22/07/2025
Kommen wir zu Beitrag #5 mit dem Thema Selbstwirksamkeit.
Dafür reicht ein Beitrag bei Weitem nicht aus, deshalb gibt es drei. 😄
Bei der Selbstwirksamkeit landen wir wieder bei Dr. Albert Bandura.
Er hat nämlich nicht nur die Selbstregulationstheorie in der Psychologie begründet, er ist auch der Entwickler der sozialkognitiven Lerntheorie (zu der kommen wir dann ausführlicher wenn es um das soziale Referenzieren geht) und hat den Begriff der Selbstwirksamkeitserwartung geprägt. ☝
Selbstwirksamkeit bedeutet, über die Fähigkeiten und Kompetenzen zu verfügen, auch in herausfordernden Situationen, bestimmte Handlungen selbstständig erfolgreich ausführen zu können. Das Wissen um und Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit ist für Mensch und Hund ein ganz entscheidender Faktor, wenn es um das psychische Wohlbefinden geht. 🧘♀️
Laut Bandura gibt es vier Faktoren, die das Selbstwirksamkeitserleben entscheidend beeinflussen:
👉 Eigene Erfolgserlebnisse:
Das erfolgreiche Bewältigen von Aufgaben und Herausforderungen stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und sorgt so für mehr Zuversicht bei künftigen Herausforderungen.
👉 Stellvertretende Erfahrungen:
Anderen, die über ähnliche Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen wie man selbst, beim Meistern einer Aufgabe oder Herausforderung zuzuschauen, kann dazu ermutigen, sich selbst ebenfalls an diese Aufgabe/Herausforderung heranzutrauen.
👉 Verbale Überzeugung:
Positive Rückmeldungen anderer, Zuspruch und Ermutigung helfen dabei, das Selbstwirksamkeitsgefühl zu steigern, weil dadurch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt wird.
👉 Physiologische und affektive Zustände:
Das Selbstwirksamkeitsgefühl wird durch den körperlichen und emotionalen Zustand beeinflusst. Stress, körperliche Erschöpfung, Angst und Anspannung verringern das Selbstwirksamkeitsgefühl, die Unsicherheit nimmt zu. Körperliches und psychisches Wohlbefinden, Ruhe und Gelassenheit hingegen sorgen für ein verbessertes Selbstwirksamkeitsgefühl.
Wie diese vier Faktoren in Bezug auf den Hund zum Tragen kommen, darum wird es dann im 2. Teil zum Thema Selbstwirksamkeit gehen. 🙂