Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kt. Solothurn

Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kt. Solothurn Die Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn macht sich für die Berufe im Gesundheits und Sozialwesen stark!

🚀 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝟭𝟱. 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘁𝗮𝗴 𝗘𝗕𝗔 𝗶𝗻 𝗦𝗼𝗹𝗼𝘁𝗵𝘂𝗿𝗻 – 𝗪𝗶𝗿 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶! 🎉Am 27. März 2025 haben über 550 Schüler:innen die Geleg...
01/04/2025

🚀 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝟭𝟱. 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘁𝗮𝗴 𝗘𝗕𝗔 𝗶𝗻 𝗦𝗼𝗹𝗼𝘁𝗵𝘂𝗿𝗻 – 𝗪𝗶𝗿 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶! 🎉

Am 27. März 2025 haben über 550 Schüler:innen die Gelegenheit genutzt, sich über 31 -Berufe zu informieren. Gemeinsam mit 64 Berufsbildner:innen und Lernenden aus 26 Berufsverbänden und Unternehmen erhielten sie praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Auch die war mit ihrem Team dabei und stellte den Beruf vor.

🙏 Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten für euer Engagement!

📆 Wir freuen uns auf den nächsten Infotag am 26. März 2026 im Alten Spital Solothurn – seid dabei!

📢 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝗳𝗮̈𝗹𝗹𝗶𝗴? 📢𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲:𝗻 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿:𝗶𝗻 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗮𝗱𝗺𝗶𝗻𝗶𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 𝟴𝟬% (𝗺/𝘄/𝗱)! 🎓✨✅ Du...
12/03/2025

📢 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝗳𝗮̈𝗹𝗹𝗶𝗴? 📢

𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲:𝗻 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿:𝗶𝗻 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗮𝗱𝗺𝗶𝗻𝗶𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 𝟴𝟬% (𝗺/𝘄/𝗱)! 🎓✨

✅ Du bist organisiert & kommunikationsstark?
✅ Du liebst die Arbeit mit Menschen?
✅ Du hast Erfahrung in Administration & MS Office?

🎉 Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, Entwicklungsmöglichkeiten & ein motiviertes Team.

📩 Bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich!

🚀 Wir suchen dich! 🚀Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchtest Teil eines grandiosen Teams werd...
06/02/2025

🚀 Wir suchen dich! 🚀

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchtest Teil eines grandiosen Teams werden? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Bei der SOdAS (Stiftung OdA Gesundheit uns Soziales im Kanton Solothurn) bieten wir dir die Chance, die Leitung unserer Fachstelle HF Pflege zu übernehmen.

Klingt das nach deiner nächsten Herausforderung?
Dann schau dir unser Stelleninserat an und bewirb dich jetzt bei uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung. 🎯

18/12/2024

🎄✨ 𝗙𝗿𝗼𝗵𝗲 𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗴𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗥𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵 𝗶𝗻𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝘄𝘂̈𝗻𝘀𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗦𝗢𝗱𝗔𝗦! ✨🎄

🎉 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝘁𝗮𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟰! 🌟Ein Tag voller Inspiration und neuer Eindrücke! Unser Erlebnistag 2024 war ein voller Erfolg, und w...
08/11/2024

🎉 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝘁𝗮𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟰! 🌟

Ein Tag voller Inspiration und neuer Eindrücke! Unser Erlebnistag 2024 war ein voller Erfolg, und wir sind überwältigt von der positiven Energie, die jede*r Einzelne mitgebracht hat. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben!

Am 5. November 2024 öffneten wir die Türen der SOdAS in Grenchen für über 100 neugierige Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Solothurn und Umgebung. Sie alle hatten die Gelegenheit, Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales hautnah zu erleben und erste Eindrücke in diesen zukunftsweisenden Berufsfeldern zu sammeln.

Ob spannende Workshops, praktische Mitmach-Aktionen oder inspirierende Beratungsgespräche – unsere Gäste konnten erste Erfahrungen in Berufen wie

☑️ Angestellte*r Gesundheit und Soziales (AGS)
☑️ Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)
☑️ Fachfrau/Fachmann Betreuung Kinder (FaBe Kin)
☑️ Fachfrau/Fachmann Betreuung Menschen mit Beeinträchtigung (FaBe MmB)
☑️ Diplomierte Pflegefachfrau HF / Diplomierter Pflegefachmann HF
☑️ Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent (MPA)

sammeln und ein Gefühl für die Zukunft in diesen Bereichen entwickeln.

Das Ergebnis? Strahlende Gesichter, hohes Interesse an den Berufen und jede Menge Spaß! Danke an alle Helferinnen, Partnerinnen und Besucher*innen, die diesen Tag möglich gemacht haben. 📸 Die schönsten Momente findet ihr in unserer Galerie – schaut rein und teilt mit uns, was euch am meisten beeindruckt hat!

Wir freuen uns jetzt schon auf den Erlebnistag im nächsten Jahr! ✨

🌟 𝗜𝗺𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗺 𝗗𝗿𝗲𝗶 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗼𝗿𝘁𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟰 🏫 🏢 👩‍⚕️ Heute fand das alljährliche Drei Lernorte Treffen für die Bildung...
27/09/2024

🌟 𝗜𝗺𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗺 𝗗𝗿𝗲𝗶 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗼𝗿𝘁𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟰 🏫 🏢 👩‍⚕️

Heute fand das alljährliche Drei Lernorte Treffen für die Bildungsgänge 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗳𝗿𝗮𝘂/𝗙𝗮𝗰𝗵𝗺𝗮𝗻𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 (FaGe), 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗳𝗿𝗮𝘂/𝗙𝗮𝗰𝗵𝗺𝗮𝗻𝗻 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝘂𝗻𝗴 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 (FaBe K), 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗳𝗿𝗮𝘂/𝗙𝗮𝗰𝗵𝗺𝗮𝗻𝗻 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝘂𝗻𝗴 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗕𝗲𝗲𝗶𝗻𝘁𝗿𝗮̈𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 (FaBe MmB) und 𝗔𝗻𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁𝗲/𝗿 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲𝘀 (AGS) statt. Auch das Team der Fachstelle 𝗛𝗙 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 war mit dabei.

Vertreter des Amts für Berufsbildung Solothurn, Lehrpersonen der Berufsschule Olten, Berufsbildungsverantwortliche der Ausbildungsbetriebe sowie die Bildungsverantwortlichen des üK Zentrums Stiftung OdA Gesundheit und Soziales Kanton Solothurn (SOdAS) kamen zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen auszutauschen.

Der Fokus lag auf dem wichtigen Thema 𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻. Besonders inspirierend war das Referat von Dr. Regula Gasser von den psychiatrischen Diensten der Solothurner Spitäler, die wertvolle Einblicke und Denkanstöße gab.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für die spannenden Diskussionen und wertvollen Impulse. Es war ein inspirierender Tag – schön, dass ihr dabei wart! 🙏

24/09/2024

🌟👩‍⚕️ 𝗛𝗮𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗟𝘂𝘀𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻𝘀? 🌍✨

Dann entdecke bei unserem Erlebnistag 2024 faszinierende Berufe wie:

💉 Fachmann/Fachfrau Gesundheit EFZ (FaGe)
👩‍⚕️ Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ (MPA)
‍🦼 Fachmann/Fachfrau Betreuung EFZ (FaBe)
🦸 Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (AGS)
👨‍⚕️ Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann (HF)

🔗 Jetzt anmelden und mehr erfahren: https://www.sodas.ch/events/erlebnistag-2024/

Verpasse nicht die Chance, deinen Traumberuf im Gesundheits- und Sozialbereich zu entdecken! 🌟👩‍⚕️👨‍⚕️

🎉 🎉 𝟴𝟮 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗙𝗣𝗢 👩‍🎓 👨‍🎓 Am 13. September hat die HFPO insgesamt 82 Absolventinnen un...
17/09/2024

🎉 🎉 𝟴𝟮 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗙𝗣𝗢 👩‍🎓 👨‍🎓

Am 13. September hat die HFPO insgesamt 82 Absolventinnen und Absolventen in die Berufswelt der HF Pflege verabschiedet.

Unsere Fachstellenleiterin Mira Zeqiri und ihr Team hatten die Ehre die Feier mitzugestalten.

In der Langzeitpflege, der Spitex sowie der Kliniken haben insgesamt 18 Studierende die HF Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen wurden acht Absolventinnen und Absolventen von der SOdAS im Mandat begleitet.

Die SOdAS bedankt sich herzlich bei der Höhere Fachschule Pflege Olten und gratuliert allen neuen diplomierten Pflegefachpersonen HF.

🎉 🎉 𝟴𝟮 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗙𝗣𝗢 👩‍🎓 👨‍🎓 Am 13. September hat die HFPO insgesamt 82 Absolventinnen un...
17/09/2024

🎉 🎉 𝟴𝟮 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗙𝗣𝗢 👩‍🎓 👨‍🎓

Am 13. September hat die HFPO insgesamt 82 Absolventinnen und Absolventen in die Berufswelt der HF Pflege verabschiedet.

Unsere Fachstellenleiterin Mira Zeqiri und ihr Team hatten die Ehre die Feier mitzugestalten.

In der Langzeitpflege, der Spitex sowie der Kliniken haben insgesamt 18 Studierende die HF Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen wurden acht Absolventinnen und Absolventen von der SOdAS im Mandat begleitet.

Die SOdAS bedankt sich herzlich bei der Höhere Fachschule Pflege Olten und gratuliert allen neuen diplomierten Pflegefachpersonen HF.

Höhere Fachschule Pflege Olten:
82 Absolventinnen und Absolventen halten ihr Diplom in Händen

Im Konzertsaal Solothurn konnten die frisch diplomierten Pflegefachleute der Höheren Fachschule Pflege Olten HFPO ihre Berufsauszeichnung entgegennehmen. Es war für Daniel Hofer die letzte Diplomfeier als Rektor.

Die Schweiz braucht Pflegefachleute. Das ist nicht erst seit der Annahme der Pflegeinitiative klar. Pflegende, die sich mit Professionalität, Menschlichkeit und Hingabe für ihren Beruf engagieren. Pflichtbewusstsein, Passion und Empathie waren denn auch die grossen Themen der Diplomfeier der Höheren Fachschule Pflege Olten vom vergangenen Freitag. 82 Absolventinnen und Absolventen durften ihr Pflegediplom im Solothurner Konzertsaal in Empfang nehmen.

Die Diplomandinnen Laurine Furrer und Rahel Gehriger waren sich in ihrer Rede bewusst, dass sie mit dem Diplom auch eine grosse Verantwortung übernehmen. Sie gaben das Versprechen ab, immer ein offenes Ohr und ein mitfühlendes Herz zu haben. «Wir versprechen, die Menschlichkeit nie aus den Augen zu verlieren, auch in stressigen und belastenden Situationen. Wir versprechen für Teamzusammenhalt zu sorgen. Jeden Tag aufs Neue mit unserer Haltung und unserem Wissen eine bestmögliche und individuelle Pflege für jeden unserer Patienten zu ge-währleisten.» Der Pflegeberuf sei nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Leidenschaft.

Ein langer Weg
Für Daniel Hofer war es die letzte Diplomfeier. Er geht nach langjähriger Tätigkeit als Rektor der Gesundheitlich-Sozialen Berufsfachschule und der Höheren Fachschule Pflege am Berufsbildungszentrum BBZ Olten in Pension. Ab 1. Februar 2025 übernimmt Susanne Huber die Leitung der GSBS. Zusammen standen Huber und Hofer an der Diplomfeier auf der Bühne und begrüssten die Gäste.

«Unsere Diplomandinnen und Diplomanden haben sich entschieden, einen Beruf zu erlernen, der von hohem gesellschaftlichem Wert ist», sagte Hofer. Nachfolgerin Sue Huber ergänzte: «Der Weg war lang, ihr seid mindestens seit sechs Jahren intensiv am Lernen.» Einige würden sich bald weiterqualifizieren, zum Beispiel im Bereich der Intensivpflege, der Psychiatrie oder der Pflegeforschung – die Türen stünden ihnen offen. «Feiert heute euer Diplom! Die Gesellschaft braucht euch dringend.»

Georg Berger, Direktor des BBZ Olten, liess es sich nicht nehmen, seinen Dank an den engagierten Rektor auszusprechen. Berger, der an den WorldSkills 2024 in Lyon weilte, wurde zur Überraschung von Daniel Hofer per Livestream zugeschaltet. Er liebe Überraschungen, sagte Hofer ausgenzwinkernd. Berger gratulierte den Studierenden zum «Meilenstein in ihrer beruflichen Karriere». Er dankte Daniel Hofer für seine souveräne und freundschaftliche Zusammenarbeit über viele Jahre. Dafür gab es einen grossen Applaus im Saal.

Umrahmt wurde der Anlass vom feinen Gesang und den Pianoklängen des Bündner Sängers Gino Carigiet.

Gastreferent Dominique Schori, HF-Dozent, Philosoph und Leiter des Drogeninformationszentrums der Stadt Zürich, schlug die Brücke zwischen Philosophie und Pflege und sprach von Menschenwürde, Individualität und Menschlichkeit und davon, wie die Fragen des Lebens den Alltag der Pflegenden immer wieder durchdringen.

Zwischen Ankommen und Fortgehen
Stefan Roth, Präsident des Lions Club Olten, vergab das Preisgeld für überdurchschnittliche Leistungen. Der Förderpreis des Vereins, mit dem die besten Arbeiten des Pflegeforschungskongresses des letzten Ausbildungsjahres ausgezeichnet werden, ist fester Bestandteil der Diplomfeier. Der Kongress soll den Transfer von der Forschung in die Praxis gewährleisten. Organisatorin Eli-sabeth Schreier berief sich auf das Bild einer Transithalle am Flughafen. Sie sprach von der Pflege als sicherem Hafen, die wisse, wie der Mensch wieder zu Luft komme. Zwischen Gesundheit und Krank-heit, zwischen Geborenwerden und Sterben. «Und immer sind die Pflegenden präsent, wenn es ir-gendwo klemmt, beim Menschen oder auch im Gesundheitswesen.»

Die ausgezeichneten Arbeiten behandelten Themen wie Arbeitsbelastung und Teamstrukturen, die Stigmatisierung von abhängigkeitserkrankten Menschen sowie Tertiärpräventionen bei minderjährigen Patienten nach erfolgtem Suizidversuch.

Nachdem Daniel Hofer und Susanne Huber auf Flexibilität, Belastbarkeit und vor allem Begegnungen als wesentliche Teile des Pflegeberufes hingewiesen hatten, richteten die Vertretenden der Arbeitsfelder (Spitäler Kanton Solothurn, Psychiatrische Institutionen Luzern sowie Alters- und Pflegeheime, Spitex) wertschätzende Worte an die neuen Kolleginnen und Kollegen. Danach folgte die Übergabe der Ausbildungsbestätigung als Höhepunkt des Abends.

Das herzliche Abschiedsvideo der HFP-Mitarbeitenden rührte einige Diplomandinnen und Diplomanden fast zu Tränen. Applaus und Jubel füllten den Saal.

Die frischgebackenen Pflegefachleute können nun im Berufsleben weitergehen – mit den Worten der Absolventinnen Noellia Dietschi und Melissa Fankhauser: «Habt Vertrauen in uns und schätzt uns.»

Mit dem Preis des Lions-Club ausgezeichnete Diplomandinnen:
Gruppe 12: Vanessa Liechti, Nora Touati, Stephanie Tukker und Arthiga Kumarakurunathan: “Am An-fang des Lebens und trotzdem schon am Ende.” Welche Tertiärpräventionen können bei minderjährigen Patienten nach erfolgtem Suizidversuch, im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, angewendet werden?
Gruppe 2: Larissa Ackermann, Noemi Rohrer, Roswitha Bichsel, Isabel de Simone und Michelle Bösiger: «Hinter dem Vorhang der Vorurteile». Welche Auswirkung hat die gesellschaftlich Stigmatisie-rung von abhängigkeitserkrankten Menschen in psychiatrischen Institutionen, auf ihren Genesungs-prozess?
Gruppe 7: Evangeline Breiter, Sarya Serbet und Neeraja Ganesharanjan
«Schafä mit schwöster rabiata be like...» Welche Interventionen stärken die Teamstruktur einer akut somatischen Abteilung, um trotz hoher Arbeitsbelastung die Pflegequalität zu gewährleisten?

Bericht: Nadja Noldin, Lehrperson BBZ Olten

Diplomandinnen und Diplomanden der HFPO 2024
Abegglen Michelle, Recherswil; Ackermann Larissa, Oensingen; Adamo Giuliano, Luterbach; Affolter Michelle, Koppigen; Aktekin Safiye, Olten; Allemann Jana, Herbetswil; Amhof Rahel, Steinhausen; Baruzzo Alina, Kappel SO; Bichsel Roswitha, Schötz; Bösch Jonas, Luzern; Bösiger Michelle, Neuen-dorf; Breiter Evangeline, Lommiswil; Bussmann Ulrich, St. Urban; Camaj Ilirian; Chehimi Jasmin, Kriens; Colombini Severine, Solothurn; De Simone Isabel, Ermensee; Dietschi Noellia Michelle, Oensingen; Dimitrijevic Petra, Aarburg; Dukic Pantelija, Obfelden; Erni Angelina, Root; Erny Ilona, Vordemwald; Fankhauser Melissa Petra, Biberist; Faraci Martina, Egerkingen; Feier Jasmin, Flument-hal; Fiechter Luana, Bern; Flury Delia, Deitingen; Frei Naomi; Furrer Laurine Anna, Lommiswil; Ganesharanjan Neeraja, Grenchen; Gehriger Rahel, Wangen an der Aare; Haile Neamin, Ruswil; Hannemann Nadia, Kölliken; Hasani Anisa, Oftringen; Hofmann Carmen; Isch Barbara, Zuchwil; Jud Sabrina Jasmin, Zuchwil; Koch Jan, Rapperswil BE; Kohler Melinda, Lüterkofen-Ichertswil; Krasniqi Donika, Lostorf; Kumarakurunathan Arthiga, Spiez; Lanz Michel, Arch; Lauber Sina, Thunstetten; Lehmann Manuel, Hochdorf; Liechti Vanessa, Thörishaus; Malezic Klara, Zuchwil; Mändli Denise, Schönenwerd; Metzler Marina Céline, Zuchwil; Miracola Lisa, Gerlafingen; M**f André, Reiden; Müller Luisa, Attiswil; Näf Elena Alessia, Roggwil BE; Negede Soliana, Reiden; Nyffeler Julia, Gerlafingen; Nyffenegger Manuela, Richiger; Özkan Tamara, Gerlafingen; Pestrin Sira, Steinhausen; Prados Lea, Lostorf; Puliafito Ilenia, Biberist; Rauber Natascha, Boningen; Rexhepi Leutrim, Lengnau BE; Rohrer Noemi, Lungern; Röösli Sonja Claudia, Luzern; Roth Marina Céline; Santesso Dominik, Olten; Sax Fidelma, Stans; Schneeberger Sarah Deborah, Däniken SO; Schnurrenberger René Rudolf, Hildisrie-den; Schütz Kongpalang Angela, Bettlach; Schwaller Fabienne, Riedholz; Selimi Kosum, Langenthal; Serbet Sarya, Luterbach; Solyom Sophia, Horw; Srisuthan Mehala, Neuheim; Stadler Saskia, Kestenholz; Stampfli Rahel, Etziken; Steiner Julian, Herzogenbuchsee; Stucki Sarah, Neudorf; Sulejmanovic Amila, Biberist; Suter Vivienne, Beinwil (Freiamt); Touati Nora Amina, Fraubrunnen; Tukker Stephanie, Gümligen; Wicki Flavio, Obernau; Wi**er Madleina, Luzern; Wüthrich Alina, Gerlafingen; Zaeslein Adrian, Olten; Zeciri Hana, Dulliken; Zehnder Debora, Goldau; Zoll Hanna Betty, Luzern

Höhere Fachschule Pflege Olten

𝗛𝗲𝘆 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻 🙋🏽‍♀️𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗡𝗮𝗺𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗼𝗹𝗮 𝗞𝗿𝗮𝘀𝗻𝗶𝗾𝗶 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗰𝗵 𝗵𝗮𝗯𝗲 𝗮𝗺 𝟭. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗹𝘀 𝗞𝗮𝘂𝗳𝗳𝗿𝗮𝘂 𝗘𝗙𝗭 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿...
09/09/2024

𝗛𝗲𝘆 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻 🙋🏽‍♀️

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗡𝗮𝗺𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗼𝗹𝗮 𝗞𝗿𝗮𝘀𝗻𝗶𝗾𝗶 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗰𝗵 𝗵𝗮𝗯𝗲 𝗮𝗺 𝟭. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗹𝘀 𝗞𝗮𝘂𝗳𝗳𝗿𝗮𝘂 𝗘𝗙𝗭 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁. 𝗜𝗰𝗵 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗿𝗶𝗲𝘀𝗶𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗦𝗢𝗱𝗔𝗦! 😊

Ich geniesse meine Arbeit im Büro und verschaffe mir gerne einen Überblick über meine anstehenden Arbeiten. Am liebsten arbeite ich am Computer und freue mich darauf meine PC-Kenntnisse in den nächsten Jahren zu erweitern. Ich schätze den sozialen Kontakt mit den Lernenden und erweitere täglich mein Wissen über die Berufe FaGe, FaBe und AGS. 🌸

In meiner Freizeit Reise ich gerne und lasse mich durch verschiedene Kulturen und Sprachen begeistern. Als Ausgleich zum Büroalltag spiele ich aktiv Fussball beim SV Safnern. ⚽

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗡𝗮𝗺𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗥𝗮𝗺𝗼𝗻𝗮 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘅 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗲𝗶𝘁 𝗠𝗮𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗱𝗮𝗿𝗳 𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗛𝗙 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝗙𝗮𝗰𝗵𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗟𝗧𝗧-𝗣 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀...
02/09/2024

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗡𝗮𝗺𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗥𝗮𝗺𝗼𝗻𝗮 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘅 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗲𝗶𝘁 𝗠𝗮𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗱𝗮𝗿𝗳 𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗛𝗙 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝗙𝗮𝗰𝗵𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗟𝗧𝗧-𝗣 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂̈𝘁𝘇𝗲𝗻.

«𝘞𝘦𝘳 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘵𝘶𝘵, 𝘸𝘢𝘴 𝘦𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘰𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯, 𝘣𝘭𝘦𝘪𝘣𝘵 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘥𝘢𝘴, 𝘸𝘢𝘴 𝘦𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘰𝘯 𝘪𝘴𝘵»

Ganz nach meinem Lebensmotto schätze ich es sehr, die Studierenden auf ihrem Weg zur Profession individuell zu begleiten und in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. 🏆

Durch den Unterricht erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in der Pflegepraxis anzuwenden und zu vertiefen. Dies ermöglicht es ihnen, praktische Fertigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis zu erlangen. 🦋

Zusätzlich zu meiner Tätigkeit bei der SOdAS arbeite ich in der Praxis und bin als BLS-AED Instruktorin in verschiedenen Unternehmen im Einsatz.

In meiner Freizeit tauche ich gerne in neue Abenteuer ein, erkunde faszinierende Orte🌍 und geniesse kostbare Momente mit meiner Familie.

🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗢𝗱𝗔𝗦! 🌟Seit Dezember 2021 bin ich stolz, Teil des SOdAS-Teams zu sein. In meiner...
26/08/2024

🌟 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗢𝗱𝗔𝗦! 🌟

Seit Dezember 2021 bin ich stolz, Teil des SOdAS-Teams zu sein. In meiner Teilzeitposition im Betriebsunterhalt und in der Logistik stelle ich sicher, dass alles reibungslos funktioniert.

🔧 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁: Hier bin ich dafür verantwortlich, dass alle technischen und infrastrukturellen Systeme optimal laufen. Von der Wartung bis zur schnellen Problemlösung – ich sorge dafür, dass unser Betrieb stets in Bestform bleibt.

🚚 𝗟𝗼𝗴𝗶𝘀𝘁𝗶𝗸: In der Logistik manage ich die effiziente Verteilung und Lagerung von Materialien. Es ist aufregend, die vielen beweglichen Teile unseres Betriebs zu koordinieren und sicherzustellen, dass alles am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verfügbar ist.
Ich liebe die Herausforderungen und die Vielfalt meiner Aufgaben. Jeder Tag bringt neue Aufgaben und Lernmöglichkeiten, und ich freue mich, Teil eines so engagierten Teams zu sein.

🐴 𝗭𝘂𝘀𝗮̈𝘁𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵: Nach dem Motto "Wer rastet, der rostet" arbeite ich in meiner verbleibenden Zeit selbständig und bilde Pferde und ihre Reiter nach den Grundsätzen der «Akademischen Reitkunst» aus. Diese Tätigkeit erlaubt es mir, meine Leidenschaft für Pferde und Reitkunst auszuleben und mein Wissen weiterzugeben.

𝗦𝗮𝗺𝘂𝗲𝗹 𝗭𝘂𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗿Seit dem 1. Oktober 2020 arbeite ich bei der SOdAS zu 50%. Meine Aufgaben umfassen alle Bereiche, die mit...
19/08/2024

𝗦𝗮𝗺𝘂𝗲𝗹 𝗭𝘂𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗿

Seit dem 1. Oktober 2020 arbeite ich bei der SOdAS zu 50%.
Meine Aufgaben umfassen alle Bereiche, die mit Informatik in Berührung kommen. Dazu gehören Notebooks 💻 🖥️ , WLAN 📶 , Internet 🌐 , Server , Microsoft Cloud, TEAMs, Telefonie 📞 und der Usersupport .

Ich liebe meine Arbeitsstelle, da sie sehr vielfältig ist. Zudem haben wir ein großartiges Team und ein angenehmes Arbeitsklima, auch wenn es manchmal sehr hektisch werden kann.

Privat bin ich ein großer Tierliebhaber. Zusammen mit meiner Freundin züchte ich Hu‍nde (Labrador und Parson Russell Terrier). Unsere Familie besteht aus sechs Hunden 🐕 🐕 🐕 🐕 🐕 🐕 , einer Katze🐈 und einem Pferd🐴 .

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼! 𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗦𝗼𝗽𝗵𝗶𝗲 𝗦𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗲𝗶𝘁 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝘀𝘁𝗼𝗹𝘇, 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗲𝘀 𝗛𝗙-𝗧𝗲𝗮𝗺𝘀 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗢𝗱𝗔𝗦 𝘇𝘂 𝘀𝗲𝗶𝗻. Als diplomierte Pflegef...
12/08/2024

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼! 𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗦𝗼𝗽𝗵𝗶𝗲 𝗦𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗲𝗶𝘁 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝘀𝘁𝗼𝗹𝘇, 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗲𝘀 𝗛𝗙-𝗧𝗲𝗮𝗺𝘀 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗢𝗱𝗔𝗦 𝘇𝘂 𝘀𝗲𝗶𝗻.

Als diplomierte Pflegefachfrau HF habe ich spannende Erfahrungen im Akut- und Langzeitsetting gesammelt. Die Arbeit mit Lernenden und Studierenden ist meine absolute Leidenschaft – Wissen weiterzugeben und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, das ist für mich das A und O in der Bildung.

In meiner Freizeit erkunde ich die Welt am liebsten mit dem Velo und verbringe sie mit meiner Familie und Freunden. Das Reisen und Entdecken neuer Länder ist ebenfalls eine grosse Leidenschaft von mir.

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼! 𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗠𝗶𝗿𝗮 𝗭𝗲𝗾𝗶𝗿𝗶Als kreative Persönlichkeit engagiere ich mich an der SOdAS seit drei Jahren mit vollem Einsat...
05/08/2024

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼! 𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗠𝗶𝗿𝗮 𝗭𝗲𝗾𝗶𝗿𝗶

Als kreative Persönlichkeit engagiere ich mich an der SOdAS seit drei Jahren mit vollem Einsatz für die Berufsbildung im Bereich der höheren Fachschule Pflege.

Neben der Umsetzung und Weiterentwicklung des Lernbereichs Training und Transfer Praxis unterstützen wir mit dem Mandat der Ausbildungsverantwortung HF die Ausbildungsinstitutionen dabei, ihre Bildungsangebote qualitativ hochwertig und nachhaltig zu gestalten. Meine vielseitige Arbeit an der SOdAS erlaubt es mir, innovative Bildungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, Kooperationen zwischen Schule und Praxis zu fördern und die Qualität der Berufsbildung kontinuierlich zu verbessern. Ich bin weiterhin im Pflegeberuf aktiv und bringe als diplomierte Expertin für Intensivpflege fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrungen ein.

Neben meiner beruflichen Tätigkeit ist mir auch mein Privatleben sehr wichtig. Ich geniesse es, Zeit mit meiner Familie und meinen Kindern 👨‍👩‍👧‍👦 zu verbringen und finde Ausgleich in der Natur. 🌳 🌲 🍃

🌟👋 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗼𝗺𝗲 𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗲 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗼𝗹𝗮! 👋🌟Wir freuen uns riesig, Artiola als Kauffrau in Ausbildung in unserem Team willko...
02/08/2024

🌟👋 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗼𝗺𝗲 𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗲 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗼𝗹𝗮! 👋🌟

Wir freuen uns riesig, Artiola als Kauffrau in Ausbildung in unserem Team willkommen zu heißen! 🎉✨

Deine Reise in die Berufswelt beginnt heute, und wir sind stolz darauf, dich auf diesem spannenden Weg begleiten zu dürfen. 💼📚Wir wünschen dir viel Erfolg und Freude in deiner Ausbildung bei uns! Nutzt jede Gelegenheit, um zu lernen und zu wachsen.

Gemeinsam werden wir Großartiges erreichen! 💪🌈

🎉✨ 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗮𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 ✨🎉Was für zwei unvergessliche Tage! 🎓🥳 Wir haben gemeinsam die Erfolge unserer Absolventen AG...
31/07/2024

🎉✨ 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗮𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 ✨🎉

Was für zwei unvergessliche Tage! 🎓🥳 Wir haben gemeinsam die Erfolge unserer Absolventen AGS (Assistent/in Gesundheit und Soziales), FaGe (Fachfrau/mann Gesundheit) und FaBe (Fachfrau/mann Betreuung) gefeiert und ihre harte Arbeit gewürdigt.

Ein herzliches Dankeschön an all die wunderbaren Menschen, die diese Feier möglich gemacht haben! 🙏💖

Euer Engagement und eure Unterstützung sind für uns von unschätzbarem Wert.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte unserer Absolventen und sind gespannt, was die Zukunft für sie bereithält! 🌟

𝗦𝗮𝗹𝘂̈ 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻!🤗 𝗜𝗰𝗵 𝗵𝗲𝗶𝘀𝘀𝗲 𝗙𝗮𝗯𝗶𝗼 𝗟𝗼𝗽𝗲𝘀 𝗚𝗼𝗻𝗰̧𝗮𝗹𝘃𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘁𝗮𝗺𝗺𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗣𝗼𝗿𝘁𝘂𝗴𝗮𝗹.Im Sommer 2022 begann ich meine Reise bei der...
29/07/2024

𝗦𝗮𝗹𝘂̈ 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻!🤗 𝗜𝗰𝗵 𝗵𝗲𝗶𝘀𝘀𝗲 𝗙𝗮𝗯𝗶𝗼 𝗟𝗼𝗽𝗲𝘀 𝗚𝗼𝗻𝗰̧𝗮𝗹𝘃𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘁𝗮𝗺𝗺𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗣𝗼𝗿𝘁𝘂𝗴𝗮𝗹.

Im Sommer 2022 begann ich meine Reise bei der SOdAS als Dozent und Prüfungsexperte für FaGe und AGS. Im März 2023 durfte ich die spannende Rolle des Bildungsverantwortlichen für die FaGe-Bildungsgänge übernehmen. Diese vielseitige und herausfordernde Aufgabe bereitet mir grosse Freude und stellt mich täglich vor neue berufliche Herausforderungen.

Des Weiteren wurde mir im September 2023 die Ehre zugeteilt, die Position des Chefexperten FaGe zu übernehmen. Die Möglichkeit, junge sowie ältere Talente auf ihrem Weg zur Fachperson zu begleiten, fasziniert mich sehr.

In meiner Freizeit geniesse ich es am meisten, Zeit mit meinen engsten Freunden und meiner Familie zu verbringen. Zudem bin ich leidenschaftlicher Reisender und liebe es, Espressotassen aus verschiedenen Ländern zu sammeln.🧳 ☕ 🗺️

Adresse

Wissbächlistrasse 48
Grenchen
2540

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 16:00
Donnerstag 07:30 - 16:00
Freitag 07:30 - 16:00

Telefon

+41326528740

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kt. Solothurn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kt. Solothurn senden:

Teilen