14/05/2025
‼️ Achtung! Es geht schon wieder los mit den Grannen.
‼️AUGEN AUF‼️
Tatsächlich haben es einige von Euch sofort erkannt 👍🏻.
Die ersten, von Tierbesitzer und Tierärzten gleichermaßen gehassten Schliafhansln wurden gesichtet!
Die Ähren der Mäusegerste können große Probleme verursachen.
Sobald sie trocken sind, fallen die einzelnen Grannen ab und bleiben mit ihren feinen Widerhaken überall hängen, leider auch im Fell unserer tierischen Mitbewohner.
Von dort aus wandern sie innerhalb von kürzester Zeit in Nase, Ohren, Augen und unter die Haut. Pfoten sind besonders häufig betroffen, jedoch gibt es so gut wie keine Stelle am Körper, in der noch kein Schliafhansl gefunden wurde.
Daher sucht bitte eure Tiere nach dem Spaziergang oder dem Freigang gründlich ab.
Sollte es plötzlich zu heftigen Kopfschütteln, Augenreiben, Niesen oder Belecken einer Pfote kommen, sucht bitte unverzüglich einen Tierarzt auf.
Die Grannen wandern immer tiefer ins Gewebe und können dort ernsthafte Schäden verursachen.