Ordination Preissegger-Ilgenfritz

Ordination Preissegger-Ilgenfritz IHRE TIERARZTPRAXIS IN VILLACH :)
Freundlichkeit und Freude am Beruf zeichnen unser engagiertes Team aus. Wir betreuen Pferde, Klein- und Heimtiere.

Motivation und Professionalität
Freundlichkeit und Freude am Beruf zeichnen unser engagiertes Team aus. Laufende Fortbildungen sorgen dafür, dass wir alle immer auf dem neuesten Stand der Medizin und Technik sind. So können wir die Tiere, die Sie uns anvertrauen, optimal versorgen und behandeln. Die modern ausgestattete Ordination und die geräumigen Außenanlagen schaffen ein freundliches, offenes

Ambiente. Unsere langjährige Erfahrung als Tierärzte und der Einsatz neuer Technologien garantieren Ihnen die beste medizinische Behandlung Ihres Tieres. Unser sehr gut ausgestattetes Praxisauto ermöglicht uns die Behandlung Ihres Pferdes bei Ihnen im Stall. Sind Operationen oder längere intensive Therapien notwendig, kann Ihr Tier (sowohl Kleintiere als auch Pferde) bei uns stationär aufgenommen werden.

Fremdkörper-Operation bei Katzen: Alle guten/bösen Dinge sind drei 😊Das dachte sich auch Kaja. In unserer Ordination hab...
25/03/2025

Fremdkörper-Operation bei Katzen: Alle guten/bösen Dinge sind drei 😊
Das dachte sich auch Kaja.
In unserer Ordination haben wir heute erneut eine Fremdkörper-Operation bei einer Katze durchgeführt – und das bereits zum dritten Mal bei der selben Katze. Beim ersten Mal handelte es sich um das Herausoperieren einer Lederschlaufe, die die Katze verschluckt hatte. Beim zweiten Eingriff mussten wir Isolierungen von Türen entfernen. Und auch beim dritten Mal war es ein Fremdkörper. Zu dritt rätselten wir über dem Röntgenbild, was sich im Darm befindet. Wir einigten uns auf eine Hand einer Mickymaus. Und wirklich! Der Besitzer bestätigte unseren Verdacht.
Solche Fremdkörper-Operationen kommen bei Hauskatzen leider häufiger vor, als man denkt. Besonders bei unterbeschäftigten Katzen besteht die Gefahr, dass sie Dinge in ihrem Umfeld verschlucken, die nicht für den Magen bestimmt sind. Katzen, die nicht genügend geistige und körperliche Stimulation erhalten, neigen dazu, in ihrer Umgebung nach Dingen zu suchen, die sie untersuchen oder fressen können – oft mit unerwünschten Folgen.
Es ist daher wichtig, die Katze ausreichend zu beschäftigen und zu überwachen, um solche Vorfälle zu vermeiden. Ein abwechslungsreiches Spielangebot, eine zweite Katze als Spielpartner, interaktive Beschäftigungsmöglichkeiten und ein sicheres Zuhause können helfen, das Risiko von Fremdkörper-Verschluckungen zu verringern und so unnötige Eingriffe zu verhindern.
Die gute Nachricht ist, dass wir in der Lage sind, durch eine schnelle Diagnose mit Hilfe von Röntgen und Ultraschall und einer fachgerechten Behandlung, die Gesundheit der betroffenen Katze zu erhalten. Wir empfehlen, im Falle eines Verdachts auf einen Fremdkörper so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Bleiben Sie also wachsam, sorgen Sie für genügend Abwechslung im Leben Ihrer Katze und denken Sie daran, dass auch kleine unerwartete Gefahrenquellen im Haushalt schnell zu einem ernsthaften Problem werden können.

Tierheilmasseurin am 28. März in unserer Ordination!Am 28. März ist wieder die Tierheilmasseurin Maddalea Tschojer in un...
18/03/2025

Tierheilmasseurin am 28. März in unserer Ordination!

Am 28. März ist wieder die Tierheilmasseurin Maddalea Tschojer in unseren Räumlichkeiten für Sie und Ihre Vierbeiner da. Sie bietet wohltuende Massagen und Bewegungstherapien an, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres zu unterstützen.

Die Terminvereinbarung erfolgt direkt über die Therapeutin. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter 0676 3759477.

Einladung zum Tag der offenen Tür in unserer Ordination in VillachSehr geehrte Tierhalterinnen und Tierhalter,wir freuen...
24/01/2025

Einladung zum Tag der offenen Tür in unserer Ordination in Villach

Sehr geehrte Tierhalterinnen und Tierhalter,

wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass unsere Tierarztpraxis ab sofort einen speziell eingerichteten Raum für die Arbeit einer Heilmasseurin, sowie für Bewegungstraining zur Verfügung stellt. Diese neue Kooperation ermöglicht es, das Wohlbefinden Ihrer Tiere durch gezielte therapeutische Massagen und gezieltes Bewegungstraining zu fördern.

Um Ihnen diese Leistungen und die Räumlichkeiten näher vorzustellen, laden wir Sie herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein:

📅 Datum: Freitag, 28.02.2025
🕒 Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
📍 Ort: Ordination Preissegger-Ilgenfritz (Gailweg 52a, 9500-Villach)

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Masseurin persönlich kennenzulernen, sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Therapieformen zu informieren und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, jedoch bitten wir Sie, sich vorab anzumelden.

👉 Anmeldung: Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0676 3759477, um sich Ihren Platz zu sichern.

Wir würden uns freuen, Sie und gegebenenfalls Ihre vierbeinigen Begleiter an diesem Tag in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Ordination Preissegger-Ilgenfritz

Ö𝐅𝐅𝐍𝐔𝐍𝐆𝐒𝐙𝐄𝐈𝐓𝐄𝐍 𝐅𝐄𝐈𝐄𝐑𝐓𝐀𝐆𝐄​Dienstag, 24.12.2024 von 9 bis 11 UhrFreitag, 27.12.2024 von 9 - 11 Uhr & 16:30 - 18:30Montag, ...
16/12/2024

Ö𝐅𝐅𝐍𝐔𝐍𝐆𝐒𝐙𝐄𝐈𝐓𝐄𝐍 𝐅𝐄𝐈𝐄𝐑𝐓𝐀𝐆𝐄

Dienstag, 24.12.2024 von 9 bis 11 Uhr
Freitag, 27.12.2024 von 9 - 11 Uhr & 16:30 - 18:30
Montag, 30.12.2024 von 9 - 11 Uhr & 16:30 - 18:30
Dienstag, 31.12.2024 von 9 bis 11 Uhr

ab 02.01.2025 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten!

Das gesamte Team der Ordination Preissegger-Ilgenfritz wünscht schöne Feiertage, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄💫

𝕄𝕒𝕘𝕖𝕟𝕕𝕒𝕤𝕤𝕖𝕝𝕟 𝕓𝕖𝕚𝕞 ℙ𝕗𝕖𝕣𝕕Vor kurzem fand in unserer Ordination eine Gastroskopie eines Pferdes statt, welche überraschende...
24/09/2024

𝕄𝕒𝕘𝕖𝕟𝕕𝕒𝕤𝕤𝕖𝕝𝕟 𝕓𝕖𝕚𝕞 ℙ𝕗𝕖𝕣𝕕

Vor kurzem fand in unserer Ordination eine Gastroskopie eines Pferdes statt, welche überraschende und für uns hochinteressante Bilder lieferte. Im Magen der Stute befanden sich einige Larven der Magendassel, auch Magenbremse genannt.

Magendasseln gehören zur Gattung der Dasselfliegen und sind vor allem im Juli und August aktiv. Die Weibchen legen mittels Legerüssel kleine, gelbe Eier im Fell des Pferdes ab. Somit gelangen die Larven ins Maul und anschließend in den Pferdemagen. Im Frühjahr werden diese mit dem Kot ausgeschieden, entwickeln sich zu ausgewachsenen Dasselfliegen und der Zyklus beginnt von vorne.
Die Schäden durch Dassellarven können von leichten Magenschleimhautentzündungen und bei starkem Befall bis zu gravierenden Schäden der Magenschleimhaut führen. Sie gelten als Mitverursacher von Magengeschwüren.
Ein Verlust von Leistungsfähigkeit, Apathie, Verlust von Gewicht und Muskulatur, sowie stumpfes Fell sind unter anderem Symptome für einen Befall. Für eine sichere Diagnose muss eine Gastroskopie durchgeführt werden.

Die einzige wirkungsvolle Therapie ist eine passende Wurmkur, welche im Idealfall zwischen Ende Oktober und Mitte November erfolgen soll.

❗️Schildkröte gefunden ❗️Diese Schildkröte wurde heute bei den Schrebergärten im Auenweg (Villach) gefunden. Hinweise bi...
12/05/2024

❗️Schildkröte gefunden ❗️

Diese Schildkröte wurde heute bei den Schrebergärten im Auenweg (Villach) gefunden.

Hinweise bitte direkt an die Ordination - danke im Voraus 🙏🏻

ℤ𝕖𝕔𝕜𝕖𝕟𝕫𝕖𝕚𝕥In den ersten warmen Frühlingstagen erwachen Zecken aus ihrer Winterstarre und begeben sich auf die Suche nach...
08/04/2024

ℤ𝕖𝕔𝕜𝕖𝕟𝕫𝕖𝕚𝕥

In den ersten warmen Frühlingstagen erwachen Zecken aus ihrer Winterstarre und begeben sich auf die Suche nach einem Wirt. Die kleinen Spinnentiere lauern vor allem in Wäldern, hohem Gras oder Gebüsch und lassen sich auf vorbeigehende Hunde oder Katzen fallen. Dort arbeiten Sie sich bis zur Haut vor.

Besonders häufig findet man sie an dünn behaarten Körperpartien, wie z.B. am Kopf, den Ohren, Achseln oder im Leistenbereich. Dabei kann die Haut an der Stelle des Stiches entzündliche Reaktionen aufweisen. Hat sich das Spinnentier schon festgesaugt, sollte es mittels Zeckenzange oder Pinzette so rasch wie möglich entfernt werden.

Durch ihren Biss können sie durch abgesonderten Speichel gefährliche Krankheitserreger übertragen und damit unter anderem Auslöser für Borreliose, Babesiose, Ehrlichiose oder die Viruserkrankung FSME sein. Zecken stellen damit für jedes Tier ein Gesundheitsrisiko dar.

Um Ihr Heimtier schon vorab optimal zu schützen, gibt es verschiedene Zeckenprophylaxen wie Tabletten, Spot-on oder Parasitenhalsbänder. Aber Achtung: frei im Handel erhältliche Anti-Zecken-Mittel sind meist nicht wirksam genug, um Zecken erfolgreich abzuwehren. Wir beraten Sie in unserer Ordination gerne zur besten und individuell auf Ihren Liebling abgestimmten Lösung.

𝔾𝕚𝕒𝕣𝕕𝕚𝕖𝕟 Giardien sind einzellige Parasiten, die sich an die Darmwand des Dünndarms anheften und dort die Verdauung des ...
22/02/2024

𝔾𝕚𝕒𝕣𝕕𝕚𝕖𝕟

Giardien sind einzellige Parasiten, die sich an die Darmwand des Dünndarms anheften und dort die Verdauung des betroffenen Tieres stören.

Die Krankheitssymptome sind stark abhängig vom Alter und dem Immunsystem des Patienten. Nicht immer treten auffällige Symptome auf. Dabei ist aber zu beachten, dass diese Tiere trotzdem Kot mit infektiösen Zysten ausscheiden können, welche ein großes Ansteckungsrisiko für andere Tiere darstellen. Insbesondere Jungtiere leiden häufig unter den Folgen eines Befalls mit dem Erreger. Symptomatisch sind regelmäßig wiederkehrende, mit unter starken und teils wässrigen Durchfällen, sowie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Apathie. Der große Flüssigkeitsverlust kann zu einer Dehydrierung des Körpers führen.

Unsere Ordination bietet eine Untersuchung mittels Vetscan Imagyst im eigenen Labor, womit auf modernstem Untersuchungsstandard mittels künstlicher Intelligenz der Kot Ihres Tieres innerhalb weniger Minuten auf Giardien untersucht werden kann. Bei einem derartigen Verdacht empfiehlt es sich, bei Ihrem Besuch gleich eine Kotprobe mit in unsere Praxis zu bringen.

Die schnelle Diagnostik ermöglicht eine sofortige und präzise Behandlung und damit eine rasche Besserung des Gesundheitszustandes Ihres Lieblings!

𝔽𝕣𝕖𝕞𝕕𝕜ö𝕣𝕡𝕖𝕣𝕖𝕟𝕥𝕗𝕖𝕣𝕟𝕦𝕟𝕘Relativ häufig kommt es vor, dass Hunde oder Katzen einen Fremdkörper verschlucken, der sich dann i...
04/02/2024

𝔽𝕣𝕖𝕞𝕕𝕜ö𝕣𝕡𝕖𝕣𝕖𝕟𝕥𝕗𝕖𝕣𝕟𝕦𝕟𝕘

Relativ häufig kommt es vor, dass Hunde oder Katzen einen Fremdkörper verschlucken, der sich dann in den Atemwegen oder im Verdauungstrakt des Tieres befindet. Dabei können sehr unangenehme oder sogar lebensbedrohliche Situationen entstehen.

Die Symptome sind von der Lage des Fremdkörpers abhängig. Der Fremdkörper kann uA die Atmung behindern oder permanentes Husten bzw. Würgen auslösen. Bei eventuellen Infektionen kann zusätzlich Fieber, Teilnahmslosigkeit und Appetitlosigkeit auftreten.

Röntgen und Ultraschall geben Aufschluss über den Aufenthaltsort des verschluckten Fremdkörpers. Mittels Endoskopie ist es in unserer Ordination möglich, den Atmungs- und Verdauungstrakt des Tieres bildgebend darzustellen.

Je nach Art des Gegenstandes kann der Fremdkörper nicht-invasiv mit Hilfe des Endoskops entfernt werden. Ist der Fremdkörper allerdings zu groß, bedarf es einem chirurgischen Eingriff (siehe Bilder – Entfernung eines Tennisballes beim Hund)

Adresse

Gailweg 52a
Villach
9500

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 11:00
16:30 - 18:30
Dienstag 09:00 - 11:00
16:30 - 18:30
Mittwoch 09:00 - 11:00
16:30 - 18:30
Donnerstag 09:00 - 11:00
16:30 - 18:30
Freitag 09:00 - 11:00
16:30 - 18:30

Telefon

06642068624

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ordination Preissegger-Ilgenfritz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ordination Preissegger-Ilgenfritz senden:

Teilen

Kategorie