
02/04/2025
Das richtige Streicheln!
🖐️🐶 Richtig streicheln – so geht’s!
Streicheln kann soooo viel Gutes bewirken – aber es kann auch schnell zu viel oder zu aufdrehend wirken!
😵💫 Besonders in Begrüßungssituationen führt falsches Streicheln oft dazu, dass Hunde hochspringen, knabbern oder noch aufgeregter werden.
Daher gibt es heute ein paar Tipps, auf was du beim Streicheln achten solltest und vor allem solltest du auch andere Menschen in eurem Zusammenleben zum richtigen Streicheln deines Hund anleiten.
Wichtige Tipps:
✅ Langsam & ruhig – je langsamer du streichelst, desto entspannter wird dein Hund. 🧘♂️
✅ Keine „Krallenhände“ – Fingernägel oder hektisches Kratzen können aufwühlen statt beruhigen.
✅ Massagemodus an! Welche Berührungen würden deinem Hund gut tun? Brust, Schultern, Bauch sind oft beliebte Stellen. 🐾
✅ Extra langsam – Versuch mal, für eine Streichbewegung von vorne nach hinten 3–5 Sekunden zu brauchen. ⏳
✅ Verschiedene Techniken testen – kreisende Bewegungen, Handauflegen zur Wärmeübertragung oder sanftes rhythmisches Streicheln.
✅ Aufregung? Hände still halten! Lass deinen Hund sich selbst an dir entlangschmiegen, statt aktiv mitzubewegen.
Das richtige Streicheln kann wirklich mächtig sein!
Die Hunde können in aufregenden Situationen (wenn geübt auch draußen) wieder geerdet werden und sich schneller beruhigen und “runterfahren”.
Und das Beste: Es fördert bei Hund & Mensch die Ausschüttung von Oxytocin – dem Bindungshormon für mehr Entspannung & Geborgenheit. 💜
Und auch wenn dein Hund aktuell noch keine solche Berührungen genießen kann, oder es ihm schwer fällt sie anzunehmen - gib nicht auf! Auch viele Welpe genießen nicht von Beginn an solche Berührungen, sondern müssen erst lernen diese zu genießen.
Mach deinem Hund dazu immer wieder Angebote, probiere verschiedenen Arten von Berührungen und Stellen aus und findet gemeinsam eure eigenen Entspannungsmöglichkeiten!