Meine Volière

Meine Volière Birds Paradise
PeepShow
Vogel-Mama's Baby-Cam Die Vögel fielen mir in den Schoss und nun bin ich ihnen verfallen. Ich züchte NICHT!

Es ist eine Freude ihnen zuzuschauen und ich möchte das gerne mit allen teilen, die ebenfalls Freude an den lustigen Gesellen haben. Aber ab und zu kommt Zuwachs aus dem Tierheim oder Haushalten die sich nicht mehr um die Tiere kümmern können. Ich liebe es die Volière stetig zu optimieren und den Tieren möglichst viel Abwechslung und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Sie sollen ihre natürlich

en Bedürfnisse möglichst gut ausleben können. Lediglich bei der Bereitstellung von Brutmöglichkeiten bin ich zurückhaltend. Ich möchte die Vermehrung nicht fördern. Trotzdem kommt es vor, dass ein ganz beharrliches Paar seine Eier ausbrütet und seinen Nachwuchs natürlich geschützt aufziehen kann. Manche Mitglieder des Schwarms sind schon etwas älter und benötigen besondere Zuwendung und auch mal einen Tierarztbesuch. Momentan sind zwei Wellensittiche des Schwarms nicht flugfähig. Bei Hämpfeli gehe ich von einem Geburtsfehler aus. Bei Hans stellte sich heraus, dass seine Flugfedern nicht richtig wachsen. Es bilden sich immer wieder Zysten mit eingewachsenen Federn. Dies wird nun intensiv durch den Tierarzt behandelt. Die Zysten wurden operativ geöffnet und er bekommt nun täglich ein entzündungs- und schmerzlinderndes Medikament. Gleichzeitig werden seine Flügelenden und die Bürzelfedern gepflegt und ebenfalls behandelt. Trotz ihrer Behinderung finden ssie ich aber sehr gut zurecht in der Volière und erreichen mühelos über allerlei "Brücken" jeden Winkel den sie wollen. Beide sind selbstbewusst und lebensfroh. Hier möchte ich der Kleintierarztpraxis Chännelmatte in Düdingen und dem ganzen Team für ihre ganz besondere Art alle Tiere mit dem gleichen Respekt zu behandeln bedanken! https://www.kleintierpraxis-chaennelmatte.ch/

03/08/2025

Die Damen lassen sich gehörig bitten. 👸🏼👸🏼

03/08/2025

Grössenwahnsinniger Wurmjäger, Fussfetischist oder Käseliebhaber?
Man weiss es nicht. 😝🤪😊

01/08/2025

💦💦💦🐥💦💦💦

26/07/2025

Man möchte bitte nicht gestört werden. 😘

26/07/2025

Madame ist nicht zufrieden mit ihrem Haus 🙄

21/07/2025

Der Portulak findet Gefallen bei den Zebrafinken.
Es soll ja Leute geben die nennen das Kraut „Bord du Lac“ 🤔

21/07/2025

🪲🌿 Gärtner-Alarm: Dieses „komische kleine Tier“ ist dein bester Verbündeter!

Du hast im Garten ein seltsames kleines Insekt entdeckt, das aussieht wie ein winziger Alligator mit Punkten? Keine Sorge – du hast gerade einen der effektivsten Nützlinge der Natur getroffen: die Larve des Marienkäfers! 🐞

Viele Hobbygärtner kennen sie nicht und verwechseln sie mit Schädlingen – dabei sind sie echte Blattlaus-Killer und ein Zeichen für ein natürliches Gleichgewicht im Garten.
🧬 Was sind Marienkäferlarven?

Marienkäferlarven sind die Jugendform des Marienkäfers – und sie haben einen riesigen Appetit!
Optisch ähneln sie winzigen, dunklen Alligatoren mit kleinen Borsten und oft orangefarbenen oder gelben Flecken.

👉 Während erwachsene Marienkäfer schon viele Schädlinge vertilgen, sind es vor allem die Larven, die wahre Fressmaschinen sind.
🍽️ Was fressen sie?

Ihre Lieblingsspeise sind Blattläuse, aber sie machen auch Jagd auf:

Spinnmilben

Schildläuse

Thripse

Weiße Fliegen

Bis zu 400 Blattläuse kann eine Larve während ihrer kurzen Entwicklungszeit vertilgen – ganz ohne Gift und ganz ohne Pause. 😮💚
🧪 Warum sie oft verschwinden – und warum du sie schützen solltest

Leider werden Marienkäferlarven oft verkannt und versehentlich entfernt. Viele Gartenbesitzer halten sie für Schädlinge – oder sprühen die ganze Pflanze mit Pestiziden ein, was auch die Nützlinge tötet. 😢

Das ist besonders tragisch, weil:

❌ Pestizide nicht nur Schädlinge töten, sondern auch:

Marienkäfer und ihre Larven

Bienen

Florfliegen

Schwebfliegen

Das natürliche Gleichgewicht wird gestört – und du bekommst in Zukunft mehr Probleme mit Schädlingen statt weniger.
✅ Was kannst du stattdessen tun?

Hier kommen sanfte, effektive und natürliche Tipps, wie du deinen Garten gesund hältst – mit Hilfe deiner kleinen Helfer:
✔️ 1. Erkenne und schütze Marienkäferlarven

Lerne sie zu identifizieren (siehe Bilder!) – sie sehen nicht wie ausgewachsene Marienkäfer aus. Wenn du sie findest: dranlassen und freuen!
✔️ 2. Vermeide chemische Spritzmittel

Nutze stattdessen gezielt pflanzenfreundliche Mittel wie:

🧼 Kaliseife (Schmierseife): In Wasser gelöst hilft sie, Blattläuse zu schwächen – ohne die Marienkäferlarven zu töten.

🌿 Neemöl: Pflanzliches Öl, das auf Insekten wirkt, aber schonend und biologisch abbaubar ist.

👉 Immer nur gezielt anwenden – nicht die ganze Pflanze einnebeln!
✔️ 3. Verwende Wasserdruck gegen Blattläuse

Ein einfacher, aber wirkungsvoller Trick:
🔹 Blattläuse mit einem kräftigen Wasserstrahl abspritzen.
So fallen sie von der Pflanze – und viele kehren nicht mehr zurück. Die Larven kümmern sich um den Rest.
✔️ 4. Locke natürliche Feinde an

Bestimmte Pflanzen ziehen Nützlinge wie Marienkäfer, Schwebfliegen und Florfliegen an:

🌼 Ringelblumen (Calendula)

🌿 Dill

🌸 Schafgarbe (Achillea millefolium)

🟢 Fenchel, Koriander, Kamille

Diese Pflanzen kannst du einfach zwischen dein Gemüse oder in den Blumengarten setzen. Sie wirken wie ein Magnet für nützliche Insekten!
✔️ 5. Schädlingsdruck akzeptieren – ein bisschen ist normal

Ein völlig schädlingsfreier Garten ist weder realistisch noch gesund. Ein paar Blattläuse gehören dazu – sie ernähren deine Helfer!

Ein gesunder Garten ist nicht der, in dem es keine Schädlinge gibt,
sondern der, in dem es genug natürliche Feinde gibt, um sie in Schach zu halten. 🐞🌱
📌 Zusammengefasst: Deine Gartenschutz-Checkliste

✅ Marienkäferlarven erkennen und nicht entfernen
✅ Pestizide vermeiden
✅ Kaliseife oder Neemöl gezielt einsetzen
✅ Wasserdruck nutzen
✅ Nützlingspflanzen setzen
✅ Etwas Geduld und Toleranz zeigen
🔍 Wie erkenne ich Marienkäferlarven?

Hier eine kurze Beschreibung:

Größe: ca. 5–10 mm

Körper: länglich, schwarz-grau mit kleinen Stacheln oder Borsten

Flecken: orange oder gelb, oft seitlich

Bewegung: flink und zielgerichtet – sie jagen aktiv!

Wenn du sie siehst: großartig! Das bedeutet, dein Garten hat ein funktionierendes Ökosystem.
💬 Fazit: Marienkäferlarven sind deine Gartenhelden!

In der Welt der Insekten gibt es viele kleine Helfer, die oft übersehen werden. Die Marienkäferlarve ist einer der stärksten Verbündeten, den du haben kannst – still, fleißig und extrem wirksam.

🌱 Statt alles zu spritzen, vertraue auf die Natur:
Ein Garten, in dem Marienkäferlarven leben, ist ein Garten, der sich selbst heilt.

Also: das nächste Mal, wenn du ein „seltsames kleines Tier“ auf deinen Pflanzen siehst – schau genau hin. Es könnte dein wertvollster Mitbewohner im Garten sein! 🪲💚🌼

21/07/2025

Der Nesträuber-Schutz funktioniert. 👍🏻
Madame hat ja eigentlich ein eigenes Häuschen bekommen, aber sie will halt immer das, was andere schon haben. 🙄

Und hier mal was anderes als immer nur Vögel. 😁Seit dem 14.07.2025 bin ich nun auch noch Schaf-Mama. 😆May und Krümel zog...
19/07/2025

Und hier mal was anderes als immer nur Vögel. 😁
Seit dem 14.07.2025 bin ich nun auch noch Schaf-Mama. 😆
May und Krümel zogen bei mir ein. Es sind ein kastrierter Bock und seine Tochter der Rasse Ouessant.
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ouessantschaf
Sie haben einen super Job gefasst. Sie haben die Aufgabe unter den Hydrosalat-Tischen der Firma Wyssa Gemüse in Galmiz das Gras und Unkraut zu bändigen.
Die Fläche von 500 Quadratmetern ist schon etwas gross für die 13 und 15 jährigen Tiere, denen schon ein paar Zähne fehlen.
Es ist ein Versuch ob die Schafe wirklich nur das Unkraut fressen oder doch irgendwann oben den Pak Choi und den Salat anknabbern. Sollte es funktionieren, besteht die Möglichkeit, dass noch mehr von ihnen zu uns kommen können.
Denn momentan müssen die Mitarbeiter immer noch mit dem Fadenmäher unterstützend eingreifen.
Es bleibt spannend und ich möchte mich von Herzen bei all den helfenden Menschen bedanken, die meine Liebe zu den Tieren unterstützen.
Mein Paps mit seinem enormen Wissen über so ziemlich alles.
Mein Vermieter der mir all diese Freiheiten lässt.
Meine Nachbarn die mir das Land für die Schafe zur Verfügung stellen und sich an meinen Ideen erfreuen. Ihre 3 jährige Tochter ist häufig mei mir und hilft bei den Vö**ln und nun auch bei den Schafen.
Meinen Freunden die mir beim Transport und der Beschaffung der Zäune und des Iglus tatkräftig zur Seite standen.
Und auch euch, die ihr meiner Facebookseite folgt und immer wieder liebe Kommentare hinterlasst.
🍀💖🐑🐏💖🍀

16/07/2025

Wieder mal ein Lebenszeichen von uns 🍀💖🌻

21/06/2025

Wir sind bereit für 30 Grad 😅

Adresse

Murten

Telefon

+41764890639

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Meine Volière erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Meine Volière senden:

Teilen

Kategorie