VET A CASA Bützberg

VET A CASA Bützberg Hausbesuche - stressfreier für Mensch und Tier

18/02/2025
https://www.produktwarnung.eu/2024/12/31/achtung-hundehalter-behoerdliche-warnung-vor-barkoo-kauknochen-fuer-hunde/33163...
06/01/2025

https://www.produktwarnung.eu/2024/12/31/achtung-hundehalter-behoerdliche-warnung-vor-barkoo-kauknochen-fuer-hunde/33163?cookie-state-change=1735823106664

Leider ist es noch nicht gesichert, was genau (vor allem) in Deutschland die neurologischen Störungen bei Hunden auslöst. Es gibt Hinweise, dass diese durch in China hergestellte Kauartikel entstehen könnten. Ich empfehle Ihnen, aktuell im Zweifelsfall auf Kauartikel lieber zu verzichten, da bei diesen oft die (wirkliche) Herkunft schwierig bis unmöglich zu eruieren ist. Ich gehe davon aus, dass auch andere Marken betroffen sind.

UPDATE 03.01.2025 – Niederländische Behörde meldet zwei weitere Barkoo Artikel als betroffen UPDATE 02.01.2024 – Meldung der Dänischen Behörden hinzugefügt. Betroffen sind Hundekauknochen der Marke Chrisco Die Netherlands Food and Consumer Product Safety Authority (NVWA) warnt vor Hundekaus...

Frohe Weihnachten und ein glückliches, zufriedenes und gesundes neues Jahr!Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusam...
25/12/2024

Frohe Weihnachten und ein glückliches, zufriedenes und gesundes neues Jahr!
Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die vielen schönen, lustigen, traurigen und herzerwärmenden Momente mit Ihnen und Ihren Vierbeinern im 2024!

20/11/2024

🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑🚑

Vorbereitet sein im Notfall:
Viele Kliniken und Notfalltierärzte sind ausserhalb der regulären Öffnungszeiten ausschliesslich über eine 0900-er-Telefonnummer erreichbar. Bitte kontrollieren Sie, ob diese Nummern von Ihrem Telefon aus gewählt werden können, um sich zusätzlichen Stress im Notfall zu ersparen. Ihr Tier und Ihre Nerven werden es Ihnen danken.

29/10/2024

Leider sehen wir viel zu viele Posts von vermeintlichen Findelkatzen, die fremdgefüttert werden. Bitte füttern Sie keine fremden Katzen, lassen sie sie nicht ins Haus. Auch nicht im Herbst. Ein Facebookbeitrag "wem gehört die Katze?" ist in der Regel nicht zielführend, da die Katzen oft regelmässig daheim aufkreuzen und daher nicht vermisst werden.
Richtiges Vorgehen bei vermutlichen Findeltieren: Chip auslesen lassen, Meldung bei STMZ machen und NICHT einfach anfüttern. Gepflegte und normal genährte Katzen finden den Heimweg in der Regel alleine wieder.
Sowohl die Katzenbesitzer als auch die Tiere danken ihnen dafür.

29/08/2024

Was passiert nach der Euthanasie meines Tieres?

Wieder einmal ein eher "unromantisches" Thema, aber eine Frage, die spätestens während des Einschläferns Ihres Lieblings aufgeworfen wird. Eine neue Studie hat gezeigt, dass nicht fachgerecht begrabene Tiere ein nicht unerhebliches Risiko für Vergiftungen bei Wildtieren darstellen.

Es wird empfohlen, die Kadaver zu kremieren oder fachgerecht zu entsorgen (bzw. durch Ihren Tierarzt entsorgen zu lassen), um das Risiko einer Wildtiervergiftung zu verringern.
Zu den gesetzlichen Anforderungen für die Kadaverbeseitigung gemäss Verordnung über tierische Nebenprodukte (VTNP) gehören:
o Das Höchstgewicht für die private Beerdigung eines Tierkadavers beträgt 10 kg.
o Das Vergraben darf nur auf privatem Grund erfolgen.
Weitere Empfehlungen:
o Der Kadaver muss unter einer Erdschicht von mindestens 1,2 Metern begraben werden. (Ich persönlich empfehle Ihnen, zusätzlich einen grossen Stein oder einen anderen schweren Gegenstand auf der lockeren Erde zu deponieren).
o Der Kadaver muss mindestens 2 Meter über dem Grundwasserspiegel liegen.

Die Tierhalter sind gemäss VTPN für die Einhaltung dieser Vorschriften verantwortlich, und diese Vorschriften dienen dem Schutz von Wildtieren, einschliesslich Vö**ln. Das Ausgraben von Tierkadavern birgt die Gefahr einer Wildtiervergiftung.

Helfen Sie mit, unsere Wildtiere (und nicht zuletzt auch noch lebende Haustiere!) zu schützen, Danke!

05/08/2024

(Planbare) Euthanasie. Wird oft von mir durchgeführt, da die Besitzer sich gerne daheim von ihrem Tier verabschieden möchten. Und ist gleichzeitig eine der schwierigsten Aufgaben in unserem Beruf. Durch die häusliche Umgebung wird der Moment noch intensiver und persönlicher. Bitte verstehen Sie, dass man mich nicht "einfach so" zur Euthanasie "bestellen" kann. Ich erlaube mir, bei mir nicht bekannten Tieren nachzufragen, was das Problem ist, und auch, was denn bis anhin dagegen unternommen wurde. Ich möchte gerne, dass ein anderer Tierarzt oder ich das Tier kompetent beurteilen und die Therapieoptionen gegen eine Euthanasie abwägen und dann mit Ihnen gemeinsam entscheiden, was die richtige Lösung im konkreten Fall ist. Daher vereinbare ich für mir unbekannte Patienten gerne mit Ihnen einen Termin zur Beurteilung Ihres Tieres und zur Besprechung der Möglichkeiten. Wenn die Euthanasie schlussendlich die beste Option ist, werden wir diesen Weg gemeinsam gehen. Aber wie jeder andere Tierarzt ziehe ich es vor, zu behandeln und zu unterstützen, und nicht nur am Schluss den schwersten aller Wege mit Ihnen zu gehen. Spätestens wenn Sie wissen, dass ihr älteres Tier wohl bald euthanasiert werden muss: vereinbaren Sie einen Termin mit dem Tierarzt Ihres Vertrauens und lassen sich anlässlich dessen beraten, was die Lebensqualität für Ihr Tier verbessern könnte und den Vorgang der Euthanasie erklären. Damit wird der letzte Schritt für alle Beteiligten einfacher, da Sie als Besitzer vorbereitet und wir als Tierärzte über Ihre Ängste und Sorgen informiert sind.
Herzlichen Dank!

Da war doch noch was... ;-)
18/04/2024

Da war doch noch was... ;-)

😉

Leider Daily Business aktuell für uns....
16/04/2024

Leider Daily Business aktuell für uns....

Information Katzen Impfungen💉🐈‍⬛

Werte Kundschaft
Wir können Katzenimpfungen (RCP und FeLV) zurzeit leider nur eingeschränkt anbieten, da wir unsere Impfbestände aufgrund ausstehenden Lieferungen regulieren müssen.💉🚚

Aufgrund einer globalen Krise sind bis auf weiteres die Impfstoffe nicht verfügbar und es ist nicht absehbar, wann sie wieder erhältlich sind.🚨

Folgende Massnahmen hat die Geschäftsleitung nach Empfehlung der Schweizerischen
Vereinigung für Kleintiermedizin (SVK) beschlossen:
- Jungkatzen werden erst mit 12 Wochen geimpft, somit sind nur 2
Wiederholungsimpfungen nötig
- Keine Auffrischungsimpfungen für bereits gut geimpfte Katzen, Impfintervalle werden verlängert, bis wieder Impfstoff erhältlich ist
- Keine Impfungen für Wohnungskatzen
- Ausnahmen nur nach einer Risikoanalyse der leitenden Tierärztinnen

Mit diesen Massnahmen soll sichergestellt werden, dass die gefährdetsten Katzen trotz globaler Krise immunisiert werden können, solange wir noch einen Lagerrestbestand haben.🙏🏻

Sollte unser Lagerbestand vor der Verfügbarkeit von Impfstoffen ausgehen, können wir leider keine Impfungen mehr anbieten.

Wir bitten um Fairness und Verständnis damit wir diese Krise gemeinsam und gesund
überstehen können.🙏🏻💉

Vielen herzlichen Dank.✨

23/03/2024

Sprachlos.....
Es soll eine (?) Hundeschule geben, die allen Ernstes behauptet, wir Tierärzte seien sowieso von der Pharma bezahlt, und es sei alles Geldmacherei bei uns. Zähne putzen beim Hund ist zum Beispiel "e Seich", das einzige, das wirklich wirkt sind die Kauartikel, die rein zufällig in besagter Hundeschule verkauft werden. Und nur diese.
Meine Gedanken dazu:
- Ich werde am Montag mal nachfragen, warum es das Geld der Pharma noch nie bis zu mir geschafft hat ;-)
- Ich gebe zu: ich arbeite nicht gratis. Das tun die wenigsten von uns. Auch die Hundeschule kostet (zu Recht) etwas.
- Wenn ich davon ausgehe, dass man von sich auf andere schliesst, muss ich dann zum Schluss kommen, dass die besagte Hundeschule ihre Kunden extra nur halbwegs gut berät, damit sie ihre Kunden behalten kann? Sone Seich!
- Tierärzte verdienen zum Beispiel an Zahnsanierungen mehr als an gesunden, gepflegten Hundezähnen. In dem Sinne müsste ich vom Zähne putzen abraten um der geldgeilen Linie treu zu bleiben. Allgemein sind kranke Tiere für uns lukrativer. Gesunde machen aber mehr Freude! Und wer macht schon gerne einen auf Sisyphus und rollt immer denselben Stein den Berg hoch? Jeder vernünftige Tierarzt freut sich, wenn er seine Patienten nicht allzu regelmässig sieht. Oder dann einfach zum Guetzli schnabulieren oder auf dem Spaziergang "Hallo" sagen :-)
- am Schluss, aber eigentlich das Wichtigste: Schwarze Schafe gibt es leider auch unter den Tierärzten (so wie auch unter den Hundeschulen). Wer aber wirklich denkt, dass ich so arbeite, der ist bei einem anderen Tierarzt besser aufgehoben. Ich nehme mir gerne Zeit für ausführliche Beratungen und Erklärungen, und ich wünsche mir Kunden, bei welchen ein Vertrauensverhältnis besteht. Es geht nicht darum, alles, was wir Tierärzte den Kunden erzählen, einfach blind zu glauben. Nachfragen ist erlaubt und erwünscht. In der Regel haben wir gute Gründe, so vorzugehen, wie wir vorgehen, und wir können dem Kunden diese auch erläutern. Wenn ich aber merke, dass restlos alles von der Diagnostik bis zur Therapie von Züchter, Hundeschule, Naturheilpraktikerin, dem Chemiker, der Cousine und der Bekannten einer Tante eines Facebookfreundes nochmals analysiert wird und der Halter dann zum Schluss kommt, dass mein "Therapievorschlag" doch nicht richtig ist, die Dosierung selber nach Gutdünken angepasst wird, der Aufwand, das Problem ursächlich zu lösen zu gross ist etc, dann nehme ich mir die Zeit künftig lieber für jemand anderen. Und ich kann es verstehen, wenn Berufskollegen den eigentlich schönsten Job der Welt an den Nagel hängen - im besten Fall solange sie selber noch gesund sind.

Adresse

Bützberg
4922

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VET A CASA Bützberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an VET A CASA Bützberg senden:

Teilen

Kategorie