NPZ Bern

NPZ Bern Das Nationale Pferdezentrum Bern ist führend in der Ausbildung von Pferden, Reitern, Fahrern und Offiziellen des Pferdesportes und der –zucht.

Unser NPZ Herbst CC 2025 rückt näher...🤩Vom 03. - 05. Oktober 2025 freuen wir uns, euch herzlich an unserem NPZ Herbst C...
26/09/2025

Unser NPZ Herbst CC 2025 rückt näher...🤩

Vom 03. - 05. Oktober 2025 freuen wir uns, euch herzlich an unserem NPZ Herbst CC willkommen heissen zu dürfen. Das Highlight - Die B3 Schweizermeisterschaften.

Am Freitag startet unser Turnier mit Prüfungen der Kategorie B2. Um 08:00 Uhr werden wir die ersten Reiterpaare auf dem Dressurviereck sehen.

Am Samstag geht es dann mit Starterpaaren in der Kategorie B1 weiter. Ebenfalls findet an diesem Tag der B+M Juniorscup statt.

Am Sonntag freuen wir uns auf die B3 Schweizermeisterschaften. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns! 🥰

Wolltest du schon immer hinter die Kulissen sehen? Dann melde dich doch als Helfer:in für unseren Herbst CC an 💪
Anmelden unter: https://www.npz.ch/kurse/helferaufruf-fuer-den-herbst-cc-2025/

Wildbienen und Schmetterlinge im September- Das Ende der Aktiven Zeit für viele Insekten🐝🦋🐞🐛Im September klingt die Inse...
25/09/2025

Wildbienen und Schmetterlinge im September- Das Ende der Aktiven Zeit für viele Insekten🐝🦋🐞🐛
Im September klingt die Insektenzeit langsam aus. Viele Wildbienen sind schon verschwunden – ihre Larven überwintern gut geschützt in Stängeln, im Boden oder in kleinen Hohlräumen. Einige Arten wie Schmal- und Furchenbienen oder die Efeu-Seidenbiene sind aber noch unterwegs. Bei den Hummeln überwintern nur die jungen Königinnen, die im nächsten Frühling neue Völker gründen.
Auch Schmetterlinge wie die Bläulinge fliegen jetzt noch und sammeln Nektar an bspw. Hornklee oder Dost. Bald überdauern ihre Eier oder kleinen Raupen den Winter im Verborgenen. Die Bläulinge welche wir jetzt noch fliegen sehen überwintern nicht.
Gerade jetzt sind spätblühende Pflanzen wie Efeu, Kleearten und Flockenblumen wertvoll. Und auch „unordentliche Ecken“ im Garten – mit ungemähtem Rasen, Laub und vertrockneten Stängeln – sind ein Schatz für Insekten: Sie bieten Nahrung, Schutz und sichere Winterquartiere.
Im Herbst können wir den Tieren schon mit kleinen Gesten helfen: indem wir der Natur einfach etwas mehr Freiraum lassen.😄💪
📸Fotos: tobiewittmann.ch

✨ Feldtest-Fahren im Nationalen Pferdezentrum Bern – ein Tag voller Leidenschaft für unsere Pferde und ihre Menschen 🥰🐴D...
23/09/2025

✨ Feldtest-Fahren im Nationalen Pferdezentrum Bern – ein Tag voller Leidenschaft für unsere Pferde und ihre Menschen 🥰🐴

Die zahlreichen Freiberger aus Schweizer Zucht haben eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig, leistungsbereit und charakterstark sie sind 🐴❤️. Ein echtes Aushängeschild unserer Pferdekultur! Bei traumhaftem Spätsommerwetter zeigte sich unser wunderschöner Springgarten von seiner besten Seite. Die grosse Anzahl an teilnehmenden Pferden zeigte eindrucksvoll, wie geschätzt unsere Anlage ist.

Auch wir selbst durften viele Pferde präsentieren – die hervorragenden Resultate sind ein wunderbarer Beweis für die Arbeit unseres Ausbildungsteams unter der Leitung von Beat Schenk. Ein grosses Dankeschön für diesen Einsatz und tollen Ausbildungserfolge! 🙌

📸 Hier teilen wir ein paar Impressionen mit euch – lasst euch von den tollen Freiberger verzaubern!

Ps: grosses Dankeschön für die tollen Fotos ❤ Karin Rohrer




Barhuf oder Beschlag: Eine Entscheidung mit Folgen!Am schlauen Montag am 6. Oktober beleuchten Hufschmiede aus der Schmi...
22/09/2025

Barhuf oder Beschlag: Eine Entscheidung mit Folgen!
Am schlauen Montag am 6. Oktober beleuchten Hufschmiede aus der Schmiede im NPZ die wichtigen Fragen rund um die Entscheidung, ob ein Pferd beschlagen werden sollte oder barhuf bleiben kann.😄 An dem Kursabend wird detailliert erklärt, welche Auswirkungen die Hufpflege auf die Gesundheit und Leistung des Pferdes hat und worauf man achten sollte, je nachdem, wie das Pferd im Alltag genutzt wird.💪
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich gleich auf unserer Homepage für den Kursabend an😊 https://www.npz.ch/kurse/barhuf-oder-beschlag/

Wir danken für die tolle Partnerschaft ❤️❤️👇💪
20/09/2025

Wir danken für die tolle Partnerschaft ❤️❤️👇💪

Vets on the road: Kiss me du Courtils, eine 3-jährige Warmblut Stute, wurde im Sommer 2024 von der Weide geholt. Dabei f...
17/09/2025

Vets on the road:
Kiss me du Courtils, eine 3-jährige Warmblut Stute, wurde im Sommer 2024 von der Weide geholt. Dabei fiel auf, dass das rechte Sprunggelenk massiv geschwollen war. Die Stute zeigte eine starke Lahmheit. Sofort wurde sie unserer Tierärztin Cassandra Sapper im Notfall vorgestellt. Mithilfe von Röntgenbildern und einer Ultraschalluntersuchung konnte eine Fraktur im Bereich des Sprunggelenkes, genauer des Sustentaculum talis, festgestellt werden.

Durch die Verletzung wurde zudem die Tarsalbeugesehnenscheide massiv traumatisiert und ein infektiöser Prozess konnte nicht vollständig ausgeschlossen werden. Um eine möglichst günstige Prognose zu erhalten, wurde Kiss me an das Tierspital Bern für eine Operation überwiesen. Zur erweiterten Diagnostik wurde zudem ein CT angefertigt, in welchem das gesamte Ausmass der Verletzung gesehen werden konnte und diese gezielt intraoperativ behandelt werden konnte. Die losen Knochenstücke wurden entfernt und die Tarsalbeugesehnenscheide gespült.
Kiss me hat den Eingriff gut überstanden und durfte wieder nach Hause. Nach Abschluss der Wundheilung und einem vorsichtigen Schrittaufbau, durfte Kiss me für sechs Monate auf die Weide um die Verletzung vollständig auszukurieren.

Bei der Rückkehr ins NPZ wurde Kiss me orthopädisch untersucht, sie zeigte keine Lahmheit mehr. Zudem wurden auch Kontroll-Röntgen angefertigt, diese sahen erfreulicherweise positiv aus. So dass Kiss me nichts mehr im Wege steht, weiter ausgebildet und geritten zu werden 😍👍

Ich bin LumpiEine fast wahre Geschichte für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.Verfasst von Liz Röthlisberger, illustrier...
15/09/2025

Ich bin Lumpi
Eine fast wahre Geschichte für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Verfasst von Liz Röthlisberger, illustriert von Reto Ge**er.

Good to know - Magengeschwüren vorbeugenWas ist ein Magengeschwür beim Pferd?Ein Magengeschwür ist eine schmerzhafte Ent...
12/09/2025

Good to know - Magengeschwüren vorbeugen
Was ist ein Magengeschwür beim Pferd?
Ein Magengeschwür ist eine schmerzhafte Entzündung bzw. Schädigung der Magenschleimhaut. Symptome sind u.a. wiederkehrende Koliken, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Zähneknirschen, Gähnen, Leistungsabfall oder Verhaltensänderungen wie Gurtzwang. Eine sichere Diagnose ist nur per Gastroskopie möglich – kontaktiere dafür Deinen Tierarzt oder Deine Pferdeklinik, um die Symptome abzuklären. Je nach betrachteter Gruppe sind 50 bis 90% aller Pferde von Magengeschwüren betroffen.

Auf unserer Website findest Du hilfreiche Tipps, welche Massnahmen Du ergreifen kannst, um zu verhindern, dass Dein Pferd ein Magengeschwür entwickelt: www.npz.ch/good-to-know-magengeschwuere

Freie Pensionsplätze im Nationalen Pferdezentrum Bern (NPZ)! 🐴Du suchst einen professionell geführten Stall mit vielseit...
11/09/2025

Freie Pensionsplätze im Nationalen Pferdezentrum Bern (NPZ)! 🐴

Du suchst einen professionell geführten Stall mit vielseitiger Infrastruktur und individueller Betreuung für Dein Pferd? Dann ist das NPZ genau das Richtige für Dich!

Im NPZ stehen das Wohl und die Gesundheit Deines Pferdes im Mittelpunkt. Geräumige Boxen, fachkundige Betreuung und eine gepflegte Umgebung sorgen dafür, dass sich Dein Pferd rundum wohlfühlt.

Ob Dressur, Springen oder Freizeitreiten – das NPZ bietet Dir optimale Trainingsmöglichkeiten. Moderne Reitanlagen, gepflegte Reitplätze und grosse Auslaufflächen ermöglichen tägliche Bewegung und das bei jedem Wetter.

Rundum-Service für Dein Pferd: Von Fütterung über Weidegang bis zu Spezialleistungen wie Führmaschine, Laufband oder Veterinärservice – Dein Pferd wird bei uns bestens umsorgt

📍 Mitten in Bern – ideal erreichbar
Zentral gelegen und dennoch im Grünen – bei uns findest Du ländliche Ruhe mitten in der Stadt.

Mehr Informationen findest Du auf unserer Homepage: www.npz.ch/pferdeangebot/pferdepension

Anlässlich der Ponysporttage durften wir gemeinsam mit den Organisatoren eine Jump&Run Prüfung anbieten. Bei den besten ...
10/09/2025

Anlässlich der Ponysporttage durften wir gemeinsam mit den Organisatoren eine Jump&Run Prüfung anbieten. Bei den besten Bedingungen im schönsten Springgarten Europas fanden sich die Kleinen bis zu den Kleinsten ein - diese (sooo süssen) Impressionen wollen wir Euch nicht vorenthalten ❤❤🍀

📣 Reitbeteiligungen gesucht! Für unsere Schulpferde suchen wir neue Reitbeteiligungen🥰Voraussetzung:• Mindestalter 12 Ja...
09/09/2025

📣 Reitbeteiligungen gesucht!
Für unsere Schulpferde suchen wir neue Reitbeteiligungen🥰

Voraussetzung:
• Mindestalter 12 Jahre
• Grundausbildung Pferd – Attest und Diplom Reiten
• Zuverlässig, sorgfältig und ehrlich

Was wir bieten:
• Mind. 1x pro Woche Gruppen-, Halbprivat- oder Privatunterricht
• Mind. 1x pro Woche Ausreiten am Wochenende
Weitere Möglichkeiten sind je nach Können und Erfahrung möglich (zusätzlicher Unterricht, zusätzliches Reiten, Turnierteilnahme)

Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann melde Dich gerne unter 📧 [email protected]

✨ Gänsehaut-Momente beim Besuchstag im Sand! Schon an der "Hauptprobe" am Freitag hat uns der Anblick unserer Pferde und...
08/09/2025

✨ Gänsehaut-Momente beim Besuchstag im Sand! Schon an der "Hauptprobe" am Freitag hat uns der Anblick unserer Pferde und die Innovationskraft des Kdo Komp Zen Vet D u A Tiere tief beeindruckt.

🐎 Die Rolle der Armeepferde wandelt sich – sie werden heute gezielt auf die zukünftigen Bedürfnisse der Schweizer Armee vorbereitet. Unsere bei uns ausgebildeten Pferde haben dabei eindrucksvoll gezeigt, wie viel Herzblut, Vertrauen und Training in ihnen steckt.

💛 Hinter diesem Erfolg steht ein starkes Team aus Bereiterinnen, Reitlehrerinnen und Ausbildnerinnen – mit Leidenschaft, Können und unermüdlichem Einsatz. Ihr macht den Unterschied. Bravo und Danke! 👏

Adresse

Mingerstrasse 3
Bern
3014

Telefon

+41313361313

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NPZ Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NPZ Bern senden:

Teilen