Kavallerieverein Hinterthurgau KVHTG

Kavallerieverein Hinterthurgau KVHTG Sport und Reiten
Das aktive Vereinsleben besteht aus vielen gemeinsamen Ausritten und Ausfahrten. haben ebenfalls einen grossen Stellenwert.

Kavallerieverein Hinterthurgau
Wir sind ein Pferdesport Verein und bestehen aus rund 90 aktiven, 12 Junioren und 65 passiven Reitern und Reiterinnen, sowie 36 Ehren- und Freimitgliedern. Bei diversen vereinsinternen Wettkämpfen wie Patrouillenritt, Gymkhana, Mehrkampf, Dressur- und Springprüfungen u.s.w können sich die Mitglieder untereinander messen. Geselligkeit
Geselliges Beisammensein und geme

insame Ausflüge auch mal ohne Pferd wie Vereinsreise, Velotour, Jassabend, Chlausabend u.s.w. Wettbewerbe
Der Verein nimmt auch aktiv an den Vereinsmeisterschaften und dem Vereinscups und -coups des OKV teil. Die Vereinsmeisterschaften des OKV gewann der KV Hinterthurgau in den Jahren 1994 und 1996. Im Vereinscoupe-Final im Jahre 2000 auf dem heimischen Platz wurden die Hinterthurgauer Dritter. Ebenfalls den dritten Rang konnte die Equipe im Subaru-Cup 2002 feiern! CD Aadorf
Jeweils im Mai findet der CD Aadorf auf dem Reitplatz Friedau statt. Dressurreiterinnen und -reiter aus der Umgebung werden in jeweils diverse Prüfungen angeboten. CS Aadorf
Das Highlight im Jahresprogramm ist natürlich die alljährliche Springkonkurrenz in Aadorf jeweils Mitte August. Die gute Infrastruktur der Reitanlage Friedau bietet ideale Voraussetzungen für diesen Anlass. Diverse Springprüfungen in verschiedenen Kategorien und am Sonntag das Show- programm locken jedes Jahr viele Zuschauer an. Mit mehr als 800 Starts ist dieser Anlass eine enorme Herausforderung für den Verein. Dank grossem Engagement der Mitglieder und vielen freiwilligen Helfern kann diese tolle Veranstaltung jedes Jahr wieder durchgeführt werden. Weiterbildung
Auch im Winter sind die Aktivitäten nicht auf Eis gelegt. Damit Reiter und Pferd in der kalten Jahreszeit fit bleiben, bietet der Verein den Mitgliedern Dressur-, Gymnastik- und Springstunden an. Mitglieder
Heute besteht der Verein aus rund 80 aktiven und 80 passiven Reitern und Reiterinnen, sowie 40 Ehren- und Freimitgliedern. Um Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr zu fördern wurde neu auch die Juniorenmitgliedschaft eingeführt. Das Reiterfeld setzt sich aus Spring-, Dressur- und Freizeitreitern zusammen. Auch der Fahrsport wird aktiv betrieben. Dachverband
Seit vielen Jahren ist der Verein dem OKV (Verband Ostschweizer Kavallerie- und Reitvereine) angeschlossen, welcher wiederum dem SVPS-FSSE (Schweizer Verband für Pferdesport) angeschlossen ist.

Unser Vereinsmitglied Vera Bütikofer ist an der Pony-Fahr-Weltmeisterschaft in Haras du Pin am Start. Nach ihrem Sieg in...
20/09/2025

Unser Vereinsmitglied Vera Bütikofer ist an der Pony-Fahr-Weltmeisterschaft in Haras du Pin am Start. Nach ihrem Sieg in der Dressur konnte sie auch heute im Marathon eine tolle Leistung abrufen und zeigen und kann weiterhin die Führung in der Einspännerwertung halten.

Herzliche Gratulation an Vera und ihr Team 🎉
Morgen steht das abschliessende Kegelfahren an, wir wünschen Vera weithin viel Glück und Erfolg und drücken die Daumen 🎉🐞🍀

Vera Bütikofer 🇨🇭 nach Dressur und Gelände weiterhin in Führung bei den Pony Einspännern! Yannik Scherrer 🇨🇭 liegt vor dem Kegelfahren auf dem Bronzerang! Das Team 🇨🇭 liegt ebenfalls auf dem 3. Zwischenrang!


📸A.König

Unser Vereinsmitglied Vera Bütikofer ist an der Pony-Fahr-Weltmeisterschaft in Haras du Pin am Start. Sie konnte sich de...
20/09/2025

Unser Vereinsmitglied Vera Bütikofer ist an der Pony-Fahr-Weltmeisterschaft in Haras du Pin am Start. Sie konnte sich den Sieg in der 1. Teilprüfung Dressur sichern! Herzliche Gratulation an Vera und ihr Team 🎉

🥇 Dressursieg für Vera Bütikofer 🇨🇭 bei den Pony Einspännern an der Pony WM in Frankreich! Linus Berther 🇨🇭 fährt in die Top Ten auf den 8. Rang!

📸 A.König

Der CS Aadorf 2025 ist bereits wieder Geschichte. Wir dürfen auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückschauen. Sei ...
18/08/2025

Der CS Aadorf 2025 ist bereits wieder Geschichte. Wir dürfen auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückschauen. Sei es die kulinarische Verpflegung, der spannende Springsport, der OKV Coupe Final, die vielen Zuschauer, das Wetterglück und und und. Vor allem möchten wir unseren fleissigen Helfern danken. Ohne euren enormen Einsatz wäre unser Concours garnicht möglich! Wir sagen Danke!🫶
Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Concours mit euch! 🤩 14.8. - 16.8.2026! Save the date!

In der letzten Prüfung, ein R/N 120, Preis der Vetter AG, heisst die Doppelsiegerin Emily Mason auf  ROMY VAN 'T BERGSKE...
17/08/2025

In der letzten Prüfung, ein R/N 120, Preis der Vetter AG, heisst die Doppelsiegerin Emily Mason auf ROMY VAN 'T BERGSKE S und PAGO MABO. Rang 3 geht an Angelica Nischelwitzer. Herzliche Gratulation!🏆
Ein herzliches Dankeschön an die Vetter AG für das grosszügige Sponsoring!🤩

Der Preis der AXA Hauptagentur Aadorf Timon Keller, wurde von Alois Fuchs auf Kimberly gewonnen. Die Ränge zwei und drei...
17/08/2025

Der Preis der AXA Hauptagentur Aadorf Timon Keller, wurde von Alois Fuchs auf Kimberly gewonnen. Die Ränge zwei und drei gehen an Bruno Fuchs und Michèle Tanner-Elsener. Wir gratulieren. 🏆🐴
Herzlichen Dank an Timon Keller für das grosszügige Sponsoring!🤩

17/08/2025

Einige Impressionen vom OKV Coupe Final 2025 in Aadorf🤩

Das zweite R/N 110,  Preis der Raiffeisenbank Aadorf, gewinnt Melanie Buchegger auf Goldmoon. Rang 2 belegt Alisha Klind...
17/08/2025

Das zweite R/N 110, Preis der Raiffeisenbank Aadorf, gewinnt Melanie Buchegger auf Goldmoon. Rang 2 belegt Alisha Klindt und Rang 3 geht an Patrick Tschirky. Herzliche Gratulation!🐴🏆
Vielen Dank an unseren Hauptsponsor, die Raiffeisenbank Aadorf, für das langjährige und enorm grosszügige Sponsoring!🤩

Das erste R/N 110,  Preis der ALME AG, gewinnt Hannah Joller auf Donelle E. Rang 2 belegt Jacqueline Minder und  Rang 3 ...
17/08/2025

Das erste R/N 110, Preis der ALME AG, gewinnt Hannah Joller auf Donelle E. Rang 2 belegt Jacqueline Minder und Rang 3 geht an Fabienne Bänziger. Herzliche Gratulation!🐴🏆
Vielen Dank an die ALME AG für das langjährige und enorm grosszügige Sponsoring!🤩

Der Preis der Steger AG, unser traditionelle Derby, neu ein  R/N 100/110, gewinnt Eveline Kron vor Marianna Egli und Ani...
16/08/2025

Der Preis der Steger AG, unser traditionelle Derby, neu ein R/N 100/110, gewinnt Eveline Kron vor Marianna Egli und Anika Heim. Herzliche Gratulation!🐴🏆
Herzlichen Dank an die Steger AG für das langjährige und grosszügige Sponsoring!🤩

Im OKV Coupe Final 2025, Preis der Max Beerli AG, geht die Goldmedaille an den  Reitverein Elgg, vertreten durch Ladina ...
16/08/2025

Im OKV Coupe Final 2025, Preis der Max Beerli AG, geht die Goldmedaille an den Reitverein Elgg, vertreten durch Ladina Mäschli, Jennifer Eicher und Sean Baumgartner. Die Silbermedaille holt sich die Reitgesellschaft Thayngen und die Bronzemedaille geht an den Reitclub Grüningen. Wir gratulieren!🐴🏆
Herzlichen Dank an die Max Beerli AG für ihr langjähriges Sponsoring! 🤩

Die Einlaufprüfung OKV Coupe Final, Preis der KIFA AG, gewinnt Glena Schneider auf Landwind L. Rang 2 belegt Jacqueline ...
16/08/2025

Die Einlaufprüfung OKV Coupe Final, Preis der KIFA AG, gewinnt Glena Schneider auf Landwind L. Rang 2 belegt Jacqueline Minder und Rang 3 geht an Julia Menet. Herzliche Gratulation!🐴🏆
Vielen Dank auch an die KIFA AG und für das langjährige Sponsoring!🤩

Auch im zweiten B/R 90, Preis der Landi Eulachtal & Hypona AG, heisst das Siegerpaar Stephanie Hollenstein auf Disco Fox...
16/08/2025

Auch im zweiten B/R 90, Preis der Landi Eulachtal & Hypona AG, heisst das Siegerpaar Stephanie Hollenstein auf Disco Fox. Rang 2 belegt Flavia Fatzer und Rang 3 geht an Sabrina Hitz. Herzliche Gratulation!🐴🏆
Vielen Dank auch an die Landi Eulachtal und die Hypona AG für das langjährige Sponsoring!🤩

Adresse

Aadorf
8355

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kavallerieverein Hinterthurgau KVHTG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kavallerieverein Hinterthurgau KVHTG senden:

Teilen

Our Story

Sport und Reiten Das aktive Vereinsleben besteht aus vielen gemeinsamen Ausritten und Ausfahrten. Bei diversen vereinsinternen Wettkämpfen wie Patrouillenritt, Gymkhana, Mehrkampf, Dressur- und Springprüfungen u.s.w können sich die Mitglieder untereinander messen. Geselligkeit Geselliges Beisammensein und gemeinsame Ausflüge auch mal ohne Pferd wie Vereinsreise, Velotour, Jassabend, Chlausabend u.s.w. haben ebenfalls einen grossen Stellenwert. Wettbewerbe Der Verein nimmt auch aktiv an den Vereinsmeisterschaften und dem Vereinscups und -coups des OKV teil. Die Vereinsmeisterschaften des OKV gewann der KV Hinterthurgau in den Jahren 1994 und 1996. Im Vereinscoupe-Final im Jahre 2000 auf dem heimischen Platz wurden die Hinterthurgauer Dritter. Ebenfalls den dritten Rang konnte die Equipe im Subaru-Cup 2002 feiern! CD Aadorf Jeweils im Mai findet der CD Aadorf auf dem Reitplatz Friedau statt. Dressurreiterinnen und -reiter aus der Umgebung werden in jeweils 4 Prüfungen angeboten. CS Aadorf Das Highlight im Jahresprogramm ist natürlich die alljährliche Springkonkurrenz in Aadorf jeweils Mitte August. Die gute Infrastruktur der Reitanlage Friedau bietet ideale Voraussetzungen für diesen Anlass. Diverse Springprüfungen in verschiedenen Kategorien und am Sonntag das Show- programm locken jedes Jahr viele Zuschauer an. Mit mehr als 800 Starts ist dieser Anlass eine enorme Herausforderung für den Verein. Dank grossem Engagement der Mitglieder und vielen freiwilligen Helfern kann diese tolle Veranstaltung jedes Jahr wieder durchgeführt werden. Weiterbildung Auch im Winter sind die Aktivitäten nicht auf Eis gelegt. Damit Reiter und Pferd in der kalten Jahreszeit fit bleiben, bietet der Verein den Mitgliedern Dressur-, Gymnastik- und Springstunden an. Mitglieder Heute besteht der Verein aus rund 80 aktiven und 80 passiven Reitern und Reiterinnen, sowie 40 Ehren- und Freimitgliedern. Um Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr zu fördern wurde neu auch die Juniorenmitgliedschaft eingeführt. Das Reiterfeld setzt sich aus Spring-, Dressur- und Freizeitreitern zusammen. Auch der Fahrsport wird aktiv betrieben. Dachverband Seit vielen Jahren ist der Verein dem OKV (Verband Ostschweizer Kavallerie- und Reitvereine) angeschlossen, welcher wiederum dem SVPS-FSSE (Schweizer Verband für Pferdesport) angeschlossen ist.