19/11/2025
Wachstumsfugen sind die empfindlichsten Strukturen im jungen Hund.
Sie bestimmen, wie sich ein Gelenk ausrichtet, wie Knochen wachsen und wie Kräfte aufgenommen werden. Sind sie überlastet, gereizt oder asymmetrisch belastet, entstehen feine Funktionsstörungen, die später als HD oder ED sichtbar werden können.
Dabei sind Wachstumsfugen nicht durch einzelne Schritte gefährdet, sondern durch wiederholte, unkontrollierte Belastung: rutschige Böden, hartes Stop-and-Go, aggressive Spiele, Übertempo oder Steigungen ohne Muskelbasis. Besonders relevant: Die Knie-Wachstumsfuge ist der limitierende Faktor: sie schließt je nach Rasse und Individuum zwischen dem 10. und 13. Monat. Hier ganz wichtig: diese Angabe ist je nach Grösse / Rasse individuell zu betrachten.
Solange sie offen sind, entscheidet JEDE Alltagsbelastung mit, ob sich ein Gelenk gesund entwickelt.