Tierärztinnen W&M

Tierärztinnen W&M Tierärztinnen für große und kleine Tiere, Notruf 24h

Schwalben sind wieder da 🥰
23/04/2025

Schwalben sind wieder da 🥰

Die Schwalben sind zurück – und brauchen unsere Unterstützung 💚 Seit März kehren die Rauchschwalben in ihre Brutgebiete zurück – ihnen folgen nun auch die Mehlschwalben. Doch ihre Rückkehr ist getrübt: Beide Arten verzeichnen europaweit einen besorgnis-erregenden Bestandsrückgang.

Und das, obwohl sie eine wichtige ökologische Rolle spielen – besonders in und rund um Vieh- und Pferdeställe, wo sie als natürliche Insektenvertilger wirken. Die Ursachen für den Rückgang sind vielfältig:
👩‍🌾 Der Verlust traditioneller Bauernhöfe
🐛 Nahrungsmangel
🏡 Mangel an geeigneten Brutplätzen
❌ Illegales Entfernen von Nestern
🌧 Zunehmende Extremwetterereignisse

Was viele nicht wissen: Schwalbennester sind gesetzlich geschützt und dürfen weder vor, während noch nach der Brutzeit entfernt werden – denn sie werden mehrfach genutzt! Beschädigte Nester reparieren die Schwalben selbst mit lehmigem Material. Dafür brauchen sie Zugang zu feuchten, lehmhaltigen Bodenstellen im Umkreis von rund 300 Metern zum Nistplatz.

ℹ Fehlen solche lehmigen Bodenstellen, kannst du mit einer selbst angelegten Schwalbenlacke aktiv helfen! Dazu brauchst du:
👉 Eine Teichfolie (mind. 2 x 2 m) oder eine flache Wanne
👉 Eine Lackenfläche von ca. 1,5 x 1,5 m
👉 Lehmziegel (falls kein Lehm vor Ort verfügbar ist)
👉 Eine Umrandung aus Steinen
👉 Schaufel oder Spaten zum Ausheben

Mit wenig Aufwand kannst du so einen wertvollen Beitrag leisten – für den Erhalt unserer heimischen Schwalben!

Eine ausführliche Anleitung für die Anlage einer Schwalbenlacke findest du hier: https://www.birdlife.at/artikel/bauanleitung-fuer-lehmlacken/

Höchste Vorsicht! Ein Ausbruch in Österreich ist unbedingt zu vermeiden! Bitte auch um Rücksichtnahme von Privatpersonen...
01/04/2025

Höchste Vorsicht! Ein Ausbruch in Österreich ist unbedingt zu vermeiden! Bitte auch um Rücksichtnahme von Privatpersonen, bitte im Moment keine Stallungen betreten, auf keinen Fall Tiere streicheln! 🐮🐷🐑🐐🦙
Danke für euer Verständnis!

Nachdem das aktuelle Ausbruchsgeschehen bereits unmittelbar an der österreichischen Staatsgrenze stattfindet, ergeht der dringende Appell an tierhaltende Betriebe in Österreich, höchstes Augenmerk auf betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen und höchste Hygienestandards zu legen - insbesondere bei ...

29/03/2025

Was ist die Maul- und Klauenseuche? 🐄

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Rindern, Büffeln, Schweinen, Ziegen, Schafen und anderen Paarhufern. Das Auftreten von Maul- und Klauenseuche ist mit schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Länder verbunden. Für Menschen ist sie nicht gefährlich.

📆 Am 21. März 2025 wurden im Süden der Slowakei drei Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche bestätigt. Am 26. März 2025 meldeten die ungarischen Behörden einen weiteren Ausbruch auf einem Rinderbetrieb mit etwa 3.000 Tieren, nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. In Österreich gibt es derzeit keine Hinweise auf eine Einschleppung.

🚨 Aufgrund der Nähe zum Ausbruch in Ungarn wurde die Überwachungszone auf österreichisches Staatsgebiet ausgeweitet. In dieser Zone werden Betriebe mit empfänglichen Tieren behördlich kontrolliert und Tiere stichprobenartig getestet.

👉 Mehr Infos: https://bit.ly/3XuEpn6

02/03/2025
UPDATE: Kater ist wieder daheim! 😍😃🐈‍⬛ Kater in Weissenbach vermisst 😢🐈‍⬛
08/02/2025

UPDATE: Kater ist wieder daheim! 😍😃

🐈‍⬛ Kater in Weissenbach vermisst 😢🐈‍⬛

04/01/2025

UPDATE 02.01.2024 – Meldung der Dänischen Behörden hinzugefügt. Betroffen sind Hundekauknochen der Marke Chrisco Die Netherlands Food and Consumer Product Safety Authority (NVWA) warnt vor Hundekaustangen von Barkoo. Betroffen sind der Meldung zufolge die Barkoo-Kaustange (29 Zentimeter) und Ba...

24/12/2024

Silvester ohne Böller

22/12/2024
18/11/2024

Stunde der Wintervögel 2025 – SAVE THE DATE! Vom 4. bis 6. Jänner heißt es wieder: „Zähl mit uns!“. Bei der letzten Zählung haben über 27.000 Menschen österreichweit wichtige Daten zur Erforschung unserer winterlichen Vogelwelt gesammelt. Wir würden uns freuen, wenn auch du mitzählst!

ℹ️ Hier die wichtigsten Fakten:

🐦 Was ist die "Stunde der Wintervögel"? Bei dieser österreichweiten Wintervogelzählung von BirdLife Österreich handelt es sich um das größte Citizen-Science-Projekt des Landes, das alljährlich Anfang Jänner stattfindet. Jede Meldung zählt und leistet einen Beitrag zur Erforschung unserer Vogelwelt!

❓ Warum ist es wichtig, dass ich mitmache? Je mehr Menschen mitmachen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse – Besonders wertvoll sind langjährige Zählreihen! Umso mehr wir über unsere Vögel erfahren, desto besser können wir sie auch schützen.

🙋‍♀️ Wer kann mitmachen? Jede:r kann ohne Vorwissen mitmachen. Neben dem Mitmachfolder mit Abbildungen häufiger Wintervögel stellen wir auf unserer Website umfassende Weiterbildungsangebote zur Verfügung (z.B. Wintervogelporträts, Bildungsmaterialien für Kinder, Podcastfolgen und erstmalig auch Volgelquizzes). Alle Informationen gibt es auf: www.birdlife.at.

🖊 Was brauche ich für die Zählung? Organisiere dir unseren Mitmachfolder, sowie einen Block und einen Stift. Ein Bestimmungsbuch oder ein Fernglas sind optional.

📉 Inwiefern sind die Daten auswertbar? Die Zählung erfolgt seit Beginn dieser Mitmach-Aktion im Jahr 2010 immer an Hand derselben Zählmethode und immer um den 6. Jänner. Daher können die Daten gut mit den Ergebnissen der letzten Jahre verglichen werden. Nachdem wir tausende Meldungen erhalten, ist es unproblematisch, wenn ein paar Vögel ggf. doppelt gezählt werden. Es geht uns vielmehr darum über die Jahre Trends und Veränderungen in der Vogelwelt festzustellen.

❄️ Was passiert mit den Ergebnissen? Nach der "Stunde der Wintervögel" werden die gemeldeten Daten von unseren Ornitholog:innen ausgewertet. Die finalen Ergebnisse werden Ende Jänner präsentiert.

🎁 Was erhalte ich fürs Mitmachen? Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir tolle Preise!

31/03/2024
04/03/2024

Bitte ab jetzt den Hecken- und Strauchschnitt vermeiden, um die Kinderstuben von Vö**ln zu schützen! ⚠️

In der sensiblen Brutzeit von März bis September sollten jegliche Störungen vermieden werden. In Hecken brütende Vogelarten wie z. B. Amseln, Schwanzmeisen und Buchfinken beginnen früh mit dem Nestbau, wenn es die Witterung zulässt. Grünlinge vereinzelt sogar schon Ende Februar. Singdrossel, Zilpzalp, Girlitz und Bluthänfling folgen im Laufe des März, die Mönchsgrasmücke Anfang April, Klappergrasmücke und Stieglitz Mitte April.

Es ist daher unheimlich wichtig, Hecken als sichere Kinderstuben zu schützen und bis zum Herbst nicht zu schneiden!

Wieder zu Hause! Juhu! 🍾 Katze in Neuhaus vermisst! Bitte teilen! Danke!
11/02/2024

Wieder zu Hause! Juhu! 🍾

Katze in Neuhaus vermisst! Bitte teilen! Danke!

01/02/2024

Taylor Swift zeigt sie ihren Mio. Followern, Claudia Schiffer macht ihre zum Filmstar. Scottish Fold Katzen sind im Trend 🐱. Hinter den gefalteten Ohren steckt aber eine schwere, nicht-heilbare Erbkrankheit, die das Knochen- und Knorpelgewebe verändert.

👉 Stars sollten ihren Einfluss nutzen, um aufzuklären anstatt Qualzuchten zu bewerben und damit Menschen zu animieren, sich diese Tiere ebenfalls anzuschaffen❗

Die Tiere leiden immens: Der Gendefekt der führt zu Skelettdeformationen und verursacht dauerhafte erhebliche Schmerzen. Betroffene Tiere bewegen sich daher nur ungern, springen und spielen nicht und müssen in jungem Alter in einer Tierarztpraxis eingeschläfert werden. Scottish Fold können mit den fehlgebildeten Ohren außerdem nicht richtig mit anderen Katzen kommunizieren. 😢

Was ist ❓ Menschen züchten Tiere nach ihren Vorstellungen und beeinflussen damit die Optik (z.B. Widderkaninchen mit Hängeohren) oder auch Leistung von Tieren. Direkt oder indirekt wird dadurch die körperliche und seelische Gesundheit zum Negativen verändert. Zucht- und Rassestandards sind mit der Zeit immer extremer geworden. Mehr Infos 👉 www.tierschutzbund.de/qualzucht

UPDATE: Peppy ist wieder zu Hause und wohlauf!! 😸😸Vielen Dank für eure Mithilfe! 😊💐KATER VERMISST! Peppy ist seit 26.12....
29/12/2023

UPDATE: Peppy ist wieder zu Hause und wohlauf!! 😸😸
Vielen Dank für eure Mithilfe! 😊💐

KATER VERMISST!
Peppy ist seit 26.12. nicht nach Hause (Furth) gekommen! 😢😢
Daniela Krenn und ihre Familie vermissen ihn sehr!

Adresse

Gartengasse 7
Weissenbach An Der Triesting
2564

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 18:30

Telefon

+43267487457

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztinnen W&M erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztinnen W&M senden:

Teilen

Kategorie