Auf dieser Seite gibt es alle aktuellen Informationen rund um den HRSV Zeltweg!
06/10/2025
👻 Liebe kleine Monster,
seid ihr bereit für eine supergruselige Halloween-Party? Kommt am 30.10.2025 um 15:30 verkleidet zu uns und wir feiern eine Nacht mit Süßem, Saurem und ganz viel Spaß!🎃
Wir freuen uns auf euch!
Happy Halloween, HRSV Zeltweg
04/08/2025
23/03/2025
Wir freuen uns viele bekannte und neue Gesichter kennen zu lernen und gemeinsam ein schönes Kurs-Wochenende zu genießen 🏇🐴💕
03/01/2025
Es geht wieder los🎉🐴
Kaum ist das neue Jahr gestartet, geht's mit voller Motivation wieder ins Training 🏇
Wir freuen uns viele bekannte und neue Gesichter zu sehen🤗
Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei der angegebenen Nummer melden🐴
27/12/2024
Stefanieritt und Pferdesegnung im Stall🥰
Eine kleine Gruppe machte sich am Vormittag auf den Weg zur Pfarre Lind bei Spielberg um bei der trationellen Pferdeweihe teilzunehmen🐴
Am Abend fand dan die Pferdesegnung im Stall statt, auch jene Pferde die nicht dabei waren bekamen ihren Segen in den Boxen🐴🥰
Ausklingen ließen wir den Abend gemütlich bei einer Runde Glühwein und Keksen🍪 ☕️
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HRSV Zeltweg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Der damalige Kasernenkommandant Oberst Gamringer beauftragte 1968 den pferdebegeisterten Georg Eibinger eine Reitsektion im Rahmen des Heeressportvereins Zeltweg zu gründen.
Das Bundesministerium unterstützte die Sektion mit der leihweisen Überlassung von 2 alten Haflingerpferden.
Die ersten Unterrichtstunden wurden im Bereich des derzeitigen Sprungplatzes Kaltenegger in Farrach abgehalten.
Erster Stall des HSV Zeltweg wurde das leerstehende Gebäude der ehemaligen Flugplatzlandwirtschaft.
Ab 1968 wurde auf 4 Pferden Reitunterricht gegeben. Reitlehrer und Sektionsleiter war Georg Eibinger.
1971 wurde zum bestehenden Gebäude ein Objekt angefügt (alter Stall).
Für den Winterreitbetrieb stand der Landwirtschaftshangar (Halle VIII) im Fliegerhorst zur Verfügung. Der Reitplatz ging verloren.
Damit war ein geregeltes Wintertraining nicht mehr möglich und erste Überlegungen für einen Hallenbau wurden angestellt.
1978 wurden das Stüberl, der Clubstall und drei Freiboxen zugebaut.
1980 entstand der Eitner-Stall mit 11 Boxen.
Seither bietet der Verein 30 Pferden Platz. Von den VÖEST wurde ein alte Halle angekauft.
Sie wurde im Herbst 1981 in Betrieb genommen.
1986 -1988 entstand die Futtermittelhalle mit WC-Anlage und 24 Außenboxen.
1992 wurden der Springrichterturm und die WC-Anlage bei der Reithalle errichtet.
Seither erfolgten keine Großinvestitionen mehr, wohl aber laufend Verbesserungen der Infrastruktur, wie z.B. Viereckbewässerung, Hafersilo, Sand-Trainingsplatz mit Geländehindernissen.