Wildtiere in der Schweiz

Wildtiere in der Schweiz Wie können wir Unfälle mit Wildtieren verhindern? Wie verhalten wir uns während einem Unfall mit Wildtieren? Mit diesen 3 Fragen setzen wir uns auseinander.

Wie verhalten wir uns nach einem Unfall mit einem Wildtier?

Toll gemacht
14/05/2025

Toll gemacht

Rehkitzrettung aus nächster Nähe! Danke für dieses Bild... Es zeigt wie brenzlig es werden kann wenn wir unsere liebsten 4-Beiner nicht an der Leine führen.

So schaut es aus, was halten Sie davon?
07/05/2025

So schaut es aus, was halten Sie davon?

Auf einem kürzlich in dieser Zeitung veröffentlichten Leserbild sind mehrere Schildkröten neben einem Schwanennest zu sehen. Sie sind zwar herzig – aber möglicherweise eine Gefahr fürs Ökosystem und deshalb verboten.

In unseren Bemühungen Wildtierunfälle zu verhindern und über das korrekte Verhalten "wenns mal kracht" Auskunft zu geben...
06/05/2025

In unseren Bemühungen Wildtierunfälle zu verhindern und über das korrekte Verhalten "wenns mal kracht" Auskunft zu geben ist die Jägerschaft der wichtigste Partner. Entgegen laienhaften Ausführung sind es die Jägerinnen und Jäger die rund um die Uhr und an jedem Tag im Einsatz sind für die Wildtiere. Auch die Hege gehört zu den kantonalen Auflagen, die starke und gesunde Bestände schafft. Der seit 1883 im Aargau tätige Aargauische Jagdschutzverein hatte bei der Gründung mit leeren Wäldern und Wilderei zu kämpfen. Verdanken wir dem AJV, dass es heute wieder schöne Populationen gibt? Gemäss einer Bachelorarbeit erbringen die Mitglieder eine Leistung von über 10.000.000 CHF. Sie bezahlen zudem mittels Pachtgeld für die nutzung des Waldes. Es wäre schön, wenn dieses Thema den Weg in die Schulhäuser finden würde! Wir von Prowildtierschutz erleben u.a., dass Menschen nicht einmal wissen was Wildtiere sind, Hasen essen Karotten, Jäger sind Schweinchen Dick und Bambi ein Reh dessen Vater ein Hirsch ist. Der Fehler liegt aber nicht bei diesen Menschen, denn sie wissen es nicht besser. Wir Menschen denken nicht rational sondern anhand der verfügbaren Informationen die wir im Kopf tragen. Deshalb teilen wir diese News, denn es dient unserer Sache. Machen Sie mit, helfen auch Sie und teilen bitte.

Endlich ist es so weit, die News Mai 2025 vom Aargauischen Jagdschutzverein sind da. Wir bitten alle Mitglieder, am Aargauischen Jagdhornbläsertreffen teilzunehmen, falls es ihre Zeit erlaubt, getr…

Spannend und danke für das wahnsinnig tolle Engagement… Wir weisen auf unserer Page prowildtierschutz.ch auf das Verhalt...
12/04/2025

Spannend und danke für das wahnsinnig tolle Engagement… Wir weisen auf unserer Page prowildtierschutz.ch auf das Verhalten bei Wildunfällen hin. Hier könnt ihr jetzt mal die Menschen kennen lernen, die Jagdhunde ausbilden und zeigen was sie können. Es sind genau diese Menschen und Hunde, die nach einem WIldunfall u.a. Nachsuchen.

Jetzt anmelden Flyer im PDF-Format ansehen.. Der Nordwestschweizerische Jagdhundetag dient der Ausbildung der Jagdlehrgängerinnen und Jagdlehrgänger, Hundeinteressierte sind als Zuschauende herzlic…

11/03/2025
18 Jahrhundert
24/01/2025

18 Jahrhundert

Erstmals sind die Themen Waldbau und Jagd und deren gemeinsame Ziele in einem Leitfaden festgehalten. Aargauer Jäger erh...
17/04/2024

Erstmals sind die Themen Waldbau und Jagd und deren gemeinsame Ziele in einem Leitfaden festgehalten. Aargauer Jäger erhielten dazu am Freitag in Unterlunkhofen auf einem Rundgang Einblicke in die Forstwirtschaft. Klicken Sie auf das Bild, um die Broschüre einzusehen. Viel Spass beim Lesen: Es ist ein lauer Spätsommerabend, die sinkende Sonne glitzert durchs Blätterdach und rund 30 Jäger schreiten über die Pfade des Waldstücks Bärhau....

Erstmals sind die Themen Waldbau und Jagd und deren gemeinsame Ziele in einem Leitfaden festgehalten. Aargauer Jäger erhielten dazu am Freitag in Unterlunkhofen auf einem Rundgang Einblicke in die …

FESTHALTEN AN SCHÖNEM BRAUCHTUM! Dies will das Bläsercorps von Jagd Aargau mit der Durchführung von Bläserkursen fördern...
04/04/2024

FESTHALTEN AN SCHÖNEM BRAUCHTUM! Dies will das Bläsercorps von Jagd Aargau mit der Durchführung von Bläserkursen fördern. Viele aktive Jäger widmen sich in der Freizeit sowie auf der Jagd, dem wunderschönen Brauchtum, dem Musizieren mit dem Jagdhorn. Da gibt es heute nicht nur Jagdsignale, die am Ende einer Gesellschaftsjagd zu Ehren der erlegten Tiere gespielt werden, nein die Literatur ist sehr vielfältig....

FESTHALTEN AN SCHÖNEM BRAUCHTUM! Dies will das Bläsercorps von Jagd Aargau mit der Durchführung von Bläserkursen fördern. Viele aktive Jäger widmen sich in der Freizeit sowie auf der Jagd, dem wund…

Leinenpflicht
30/03/2024

Leinenpflicht

Alle feiern Weihnachten nur der   der hat Dienst wunderbar.
24/12/2023

Alle feiern Weihnachten nur der der hat Dienst wunderbar.

Adresse

Laufenburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wildtiere in der Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wildtiere in der Schweiz senden:

Teilen

Kategorie