Tierarztpraxis Hütteldorferstraße

Tierarztpraxis Hütteldorferstraße Allgemeine Veterinärmedizin
Ultraschall
Diagnostik
Akupunktur
Chiropraxis
Osteopathie
Homöopathie
Bachblüten
Futterberatung

Wir legen unseren Schwerpunkt bewusst auf sanfte Medizin, die ergänzend zur klassischen Veterinärmedizin bei nahezu allen Erkrankungen angewendet werden kann. Damit Sie und Ihr Tier sich bei uns wohlfühlen, versuchen wir während der Untersuchung die Belastung so gering als möglich zu halten. Wir nehmen uns gerne Zeit und legen auf einen stressfreien, rücksichtsvollen und vorsichtigen Umgang mit un

seren Patienten besonderen Wert. Bei sehr ängstlichen Tieren hat unsere Erfahrung gezeigt, dass ein kurzer Besuch der Ordination (der nicht gleich mit einer Behandlung verbunden ist), eine gute Vertrauensbasis schafft. Sie können uns gerne ohne Voranmeldung in unseren Öffnungszeiten besuchen und Ihr Tier bei uns “Schnuppern” lassen.

Liebe Fellis und Fellinis, unsere Ordi macht Urlaub von 1. bis 7. September. Ab Monatg den 8.9. sind wir wieder wie gewo...
11/07/2025

Liebe Fellis und Fellinis, unsere Ordi macht Urlaub von 1. bis 7. September. Ab Monatg den 8.9. sind wir wieder wie gewohnt für euch da 🐾

FELLWECHSELBesonders jetzt im Frühling merkt man es wieder – das leidige Thema Fellwechsel.Hund und Katze sind evolution...
14/04/2025

FELLWECHSEL

Besonders jetzt im Frühling merkt man es wieder – das leidige Thema Fellwechsel.
Hund und Katze sind evolutionsbedingt darauf ausgelegt, zweimal im Jahr, über einen Zeitraum von 6-8 Wochen, ihr Fell zu wechseln. Auslöser ist dabei das Hormon Melatonin, das abhängig von der Tageslänge mehr oder weniger produziert wird und dem Körper somit signalisiert, wann es Zeit für einen Garderobenwechsel ist.
Aber nicht nur die Jahreszeit, sondern auch Faktoren wie Hormonstatus, Rasse, Geschlecht und Alter haben Auswirkungen auf die Dauer und Intensität des Fellwechsels.
Bei Hunden mit viel Unterwolle und langen Haaren (z.B. Schäferhund oder Husky) lassen sich oft sprichwörtliche Berge an Haaren aus dem Fell bürsten. Auch Freigänger Katzen beglücken Ihre Menschen mit mehr Haaren als solche, die ausschließlich indoor leben. Diese Katzen haaren zwar weniger, dafür das ganze Jahr über mehr oder weniger gleichmäßig.
Die richtige Fellpflege ist oft nicht nur eine Erleichterung, in manchen „Fellen“ sogar unumgänglich.
Bleiben ausgefallene Haare im Fellkleid hängen, bereitet das dem Tier oft Juckreiz. Hunde, die keine Haare verlieren (z.B. Pudel) brauchen ebenfalls regelmäßige Pflege. Ohne Schur würden die Haare weiterwachsen und sich verfilzen.
Langhaarkatzen laufen Gefahr, dass sich die verschluckten Haare zu einem Ballen formen und Probleme im Magen-Darm Trakt auslösen.
Am Besten gewöhnt man sein Haustier von Anfang an liebevoll an das Bürsten und Kämmen. Im Fachhandel findet man allerlei verschiedene Produkte, die auf die speziellen Bedürfnisse unterschiedlicher Fellqualitäten zugeschnitten sind.
Auch eine gesunde Ernährung ist für gute Haut- und Fellgesundheit unerlässlich. Wir beraten gerne, wie Sie Ihren Liebling gut durch den Fellwechsel bringen.

Adresse

Hütteldorf

Öffnungszeiten

Montag 16:30 - 19:00
Dienstag 16:30 - 19:00
Mittwoch 16:30 - 19:00
Donnerstag 16:30 - 19:00
Freitag 16:30 - 19:00
Samstag 09:30 - 12:00

Telefon

01 956 4269

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Hütteldorferstraße erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Hütteldorferstraße senden:

Teilen

Kategorie