Tierarztpraxis Ergolz GmbH

Tierarztpraxis Ergolz GmbH Kleintiere, Pferde & Nutztiere

Öffnungszeiten Nationalfeiertag 🥳🇨🇭Unsere Praxis bleibt am Freitag, den 1. August geschlossen. Am Samstag sind wir wie g...
30/07/2025

Öffnungszeiten Nationalfeiertag 🥳🇨🇭
Unsere Praxis bleibt am Freitag, den 1. August geschlossen. Am Samstag sind wir wie gewohnt für Sie da. Bei Notfällen erreichen Sie uns unter der Nummer 061 985 10 50.
Wir wünschen Allen einen ruhigen und stressfreien Feiertag! 🐾🥰

Ferienzeit:Während den Sommerferien gibt es neben der Entspannung einige Punkte zu beachten, wenn Sie mit Ihren Vierbein...
14/07/2025

Ferienzeit:

Während den Sommerferien gibt es neben der Entspannung einige Punkte zu beachten, wenn Sie mit Ihren Vierbeinern verreisen. Wir haben eine kurze Checkliste für Sie zusammengestellt, damit nichts Wichtiges vergessen geht:



Wichtige Dokumente:

Termin für Reisecheck-up vor Beginn des Urlaubs beim Tierarzt (mind. 4 Wochen vor Reisebeginn)

Recherche über Ein- und Ausreisebestimmungen für den Urlaubsort

Microchip und CH bzw. EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung

Optional: Anhänger / Plakette an Halsband oder Geschirr mit Adresse und Telefonnummer

Tierärztliche Bescheinigung falls nötig

Haftpflichtversicherungsnummer

Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten von Tierärzten im Urlaubsort recherchieren



Alltägliches:

Medikamente (Entwurmung, Zecken- und Mückenschutz, angepasst an den Urblaubsort)

Futter- und Trinknapf

Kauknochen

Wasserflasche

Leine, Halsband und ggf. Maulkorb



Erste-Hilfe-Koffer:

Mildes Wunddesinfektionsmittel

Wund- und Heilsalbe (zB Honigsalbe)

Pinzette / Zeckenhaken

Verbandsmaterial, Tupfer

Fieberthermometer



Melden Sie sich gerne bei uns für eine spezifische Beratung, Terminvereinbarung oder Medikamentenbezug.
Wir wünschen erholsame Ferien! 😎🐕🐈🏝☀️⛱️

Unfälle vermeiden:Die Mähsaison 2025 ist schon in vollem Gange – auf den Feldern arbeiten die Landwirte und Landwirtinne...
09/05/2025

Unfälle vermeiden:
Die Mähsaison 2025 ist schon in vollem Gange – auf den Feldern arbeiten die Landwirte und Landwirtinnen an der Futterernte. Für freilaufende Katzen bedeutet das eine erhöhte Gefahr, denn viele Tiere ruhen im hohen Gras und werden beim Mähen oft zu spät gesehen.

Unser dringender Appell: Lassens Sie Ihre Katzen in dieser Zeit möglichst nur nachts nach draußen, wenn auf den Feldern nicht gearbeitet wird. Alternativ kann es hilfreich sein, bei den umliegenden Landwirten nach den geplanten Mähzeiten zu fragen. So können Sie Ihre Tiere gezielt schützen und schlimme Verletzungen vermeiden.

Jede vorbeugende Maßnahme zählt – für die Sicherheit unserer Samtpfoten!

Es gibt tolle Neuigkeiten 🎉🐱🐶- 20% auf Hill's Produkte -Ab sofort erhalten Sie bei uns 20% auf fast alle Hill's Produkte...
07/05/2025

Es gibt tolle Neuigkeiten 🎉🐱🐶

- 20% auf Hill's Produkte -

Ab sofort erhalten Sie bei uns 20% auf fast alle Hill's Produkte.
Egal ob Spezialfutter oder tägliche Vollnahrung für Hunde und Katzen.

Kommen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von unserem Team individuell beraten. Viele Futter haben wir vor Ort an Lager. Ebenfalls profitieren Sie beim Kauf in unserer Praxis von einer Geschmacksgarantie.

Die Aktion gilt für alle VetEssentials, Prescription Diet Und Treat's Produkte.

E guete 😉

Neu in unserer Tierarztpraxis:Wir bieten ab sofort Kotuntersuchungen Ihrer Haustiere mithilfe modernster Technologie an....
23/04/2025

Neu in unserer Tierarztpraxis:
Wir bieten ab sofort Kotuntersuchungen Ihrer Haustiere mithilfe modernster Technologie an.
Bei Durchfallerkrankungen oder um den Verwurmungsgrad mit Magen-Darm-Parasiten zu überprüfen, erhalten Sie bei uns schnell verlässliche Resultate. Um eine aussagekräftige Untersuchung zu machen, benötigt es Kot von drei verschiedenen Ausscheidungen. Kotproben nehmen wir gerne von Montag bis Freitag in passenden Gefässen an.
Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen für weitere Informationen bezüglich der richtigen Entwurmung Ihrer Tiere zur Verfügung.
🪱🐶🐱🐾🦠🔬

Frühlingserwachen 🏵️🌸☀️🐶🐱🐮 Um diese Zeit wird alles wieder ein wenig lebendiger. So auch die unerwünschten Bewohner unse...
07/04/2025

Frühlingserwachen 🏵️🌸☀️🐶🐱🐮
Um diese Zeit wird alles wieder ein wenig lebendiger. So auch die unerwünschten Bewohner unserer Vierbeiner. Zecken, Flöhe oder andere Parasiten können sehr unangenehm und sogar gefährlich für ihr Haus- oder Nutztier werden. Im schlimmsten Fall auch für uns Menschen.
Bei uns erhalten sie eine angepasste Beratung zum Schutz Ihres Tieres.

17/01/2025
Fröhliche Weihnachten!Das Team der Tierarztpraxis Ergolz wünscht Ihnen und Ihren Vierbeinern frohe und besinnliche Festt...
24/12/2024

Fröhliche Weihnachten!
Das Team der Tierarztpraxis Ergolz wünscht Ihnen und Ihren Vierbeinern frohe und besinnliche Festtage! Für das neue Jahr wünschen wir viel Gesundheit und glückliche Momente. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen!
🍀🎄✨🎀🐾

25/10/2024

Aktuell: Impfung gegen Blauzungenkrankheit BTV-Serotyp 3

Eine Impfempfehlung wird für alle empfänglichen Arten für die Monate Januar bis März 2025 ausgesprochen (Rinder brauchen zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen, Schafe nur eine Impfung). Die Impfempfehlung gilt auch für Betriebe, welche in diesem Jahr positiv auf BTV-3 getestet wurden. Nicht empfohlen wird jedoch, derzeit betroffene Bestände in der aktuellen Situation zu impfen.

Sollten Schafbestände bisher keine Anzeichen von Blauzunge aufweisen, könnte eine sofortige Impfung sinnvoll sein.

Die Verfügbarkeit des Impfstoffes im neuen Jahr ist noch unklar. Falls Sie Ihre Tiere impfen möchten, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen und Impfstoff reservieren.

Vom 1.bis 30. November läuft auch bei uns in der Tierarztpraxis die alljährliche Chipaktion für Katzen.Melden Sie sich s...
10/10/2024

Vom 1.bis 30. November läuft auch bei uns in der Tierarztpraxis die alljährliche Chipaktion für Katzen.
Melden Sie sich schon heute telefonisch bei uns für einen Termin, um von den vergünstigten Konditionen zu profitieren.
🐱🐈‍⬛🐾

Neospora caninum-oder wieso es wichtig ist, den Hundekot einzusammeln:Neospora ist ein einzelliger Parasit, der beim Rin...
06/09/2024

Neospora caninum
-oder wieso es wichtig ist, den Hundekot einzusammeln:
Neospora ist ein einzelliger Parasit, der beim Rind Aborte und/oder die Geburt lebensschwacher Kälber
verursachen kann. Die Infektion des Rindes erfolgt von aussen über die Aufnahme von Neospora-
Entwicklungsstadien (sog. Oozysten) über verunreinigtes Futter oder Wasser oder schon in der Gebärmutter
über die Plazenta von der Mutter auf das ungeborene Kalb. Die Ansteckung mit all ihren Folgen besteht lebenslang.
Entwicklung:
Das Rind steckt sich auf zwei Wegen mit Neospora an, entweder schon in der Gebärmutter oder indem es
Futter oder Wasser aufnimmt, welchesmit den Ausscheidungen (Kot) eines infizierten Hundes verunreinigt ist. Ein
Hund/Fuchs infiziert sich, indem er Nachgeburt oder abortierte Kalbteile zu sich nimmt – deshalb ist es
wichtig, dass Nachgeburt und Abortprodukte vor Hund und Fuchs sicher entsorgt werden (nicht im Mist
verscharren)! Wird ein frühträchtiges Rind das erste Mal mit Neospora infiziert, stirbt das Kalb ab und wird
abortiert. In einem späteren Trächtigkeitsstadium wird das Kalb durch die Plazenta infiziert aber kommt
zumeist scheinbar gesund auf die Welt. Diese Kälber können entweder gesunde ‚Streuer‘ sein, schon krank
sein bei Geburt oder in den ersten 2 Lebensmonaten erkranken. Da
sich die Erreger im Gehirn der Kälber ansiedeln, zeigen die erkrankten Kälber Störungen des zentralen
Nervensystems – z.B. Schwäche, Bewegungsstörungen, Festliegen, krampfhaftes Strecken oder Beugen der
Beine etc.
Therapie beim Rind:
Es gibt keine Therapie gegen Neospora caninum. Die Infektion besteht lebenslang.
Vorgehen bei einem positiven Befund auf Neospora im Betrieb:
Es ist empfohlen, allen Kühen Blut zu nehmen, um zu sehen, ob sie Neospora in sich tragen oder nicht.
Betroffene Kühe sollten nicht mehr zur Zucht verwendet werden, weil sie ihre Nachkommen mit hoher
Wahrscheinlichkeit schon vor der Geburt anstecken.
Man sollte darauf achten, dass kein Hund oder Fuchs mit Geburts- oder Abortprodukten in Kontakt kommen kann.

Adresse

Aumattweg 1
Gelterkinden
4460

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 12:00
13:30 - 18:00
Dienstag 07:30 - 12:00
13:30 - 18:00
Mittwoch 07:30 - 12:00
13:30 - 18:00
Donnerstag 07:30 - 12:00
13:30 - 18:00
Freitag 07:30 - 12:00
13:30 - 18:00
Samstag 07:30 - 12:00

Telefon

061 985 10 50

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Ergolz GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Ergolz GmbH senden:

Teilen

Kategorie

Unsere Homepage

Weitere Informationen und Aktualitäten finden sie auf unserer Homepage:

www.tierarztpraxisergolz.ch