NPZ Bern

NPZ Bern Das Nationale Pferdezentrum Bern ist führend in der Ausbildung von Pferden, Reitern, Fahrern und Offiziellen des Pferdesportes und der –zucht.

Glanz und Gloria am Stand vom NPZ - diesen Sonntag und kommenden Montag an unserem BEA Stand in Bern🥳! Erlebe ein exklus...
25/04/2025

Glanz und Gloria am Stand vom NPZ - diesen Sonntag und kommenden Montag an unserem BEA Stand in Bern🥳!

Erlebe ein exklusives Interview an unserem Messestand mit Beat Wampfler, Cheftierarzt der Pferdeklinik des Nationalen Pferdezentrum Bern, und Fredy Knie junior, langjähriger Zirkusdirektor und legendärer Pferdeausbildner des Zirkus Knie🐴. In einem exklusiven Interview teilt Fredy Knie spannende Geschichten aus seiner langjährigen Karriere und gibt Einblicke in die Kunst der Pferdeausbildung, das Vertrauen und die Kommunikation mit Pferden.❤️

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen und von den beiden Experten zu lernen. Ein unvergesslicher Austausch über die besondere Beziehung zwischen Mensch und Pferd, der Dich inspirieren wird!

Spannendi Gschichte u gueti Gspräch si garantiert! 🤩🤩

Ps: Montag sind die gleichen Uhrzeiten!


Aide d’urgence pour chevaux🩺🩹10. Mai 2025 - Avec Dr. Beat WampflerSois prête à agir pour ton cheval, même en cas d’urgen...
24/04/2025

Aide d’urgence pour chevaux🩺🩹10. Mai 2025 - Avec Dr. Beat Wampfler

Sois prête à agir pour ton cheval, même en cas d’urgence 💪

En une journée, tu apprends à :
✅ Reconnaître les signes de maladie
✅ Mesurer les valeurs PAT (pouls, respiration, température)
✅ Donner les premiers soins en cas de blessure ou boiterie
✅ Réagir face à une colique ou un empoisonnement
✅ Découvrir des approches alternatives

🕘 09h00–12h00 & 13h00–16h00
💸 CHF 240.–
📆 Inscription jusqu’au 5 mai -> npz.ch/kurse

Kunst trifft Kavallerie – Künstlergespräch in der Bibliothek am Guisanplatz 🎨🐎Im Rahmen der Ausstellung „Im Galopp: Pfer...
24/04/2025

Kunst trifft Kavallerie – Künstlergespräch in der Bibliothek am Guisanplatz 🎨🐎

Im Rahmen der Ausstellung „Im Galopp: Pferde in der Schweizer Armee“ laden wir Dich herzlich zum Künstlergespräch mit Henry Althaus ein.

Gemeinsam mit Eva Bigler (Kunsthistorikerin, Kunsthaus Zofingen) und Rémy Giger (Grafiker & Präsident des Scala Racing Club) spricht Henry Althaus über seine neuen Ölgemälde zu Themen wie dem Nationalen Pferdezentrum NPZ, Pferde im Rennsport und der Darstellung von Pferden in der Kunst.

📍 Bibliothek am Guisanplatz, Papiermühlestrasse 21a, 3003 Bern
🕠 07.Mai 2025, 17:30–18:30 Uhr
🍷 Mit anschliessendem Apéro

Eintritt kostenlos –> Anmeldung via: [email protected]

Unser Reha-Zentrum - unsere Passion: "Im Moment der schweren Erkrankung von meinem Pferd, fand ich in der Pferdeklinik/R...
23/04/2025

Unser Reha-Zentrum - unsere Passion:
"Im Moment der schweren Erkrankung von meinem Pferd, fand ich in der Pferdeklinik/Reha-Zentrum des NPZ Bern einen Ort, wo mein FM-Wallach wieder gesund werden konnte und ich kompetente Ansprechpersonen hatte.

Ich wünschte mir seine körperliche Heilung aber auch den Erhalt seiner geistigen Gesundheit und den bestmöglichen Erhalt seiner Muskulatur.

Das sehr kompetente Fachpersonal der Pferdeklinik NPZ kümmerte sich zwei Monate lang liebevoll und einfühlsam um Nike und um mich. Ich durfte jederzeit zu meinem Pferd, durfte mit ihm spazieren laufen und die tolle Infrastruktur nutzen. Als Freizeitreiterin fühlte ich mich voll angenommen und genoss das Rundum-Angebot.

Mit Thea Ryhner und Sara Reber arbeiteten wir während des ganzen Aufenthaltes gezielt an der Stärkung der Rumpfmuskulatur und der Mobilität. Das Erlernte, zusammen mit einem Trainingsplan, bekam ich mit auf den Heimweg. Heute besuche ich die Pferdeklinik regelmässig, um von weiterführenden Rehalektionen zu profitieren.
Nike hat wieder Energie, wir können alles machen, was auch vor der Erkrankung möglich war.

Herzlichen Dank an das gesamte Team der Pferdeklinik NPZ" Gisela Wüthrich

Die Outdoorsaison ist eröffnet 🌞 - Perfekte Bodenverhältnisse dieses Wochenende in unserem Springgarten!Du willst mit De...
22/04/2025

Die Outdoorsaison ist eröffnet 🌞 - Perfekte Bodenverhältnisse dieses Wochenende in unserem Springgarten!

Du willst mit Deinem Pferd erste Erfahrungen im Springen fester Hindernisse sammeln - oder auf bereits Gelerntem aufbauen? In diesem Kurs wirst Du systematisch an das Springen im Gelände herangeführt – mit viel Fokus auf Vertrauen, Sicherheit und Spass

Unter der Leitung von Stefan Rufus, ausgebildeter Trainer für „Biomechanisch korrekt Reiten“, erhältst Du wertvolle Tipps, die nicht nur das Überwinden von Hindernissen erleichtern, sondern auch Deinen Sitz und die Harmonie mit Deinem Pferd optimieren.

Für wen ist der Kurs geeignet?
- Freiberger: Hindernisse bis max. 60 cm
- Einsteiger: Keine Erfahrung
- B1: Erste Erfahrungen im Gelände
- B2: Fortgeschrittene

Wann? 26. und 27. April (Einzeltage)

Kosten: 70.- pro Teilnehmer/in (Gruppen entsprechend dem Niveau)

📅 Anmeldung & Infos: www.npz.ch/kurse
Melde Dich schnell an – die Plätze sind begrenzt!

👁Augentag im NPZ Bern👁Verletzungen und Erkrankungen der Augen gehören zu den Notfällen in der Pferdemedizin. Doch auch c...
16/04/2025

👁Augentag im NPZ Bern👁
Verletzungen und Erkrankungen der Augen gehören zu den Notfällen in der Pferdemedizin. Doch auch chronische und angeborene Augenleiden können zu Seheinschränkungen, Schmerzen oder gar dem vollständigen Verlust der Sehkraft führen.
Zusammen mit den renommierten Ophthalmologen Dr. Stephan Leser und Dr. Kerstin Brandt arbeitet die Pferdeklinik in dieser spannenden Thematik.
Wolltest Du die Augen Deines Pferdes schon lange einmal untersuchen lassen? Am 24. April, 18. und 19. Juni 2025 hast du die Möglichkeit dazu💪😄
Kontaktiere uns und schildere Deine Beobachtungen am Auge deines Pferdes!

CS NPZ im Frühling: Endlich ist es soweit! Unser CS ist bereits im vollen Gange. Die ersten Prüfungen sind bereits beend...
15/04/2025

CS NPZ im Frühling: Endlich ist es soweit! Unser CS ist bereits im vollen Gange. Die ersten Prüfungen sind bereits beendet, doch bis Donnerstagabend werden noch viele weitere stattfinden. Hier einmal ein kleiner Überblick über die Prüfungen:

Der Mittwoch startet früh um 7.00 Uhr mit den R/N 100 Prüfungen und endet mit zwei B100 Stilprüfungen ab 16.00 Uhr. Und auch die Kleinsten haben am Mittwoch ihren Auftritt: Bei der Führzügel- Cavaletti- Prüfung zeigen sie, was sie schon können.

Am Donnerstag geht es hoch hinaus. Der Tag beginnt um 7.30 Uhr mit einem R/N 125 Zwei- Phasen- Springen. Im Anschluss startet die R/N 130 Prüfung. Ab 14.30 Uhr bestreiten die Pferd- Reiter- Paare die R/N 135 Zwei- Phasen- Prüfung. Zum Abschluss des Tages gibt es noch eine R/N 140 Prüfung.

Komm also gerne vorbei, drück den Reiterinnen und Reitern die Daumen oder hol Dir eine grosse Portion Turnierpommes beim Foodtruck. Für regengeschützte Sitzplätze ist gesorgt.
Das NPZ- Team freut sich auf Deinen Besuch!

Fleissige Helfer:Innen gesucht! Am 23. April finden im NPZ die Lizenzprüfungen in der Dressur und im Springen statt. Daf...
11/04/2025

Fleissige Helfer:Innen gesucht! Am 23. April finden im NPZ die Lizenzprüfungen in der Dressur und im Springen statt. Dafür suchen wir noch einige motivierte Helferinnen und Helfer, die uns an diesem Tag unter die Arme greifen💪 Wenn Du also noch nichts vorhast und Lust hast, dabei zu sein, melde Dich gerne unter [email protected]. Eine gute Möglichkeit Einblick in eine Lizenzprüfung zu erhalten 😜

Melde Dich gerne auch wenn Du nur ein paar Stunden Zeit hast. Wir freuen uns über jede helfende Hand! ❤

Das sind die Gewinner unseres Fotowettbewerbs der Museumsnacht.Herzlichen Glückwunsch Euch beiden! Ihr gewinnt einen Gut...
10/04/2025

Das sind die Gewinner unseres Fotowettbewerbs der Museumsnacht.
Herzlichen Glückwunsch Euch beiden! Ihr gewinnt einen Gutschein für eine Kutschenfahrt durch die Berner Altstadt für 10 Personen. Vielen Dank, dass Ihr mitgemacht und uns dieses tolle Foto eingesendet habt. Nun wünschen wir Euch viel Spass mit Eurem Gewinn und freuen uns, Euch bald wieder hier im NPZ begrüssen zu dürfen.

Museumsnacht im NPZ - die Nacht der Pferde! Selbstverständlich möchten wir Euch diesen Grossevent nicht vorenthalten. De...
09/04/2025

Museumsnacht im NPZ - die Nacht der Pferde! Selbstverständlich möchten wir Euch diesen Grossevent nicht vorenthalten. Der grosse Erfolg dieser Nacht war für uns der Auftakt für hoffentlich eine genauso erfolgreiche Veranstaltungssaison.
An der Museumsnacht öffnen die Berner Museen ihre Tore - dieses Jahr war das NPZ das erste Mal als Gastinstitution dabei. Wir boten ein buntes Programm, das jung und alt anlockte. Schon die Ankunft konnte pferdig 🐴 mittels Kutschentaxi gestaltet werden. In unserer Reitbahn fanden den ganzen Abend verschiedene Vorführungen unserer Reitschüler, Lernenden und Voltigierer statt. Auch eine kleine Zeitreise unternahmen wir, dank unserer Gäste von den Berner Dragonern und der Schweizer Kavallerie Schwadron 1972. Ein Highlight des Abends war der Besuch in der historischen Geschirr- und Wagensammlung der ehem. EMPFA. . Auch das Kuriositätenkabinett der Veterinärmedizin sorgte für grosse Augen. Hier konnten viele anatomische, zum Teil hundertjährige, Präparate und sogar ein ganzes Pferdeskelett studiert werden.
In unserer Schmitte war der Verband der Hufschmiede, Farriertec Suisse, zu Besuch und zeigte den grossen und kleinen Gästen ihr Berufsbild und liessen Funken nur zu sprühen.
Die kleinen Gäste durften aus Hufeisen Traumfänger basteln, selbstverständlich Ponyreiten, der Geschichte von Zorni lauschen, auf dem Movie ihr Voltigegeschick ausprobieren oder unseren Ponyparcours besuchen.
Unser Ziel, der Bevölkerung das Pferd und auch das Nationale Pferdezentrum ein Stück näher zu bringen, haben wir vollends erreicht. An diesem Abend haben wir zahlreiche Erlebnisse geschaffen, die in Erinnerung bleiben werden! ❤😍🥳

Letztes Wochenende durften unsere Voltigierer:Innen am FEI World Cup Final in Basel zahlreiche Erfolge feiern! Wir sind ...
08/04/2025

Letztes Wochenende durften unsere Voltigierer:Innen am FEI World Cup Final in Basel zahlreiche Erfolge feiern! Wir sind sehr stolz auf Euch:
- Pas de Deux, Ilona Hannich und Li Laffer mit Alana Sohm und unserem Calin FM, Silber
- Einzel Elite, Ilona Hannich mit Monika Winkler-Bischofberger und Rayo de la Luz, Silber
- Einzel Elite, Lukas Heppler mit Monika Winkler-Bischofberger und Acardi van de Kapel, 7. Rang
Herzliche Gratulation! ❤🐴💪💪

Ein grosses Dankeschön für die tollen Bilder, liebe Katja Stuppia ! Katja Stuppia

Les Premiers Secours pour ton Cheval 🐴💉Apprends à prendre soin de la santé de ton cheval et à réagir en cas d'urgence ! ...
07/04/2025

Les Premiers Secours pour ton Cheval 🐴💉

Apprends à prendre soin de la santé de ton cheval et à réagir en cas d'urgence ! Ce cours t'enseignera comment réagir face à une boiterie, une blessure, des coliques ou un empoisonnement.

Sous la direction du Dr. Beat Wampfler et de son équipe de vétérinaires, tu apprendras les bons gestes à faire pour assurer la sécurité et le bien-être de ton cheval au quotidien.

📅 Date : 10 mai 2025
⏰ Horaires : 09h00 – 12h00, 13h00 – 16h00
💰 Prix : CHF 240.-

Pourquoi participer ?
- Apprends à réagir vite et bien en cas de problème avec ton cheval.
- Acquiers des connaissances pratiques sur la santé de ton cheval.
- Bénéficie des conseils d’experts vétérinaires.

Infos et inscription -> www.npz.ch

Wie lernt ein Pferd? Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Lerntheorien ein und helfen Sie uns mit dem folgenden Fra...
04/04/2025

Wie lernt ein Pferd? Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Lerntheorien ein und helfen Sie uns mit dem folgenden Fragebogen in weniger als 5 Minuten, die Pferdeerziehung besser zu verstehen.

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfLVfgDzDVOX7gFNKavERvyHRncl8YV915SoDOssAak7MtLPg/viewform?usp=header

Comment un cheval apprend-il? Plongez-vous dans l'univers fascinant des théories de l'apprentissage et aidez-nous à mieux comprendre l'éducation équine en moins de 5 minutes gràce au questionnaire suivant.

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScqZA1j3jGno_pbMLjL6q75k0WhUKgPKzp6TMX9NfYw0K2_wQ/viewform?usp=header

Voltis bei den World Cup FinalsDieses Wochenende ist es soweit: Die World Cup Finals 2025 finden in Basel statt. Unsere ...
03/04/2025

Voltis bei den World Cup Finals
Dieses Wochenende ist es soweit: Die World Cup Finals 2025 finden in Basel statt. Unsere beiden Voltigiererinnen Li Laffer und Ilona Hannich haben sich mit vielen Erfolgen auf Wettkämpfen qualifiziert und werden als Pas de Deux auf Calins Rücken durch die Arena schweben. Unterstützt werden die drei von ihrer Longenführerin Alana Sohm. Und natürlich drückt auch das ganze NPZ- Team die Daumen, auf dass Ihr Euren vierten Platz bei der WM 2024 nochmals toppen könnt.
Wir wünschen Euch viel Erfolg!

Unser Reha-Zentrum - unsere Passion: «Es ist ein grosses Geschenk, dass mich Thea Ryhner mit ihrer sehr pferdefreundlich...
02/04/2025

Unser Reha-Zentrum - unsere Passion:
«Es ist ein grosses Geschenk, dass mich Thea Ryhner mit ihrer sehr pferdefreundlichen Art schon seit Jahren mit meinen Pferden begleitet. Früher lediglich als Tier- und Pferdezahnärztin und nun seit ein paar Jahren auch als eine sehr wichtige Begleiterin in der Bewegungstherapie zur Stärkung der Rumpfmuskulatur meines Pferdes, sowie der Erarbeitung einer ergonomischen Trainingshaltung.
Für mich war von Anfang an wichtig, als ich meine Stute Café au Lait als Jungpferd ausgebildet habe, dass sie gesund bleibt und eine vielseitige Ausbildung erhält. So ist die Arbeit an der Hand, ohne Belastung des Reiters, eine willkommene Abwechslung.

Da Café au Lait sehr lernfreudig und clever ist und sich gerne im besten Licht präsentiert, können wir bei jeder Lektion grosse Fortschritte notieren. Und da sie auch immer sehr motiviert ist, bereitet sie uns jedes Mal grosse Freude.

Vielen herzlichen Dank, liebe Thea, dass du uns von Anfang an begleitet hast. Danke für deine Geduld und deine Zeit. Ich bin gespannt, wo unsere Reise noch hinführt; sei es bei der mobilisierenden Arbeit an der Hand, im Springsport oder auch einfach im Gelände.

Den Grundstein für ein gesundes abwechslungsreiches Pferdeleben haben wir ganz bestimmt gelegt.»

Freiarbeit - Einzellektionen am 20. April mit Ruth Hermann - jetzt Platz sichern!Die unsichtbare Verbindung zwischen Pfe...
02/04/2025

Freiarbeit - Einzellektionen am 20. April mit Ruth Hermann - jetzt Platz sichern!
Die unsichtbare Verbindung zwischen Pferd und Mensch - freies Zirkeln, synchrones Gehen, sich Hinlegen oder freies Springen sind nur einige Elemente, welche bei der Freiarbeit im Fokus stehen. Feinste Kommunikation trifft auf volles Vertrauen, lässt die Freiarbeit mit dem Pferd spielerisch elegant ins Rampenlicht rücken und lässt dabei die Persönlichkeit von Pferd und Mensch nicht ausser Acht. ✨

Ruth Herrmann begrüsst Dich und Dein Pferd zu 50min. Freiheitsdressur, richtet sich dabei ganz nach euren Kenntnissen und unterstützt Dich und Dein Pferd mit viel Elan, Flexibilität und einer grossen Portion Kreativität auf Eurem Weg zur Freiarbeit. 🐴🤩

Sichere Dir Deine Einzellektion purer Freiheit https://www.npz.ch/kurse/der-weg-zur-freiarbeit-27/

Foto © Katja Stuppia

Das Schweizerische Nationalgestüt in Avenches und das NPZ Bern rücken näher zusammen! Bei dem neuem Zusammenarbeitsproje...
01/04/2025

Das Schweizerische Nationalgestüt in Avenches und das NPZ Bern rücken näher zusammen! Bei dem neuem Zusammenarbeitsprojekt handelt es sich um ein Zuchtprogramm, welches für zukünftige gemeinsamen Projekte vielversprechend sein könnte.
Der Avencher Storch, der sich für das Projekt freiwillig gemeldet hat, legt bereits voller Tatendrang los. Die ersten Kreuzungsprodukte werden wohl ab Mai auf den Dächern des NPZs zu erwarten sein. Ganz im Sinne einer fruchtbaren Zusammenarbeit.

Haras national suisse

Adresse

Mingerstrasse 3
Bern
3014

Telefon

+41313361313

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NPZ Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NPZ Bern senden:

Teilen