Hundeschule Örgeli

Hundeschule Örgeli zert. Hundetrainerin und Verhaltensberaterin ccf

Lernen macht dort Freude, wo man sich wohl fühlt 🐕🐶🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾
03/03/2023

Lernen macht dort Freude, wo man sich wohl fühlt 🐕🐶

🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

🐕🐕🐕🐕🐕 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾
23/02/2023

🐕🐕🐕🐕🐕

🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

🐕🐕🐕🐕🐕 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾
14/02/2023

🐕🐕🐕🐕🐕

🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

EIN ANGSTHUND ZIEHT EIN: 7 Dinge, die man wissen sollte 🐕🐕🐕🐕🐕🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾
09/12/2022

EIN ANGSTHUND ZIEHT EIN: 7 Dinge, die man wissen sollte 🐕🐕🐕🐕🐕

🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

ANGSTHUNDE UND GESTRESSTE HUNDE 🐕🐕🐕🐕🐕7 Fakten zur Verwendung von Verhalten beeinflussenden Medikamenten 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾...
02/12/2022

ANGSTHUNDE UND GESTRESSTE HUNDE 🐕🐕🐕🐕🐕

7 Fakten zur Verwendung von Verhalten beeinflussenden Medikamenten

🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

RUDELFÜHRERGEDANKE: Was ist dran? 🐕🐕🐕🐕🐕➡️➡️➡️ GAR NICHTS!🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾
22/11/2022

RUDELFÜHRERGEDANKE: Was ist dran? 🐕🐕🐕🐕🐕

➡️➡️➡️ GAR NICHTS!

🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

…im Einklang mit Fachwissen und Gemütlichkeit 🐕🐕🐕🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾
11/11/2022

…im Einklang mit Fachwissen und Gemütlichkeit 🐕🐕🐕

🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Grenzen setzen ist erlaubt, ja, sogar erwünscht. Das hilft dem Hund, sich in unserem sozialen Verband gut zurecht zu fin...
28/10/2022

Grenzen setzen ist erlaubt, ja, sogar erwünscht. Das hilft dem Hund, sich in unserem sozialen Verband gut zurecht zu finden. Aber anstelle von Bestrafung mit aversiven Trainingsmitteln (laute Stimmer, Wasserspritze, Wurfkette oder Schepperdose) dem Hund ein Verhalten «auszutreiben», wäre es einiges sinnvoller, dem Hund zu zeigen, was genau er denn tun darf. Grenzen setzen heisst aber auch, dass folgende Regeln vom Hundehalter befolgt werden müssen, damit es für den Hund verständlich ist und das erwünschte Verhalten auch nachhaltig bestehen bleibt:

🐕 Welches Verhalten hätte ich denn gerne von meinem Hund anstelle des unerwünschten Verhaltens? Der Hund braucht ein Alternativverhalten, er weiss sonst nicht, was er in bestimmten Situationen tun soll oder darf.
🐕 Muss ich dieses Alternativverhalten zuerst trainieren oder kann der Hund das bereits?
🐕 Eine Bestrafung (z.B. Einschränkung) muss extrem zeitgenau passieren und jedes Mal erfolgen, wenn der Hund das unerwünschte Verhalten zeigt.
🐕 Achtung: Der Hund kann den unangenehmen Moment einer Bestrafung mit anderen Umweltreizen verknüpfen, so dass zusätzlich Probleme entstehen.
🐕 Eine negative Konsequenz auf sein unerwünschtes Verhalten muss angekündigt werden. Der Hund soll die Gelegenheit haben, sein Verhalten auf ein Signal hin selbst zu unterbrechen.
🐕 Zusätzlicher Frust kann beim Hund durch Bestrafung aufgebaut werden.
Auf der einen Seite müssen Situationen, in welchen Hunde unerwünschtes Verhalten zeigen, möglichst immer so gemanagt werden, dass der Hund keine Gelegenheit hat, dieses auszuführen. Auf der anderen Seite sollten wir immer auf der Jagd nach gutem Verhalten sein und dieses dem Hund auch zuverlässig belohnen.

➡️➡️➡️ Achte bei der Wahl einer Hundeschule, dass auf keinen Fall mit aversiven Trainingsmitteln gearbeitet wird. Das ist definitiv veraltet und lässt vermuten, dass zeitgemässe und wissenschaftlich aktuelle Trainings- und Lernmethoden dort noch nicht angekommen sind.
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Was trage ich meinem Hund? Führgeschirr? Halsband? Eine unendliche Geschichte? Nein, ganz und gar nicht. Hunde, welche o...
24/10/2022

Was trage ich meinem Hund? Führgeschirr? Halsband? Eine unendliche Geschichte? Nein, ganz und gar nicht. Hunde, welche oft an der Leine ziehen, sollten dringend mit einem Führgeschirr ausgerüstet sein. Folgende Gründe sprechen eindeutig GEGEN ein Halsband:

🐕 Ruckartiger Druck auf den Hals kann den Kehlkopf verletzten und im schlimmsten Fall zum Kehlkopfbruch führen, eine tödliche Verletzung.
🐕 Der Druck wirkt auf die oberen Halswirbel. Dabei können Verletzungen bis hin zum Bandscheibenvorfall entstehen. Dies verursacht Schmerzen, welche eine Grundlage für Aggressionsverhalten sind.
🐕 Dauerdruck auf die Schilddrüsen, welche sich in der Halsgegend befinden, kann zu deren Funktionsstörungen und damit zu einer beachtlichen Reihe von gesundheitlichen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten führen.
🐕 Druck auf gewisse Punkte am Hals vermitteln dem Gehirn Bluthochdruck, ebenfalls ein Auslöser für Aggressionsverhalten.
🐕 Druck auf weitere Punkte am Hals erzeugen einen zu hohen Augeninnendruck (güner Star!).
🐕 Im Übrigen werden Hunde bei frontalen Begegnungen sehr oft an der Leine nach hinten gezogen. Man richtet so den Hund auf, was für den Hunde- Gegenverkehr ziemlich provokativ sein kann. Eine perfekte Ausgangslage für ein gelungenes Leinentheater.

➡️➡️➡️ Der absolute SUPERGAU übrigens ist, wenn der Hund ein Halsband trägt und üblerweise an der Schlepp- oder Flexileine geführt wird. Das ist ein NO GO!!
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Viele Hundehalter haben genaue Vorstellungen, wie ein Hund in der Gesellschaft funktionieren soll. Am besten können die ...
14/10/2022

Viele Hundehalter haben genaue Vorstellungen, wie ein Hund in der Gesellschaft funktionieren soll. Am besten können die meisten beschreiben, was der Hund NICHT tun darf. Vielen Hundehaltern fällt auch nur auf, wenn der Hund mal wieder aus dem Rahmen fällt. Was er aber gerade gut gemacht hat, bekommen viele gar nie mit. Ich frage mich, ob das der Grund ist, weshalb viele Hunde immer wieder mit lauter Stimme, Leinenruck, Wasserspritzer oder Wurfketten getadelt werden. In der Regel mit mässigem oder gar keinem Erfolg. Wäre es nicht spätestens da an der Zeit, diese Methoden zu überdenken? Anstatt ihm für unerwünschtes Verhalten eins auf den Deckel zu geben, wäre es nicht fairer, ihm beizubringen, was er denn eigentlich an dieser Stelle tun darf oder soll? Aber natürlich. Viele unerwünschte Verhaltensweisen lassen sich über Desensibilisierung oder Gegenkonditionierung wunderbar in den Griff kriegen. Ganz ohne Wurfketten, Wasserspritzer etc. Diese aversiven «Trainingsmittel» können sehr oft sogar sehr kontraproduktive Wirkungen haben.
Zeigt ein Hund zum Beispiel bei Hundebegegnungen unerwünschtes Verhalten, liegen (meist) negative Emotionen zu Grunde. Dabei wird beim Hund Cortisol (körpereigenes Cortison und Stresshormon) ausgeschüttet. Werden darauf hin aversiven Methoden wie laute Stimme, Wasserspritzer, Wurfketten und Co. eingesetzt, wird zusätzliches Cortisol ausgeschüttet. Das heisst ganz einfach, dass die Situation für den Hund noch unerträglicher wird. Das hat zur Folge, dass andere Hunde mehr und mehr schlechte Emotionen auslösen. Im für den Hundehalter angenehmsten Fall unterbricht der Hund seine Handlung für einen Moment. Die negativen Emotionen allerdings bleiben bestehen. Objekte, welche beim Hund Stress auslösen, sollten auf der Ebene der systematischen Desensibilisierung und Gegenkonditionierung trainiert werden. Auslöser werden dadurch anders verknüpft.
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Für langhaarige Hunde und/oder mit dichter Unterwolle ist eine Schur im Sommer eine Erleichterung. Ebenso sollte man jed...
06/10/2022

Für langhaarige Hunde und/oder mit dichter Unterwolle ist eine Schur im Sommer eine Erleichterung. Ebenso sollte man jedoch im umgekehrten Fall, also bei Hunden mit nur sehr wenig oder keiner Unterwolle daran denken, dass diese bei kalten Temperaturen nicht mehr genügend gegen Kälte geschützt sind. Viele Hunde besitzen nur wenig bis keine Unterwolle. Auch in diesen Fällen hat der Mensch in die Fellbeschaffenheit der Hunde eingegriffen. Alte Hunde wiederum haben oft Probleme, ihre Körpertemperatur zu regulieren, auch wenn sie eigentlich genügend Unterwolle im Winter haben. Diese Hunde frieren im Winter.

➡️➡️➡️Deshalb gilt: Einen Hund bei Hitzestress zu scheren ist ebenso richtig, wie das Anziehen von schützenden Wintermänteln, wenn ein Hund aufgrund seiner Fellbeschaffenheit bei kalten Temperaturen nicht mehr in der Lage ist, seine Körperwärme zu erhalten und er deswegen friert.
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

«Das Fell schützt meinen Hund im Sommer vor der Wärme….» Das ist eine gängige Begründung von Hundehaltern mit langhaarig...
06/10/2022

«Das Fell schützt meinen Hund im Sommer vor der Wärme….»

Das ist eine gängige Begründung von Hundehaltern mit langhaarigen und/oder unterwolleüberladenen Hunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Hundehalter an die Richtigkeit dieser Aussage glauben, aber es ist eine Begründung, den eigenen Gefallen an bestimmten Fellbeschaffenheiten bestehen zu lassen.
Es ist ein Irrglaube, dass ein dickes, langes Fell vor Wärme schützen soll. Diese Felltypen schützen ein Tier vor Kälte, haltet aber die Wärme nicht fern und reguliert sie auch nicht. Auch dann nicht, wenn ein ganzer Berg Unterwolle herausgebürstet wurde. Physikalisch ist es nicht möglich, dass die Wärme der Körpertemperatur des Hundes an die heissere Aussentemperatur an der Sonne abgegeben wird. Wärme kann nur an kühlere Stellen weitergeleitet werden, nicht umgekehrt. Die Hitze staut sich also unter dem Fell. Ähnlich wie dich eine Daunenjacke im Winter vor der Kälte schützt, wird diese dich im Sommer nicht vor der Wärme bewahren. Ganz im Gegenteil. Das wird sogar gefährlich. Wieso binden eigentlich Menschen mit längeren Haaren diese bei warmen Temperaturen hoch….??
Das Fell vieler Hunderassen hat seit langem nichts mehr mit natürlicher Beschaffenheit zu tun. Die Menschen greifen seit langer Zeit zuchtbedingt in die Fellbeschaffenheiten des Hundes ein. Der Hund muss ein bestimmtes Erscheinungsbild haben, damit er in den Rassenstandard passt. So sind äusserst unnatürliche Felltypen bei Hunden entstanden, die es in der Natur nirgendwo gibt. Beispiele dafür sind Collies, Spitz etc. Einzig die nordischen Hunde wie Huskys, Alaskan Malamute usw. haben Felle, die ihnen ermöglichen, auch bei tiefen Minustemperaturen der Kälte zu trotzen. Ab 15 Grad Aussentemperatur beginnen diese Hunde aufgrund von Wärmestress zu leiden. Hitzeprobleme können u.a. zu Hitzeerschöpfung, Hitzeschlag, Dehydration, Stress (Erschöpfung, schnelle Reizbarkeit, starke Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Angstgefühle, Herzrhythmusstörungen, Schwindel, Hyperventilation (übermäßige Steigerung der Atmung), Verdauungsstörungen, Rückenschmerzen, Übelkeit, Tachykardie (Herzrasen) usw.) führen.
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

„KNOBLAUCH HILFT GEGEN ZECKEN UND WÜRMER.“Ja, und auch gegen Vampire! 🤭1. Der pH-Wert im Magen eines gesunden Hundes lie...
06/10/2022

„KNOBLAUCH HILFT GEGEN ZECKEN UND WÜRMER.“

Ja, und auch gegen Vampire! 🤭

1. Der pH-Wert im Magen eines gesunden Hundes liegt bei 1. Das entspricht dem Wert eines Phosphorsäure-haltigen WC-Reinigers. Bitte nicht den Finger hineinhalten! Trotzdem halten es einige Arten von Würmern in dieser Umgebung aus. Jetzt geben wir etwas Knoblauch in die Nahrung und die Würmchen verlassen sofort die magensäurehaltige Umgebung. Klar…

2. Zecken haben kein Geruchsorgan! Da kann der ganze Hund nach Knoblauch stinken – sie merken es nicht. Wohl können Zecken mit dem Hallerschen Organ zur Wirtsfindung bestimmte chemische Verbindungen erkennen, aber abhalten lassen sie sich von Knoblauchgeruch nicht – zumal man dem Hund so viel verabreichen müsste, dass es anämische Relevanz bekäme. Und trotzdem beißt die Zecke erst einmal und genau das wäre ja zu vermeiden.

❌Achtung: Knoblauch und Zwiebeln enthalten Disulfide (N-Propyldisulfid und Allyl-Propyl-Disulfid), die die äußere Hülle der roten Blutkörperchen des Hundes überwinden und das darin enthaltene Hämoglobin, den roten Blutfarbstoff, zerstört. Schon geringe Mengen reichen aus, um eine Blutarmut zu entwickeln.

➡️➡️➡️ Lass dich nicht von Internet-Berichten à la “Mein Hund hat es gefressen und lebt immer noch!” durcheinanderbringen. Es gibt keine exakte Mengenfestlegung, ab wann die Anämie einsetzt. Meine Frage dazu ist: “Muss ich meinem Hund das antun?”
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Wenn über Belohnungen für den Hund gesprochen wird, beschränken sich diese meist auf Futter und Spielzeug 🦴. In vielen F...
06/10/2022

Wenn über Belohnungen für den Hund gesprochen wird, beschränken sich diese meist auf Futter und Spielzeug 🦴. In vielen Fällen sind das auch tatsächlich gute Belohnungen. Das ist aber längst nicht alles. Wer an einem heissen Tag seinem durstigen Hund Cervelats zur Belohnung geben möchte, macht ihm vermutlich eine mässige Freude damit.
Nebst den Grundbedürfnissen, die ein Hund hat, hat jeder Hund auch seine individuellen Bedürfnisse. Macht euch doch einmal eine Top 20 Liste davon. Schreibt alles auf, was euer Hunde gerne tut, egal, ob euch diese Dinge in den Kram passe, oder nicht ( Futter suchen, buddeln, Rennspiel, Zerrspiel, K***e fressen, schwimmen, Petflaschen schreddern, Socken klauen, Slalom durch die Beine etc.). Dann streicht ihr alle Lieblingsbeschäftigungen eures Hundes durch, bei denen es eure Anwesenheit nicht braucht. Was dann auf der List noch übrig bleibt, sind Interaktionen zwischen euch und eurem Hund. Alle diese Dinge könnt ihr je nach Situation als Belohnung einsetzen. Auch auftrainiertes Verhalten, z.B. Elemente aus dem Trickdog, welches durch positiv aufgebautes Training vom Hund gerne gezeigt werden, gehört dazu.
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Markersignale und Markerworte sind im heutigen Tiertraining fast nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern uns die Trainin...
06/10/2022

Markersignale und Markerworte sind im heutigen Tiertraining fast nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern uns die Trainingsarbeit und sind äusserst effizient.
Aber was genau sind Markersignale und Markerworte und wie werden sie eingesetzt?
Mit einem Markersignal wird quasi unter ein erwünschtes Verhalten des Hundes ein grünes Häklein gesetzt. Zuerst wird dem Hund natürlich das Markersignal konditioniert. Der Hund lernt dabei, dass auf ein Markersignal zuverlässig eine Belohnung kommt. In Anbetracht dessen, dass man dem Hund immer sein letztes Verhalten belohnt und dafür ca. 1 Sekunde Zeit hat, sind Markersignale im Training unheimlich hilfreich. Sie vergrössern den Zeitrahmen zwischen Verhalten und Belohnung. Mit Markersignalen (sekundärer Verstärker) kann extremst zeitgenau ein Verhalten des Hundes als korrekt markiert werden. Somit kann die effektive Belohnung (primärer Verstärker) etwas zeitverzögert kommen.

🐕Primärer Verstärker:
Ein aktuelles Bedürfnis des Hundes wird auf ein korrekt gezeigtes Verhalten hin befriedigt (z.B. Futter, Spiel etc.).
🐕Sekundärer Verstärker:
Kündet dem Hund den primären Verstärker zuverlässig an (Clicker, Markerwort)

🐕Vorteil Markerwort:
Das Wort hat man stets dabei😊
🐕Vorteil Clicker:
Dieser Ton hebt sich sehr von der Umwelt ab, Trainingserfolge sind dadurch meist schneller.
🐾🐾Jackpot: beides konditionieren!

➡️➡️➡️ Der grosse Vorteil von Markersignalen besteht darin, dass ich nie im Vorfeld bereits Futter in die Hand nehmen muss.
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Der Hund hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten, etwas zu lernen. Die eine Möglichkeit ist Lernen über Belohnung, die ande...
06/10/2022

Der Hund hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten, etwas zu lernen. Die eine Möglichkeit ist Lernen über Belohnung, die andere ist Lernen über Bestrafung. Dabei unterscheiden wir zwischen:


🐾 Positive Belohnung +
(etwas Gutes wird hinzugeführt)

🐾 Negative Belohnung –
(etwas Schlechtes wird weggenommen)

🐾 Positive Bestrafung +
(etwas Schlechtes wird hinzugefügt)

🐾 Negative Bestrafung –
(etwas Gutes wird weggenommen)


Belohnst du ein Verhalten, das du von deinem Hund möchtest, wird dein Hund dieses Verhalten immer schneller, lieber und zuverlässiger zeigen. Dein Hund muss erst ein Verhalten ausführen, bevor er eine Belohnung bekommt. Ein Geben und Nehmen also und somit auch ein faires System und keine Bestechung. Je hochwertiger die Qualität der Belohnung ist, um so kooperativer wird sich dein Hund im Training zeigen. Er tickt da also genau gleich, wie wir Menschen……deshalb sollten wir also von der Bestechungs- und Futtersklavetheorie einmal etwas distanzieren! Je schwieriger die Situation für einen Hund ist, ein für den Menschen erwünschtes Verhalten auszuführen, um so hochwertiger sollte die Qualität der Belohnung sein. Im Gegenzug muss auf ein Verhalten, dass mein Hund schon lange kennt und kann, nicht der Topbelohner folgen. Denn: wird ein Verhalten über ein Belohnungssystem aufgebaut, wird der Hund lernen, die Handlungen freudig auszuführen.

➡️➡️➡️ Ich möchte auf jeden Fall, dass mein Hund für mich oder mit mir gerne etwas tut. Damit erreiche ich zuverlässiges Verhalten.
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Stell dir folgende Situation vor:Dein Chef kommt Ende Monat zu dir mit der Information, dass er deinen Lohn (Belohnung f...
06/10/2022

Stell dir folgende Situation vor:
Dein Chef kommt Ende Monat zu dir mit der Information, dass er deinen Lohn (Belohnung für getane Arbeit) diesen Monat nicht bezahlen kann. Das Geschäft läuft grad schlecht. Nächsten Monat aber bekommst du dann dafür beide Löhne. Du wirst dir kurz überlegen, ob du deine Rechnungen (Grundbedürfnisse) trotzdem begleichen kannst und bist beruhigt, dass das geht. Im folgenden Monat kommt dein Chef erneut zu dir und sagt, dass sich die Situation immer noch nicht gebessert hat. Wieder kein Lohn, für den du doch eigentlich nun seit zwei Monaten gearbeitet hast…. Auch wenn dein Chef eine freundliche Person ist, wie lange würdest du dort noch arbeiten?

Du wechselst die Stelle. Dein neuer Chef holt dich in sein Büro. Personalgespräch. Er erklärt dir die Zielsetzungen und verspricht dir einen fetten, unerwartet hohen Bonus, wenn du dein von ihm vorgegebenes Ziel erreichst. Vermutlich bist du sofort motiviert und bereit, alles zu geben (auch wenn dir die Arbeit gar nicht so viel Spass macht) und Überstunden zu leisten, damit du den Bonus Ende Jahr auf deinem Konto hast.

Fühlst du dich nun bestochen oder eher richtig motiviert?

Wir Menschen leben ein Leben, bei dem Belohnungen eine grosse Rolle spielen. Wir machen plötzlich Handlungen, die wir eigentlich nicht sehr mögen, mit einer viel grösseren Motivation, wenn etwas Tolles in Aussicht steht (oder umgekehrt; wir machen etwas, was wir nicht gerne machen, um einer negativen Konsequent zu entgehen).

➡️➡️➡️ Was spricht denn nun dagegen, einen Hund für gutes Verhalten zu belohnen? Es gibt heute noch immer ab und zu mal wieder Hundehalter, welche von ihrem Hund Dinge verlangen, die sie in ihrem eigenen Leben niemals eingehen würden. Denkt mal drüber nach.
🐾 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Adresse

Im Feld
Malters
6102

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Örgeli erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Örgeli senden:

Teilen

Kategorie