Jagdspezifische Prägungstage & Hundeausbildung

Jagdspezifische Prägungstage & Hundeausbildung Jagdspezifische Prägungstage sowie jagdliche Trainings und Prüfungsvorbereitungen

Gerne begleiten wir Sie und Ihren Jagdhund vom Welpenalter über das Junghundealter bis hin zu spezifischen jagdlichen Trainings sowie für Prüfungsvorbereitungen. Themenbezogen veranstalten wir Kurse und Ferienwochen, welche offen sind für alle. Unser Engagement gilt besonders den Jagdspezifischen Prägungstagen - und dies seit 2001. Die Jagdspezifischen Prägungstage vermitteln verhaltenskundliches,

kynologisches Basiswissen und sind zugleich eine besondere Starthilfe zur vertrauensvollen Partnerschaft zwischen Jagdbegleithund und Jäger/in - sei es im jagdlichen Alltag oder in der Familie. Nach der Welpenübernahme erhalten Sie und Ihr Welpe individuelle Betreuung, die auf den späteren Einsatz des Jagdgebrauchshundes im Revier ausgerichtet ist. Wie die Erfahrung zeigt, kann man mit dieser frühzeitigen, tiergerechten Förderung den Grundstein für ein harmonisches Jäger-Jagdgebrauchshund-Gespann legen. Den vielfältigen Bemühungen um den Erhalt der Natur in Wald und Flur können Jägerin und Jäger so sehr viel besser gerecht werden als bisher.

06/07/2025

Trillerhaltkurs, Plauschgruppe und Training an der Robosau; heute waren wir auf dem Platz der Hundeschule Capraro in Rifferswil. Herzlichen Dank!

06/07/2025
https://www.facebook.com/share/p/1NkxrzSfyX/?mibextid=wwXIfr
29/06/2025

https://www.facebook.com/share/p/1NkxrzSfyX/?mibextid=wwXIfr

Die sogenannte Wasserrute (auch: Limber Tail Syndrome, Cold Water Tail oder akute Schwanzlähmung) ist eine schmerzhafte, aber in der Regel vorübergehende Erkrankung, bei der Hunde ihren Schwanz plötzlich nicht mehr oder nur eingeschränkt bewegen können.
Typische Symptome sind plötzlicher schlaffer, herabhängender Schwanz, Bewegungsschmerz im Schwanzansatz, leicht gekrümmte oder „abgeknickte“ Haltung.
Die genaue Ursache ist noch nicht abschließend geklärt. Häufige Auslöser sind:
• Kalte Temperaturen, v. a. nach dem Schwimmen oder Aufenthalt in kaltem Wasser
• Überbelastung durch exzessives Schwanzwedeln oder ungewohnte körperliche Aktivität
• Zugluft oder längeres Liegen auf kaltem Untergrund
Risikogruppen:
• Jagdhunde und Retriever
• Arbeitshunde mit hoher Aktivität
• Hunde, die regelmäßig schwimmen oder bei jedem Wetter draußen sind
Behandlung:
In den meisten Fällen ist keine aufwändige Therapie notwendig:
• Schonung und Wärme
• Entzündungshemmende Schmerzmittel (z. B. NSAIDs, nach tierärztlicher Verordnung)
• Meist ist die Rute innerhalb von einigen Tagen bis einer Woche wieder voll funktionsfähig
Wichtig: Auch wenn es harmlos aussieht – die Wasserrute ist schmerzhaft. Ein Tierarzt sollte die Diagnose stellen, um andere Ursachen wie Frakturen, Bandscheibenvorfälle oder neurologische Probleme auszuschließen.

https://www.facebook.com/share/p/1CmREPizDw/?mibextid=wwXIfr
24/06/2025

https://www.facebook.com/share/p/1CmREPizDw/?mibextid=wwXIfr

Spaziergänge auf asphaltierten Wegen können bei hohen Temperaturen schnell zur Tortur für Hunde werden – denn der Asphaltboden heizt sich selbst an lauen Sommertagen schnell auf. Für empfindliche Hundepfoten kann das gefährlich werden. 🐾

Ein einfacher Test kann Verbrennungen an den Pfoten oder Überhitzung verhindern: Einfach die flache Hand für ein paar Sekunden auf den Boden halten. Ist das kaum auszuhalten, ist es zu heiß für einen Spaziergang. ♨️

Stattdessen: Gassirunden besser auf die frühen Morgen- und Abendstunden verlegen und auf Wegen im Schatten oder im Wald gehen. Passt im Sommer gut auf eure Vierbeiner auf! 🐶☀️

Eine tolle Trainingswoche im Frankenwald geht zu Ende und wir hatten einen erfolgreichen letzten Trainingstag mit allen ...
20/06/2025

Eine tolle Trainingswoche im Frankenwald geht zu Ende und wir hatten einen erfolgreichen letzten Trainingstag mit allen Schweissfährten.
Danke an Alex Kelle für sein Engagement und seine Unterstützung, den Bayrischen Staatsforsten für die Reviernutzung.
Wir haben es sehr genossen mit euch und euren Hunden. Kommt gut nach Hause und bis bald einmal. Jolanda, Peter und Jasmin

Heute gab’s eine verdiente Abkühlung und Abwechslung bei der Wasserarbeit in einem wunderschönen ehemaligen Flösserteich...
19/06/2025

Heute gab’s eine verdiente Abkühlung und Abwechslung bei der Wasserarbeit in einem wunderschönen ehemaligen Flösserteich.

Impressionen von den letzten Trainingstagen und Ausflügen im Frankenwald
18/06/2025

Impressionen von den letzten Trainingstagen und Ausflügen im Frankenwald

Bei besten Bedingungen trainierten wir heute das Verweisen von Pirschzeichen und die Vorsuche
17/06/2025

Bei besten Bedingungen trainierten wir heute das Verweisen von Pirschzeichen und die Vorsuche

Der Start in die Trainingswoche im Frankenwald bei Alexander Kelle begann mitten im Wald mit einem feinen Apéro. Wir wün...
16/06/2025

Der Start in die Trainingswoche im Frankenwald bei Alexander Kelle begann mitten im Wald mit einem feinen Apéro. Wir wünschen allen Teilnehmern mit ihren Hunden eine schöne und lehrreiche Trainingswoche. Viel Spass

10/04/2025
Welches Ortungsgerät ist für mein Hund das beste? Das Garmin oder vielleicht reicht ein Tracker?Wir organisieren am Donn...
01/04/2025

Welches Ortungsgerät ist für mein Hund das beste? Das Garmin oder vielleicht reicht ein Tracker?
Wir organisieren am Donnerstag, 10. April einen Infoabend in Neerach ZH. Der Referent stellt unterschiedliche Ortungs-Geräte und -Systeme vor. Dies ist ein idealer Anlass, um sich ein Bild über das grosse Angebot zu machen und herauszufinden, welches Ortungssystem für seinen Hund in Frage kommt.

Adresse

Embrach

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jagdspezifische Prägungstage & Hundeausbildung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Jagdspezifische Prägungstage & Hundeausbildung senden:

Teilen

Kategorie