Homöopathie für Tiere - ÖGVH

Homöopathie für Tiere - ÖGVH Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Homöopathie für Tiere - ÖGVH, Tierarzt, Wien.
(1)

Die Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie (ÖGVH) steht für Innovation, Erfahrung, Wissenschaft und Ausbildung in Homöopathie und steht Ihnen als TierarztIn und BesitzerIn von Haus- & Nutztiere zur Seite: www.oegvh.at/kontakt/

Herzliche Gratulation zur Wiederwahl, lieber Herr Präsident Mag. Kurt Frühwirth! 👏Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, Weitbl...
05/07/2025

Herzliche Gratulation zur Wiederwahl, lieber Herr Präsident Mag. Kurt Frühwirth! 👏

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, Weitblick und Kraft für die kommenden vier Jahre im Dienste der österreichischen Tierärzteschaft. Besonders freuen wir uns über Ihr Bekenntnis zu Dialog, Nachwuchsförderung und mentaler Gesundheit – Themen, die auch uns als Homöopathie für Tiere - ÖGVH am Herzen liegen.

Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Sinne einer vielfältigen, verantwortungsvollen Tiermedizin! 🐾

-Fans Österreichische Tierärztekammer - ÖTK Fotocredit: ÖTK/Markus Wache

🧪 Neue Studie zu Komplementärmedizin in der Veterinärmedizin veröffentlicht! 🐾Heute wurde in der renommierten Fachzeitsc...
02/07/2025

🧪 Neue Studie zu Komplementärmedizin in der Veterinärmedizin veröffentlicht! 🐾

Heute wurde in der renommierten Fachzeitschrift PLOS ONE die CIMUVET-Studie veröffentlicht – mit österreichischer Beteiligung: Dr. Petra Weiermayer, Präsidentin der ÖGVH, ist Co-Autorin der internationalen Forschungsarbeit zur Rolle der Komplementär- und Integrativen Medizin (CIM) in der tierärztlichen Praxis.

📊 Die Ergebnisse zeigen:
• 65,9 % der befragten Tierärztinnen setzen CIM in der Praxis ein.
• 83,7 % erleben Nachfrage seitens Tierhalterinnen.
• Die Integration von CIM ins Curriculum der Vetmeduni Vienna wird von 68,7 % als (zumindest teilweise) wichtig bewertet.

📚 Besonders im Fokus: Die Bedeutung von universitärer Ausbildung in CIM – auch im Sinne der WHO-Traditional-Medicine-Strategie 2025–2034. Denn nur gut ausgebildete Tierärzt*innen können fundiert beraten und evidenzbasierte Entscheidungen im Sinne der „One Health“-Strategie treffen.

Ein weiteres Ziel: Die verantwortungsvolle Nutzung von CIM als Beitrag zur Reduktion von Antibiotikaeinsatz – eine Forderung, die auch auf EU-Ebene zunehmend an Bedeutung gewinnt.

👉 Den vollständigen Artikel findest Du hier:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0327599

Herzlichen Dank an Dr. Petra Weiermayer für ihr Engagement in Forschung und Wissenschaft! 🩺💚

Richtig anweiden … ein Überblick!
30/05/2025

Richtig anweiden … ein Überblick!

Das Anweiden von Pferden im Frühling ist ein Thema, das bei Pferdebesitzer:innen oft Unsicherheit und Diskussionen auslöst. Während die Vorfreude auf das frische Grün groß ist, besteht gleichzeitig Sorge um die Gesundheit der Tiere. Auch wir erleben die teilweise große Unsicherheit und vie...

‼️ Anmeldungen für die letzten beiden kostenfreien Vorträge sind noch möglich ‼️
29/05/2025

‼️ Anmeldungen für die letzten beiden kostenfreien Vorträge sind noch möglich ‼️

Die Homöopathie für Tiere - ÖGVH bietet auch in diesem Sommersemester eine 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗩𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴𝘀𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 an (jeweils dienstags 17-19 Uhr).

Zwei spannende Vorträge können noch besucht werden:
- 3. Juni: Homöopathie in der Nutztierpraxis - Case reports & Arzneimittelbilder (Mag. Michael Ridler)
- 17. Juni: Homöopathie in der Kleintierpraxis (Dr. Barbara Wieser)

👉 Infos: www.oegvh.at/ausbildungen-fortbildungen

--------

Tag der integrativen Methoden📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anm...
10/05/2025

Tag der integrativen Methoden
📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anmeldung unter: www.oegvh.at/event/tag-der-integrativen-methoden-2025/
Wir freuen uns auf Euer Kommen, die Veranstaltung/Vorträge sind interessant für TierbesitzerInnen, Studierende und TierärztInnen. Nutzt die Gelegenheit und meldet Euch gleich an!

🎉 Vorfreude ist die schönste Freude!
In den nächsten Tagen stellen wir Euch hier die ReferentInnen und Vorträge näher vor – mit spannenden Einblicken in tiermedizinische Praxis, Verhalten, Forschung und mehr. Bleibt dran – es lohnt sich!

🐄 Schreck, lass nach! Transportstress, Umgruppierungen etc. bei Rindern homöopathisch begleiten
Wie können Stresssituationen bei Rindern sanft begleitet werden? Mag. Claudia Frei-Freuis zeigt, wie Homöopathie in der Rinderpraxis helfen kann, Wohlbefinden und Gesundheit zu stärken. Viele Tipps lassen sich auch auf Pferde, Hunde und Katzen umlegen.

👩‍⚕️ Über die Referentin:
Mag. med. vet. Claudia Frei-Freuis ist Tierärztin für Klein- und Großtiere, diplomierte Veterinärhomöopathin und spezialisiert auf Akupunktur und Neuraltherapie. Ihr Herz schlägt für eine ganzheitliche tierärztliche Betreuung.
Mehr Infos: https://www.vet-frei.com/

Tag der integrativen Methoden📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anm...
09/05/2025

Tag der integrativen Methoden
📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anmeldung unter: www.oegvh.at/event/tag-der-integrativen-methoden-2025/
Wir freuen uns auf Euer Kommen, die Veranstaltung/Vorträge sind interessant für TierbesitzerInnen, Studierende und TierärztInnen. Nutzt die Gelegenheit und meldet Euch gleich an!

🎉 Vorfreude ist die schönste Freude!
In den nächsten Tagen stellen wir Euch hier die ReferentInnen und Vorträge näher vor – mit spannenden Einblicken in tiermedizinische Praxis, Verhalten, Forschung und mehr. Bleibt dran – es lohnt sich!

🌱 Cannabinoide und Stress bei Haustieren – CBD und Recht: Aktuelle Gesetze, Grauzonen und Zukunftsperspektiven
CBD in der Tiermedizin: Chancen, Grenzen und aktuelle Rechtslage. Dr. Ulrike Marginter beleuchtet die wichtigsten Fakten rund um den Einsatz von Cannabinoiden bei Haustieren.

👩‍⚕️ Über die Referentin:
Dr. med. vet. Ulrike Marginter betreibt seit 2001 ihre eigene Kleintierpraxis in Hinterbrühl. Sie hat sich auf Cannabis-Medizin spezialisiert und vermittelt ihr Wissen auch in Fachseminaren für KollegInnen.
Mehr dazu: https://www.tierarzt-hinterbruehl.at/

Tag der integrativen Methoden📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anm...
08/05/2025

Tag der integrativen Methoden
📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anmeldung unter: www.oegvh.at/event/tag-der-integrativen-methoden-2025/
Wir freuen uns auf Euer Kommen, die Veranstaltung/Vorträge sind interessant für TierbesitzerInnen, Studierende und TierärztInnen. Nutzt die Gelegenheit und meldet Euch gleich an!

🎉 Vorfreude ist die schönste Freude!
In den nächsten Tagen stellen wir Euch hier die ReferentInnen und Vorträge näher vor – mit spannenden Einblicken in tiermedizinische Praxis, Verhalten, Forschung und mehr. Bleibt dran – es lohnt sich!

🧬 Vom Zellmilieu zur Segmentalreflektorik am Beispiel der stressbedingten Gastritis
Stress kann tiefgreifende Störungen in Organismus und Stoffwechsel auslösen. Dr. Andreas Zohmann erklärt eindrucksvoll die Mechanismen hinter stressbedingten Erkrankungen und stellt integrative Behandlungsmöglichkeiten vor.

👨‍⚕️ Über den Referenten:
Dr. med. vet. Andreas Zohmann ist Fachtierarzt für Akupunktur, Neuraltherapie und Physikalische Medizin. Er leitet das renommierte Vierbeiner-Rehazentrum und forscht an innovativen Therapieansätzen. Mehr Infos: https://vetundphysio.net/

Tag der integrativen Methoden📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anm...
07/05/2025

Tag der integrativen Methoden
📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anmeldung unter: www.oegvh.at/event/tag-der-integrativen-methoden-2025/
Wir freuen uns auf Euer Kommen, die Veranstaltung/Vorträge sind interessant für TierbesitzerInnen, Studierende und TierärztInnen. Nutzt die Gelegenheit und meldet Euch gleich an!

🎉 Vorfreude ist die schönste Freude!
In den nächsten Tagen stellen wir Euch hier die ReferentInnen und Vorträge näher vor – mit spannenden Einblicken in tiermedizinische Praxis, Verhalten, Forschung und mehr. Bleibt dran – es lohnt sich!

🌿 Stress takes it all – wie Stress den Gesamtorganismus beeinträchtigt aus Sicht der TCM
Was sagt die Traditionell Chinesische Medizin über Stress? Dr. Börge Schichl erklärt, wie Therapien basierend auf Traditionell Chinesischer Medizin helfen können, Stress auf ganzheitliche Weise zu begegnen.

👨‍⚕️ Über den Referenten:
Dr. med. vet. Börge Schichl ist Fachtierarzt für Akupunktur und Neuraltherapie und international anerkannter Experte für Traditionell Chinesische Arzneimitteltherapie.
Mehr dazu: https://www.schichl-pferdepraxis.at/

Tag der integrativen Methoden📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anm...
06/05/2025

Tag der integrativen Methoden
📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anmeldung unter: www.oegvh.at/event/tag-der-integrativen-methoden-2025/
Wir freuen uns auf Euer Kommen, die Veranstaltung/Vorträge sind interessant für TierbesitzerInnen, Studierende und TierärztInnen. Nutzt die Gelegenheit und meldet Euch gleich an!

🎉 Vorfreude ist die schönste Freude!
In den nächsten Tagen stellen wir Euch hier die ReferentInnen und Vorträge näher vor – mit spannenden Einblicken in tiermedizinische Praxis, Verhalten, Forschung und mehr. Bleibt dran – es lohnt sich!

👐 Auswirkungen von Stress auf den Organismus und manuelle Behandlungsmethoden
Wie wirkt sich Stress auf den Körper aus? Und wie können Osteopathie und manuelle Medizin helfen? Mag. Gabriele Klarner gibt einen spannenden Einblick in ganzheitliche Stressbewältigung.

👩‍⚕️ Über die Referentin:
Mag. med. vet. Gabriele Klarner ist zertifizierte Veterinärosteopathin (EVSO-C) und betreibt die Tierordination Elderschplatz. Sie setzt sich aktiv für die Anerkennung der Veterinärosteopathie als eigenständige Fachrichtung ein. Mehr Infos: https://www.tierordination-elderschplatz.at/

Tag der integrativen Methoden📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anm...
05/05/2025

Tag der integrativen Methoden
📅 22. Mai 2025, Vetmeduni Wien und hybrid, veranstaltet von ÖGVH und ÖGT – kostenfrei – Anmeldung unter: www.oegvh.at/event/tag-der-integrativen-methoden-2025/

Wir freuen uns auf Euer Kommen, die Veranstaltung/Vorträge sind interessant für TierbesitzerInnen, Studierende und TierärztInnen. Nutzt die Gelegenheit und meldet Euch gleich an!

🎉 Vorfreude ist die schönste Freude!
In den nächsten Tagen stellen wir Euch hier die ReferentInnen und Vorträge näher vor – mit spannenden Einblicken in tiermedizinische Praxis, Verhalten, Forschung und mehr. Bleibt dran – es lohnt sich!

Den Auftakt macht Dr. Christine Arhant mit ihrem Vortrag über ein oft unterschätztes Problem:

🐾 Krankheit und Stress – was das mit unseren Tieren macht
Stress beeinflusst nicht nur das Verhalten unserer Tiere, sondern kann Krankheiten fördern oder deren Verlauf verschlechtern. Dr. Christine Arhant zeigt praxisnah auf, wie Stressfaktoren erkannt und gezielt reduziert werden können.

👩‍⚕️ Über die Referentin:
Dr. med. vet. Christine Arhant ist Fachtierärztin für Tierhaltung, Tierschutz und Verhaltensmedizin sowie EBVS® European Veterinary Specialist in Animal Welfare Science, Ethics and Law, Messerli-Institut, Vetmed Uni Wien. Ihre Mission: Stressreduktion beim Tierarztbesuch und Förderung eines respektvollen Mensch-Tier-Verhältnisses. Mehr Infos: https://www.tierfairhalten.eu/

🎓 4-teilige Online-Vortragsreihe „Spezielle Homöopathie“ – Sommersemester 2025📆 Mai & Juni | jeweils Dienstags von 17:00...
27/04/2025

🎓 4-teilige Online-Vortragsreihe „Spezielle Homöopathie“ – Sommersemester 2025

📆 Mai & Juni | jeweils Dienstags von 17:00–19:00 Uhr
🎯 Exklusiv für Tierärzt:innen & Studierende

💻 Kostenlos | 2 Std. E-Learning & FTA Homöopathie pro Termin anrechenbar
In dieser Fortbildungsreihe der ÖGVH stellen erfahrene Fachtierärzt:innen bewährte Arzneimittelbilder & Fallberichte aus Pferde-, Nutz- und Kleintierpraxis vor.

📩 Anmeldung: [email protected]
👉 Der Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt.

Die Termine:
📌 6. Mai – Dr. Petra Weiermayer (Pferdepraxis)
📌 20. Mai – Mag. Claudia Frei-Freuis (Nutztierpraxis)
📌 3. Juni – Mag. Michael Ridler (Nutztierpraxis)
📌 17. Juni – Dr. Barbara Wieser (Kleintierpraxis)
👉 https://www.oegvh.at/event/start-der-kostenlosen-vortragsreihe-spezielle-homoeopathie/
Bild: Shutterstock

💬 Wir wissen: Viele von euch schätzen unsere Arbeit – aber anfühlen tut es sich nicht immer so.94 % der TierhalterInnen ...
26/04/2025

💬 Wir wissen: Viele von euch schätzen unsere Arbeit – aber anfühlen tut es sich nicht immer so.

94 % der TierhalterInnen sagen, sie würden TierärztInnen wertschätzen. Trotzdem erleben nur 49 % von uns diese Wertschätzung im Alltag tatsächlich.

Eine neue internationale Umfrage rund um den Welttierärztetag zeigt:
🐾 Unsere Rolle wird anerkannt – aber oft fehlt das Verständnis dafür, wie fordernd unser Beruf wirklich ist.
📉 Viele unterschätzen, wie sehr wir unsere Freizeit, unsere Gesundheit und oft auch unsere Belastbarkeit dem Wohl der Tiere unterordnen.

Als ÖGVH – also als TierärztInnen, die sich für integrative Tiermedizin einsetzen – wissen wir, wie viel Engagement, Wissen und Herzblut dieser Beruf täglich verlangt. Gerade in der Arbeit mit chronisch kranken Tieren braucht es Geduld, Mitgefühl und Zeit – oft mehr, als das System vorsieht.

👉 Am Welttierärztetag wünschen wir uns vor allem mehr Verständnis: für die Komplexität unserer Arbeit, für die Verantwortung, die wir tragen, und für die Notwendigkeit echter Wertschätzung – nicht nur in Worten, sondern auch im System dahinter.

📌 Die Umfrage und weitere Infos findest du hier: https://www.boehringer-ingelheim.com/at/de/tiergesundheit/unsere-stories/tieraerztliche-versorgung-ist-mehr-als-gedacht

Adresse

Wien

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 13:00
Dienstag 10:00 - 13:00
Donnerstag 10:00 - 13:00
Freitag 10:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Homöopathie für Tiere - ÖGVH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Homöopathie für Tiere - ÖGVH senden:

Teilen

Kategorie