Tiermedizinisches Zentrum 20

Tiermedizinisches Zentrum 20 Wir bieten auf Ihren Liebling maßgeschneiderte Tiermedizin am aktuellen Stand

Wir bieten moderne Tiermedizin mit Schwerpunkt auf einfühlsamer Betreuung für Ihr Haustier.

🖤 Sie war 27.🩺 Sie war Tierärztin.🕊️ Heute ist sie nicht mehr da, um zu heilen, zu lieben, zu lächeln ...🖤 🩺🕯️ NOMV – Ni...
21/06/2025

🖤 Sie war 27.
🩺 Sie war Tierärztin.
🕊️ Heute ist sie nicht mehr da, um zu heilen, zu lieben, zu lächeln ...

🖤 🩺🕯️ NOMV – Niemand mehr Tierarzt 🕯️
Dieses Zeichen hat für viele Tierärzte eine extrem wichtige Bedeutung. Es bedeutet "No One More Vet", oder "Kein weiterer Tierarzt".

Warum?
Weil der Tierarztberuf weltweit zu den Berufen mit hoher Selbstmordrate gehört.
Das Risiko wird auf drei bis viermal höher geschätzt als das der Allgemeinbevölkerung. Bei Tierärzten kann diese Rate sogar noch höher ausfallen.

Heute hat sich eine weitere Tierärztin dieser zu langen Liste angeschlossen.
Sie hieß Mathilde und war erst 27 Jahre alt. Sie hatte ihr Leben noch vor sich.
Aber sie beschloss, aufzuhören zu atmen.

Wenn man eine Klinik betritt, sieht man einen Tierarzt, der lächelt. Man sieht jemanden, der beruhigend, professionell und leidenschaftlich ist.
Was man nicht sieht, ist der stille Schmerz, das Gewicht der Verantwortung, die Tage ohne Pause, die schlaflosen Nächte, die aufeinanderfolgenden Sterbehilfen, Zweifel, Schulden ...
Dieser Beruf ist wunderschön. Doch die Kehrseite der Medaille ist schwer und oft unsichtbar.

Und in dieser Welt, die Schnelligkeit, Leichtigkeit und Gratis schätzt..... hören Tierärzte zu oft:

„Tierärzte denken nur an Geld. ”
„Tierärzte mögen keine Tiere. ”
„Das ist viel zu teuer. ”
“Oh meine Süße, sie hat dir wehgetan, die böse Tierärztin. ”

Diese Sätze, manchmal leicht gesagt, durchbohren uns. Sie kommen zu anderen hinzu. Und sie wiegen oft schwer.

Und nein, diesen Beruf macht man nicht wegen des Geldes.
Wir tun es aus Leidenschaft, Tierliebe, Engagement.
Übrigens haben die meisten Tierärzte mehr Fotos von ihren Patienten auf ihrem Handy als Fotos von sich selbst, ihren Kindern oder ihren Erinnerungen.

Trotzdem liegt das Durchschnittsgehalt eines jungen Tierarztes nach sechs Jahren im Studium oft bei etwa 1.650 bis 1.800 € pro Monat.
Ohne Sozialversicherung für Selbständige. Mit Beiträgen, Mehrwertsteuer, Abgaben, regulatorischen Zwängen. Sehr wenig von dem, was man bezahlt, geht wirklich an den Tierarzt.

Also wenn ihr das nächste Mal zum Tierarzt geht, anstatt zu sagen:

„Oh, das ist teuer ... ”

Denkt daran, zu sagen:

„Danke für die Zeit, die Fürsorge und die Liebe, die du meinem Begleiter geschenkt hast. ”

Man kann sich nicht vorstellen, wie ein einfaches Dankeschön, ein aufrichtiges Lächeln, eine Wertschätzung einen ganzen Tag erhellen kann.
Im Gegensatz dazu kann ein verletzender, selbst banaler Kommentar der Tropfen zu viel sein.

Heute ist eine weitere Tierärztin gegangen.
Sie sollte keine weitere sein...

Die wohl sportlichste Tierarztpraxis von ganz Wien...Triathlon in Waidhofen/Thaya 💪
19/06/2025

Die wohl sportlichste Tierarztpraxis von ganz Wien...Triathlon in Waidhofen/Thaya 💪

Zecken beim Hund: Die unfreiwillige Blutspende-AktionStellt euch vor, euer Hund kommt nach einem Spaziergang im Grünen f...
08/06/2025

Zecken beim Hund: Die unfreiwillige Blutspende-Aktion

Stellt euch vor, euer Hund kommt nach einem Spaziergang im Grünen fröhlich wedelnd auf euch zugerannt. Ihr krault ihn liebevoll hinter den Ohren, streicht übers Fell – und dann, BAM! Da klebt dieses kleine, unscheinbare, aber potenziell fiese Tierchen. Herzlich willkommen im Club der Zeckenjäger!

Wer sind diese kleinen Vampire überhaupt?

Zecken sind Spinnentiere (ja, keine Insekten!) und absolute Überlebenskünstler. Sie lauern im Gras, in Büschen und im Unterholz und warten geduldig auf ihren Wirt. Das kann ein Mensch sein, aber viel lieber ist ihnen ein warmblütiger Vierbeiner mit einem dichten Fell zum Verstecken. Sie sind quasi die "ungebetenen Gäste", die sich selbst zur Jause einladen – und das Essen seid ihr bzw. euer Hund!

Warum sind Zecken so nervig (und gefährlich)?

Ganz einfach: Weil sie Krankheiten übertragen können! Und das ist der Punkt, an dem der Spaß aufhört. Borreliose, Anaplasmose, FSME (wobei FSME beim Hund seltener symptomatisch ist, aber immer noch relevant) – das sind nur einige der Horrornamen, die man im Zusammenhang mit Zecken hört. Diese Krankheiten können schlimme Symptome hervorrufen und die Gesundheit eures Lieblings massiv beeinträchtigen.

Der Kampf gegen die Zecke: Ein Drama in drei Akten

Akt 1: Die Entdeckung – "Was ist das denn?!"
Ihr streichelt euren Hund und plötzlich spürt ihr einen kleinen Hubbel. Ihr blickt genauer hin und da sitzt er: ein kleiner, dunkler Punkt, der sich unverschämt an euren Hund geklammert hat. Herzinfarkt-Moment für den Hundehalter! Die erste Reaktion ist oft ein erschrockenes "Igitt!" oder ein hysterisches "Da sitzt eine Zecke!".

Akt 2: Die Entfernung – "Mission Zeckenkill!"
Jetzt wird's ernst. Mit Zeckenzange, Pinzette oder den Fingern (wenn man mutig ist und weiß, wie es geht!) beginnt die delikate Operation. Man muss die Zecke möglichst nah an der Haut fassen und gerade herausziehen, ohne sie zu quetschen. Der größte Feind dabei ist die Angst, dass der Kopf stecken bleibt. Es ist wie ein Mikroskopie-Puzzle unter Zeitdruck! Manche Hundehalter sehen dabei aus, als würden sie eine Bombe entschärfen.

Akt 3: Die Nachsorge – "Haben wir alles erwischt?"
Nach erfolgreicher Entfernung wird die Zecke meistens zerquetscht (Vorsicht, nicht mit den Fingern!) oder in der Toilette runtergespült. Dann folgt die obligatorische Inspektion des Hundes: "Ist da noch eine? Und noch eine? Oh Gott, sind wir jemals wieder zeckenfrei?" Manchmal findet man dann noch zwei weitere, die sich perfekt getarnt haben. Es ist ein endloser Kampf!

Wie schützt man sich (und seinen Hund) vor diesen kleinen Biestern?

Zum Glück gibt es heute eine ganze Armada an Schutzmöglichkeiten:

Spot-Ons: Das sind Flüssigkeiten, die man dem Hund auf die Haut träufelt und die dann über den Körper verteilt werden. Die Zecken sterben, wenn sie mit dem Wirkstoff in Kontakt kommen.
Halsbänder: Diese Halsbänder geben kontinuierlich Wirkstoffe ab, die Zecken abwehren oder abtöten.
Tabletten: Diese werden oral verabreicht und wirken systemisch. Die Zecken sterben, wenn sie vom Blut des Hundes trinken.
Sprays: Für den kurzfristigen Schutz oder als Ergänzung.
Regelmäßiges Absuchen: Auch wenn man chemische Hilfsmittel nutzt, ist das tägliche Absuchen des Hundes nach dem Spaziergang das A und O. Besonders hinter den Ohren, in den Achseln, am Hals und zwischen den Zehen lieben es die Zecken.

UNSER TIP:
Sprecht mit eurem Tierarzt! Er oder sie kann euch am besten beraten, welche Methode für euren Hund und eure Lebensumstände die beste ist. Denn nicht jedes Mittel ist für jeden Hund geeignet, und die Zeckenaktivität variiert auch regional.

Fazit:

Zecken sind lästig, unappetitlich und potenziell gefährlich. Aber mit dem richtigen Wissen, den passenden Schutzmaßnahmen und ein bisschen Detektivarbeit könnt ihr euren Hund (und euch selbst!) vor diesen blutsaugenden Plagegeistern bewahren. Bleibt wachsam, genießt die Natur und lasst euch nicht von diesen kleinen Vampiren den Spaß verderben! Und denkt immer daran: Eine Zecke weniger ist ein glücklicherer Hund (und ein entspannterer Hundehalter)!

🐶 Kennst du das? Der Gang zum Tierarzt ist oft stressig für unsere Vierbeiner. In unserem neuesten Blogbeitrag erfährst ...
29/05/2025

🐶 Kennst du das? Der Gang zum Tierarzt ist oft stressig für unsere Vierbeiner. In unserem neuesten Blogbeitrag erfährst du, wie selbst der grantigste Dackel wedeln kann! Lies jetzt mehr: https://wix.to/NNVaiRn

Liebe Tierbesitzer,der Gang zum Tierarzt gehört wahrscheinlich nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen unserer felligen, gefiederten oder geschuppten Familienmitglieder – und vielleicht auch nicht immer zu unseren. Aber was wäre, wenn wir euch sagen, dass es einen Ort gibt, an dem sogar der sonst...

Wussten Sie, dass regelmäßige Tierarztbesuche entscheidend für die Gesundheit Ihres Haustieres sind? 🐾❤️ Erfahren Sie me...
29/05/2025

Wussten Sie, dass regelmäßige Tierarztbesuche entscheidend für die Gesundheit Ihres Haustieres sind? 🐾❤️ Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Vorsorgeuntersuchungen und wie Sie die besten Termine für Ihr Tier planen können. Besuchen Sie unsere Website für mehr Informationen! 👉 http://www.tmz20.at

20/05/2025
12/05/2025

❤️❤️ STAFETKA ❤️❤️ - Zuhause gesucht

Alter: ca. 4 Jahre (09/2024)
Rasse: Mischling
Geschlecht: Hündin kastriert
Größe: klein

STAFETKA und Nugetka (eigener Steckbrief) lebten unter katastrophalen Bedingungen bevor sie ins Übergangsheim Piestany kamen. Sie waren mit weiteren 12 Hunden bei einem Messi, der sich nicht sehr um die Hunde kümmerte, dementsprechend sah auch das Haus aus. Da kein Hund kastriert war, vermehrten sie sich unkontrolliert.

Zum Glück der Tiere kam der Besitzer ins Krankenhaus und es wurde sofort die Situation ausgenutzt und alle Hunde wurden von dort rausgeholt.

Stafetka hat in ihrem Leben noch nicht viel kennengelernt und ist wegen diesen Umständen dem Menschen gegenüber noch etwas vorsichtig, lässt sich aber streicheln und berühren und kennt bereits die Hundeleine und geht gerne auf einen Spaziergang mit.

Stafetka wiegt ca. 6 Kilo, ist kastriert, und ist mit anderen Hunden verträglich.

Kinder hat sie nicht kennen gelernt, wegen ihrer Unsicherheit wären ältere, verständnisvolle Kinder ideal. Stafetka hatte ständig Ohrenentzündungen und leider musste die tierärztliche Entscheidung getroffen werden, den Gehörgang zu entfernen. Bei einem Ohr wurde dies schon durchgeführt, auch beim zweiten Ohr wird es noch gemacht. Dadurch ist/wird die kleine Maus taub, aber mit ständigen Schmerzen darf kein Hund leben.

Wir würden für das hübsche Mädchen einen Fixplatz oder eine Pflegestelle suchen, wo sie einiges mehr kennen lernt über ein artgerechtes Hundeleben, und ihr auch sehr viel Liebe und Geduld gegeben wird.

Wir versuchen, Ihnen eine möglichst genaue Charakterbeschreibung der von uns betreuten Tiere zu geben. Bedenken Sie bitte, dass sich das Verhalten jedes Wesens in einer ihm unbekannten Umgebung (vorübergehend) ändern kann. Es ist möglich, dass sich manche Tiere stark verunsichert oder ängstlich zeigen, da sie vielleicht noch nie in einem Haus oder in einer Wohnung gelebt haben bzw. in einer Familie integriert waren.

Video:
https://youtu.be/IWGmAFK_AxA?feature=shared

Zusatz-Info
Herkunft: Übergangsheim Piestany/SK

Verträglichkeit
zu Kindern: siehe Text
zu Katzen: nicht bekannt
zu Hunden: ja

Kontakt
Standort: Piestany/SK
Kontaktperson: Stefanie
Telefon: 0680 173 23 33
[email protected]

Heute hatten wir großen Augen-OP Tag 👁🩺💉Hier wurde ein Hornhautgeschwür nach Kürettage mit einer Nickhautschürze versorg...
25/04/2025

Heute hatten wir großen Augen-OP Tag 👁🩺💉
Hier wurde ein Hornhautgeschwür nach Kürettage mit einer Nickhautschürze versorgt

Gestern bekamen wir den ersten Besuch der kleinen süßen Succi 🥰
24/04/2025

Gestern bekamen wir den ersten Besuch der kleinen süßen Succi 🥰

20/04/2025

Wir hätten da einen Wunsch an den Osterhasen… wir brauchen dringend Tierfutter für unsere vierbeinigen Patient*innen in der neunerhaus Tierarztpraxis. Momentan sind unsere Regale fast leer.

Solltet ihr Hunde- oder Katzenfutter vorbeibringen wollen - kommt doch einfach zu den Öffnungszeiten vorbei.

🐾 Montag und Mittwoch 13:00 – 14:00 Uhr
🐾 Freitag 10:30 – 11:30 Uhr

Ein großes Danke-Wuff und Freudes-Miau! 😻

Das neunerhaus Team wünscht euch frohe Ostern und feine Feiertage! 💛

Wir vom TMZ20 wünschen euch allen ein frohes Osterfest 😊
20/04/2025

Wir vom TMZ20 wünschen euch allen ein frohes Osterfest 😊

Adresse

Wien

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 10:30
17:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 10:30
17:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 10:30
17:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 10:30
17:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 10:30
17:00 - 19:00

Telefon

+4313333536

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiermedizinisches Zentrum 20 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen