28/11/2021
Wie erkenne ich eine gute Hundeschule?
Eine gute Hundeschule ist eine der wichtigsten Entscheidung in der Entwicklung eines jungen Hundes. Vor allem für Ersthundehalter, für die das Thema Erziehung und Prägung verständlicherweise noch Neuland ist, ist es entscheidend, welche Hilfe sie bei der Ausbildung ihres Schützlings bekommen. In der Schweiz ist der Titel „Hundetrainer“ nicht geschützt und grundsätzlich darf jeder eine Hundeschule eröffnen. Das macht es zusätzlich schwieriger macht, an eine gute Adresse zu gelangen.
Die Frage nach einer guten Hundeschule ist nicht abschliessend zu beantworten. Es gibt aber einige Punkte, worauf man bei der Wahl achten sollte. Ein guter erster Anhaltspunkt ist sicher eine Empfehlung. Scheuen sie nicht davor zurück, andere Hundehalter mit einem gut erzogenen Hund, die Sie zum Beispiel auf einem Spaziergang treffen, nach derer Hundeschule zu fragen. Solch eine Frage ist ein Kompliment an das Verhalten des eigenen Tieres und wird in der Regel sehr gerne beantwortet. Informieren Sie sich danach auf der Homepage der entsprechenden Schule oder rufen Sie an, um einen ersten Eindruck zu erhalten. Verlassen Sie sich dabei auch etwas auf Ihr Bauchgefühl. Das Wichtigste ist, dass Sie einen guten Eindruck haben und sich von Anfang an wohlfühlen.
In einer guten Schule gibt es kleine Gruppen und es wird auf jeden Hund individuell eingegangen. Eine Hundetrainerin/ein Hundetrainer sollte nie die Geduld mit Ihnen oder Ihrem Schützling verlieren, egal wie lange sich eine Übung hinzieht. Der Grundpfeiler der modernen Hundeerziehung ist die positive Verstärkung. Insbesondere Welpen und junge Hunde brauchen viele positive Erfahrungen im Umgang mit Menschen, um ein ruhiges und zuverlässiges Verhalten zu entwickeln. Lernmethoden, die auf Schmerz, Angst oder Einschüchterung basieren, haben da natürlich nichts verloren. Jedes Tier hat sein eigenes Lerntempo und ein guter Hundetrainer fördert deshalb jeden Hund individuell. Klappt eine Übung nicht, wird etwas anderes versucht und eine neue Herangehensweise gewählt.
Gute Trainer sind auch gerne bereit, bei Bedarf bei Ihnen vorbeizukommen und in Teamwork mit Ihnen etwas zu üben oder eine spezifische Situation anzuschauen. Sie sollten dadurch auch nie das Gefühl vermittelt erhalten, dass Sie „versagt“ haben. Viel mehr werden Sie unterstützt und es wird mit Verständnis und Geduld aus jeder Situation das Beste gemacht. Nicht jeder Hund und nicht jeder Hundehalter muss jede Übung perfekt meistern, viel wichtiger ist, dass Sie und Ihr Schützling im Alltag zusammenfinden und eine Basis von tiefem Vertrauen und Sicherheit besteht.