkgeld-Kässeli von Muffy's DogPlace  - 2. Semester 2021 ~Liebe Hundefreunde ...
11/01/2022

DANKE ❣️ DANKE ❣️ DANKE ❣️

~ Spenden- und Trinkgeld-Kässeli von Muffy's DogPlace - 2. Semester 2021 ~

Liebe Hundefreunde von Muffy's DogPlace

Dank euren Spenden- und Trinkgeldern, dem zusätzlich grosszügigen Sponsoring von einem unserer Lieferanten, von MIPA's Petshop und natürlich auch noch zusätzlich von Muffy's DogPlace ist wieder eine wunderbare Spende zusammen gekommen 🤩

Der Hammer ~ Ihr alle seid einfach die Besten, vielen herzlichen Dank liebe Hundefreunde ❣️🤗❣️

Für eure Geldspenden/Trinkgelder vom 2. Semester 2021 habe ich das Tierheim Pfötli, welches zusammen mit dem Tierrettungsdienst (www.tierrettungsdienst.ch) grossartige Arbeit leistet, ausgesucht.

Nebst anderen Leckereien für ihre Hunde und Katzen wurde das Geld grösstenteils für Kauartikel (was nach meiner Anfrage vor allem fehlte) verwendet.

Es zeigt einmal mehr: jeder Franken zählt ~ gemeinsam sind wir stark und können Gutes tun/bewirken, habt lieben Dank von ganzem Herzen ❣️💖🙏💖❣️

Danke HUNDEHERZ.CH ❣❣❣  Absolut empfehlenswerte Seite und mir direkt aus der Seele geschrieben!
05/11/2021

Danke HUNDEHERZ.CH ❣❣❣

Absolut empfehlenswerte Seite und mir direkt aus der Seele geschrieben!

Verhaltenskodex - Ehrenkodex für alle! Mit Hundeverstand möchten wir mehr Rücksicht fördern. Ein Herzenswunsch von Hundeherz.ch - und eigentlich von uns allen, oder? Also packen wir es an... darum unsere Bitte: bitte teilt diesen Beitrag!

Liebe KursteilnehmerWie ich euch ja informiert hatte, habe ich eine Spendenkasse für das mir sehr am Herzen liegende Cro...
12/09/2021

Liebe Kursteilnehmer

Wie ich euch ja informiert hatte, habe ich eine Spendenkasse für das mir sehr am Herzen liegende Crowdfunding-Projekt von Vermisste Hunde Schweiz
( https://www.lokalhelden.ch/vermisste-hunde-schweiz )
in der Hundeschule aufgestellt.

Heute kurz vor Schluss dieses Crowdfundings freut es mich wirklich RIESIG und bin sehr berührt 💓, dass auch eine kleine Hundeschule dank ihren tollen Kursteilnehmern einen doch schönen Batzen für dieses Projekt sammeln konnte. Es zeigt einmal mehr: jeder Franken zählt 🥰

An dieser Stelle ein RIESIGES DANKESCHÖN von ganzem Herzen an euch alle, die Total CHF 301.50 gespendet haben und natürlich auch an diejenigen, die direkt über das Crowdfunding gespendet haben, ihr seid die Besten ❣❣🙏❣ ❣

Muffy's DogPlace beteiligt sich natürlich sehr gerne nochmals und rundet diesen Betrag auf CHF 400.00 auf.

Euch lieber Daniele und liebe Pia und allen Mithelfern von Vermisste Hunde Schweiz wieder mal ein MEGA GROSSES DANKESCHÖN von uns allen für euer Wahnsinns-Engagement und super tolle Arbeit, die ihr mit ganzem Herzblut leistet, bravo - schön, dass es Menschen wie euch gibt ❣❣💓💓❣

An alle: das Crowdfunding läuft noch heute bis 23:59 Uhr!!!! So ganz à la 'Wer hat noch nicht, wer will/kann noch mal'? 😉

Liebe und sehr dankbare Grüsse an euch alle 🤗💓🤗
eure Pascale

15/07/2021

⚠️Bei diesem Extremregen hoch aktuell und leider gefährlich: Die Leptospirose beim Hund ⚠️
Die meisten Hunde lieben es: Sich in Pfützen zu wälzen und daraus zu trinken. 💦
Leider wissen viele Hundebesitzer nicht: Dies kann für den Hund lebensgefährlich werden. ⚠️Leptospiren, Erreger der potentiell tödlichen Infektionskrankheit Leptospirose, haben jetzt Hochsaison!

➡️Leptospirose ist eine bakterielle Erkrankung, wobei sich nicht nur Tiere sondern auch Menschen infizieren können (sog. Zoonose).
➡️Die Quelle für eine Infektion sind überwiegend Mäuse und Ratten, welche die Erreger der Leptospirose in sich tragen. Über deren Urin werden grosse Mengen dieser Bakterien (Leptospiren) ausgeschieden und gelangen so in Pfützen, Tümpel und Teiche. Im Wasser von stehenden Gewässern können diese Bakterien dann wochenlang überleben und sich ungestört vermehren.

📌Trinkt ein Hund nun aus einer solchen Pfütze, nimmt er die Leptospiren direkt auf. Erste Symptome einer Infektion mit Leptospirose können sein:
Appetitverlust, Fieber, Brechdurchfall, Müdigkeit, Schwäche, steifer Gang durch Muskelschmerzen, vermehrtes Trinken und Harnabsetzen, erhöhte Atemfrequenz bis hin zu Atemnot und Gelbsucht (gelbliche Verfärbung von Haut und Schleimhäuten). Diese führen unbehandelt bis zu akutem Nierenversagen, Leberentzündung, Lungenblutungen und Gerinnungsstörungen.
➡️Bei einem Verdacht auf eine Leptospirose Infektion solltest Du sofort einen Tierarzt aufsuchen, ansonsten können die Organe Deines Hundes dauerhaft geschädigt werden. Es gilt: Je früher die Diagnose gestellt und mit der Therapie begonnen werden kann, desto höher sind die Überlebenschancen!
Achte also darauf, dass Dein Hund nicht aus Pfützen, Tümpeln oder Teichen trinkt - und schütze ihn so vor dieser leider vielfach unterschätzen Erkrankung! 🐾
Nebenbei: Die jährliche Impfung gegen Leptospirose ist unerlässlich und sollte auf keinen Fall weggelassen werden, auch wenn sie keinen 100% Schutz garantiert.

!!! Lesenswert !!! Deshalb predigen wir es immer und immer wieder... und werden es weiter tun ☝️
09/06/2021

!!! Lesenswert !!!

Deshalb predigen wir es immer und immer wieder... und werden es weiter tun ☝️

⚠️Jedes Jahr wieder aktuell und leider gefährlich: Die Leptospirose beim Hund ⚠️

Die meisten Hunde lieben es: Sich in Pfützen zu wälzen und daraus zu trinken. 💦
Leider wissen viele Hundebesitzer nicht: Dies kann für den Hund lebensgefährlich werden. ⚠️Leptospiren, Erreger der potentiell tödlichen Infektionskrankheit Leptospirose, haben jetzt in den warme Monaten Hochsaison!

➡️Leptospirose ist eine bakterielle Erkrankung, wobei sich nicht nur Tiere sondern auch Menschen infizieren können (sog. Zoonose).

➡️Die Quelle für eine Infektion sind überwiegend Mäuse und Ratten, welche die Erreger der Leptospirose in sich tragen. Über deren Urin werden grosse Mengen dieser Bakterien (Leptospiren) ausgeschieden und gelangen so in Pfützen, Tümpel und Teiche. Im Wasser können diese Bakterien dann wochenlang überleben. Durch die steigenden Temperaturen werden diese Gewässer erwärmt und die Leptospiren können sich ungestört vermehren.

📌Trinkt ein Hund nun aus einer solchen Pfütze, nimmt er die Leptospiren direkt auf. Erste Symptome einer Infektion mit Leptospirose können sein:
Appetitverlust, Fieber, Brechdurchfall, Müdigkeit, Schwäche, steifer Gang durch Muskelschmerzen, vermehrtes Trinken und Harnabsetzen, erhöhte Atemfrequenz bis hin zu Atemnot und Gelbsucht (gelbliche Verfärbung von Haut und Schleimhäuten). Diese führen unbehandelt bis zu akutem Nierenversagen, Leberentzündung, Lungenblutungen und Gerinnungsstörungen.

➡️Bei einem Verdacht auf eine Leptospirose Infektion solltest Du sofort einen Tierarzt aufsuchen, ansonsten können die Organe Deines Hundes dauerhaft geschädigt werden. Es gilt: Je früher die Diagnose gestellt und mit der Therapie begonnen werden kann, desto höher sind die Überlebenschancen!

Achte also darauf, dass Dein Hund nicht aus Pfützen, Tümpeln oder Teichen trinkt - und schütze ihn so vor dieser leider vielfach unterschätzen Erkrankung! 🐾

Nebenbei: Die jährliche Impfung gegen Leptospirose ist unerlässlich und sollte auf keinen Fall weggelassen werden, auch wenn sie keinen 100% Schutz garantiert.

Gelber Hund - tolles Programm!Eine gelbe Markierung als super Hilfsmittel, aber leider hat das 'Programm Gelber Hund' no...
30/05/2021

Gelber Hund - tolles Programm!

Eine gelbe Markierung als super Hilfsmittel, aber leider hat das 'Programm Gelber Hund' noch sehr wenig (zu wenig) Bekanntheit hier in der Schweiz, was ich sehr schade finde 😔

Wer kennt diese Situation nicht - aus welchen Gründen auch immer - und wäre bereits auf Distanz froh und dankbar darum, ohne irgendwelche Erklärungen etc. einfach und unaufgefordert den nötigen Respekt und/oder Hilfe zu erhalten? Es wäre doch so einfach! 🥰

Deshalb dieser Post mit der Bitte, diesen zu teilen, damit möglichst viele Hundebesitzer und Mitmenschen den gelben Hund kennenlernen, herzlichen Dank ❣🙏❣

Auf der Seite von gelberhund.ch kann man dieses Infomaterial auch ausdrucken 😉 - bei Muffy's DogPlace hängt dieses Plakat natürlich bereits, und wir machen unsere Kursteilnehmer sehr gerne auch darauf aufmerksam 🥰

01/05/2021

Liebe Leute,
Nun mal über Hundekot 💩
Ich habe auch einen Hund / Hunde.
Aber das ist für alle, besonders für diejenigen, die "Hundekot" hassen und besonders für diejenigen, die "Mutter Natur" nicht schätzen ...
Ich möchte dir etwas sagen:
Mein Hund hinterlässt keine Handschuhe und Masken.
Mein Hund lässt keine Schokoriegelverpackung herumliegen.
Mein Hund trinkt keinen Kaffee aus einem Pappbecher und lässt ihn deshalb nicht einfach irgendwo liegen!
Mein Hund kommt nie zu McDonald's, Burger King oder einem anderen Fast-Food-Restaurant, um etwas zu essen, einen schönen Platz zum Essen zu finden und dann die Verpackung 10 Meter neben dem Mülleimer zu entsorgen!
Mein Hund trinkt nicht aus Plastikflaschen oder Dosen und wirft sie dann achtlos in die Natur!
Mein Hund frisst keine Pommes und lässt die Verpackung nicht in der Natur!
Mein Hund trägt keine T-Shirts oder Boxershorts, die auf wundersame Weise die Zweige von Bäumen und Sträuchern "schmücken"!
Er benutzt auch kein Toilettenpapier!
Mein Hund raucht nicht - nicht einmal Unkraut - und wirft deshalb keine Stummel, leere Verpackungen auf den Boden!
Mein Hund kauft kein abgepacktes Sandwich, das, ob gegessen oder nicht, mit Verpackung in der Natur landet!
Mein Hund verwendet kein Schmieröl ....!
Mein Hund frisst keinen Kaugummi, der auf dem Boden liegt oder an Wänden klebt.
Mein Hund braucht keine Matratze, um unter dem Sternenhimmel zu schlafen und sie anschließend in der Natur zu "vergessen"!
Mein Hund zerbricht keine Flaschen und hinterlässt keine Scherben!
Mein Hund benutzt keine Kondome, geschweige denn irgendwo und lässt sie zurück.
Usw!....
Mein Hund lässt nur seine natürlichen Bedürfnisse hinter sich; was (wie bereits erwähnt) auch die Leute tun!
Es ist zu erwarten, dass ich die Haufen meines Hundes aufräume (logischerweise wurde ich gut erzogen!) 🙄😊😅😉
Aber dann erwarte ich, wage es sogar, von jedem zu verlangen, dass jeder sein eigenes Durcheinander aufräumt, wie es sein sollte!
Ich würde es sehr schätzen, wenn ich während meiner Spaziergänge mit meinem Hund nicht jedes Mal mit dem Müll anderer Leute konfrontiert werde!
Vielleicht etwas zum Nachdenken? 🤔
Ich habe diesen Beitrag kopiert, aber mir geht es genauso !!
🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Heute war Zeit für "Unterwegs mit dem Jagdhund" in der Wildnis von Embrach.Es waren 5 ganz tolle Hund/Mensch Teams dabei...
21/03/2021

Heute war Zeit für "Unterwegs mit dem Jagdhund" in der Wildnis von Embrach.

Es waren 5 ganz tolle Hund/Mensch Teams dabei - die alle fleissig trainiert haben 🐾🐾 Danke für euer Vertrauen und die schöne Zeit.

"Unterwegs mit dem Jagdhund" ist eine offene Trainingsgruppe, jeder Termin ist einzeln buchbar. Alle Hundebesitzer mit ihren jagdlich motivierten Hunden sind herzliche willkommen.

Nächster Termin: Sonntag, 25. April 2021 von 9.45-11 Uhr
Ort: Region Embrach
Kosten: Fr. 30.- pro Team

Anmeldung für Neukunden über www.muffy.ch/Kurse
Anmeldung für bestehende Kunden über Whats app möglich

Wünsche noch allen einen ruhigen Sonntag ❤
Sabrina

!! Schutz unserer einheimischen Wildtiere !!Schon bald ist es wieder soweit, die Brut- und Setzzeit beginnt am 1. April ...
19/03/2021

!! Schutz unserer einheimischen Wildtiere !!

Schon bald ist es wieder soweit, die Brut- und Setzzeit beginnt am 1. April 2021 und dauert bis zum 31. Juli 2021.

Auch wir von Muffy's DogPlace bitten alle Hundehaltende dafür zu sorgen, dass ihre Hunde die Wildtiere weder stören noch jagen - unabhängig davon, ob im entsprechenden Kanton und/oder Gebiet eine entsprechende Leinenpflicht besteht. Herzlichen Dank!

hundeherz.ch hat auch zu diesem Thema einen interessanten und lesenswerten Artikel veröffentlicht, den wir hier gerne mit euch teilen:

Viele einheimische Wildtiere pflanzen sich in den Frühlingsmonaten fort. Während dieser „Brut- und Setzzeit“ werden Hundehaltende in einigen Kantonen dazu verpflichtet, ihre Hunde im Wald an der Leine zu führen. Wir bitten alle Hundehaltende dafür zu sorgen, dass ihre Hunde die Wildtiere wed...

Keep Going-SignalDas Keep Going-Signal nutzen wir, um unsere Hunde durch eine schwierige Situation zu begleiten. Das Sig...
16/03/2021

Keep Going-Signal

Das Keep Going-Signal nutzen wir, um unsere Hunde durch eine schwierige Situation zu begleiten. Das Signal kann z.B. ein «GoGoGo», «SuSuSu» oder wie bei uns «LaufeLaufeLaufe» sein. Damit es für den Hund eine Hilfe ist, sollten die Worte ruhig und ohne Aufregung übermittelt werden.

Sobald wir in eine Situation kommen, wo ich meine Hunde managen muss, nehme ich sie zu mir und sage «LaufeLaufLaufe» bis ich den entgegenkommenden Hund oder die Kinder gekreuzt habe. Ich signalisiere dem Hund «weiter-weiter-weiter - du machst es super – bald kommt die Belohnung». Sobald die Situation überstanden ist, bekommen die Hunde ihre Belohnung in Form von Leckerli.

Das Keep Going-Signal hilft Hund und Mensch die oftmals nicht ganz einfachen Begegnungen mit Hunden, Kindern, Joggern etc. zu meistern.

Wenn du eine Einzellektion buchen möchtest oder in einem unserer Kurse mit deinem Hund trainieren möchtest, melde dich via PN oder über unsere Homepage www.muffy.ch

05/03/2021
Rückspursuche – ein spannendes Hobby für jeden JagdhundUnsere Jagdhunde artgerecht auszulasten ist nicht immer einfach. ...
23/02/2021

Rückspursuche – ein spannendes Hobby für jeden Jagdhund

Unsere Jagdhunde artgerecht auszulasten ist nicht immer einfach. Ihr natürliches Hobby, resp. wofür sie gezüchtet wurden, ist das Jagen. Was wir ihnen nicht erlauben können. Daher müssen wir uns auf die Suche nach Alternativen machen, welche den Hunden Spass machen und ihre Jagdleidenschaft befriedigt.

Die Rückspursuche ist ein sehr spannendes Hobby für den Jagdhund. Bei dieser Alternative kann der Hund mit der Nase oder den Augen suchen, rennen/jagen, packen und fressen. Wir bieten dem Hund somit eine natürliche Jagdverhaltenskette – wobei niemand zu Schaden kommt.

Wir verlieren auf dem Spaziergang den Futterbeutel – der Hund darf dies natürlich nicht mitbekommen. Im Aufbau sagen wir nach nur wenigen Metern z.B. „verloren – such“, drehen uns um 180° in die Richtung des Beutels (welcher hinter uns liegt) und schicken den Hund zum Beutel. Der Hund geht nun seiner Leidenschaft nach und darf den Beutel suchen, packen und bekommt beim Zurückbringen seine Belohnung. Die Distanz zwischen uns und dem Futterbeutel können wir nach und nach vergrössern.

Dies ist eine Jagd-Alternative, welche wir in unserem Themenkurs „Jagdleidenschaft – gemeinsam erleben“ erlernen, festigen und ausbauen.

Möchtest du mit deinem Hund gemeinsam die Jagdleidenschaft erleben? Der nächste Blockkurs beginnt am Mittwoch, 7. April 2021 - es sind noch 2 Plätze frei www.muffy.ch/kurse

Zum Foto: Hier durfte Pira Frösche jagen - sie hatte jedoch nie Erfolg :)

"Mutig werden" bei herrlichem Sonnenschein.Heute war es wieder an der Zeit "mutig zu werden". Ich bin stolz auf meine zw...
19/02/2021

"Mutig werden" bei herrlichem Sonnenschein.

Heute war es wieder an der Zeit "mutig zu werden". Ich bin stolz auf meine zwei Hund/Mensch-Teams Karin Eichl mit Cake und Elli Czaplinski mit Mika - Ihr macht es grossartig. ❤

Danke für die schöne Zeit mit euch.

Mika und Cake.... macht weiter so! Ihr seid zwei ganz tolle Hunde und ich bin sicher, dass wir alle zusammen noch viel erleben werden.

Neue Lektüre zur Vorbereitung auf unseren Themenkurs "Rückruf - mit Spass und Action".Wir starten am Dienstag, 06. April...
09/02/2021

Neue Lektüre zur Vorbereitung auf unseren Themenkurs "Rückruf - mit Spass und Action".

Wir starten am Dienstag, 06. April 2021. Es hat noch Teilnehmerplätze frei - de Schneller isch de Gschwinder :)

https://muffy.ch/kurse/

Das Markersignal – Ein Versprechen an unsere HundeMit dem Markersignal markieren wir ein gewünschtes Verhalten genau in ...
31/01/2021

Das Markersignal – Ein Versprechen an unsere Hunde

Mit dem Markersignal markieren wir ein gewünschtes Verhalten genau in dem Moment wo der Hund dieses Verhalten zeigt. Wir bestätigen den Hund mit dem Markersignal „Exakt jetzt hast du es richtig gemacht“ und haben dann Zeit ihm die Belohnung zu geben.

Das Markieren eines Verhaltens hilft dem Hund den Zusammenhang zwischen Verhalten und Belohnung besser und schneller zu verstehen. Auf das Markersignal folgt immer eine Belohnung in Form von z.B. Leckerli – es ist ein Versprechen an unseren Hund „Gut gemacht – nun bekommst du deine Belohnung“.

Als Markersignal dient uns der bekannte Clicker oder auch ein Wort wie z.B. Top, Klick etc. Ich persönlich nutze beides – den Clicker und das Wort „Top“. Somit kann ich auf dem Spaziergang auch Verhalten markieren, wenn ich den Clicker zuhause vergessen habe. Bei unsicheren Hunden ist zu prüfen ob der Clicker nicht zu laut ist für den Hund - hier würde man vielleicht besser nur mit einem Markerwort arbeiten.

Wenn du Beratung beim Aufbau vom Markersignal brauchst oder andere Probleme mit deinem Hund anstehen, melde dich bei uns. Wir unterstützen dich gerne.

Clicker fürs Training findest du hier:

https://mi-pa.ch/produkt/clicker-aus-kunststoff-mit-karabiner/
https://mi-pa.ch/produkt/finger-clicker-aus-kunststoff/

Finger-Clicker mit Fingerschlaufe, in zwei Farben. Der Finger-Clicker wird vorne am Zeige- oder Mittelfinger befestigt und mit dem Daumen bedient.

20/01/2021

*** RÜCKRUF - mit Spass und Action ***

Möchtest du auch, dass dein Hund auf deinen Rückpfiff zu dir zurück kommt? Dann komm zu uns in den Themenkurs "Rückruf - mit Spass und Action". Wir bauen den Rückruf sowie den Rückpfiff auf und zeigen dir verschiedene Varianten mit denen du deinen Hund stoppen und zurück rufen kannst.

Wir starten den 6-teiligen Themenkurs am Dienstag, 6. April 2021 von 17.30-18.30 Uhr

Details zum Kurs, alle Daten sowie das Anmeldeformular findest du auf unserer Homepage: https://muffy.ch/kurse/

10/01/2021

Liebe Hundefreunde von Muffy's DogPlace, guckt mal, welch schöner Batzen durch euch zusammen gekommen ist, der Hammer ❣🙏❣

Ihr seid die Besten, von ganzem 💖-en ein RIESIGES Dankeschön an euch 🤗🥰🤗

Adresse

Seuzachstrasse 26A
Neftenbach
8413

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Muffy's DogPlace erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Muffy's DogPlace senden:

Teilen

Kategorie