21/02/2025
Kommunikation und Körpersprache 🐶
Hättest du erkannt, dass der Dackel unsicher ist und Abstand braucht?
In unseren Grundkursen besprechen wir auch immer die Körpersprache und Kommunikation der Hunde. Wenn du weißt, wie schönes Spiel aussieht, kannst du auch erkennen, wann man eingreifen sollte, denn nicht immer reagieren die Hunde untereinander so ideal wie in den Beispiel auf den Bildern. Es entscheidet immer der Schwächste wie viel Kontakt noch ok ist, oder wie wild ein Spiel sein darf. Kein Hund sollte von Wilden ständig überrannt werden. Unsere Devise ist: besser kein Spiel als ein falsches! Weiche Körpersprache, Rollentausch, reagieren auf die Neins des Gegenübers, idealerweisen auch selbständige Pausen, all das macht ein harmonisches Spiel aus! Damit dies möglich ist, kann es durchaus auch vorkommen, dass wir die Gruppe zum Spielen aufteilen und nach Größe bzw. Temperament trennen.
Spiel macht in unseren Kursen aber immer nur einen eher kleinen Teil der Stunde aus, denn immerhin sollen Hunde in erster Linie lernen sich in Anwesenheit von anderen Hunden entspannen und auf den Menschen konzentrieren zu können. Darum wird bei uns immer erst gespielt, nachdem alle Hunde ruhig und auf den Menschen konzentriert sind.
Fällt es dir leicht zu erkennen, ob das Spiel noch schön und ausgeglichenes ist? Oder fällt es dir noch schwer?