Tiere Als Therapie

Tiere Als Therapie Verein zur Erforschung und Förderung der therapeutischen Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung. Sie werden von uns ausgebildet, getestet und laufend kontrolliert.

Der Verein stellt sich die wissenschaftliche Forschung und praktische Umsetzung auf den Gebieten der tiergestützten Therapie und deren Etablierung als anerkannte Therapieform und der Mensch‐Tier‐Beziehung zur Aufgabe. Dabei werden Störungen des physischen, psychischen oder sozialen Wohlbefindens unter Einbeziehung von Tieren vermindert oder beseitigt. Unser Verein setzt für diese Arbeit die versch

iedensten Tierarten ein, von Hunden und Katzen, über Kleintiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten) bis hin zu größeren Tieren (Esel, Ziegen, Pferde, Alpakas, Lamas). Der Verein wurde im Jahr 1991 gegründet, um die therapeutische Wirkung der Tiere zu erforschen und zu fördern und natürlich um tiergestützte Interventionen anzuwenden. TAT organisiert Tierbesuchsprogramme in Altenheimen, geriatrischen Stationen, psychiatrischen Anstalten, Sonderschulen für geistig- und körperbehinderte Kinder, Schulen für verhaltensauffällige Kinder und in Kindergärten, Drogentherapiestationen etc. Die Anwendung von tiergestützte Interventionen bedeutet eine große Verantwortung für diejenigen, die sich für diese wichtige Tätigkeit einsetzen. Daher arbeitet TAT mit namhaften Human- und Veterinärmedizinern sowie Fachleuten aus allen relevanten Bereichen zusammen. Unsere Therapiebegleittiere sind speziell für die Therapie ausgewählte Tiere. Natürlich wird bei ihrem Einsatz auf die notwendige Hygiene größter Wert gelegt. Unser Verein bietet:
🐾 fundierte, seriöse Ausbildung in Praxis & Theorie nach neuesten Erkenntnissen
🐾 Betreuung und Vermittlung der ausgebildeten TAT-Teams
🐾 individuelle Abstimmung auf Patient:innen und Situationen
🐾 jährliche Nachkontrolle der TAT-Tiere, um Wesensveränderungen derselben rechtzeitig feststellen zu können.
🐾 Möglichkeit zur Weiterbildung bei Vorträgen, Workshops, Seminaren u.Ä.
🐾 wissenschaftliche Auswertung und Begleitung der Teams möglich
🐾 internationale Kontakte und Vernetzung
🐾 Hundeprofi-Workshop für Kinder

30/09/2025

Therapiehündin Daisy besucht die S-Klassen

Mit großem Interesse und teilweise etwas Angst haben die Schülerinnen und Schüler der S2 Klasse heute Lena und ihre Therapiehündin Daisy empfangen. Geduldig hat Daisy den Kindern die Möglichkeit gegeben sie kennenzulernen und zu streicheln. Auch kleineren Gefühlsausbrüchen ist sie mit viel Ruhe entgegengetreten. Trainerin Lena hat den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie man Daisy angemessen streichelt, bürstet und wie man ihr Leckerlies gibt.

📣 Im März 2026 starten unser 17. Tiertrainer:innen-Lehrgang sowie der 4. Hundetrainer:innen-Lehrgang – und heute möchten...
28/09/2025

📣 Im März 2026 starten unser 17. Tiertrainer:innen-Lehrgang sowie der 4. Hundetrainer:innen-Lehrgang – und heute möchten wir euch wieder eine unserer Vortragenden vorstellen! 📣

🐾 Daniela Linsbauer ist tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Dipl. Ernährungsberaterin und Verhaltensberaterin. Ihr Name steht für positives, gewaltfreies und individuelles Hundetraining, bei dem stets das jeweilige Mensch-Hund-Team mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht.

Im Lehrgang hält Daniela von Daniela Linsbauer Hundetraining den Vortrag: „Handicaphundetraining“ 🐕‍🦺

✨ Was sind Handicaphunde?
Handicaphunde sind z. B. blind, taub, dreibeinig oder auf einen Rollstuhl angewiesen. Manche kommen bereits mit einer Behinderung zur Welt, andere erleiden sie durch Unfall, Krankheit oder im Alter. Doch eines ist klar: Auch sie möchten gefordert und gefördert werden. Ein Handicap bedeutet keineswegs weniger Lebensfreude – vielmehr geht es darum, die jeweiligen Einschränkungen bestmöglich in den Alltag und ein angepasstes Training zu integrieren.

🌟 Die Teilnehmer:innen dürfen sich bei diesem Vortrag auf fundiertes Fachwissen, spezielle Trainingsmethoden für Handicaphunde und zahlreiche praxisnahe Beispiele freuen – immer abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Tiere.

Daniela bringt vielfältige Kompetenzen mit:
✔️ Jahrelange Erfahrung im Hundetraining & als Vortragende
✔️ Spezialisierung auf Einzeltraining – u. a. in den Bereichen artgerechte Auslastung, Arbeit mit Handicaphunden und jagdliche Arbeit
✔️ Veranstalterin und Autorin der beliebten „Schnüffelkrimis“ 📚
✔️ Laufende Fort- und Weiterbildungen im In- und Ausland

📘 Starte mit uns in eine fundierte, praxisnahe Ausbildung – sichere dir jetzt deinen Platz!
👉 Die Anmeldung zum vergünstigten Frühbucherpreis ist bereits möglich.

Mehr Infos findest du auf unserer Homepage www.tierealstherapie.at

Die Anmeldung zu unseren Lehrgängen mit Start März 2026 ist ab sofort möglich! 🎉Für "Early Birds" gibt es einen Rabatt v...
23/09/2025

Die Anmeldung zu unseren Lehrgängen mit Start März 2026 ist ab sofort möglich! 🎉

Für "Early Birds" gibt es einen Rabatt von 400 € auf den jeweiligen Kurspreis bei Anmeldung und vollständiger Einzahlung bis Jahresende.

Alle Informationen zu unseren Lehrgängen im Bereich Tier- und Hundetraining und zu unserem Diplomlehrgang "Fachkraft für tiergestützte Interventionen" findet ihr auf unserer Webseite www.tierealstherapie.at

📣 Unser 10. Diplomlehrgang zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen startet im März 2026 und wir möchten euch heut...
21/09/2025

📣 Unser 10. Diplomlehrgang zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen startet im März 2026 und wir möchten euch heute wieder einen unserer Vortragenden vorstellen! 📣

Eva Hieret leitet gemeinsam mit ihrer Familie den in Niederösterreich – einen Green Care Betrieb, der Landwirtschaft, soziale Angebote und tiergestützte Arbeit miteinander verbindet. 🐴🐑🐷🐓🐶🐈

Durch viele Erlebnisse am Hof wurde Eva und ihrem Mann Anton bewusst, wie wichtig die Mensch-Tier-Beziehung ist – gerade heute, wo vielen Menschen der direkte Kontakt zu Tieren fehlt. Der pädagogische und therapeutische Umgang mit ihnen kann neue Lebenskraft schenken und Jung wie Alt in schwierigen Situationen unterstützen.

Aus dieser Erfahrung entwickelte sich der Schwerpunkt „Green Care“ am Hof: Eva ist Coach und Fachkraft für tiergestützte Interventionen, ihre Tochter Verena begleitet Kinder als Reitpädagogische Betreuerin. Gemeinsam mit Pferden, Schafen, Schweinen, Hühnern, Hund und Katzen bietet der 3er-Hof ein breites Angebot für Kinder, Erwachsene und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Im Rahmen des Diplomlehrgangs gibt Eva praxisnahe Einblicke in die Arbeit mit unterschiedlichen Tierarten – authentisch, lebensnah und mit viel Herz. 🌿

👉 Die Anmeldung zum vergünstigten Frühbucherpreis ist bereits möglich!
Mehr Infos auf unserer Homepage ➡️ Link in Bio

✨ Wir sind wieder in der Die Hundezeitung! ✨Gerade ist ein neuer Artikel erschienen über die unglaubliche Wirkung der Me...
18/09/2025

✨ Wir sind wieder in der Die Hundezeitung! ✨
Gerade ist ein neuer Artikel erschienen über die unglaubliche Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung – und wir sind mittendrin!

Highlights aus dem Artikel:

🐾 Über 3.000 Kinder wurden im Rahmen von verschiedenen Projekten erreicht – z. B. durch „Wiener Bildungschancen“, Feriencamps oder in Schulen.

🐾 Tiere helfen in der Pädagogik, unter anderem: sie stärken Verantwortungsbewusstsein, fördern das richtige Verhalten und tragen zur emotionalen Gesundheit bei.

🐾 Auch in Krisen-Situationen bewährt sich tierische Begleitung: Nach dem Attentat in Graz waren TAT-Teams schnell zur Stelle, um betroffene Kinder emotional zu unterstützen.

👉 Hier geht’s zum Artikel: https://www.diehundezeitung.com/mensch-tierbeziehung-kann-wunder-wirken/

❗️Am 22. September gibt’s eine interdisziplinäre Online-Fachdiskussion zum Thema „Tiergestützte Interventionen (TGI) – ein Gewinn für die Gesellschaft“, bei der es um die Dringlichkeit geht TGI nachhaltig zu verankern – auch in Curricula und Ausbildungen.
Expert:innen aus Pflege, Psychotherapie/Psychologie und Pädagogik diskutieren praxisnahe Ansätze und Fördermöglichkeiten.

👉 Anmeldung für die Fachdiskussion unter:
https://forms.gle/Kpt3qNS5bnnxNHfB7

dieHundezeitung.com - Mensch-Tierbeziehung kann Wunder wirken - Allgemein b

Der 15. Tiertrainer:innen-Lehrgang hat ein wunderbares, letztes Kurswochenende mit Heidrun Pusch von   verbracht und dab...
15/09/2025

Der 15. Tiertrainer:innen-Lehrgang hat ein wunderbares, letztes Kurswochenende mit Heidrun Pusch von verbracht und dabei das Clickertraining mit Hühnern intensiv und professionell betreut kennengelernt.
Nun startet die Prüfungsvorbereitung und wir wünschen allen angehenden Tiertrainerinnen viel Erfolg!

Zeitgleich sind wir bereits bei der Vorbereitung für den Start des nächsten Tiertrainer:innen-Lehrgangs, der im Frühjahr wieder startet. Erste Informationen und Anmeldung zur Interessent:innen-Liste stehen bereits auf unserer Hompage zur Verfügung:

https://www.tierealstherapie.at/tiertrainerin/

In der TIERE als Therapie - Zweigstelle OÖ startet bald der Block 1 der Therapiebegleithunde-Ausbildung, es gibt noch fr...
05/09/2025

In der TIERE als Therapie - Zweigstelle OÖ startet bald der Block 1 der Therapiebegleithunde-Ausbildung, es gibt noch freie Plätze!

Infos und Anmeldung unter:
https://www.tierealstherapie-ooe.at

Tiere als Therapie - Zweigstelle Steiermark und unsere Geschäftsführung Helga Widder durften letzte Woche in traumhafter...
01/09/2025

Tiere als Therapie - Zweigstelle Steiermark und unsere Geschäftsführung Helga Widder durften letzte Woche in traumhafter Kulisse bei den Freiner Wirtschaftstagen unseren Verein vorstellen.

Es gibt noch freie Plätze!Die Bedürfnisse von Hunden im fortgeschrittenen Alter unterscheiden sich von denen jüngerer Hu...
25/08/2025

Es gibt noch freie Plätze!

Die Bedürfnisse von Hunden im fortgeschrittenen Alter unterscheiden sich von denen jüngerer Hunde, daher widmet sich unsere Trainerin Iris diesem wichtigen Thema. Sie zeigt in diesem 4-teiligen Kurs sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde im fortgeschrittenen Alter, natürlich im angepassten Tempo.

Kurstermine:
🔵 08.09.25 - 18-19 Uhr
🔵 22.09.25 - 18-19 Uhr
🔵 29.09.25 - 18-19 Uhr
🔵 06.10.25 - 18-19 Uhr

Kursbeitrag für 4 Einheiten: 100€
➡ Anmeldung und Infos unter: [email protected]

Unsere Workshops werden 1:1 als Fortbildung für die TAT-Nachkontrollen angerechnet.

Adresse

Silenegasse 2, Stiege 3
Wien
1220

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4318906407

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiere Als Therapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tiere Als Therapie senden:

Fördern

Teilen

Kategorie

Unser Verein

Der Verein stellt sich die wissenschaftliche Forschung und praktische Umsetzung auf den Gebieten der tiergestützten Therapie und deren Etablierung als anerkannte Therapieform und der Mensch‐Tier‐Beziehung zur Aufgabe. Dabei werden Störungen des physischen, psychischen oder sozialen Wohlbefindens unter Einbeziehung von Tieren vermindert oder beseitigt. Unser Verein setzt für diese Arbeit die verschiedensten Tierarten ein, von Kleintieren angefangen über Hunde und Katzen bis hin zu größeren Tieren. Der Verein “Tiere als Therapie” wurde im Jahr 1991 gegründet, um die therapeutische Wirkung der Tiere zu erforschen und zu fördern und natürlich um tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen anzuwenden. Der Verein “Tiere als Therapie” organisiert Tierbesuchsprogramme in Altenheimen, geriatrischen Stationen, psychiatrischen Anstalten, Sonderschulen für geistig- und körperbehinderte Kinder, Schulen für verhaltensauffällige Kinder und in Kindergärten, Drogentherapiestationen etc. Die Anwendung von tiergestützte Therapie oder tiergestützten Fördermaßnahmen bedeutet eine große Verantwortung für diejenigen, die sich für diese wichtige Tätigkeit einsetzen. Daher arbeitet TAT mit namhaften Human- und Veterinärmedizinern sowie Fachleuten aus allen relevanten Bereichen zusammen. Unsere Therapiebegleittiere sind speziell für die Therapie ausgewählte Tiere. sie werden von uns ausgebildet, getestet und laufend kontrolliert. Natürlich wird bei ihrem Einsatz auf die notwendige Hygiene größter Wert gelegt. Unser Verein bietet: -fundierte, seriöse Ausbildung in Praxis und Theorie nach neuesten Erkenntnissen -Betreuung und Vermittlung der ausgebildetetn TAT-Teams -individuelle Abstimmung auf PatientInnen und Situationen -jährliche Nachkontrolle der TAT-Tiere, um Wesensveränderungen derselben rechtzeitig feststellen zu können. -jährlicher Gesundheitscheck der Tiere -zweimal jährliche Kotuntersuchungen der Tiere -zusätzliche Versicherung der Teams über den Verein -Möglichkeit zur Weiterbildung bei Workshops, Seminaren, Weiterbildungspaß u.Ä. -wissenschaftliche Auswertung und Begleitung der Teams möglich -internationale Kontakte und Vernetzung.