06/05/2025
In unseren Bemühungen Wildtierunfälle zu verhindern und über das korrekte Verhalten "wenns mal kracht" Auskunft zu geben ist die Jägerschaft der wichtigste Partner. Entgegen laienhaften Ausführung sind es die Jägerinnen und Jäger die rund um die Uhr und an jedem Tag im Einsatz sind für die Wildtiere. Auch die Hege gehört zu den kantonalen Auflagen, die starke und gesunde Bestände schafft. Der seit 1883 im Aargau tätige Aargauische Jagdschutzverein hatte bei der Gründung mit leeren Wäldern und Wilderei zu kämpfen. Verdanken wir dem AJV, dass es heute wieder schöne Populationen gibt? Gemäss einer Bachelorarbeit erbringen die Mitglieder eine Leistung von über 10.000.000 CHF. Sie bezahlen zudem mittels Pachtgeld für die nutzung des Waldes. Es wäre schön, wenn dieses Thema den Weg in die Schulhäuser finden würde! Wir von Prowildtierschutz erleben u.a., dass Menschen nicht einmal wissen was Wildtiere sind, Hasen essen Karotten, Jäger sind Schweinchen Dick und Bambi ein Reh dessen Vater ein Hirsch ist. Der Fehler liegt aber nicht bei diesen Menschen, denn sie wissen es nicht besser. Wir Menschen denken nicht rational sondern anhand der verfügbaren Informationen die wir im Kopf tragen. Deshalb teilen wir diese News, denn es dient unserer Sache. Machen Sie mit, helfen auch Sie und teilen bitte.
Endlich ist es so weit, die News Mai 2025 vom Aargauischen Jagdschutzverein sind da. Wir bitten alle Mitglieder, am Aargauischen Jagdhornbläsertreffen teilzunehmen, falls es ihre Zeit erlaubt, getr…