HundeTakt

HundeTakt Sharon | Hundedolmetscherin

Vom Neuanfang zum Glück: Hunde aus dem Tierschutz richtig begleiten
▪️Onlinekurs
▪️1:1 Training Wien

🐶 Starte mit HundeTakt in euren Neuanfang! 🐾Im HundeTakt erwartet dich individuelles Hundetraining, abgestimmt auf dich ...
02/04/2025

🐶 Starte mit HundeTakt in euren Neuanfang! 🐾

Im HundeTakt erwartet dich individuelles Hundetraining, abgestimmt auf dich und deinen Hund. Egal, ob du einen Hund aus dem Tierschutz frisch aufgenommen hast oder mit deinem bestehenden Hund vor Herausforderungen stehst – ein Neustart ist immer möglich! Wirklich!

✨ HundeTakt steht für:
✔️ Einen Neuanfang für frisch eingezogene Hunde aus dem Tierschutz
✔️ Einen Neustart für Hunde-Mensch-Teams, die endlich wirklich etwas ändern wollen
✔️ Training mit Herz, Verstand und individueller Anpassung an eure Bedürfnisse

Ich bin Sharon, Hundetrainerin & Hundedolmetscherin, und habe selbst zwei Hündinnen aus dem Tierschutz. Ich weiß, dass der Weg manchmal schwer sein kann – aber ich würde mich immer wieder für die zwei entscheiden.
Wieder und wieder und wieder 🐾

💡 Das erwartet dich im HundeTakt:
🔹 Onlinekurs – Hol dir das Wissen, das du für euren Neustart brauchst (Link in Bio!)
🔹 1:1 Training – Im Raum Wien und online für individuelle Unterstützung
🔹 Persönliche Beratung – Schreib mir direkt, wenn du Fragen hast!

Es gibt für jedes Problem eine Lösung – und keinen Grund, nichts dafür zu tun. Starte jetzt mit mir in einen gelasseneren Alltag voller Vertrauen, Sicherheit & Wissen! 💛

📩 Schreib mir für mehr Infos!



26/03/2025
TiPPS für den Alltag mit Hund aus dem Tierschutz✨️🐾
13/03/2025

TiPPS für den Alltag mit Hund aus dem Tierschutz✨️🐾

Nicht jeder Tag mit Hund ist gleich – und das ist okay!Manche Tage laufen einfach rund: Dein Hund ist entspannt, reagier...
10/02/2025

Nicht jeder Tag mit Hund ist gleich – und das ist okay!

Manche Tage laufen einfach rund: Dein Hund ist entspannt, reagiert gut auf dich und ihr genießt eure gemeinsame Zeit. Und dann gibt es diese anderen Tage… Tage, an denen nichts klappt. Dein Hund zieht an der Leine, bellt andere Hunde an oder wirkt rastlos und überfordert.
Und genau hier ist es wichtig, dir bewusst zu machen:
Das ist normal! Weder du noch dein Hund seid Maschinen, die immer gleich „funktionieren“. Emotionen, Stress, Müdigkeit oder Veränderungen in der Umgebung können Einfluss haben.
Sei geduldig mit deinem Hund – und mit dir selbst. Ein schlechter Tag bedeutet nicht, dass ihr versagt habt. Es bedeutet nur, dass ihr beide lebendige Wesen seid, die nicht jeden Tag gleich fühlen oder handeln.
Morgen sieht die Welt schon wieder anders aus!

Was hilft dir an solchen Tagen am besten?

In meinem intensiven 5er Block Angebot besprechen wir genau, wie du besser mit solchen schlechten Tagen umgehen kannst. 🐾

Proudly present 🐾💫Onlinekurs: "Vom Neuanfang zum Glück: Hunde aus dem Tierschutz richtig begleiten".Du hast einen Hund a...
30/01/2025

Proudly present 🐾💫
Onlinekurs: "Vom Neuanfang zum Glück: Hunde aus dem Tierschutz richtig begleiten".

Du hast einen Hund aus dem Tierschutz übernommen und möchtest ihm den bestmöglichen Start in seinem neuen Leben ermöglichen? Oder lebst du bereits mit deinem Hund zusammen, aber euer Alltag fühlt sich nicht so an, wie du es dir vorgestellt hast? Vielleicht wünschst du dir mehr Gelassenheit, Ruhe und ein echtes Teamgefühl?

Dieser Kurs ist genau das Richtige für dich, wenn:
🟧 Wenn du dich in Zukunft für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden wirst und du bestmöglich vorbereitet sein willst.
🟧Wenn du bereits einen Hund aus dem Tierschutz hast und du einen echten Neuanfang brauchst.
🟧Dein Hund aufgeregt ist und „auf Durchzug schaltet“ oder ständig die Flucht ergreifen will.
🟧Besuche bei dir zuhause zum Stresstest für deinen Hund (und dich!) werden.
🟧Du schon viel ausprobiert hast, aber dein Hund einfach nicht zur Ruhe kommt und sich nicht richtig angekommen fühlt.

In diesem Kurs lernst du:
➡️Wie du deinem Hund hilfst, gelassener mit seiner Umwelt umzugehen.
➡️Wie du die Verantwortung übernimmst, sodass dein Hund sich wirklich auf dich verlassen kann.
➡️Wie ihr ein starkes Team werdet, das Herausforderungen gemeinsam meistert.
➡️Wie du durch echte Veränderung ADIEU zu Frust, Ärger und Unsicherheit sagen kannst 👋

Dein Hund braucht deine Unterstützung, um in eurem gemeinsamen Alltag anzukommen – und du die richtigen Werkzeuge, um ihn sicher zu leiten. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass aus Unsicherheit Vertrauen wird und aus Frustration ein Zusammenleben auf Augenhöhe.

Starte jetzt deinen Weg vom Neuanfang zum Glück!
Link in Bio ⬆️
https://akademie.weiberzirkel.com/lp/Neuanfang-zum-Glueck

📌 Wer führt hier eigentlich? Hunde übernehmen instinktiv die Führung, wenn niemand sonst Verantwortung trägt. 🎯 Wenn du ...
18/12/2024

📌 Wer führt hier eigentlich?

Hunde übernehmen instinktiv die Führung, wenn niemand sonst Verantwortung trägt. 🎯 Wenn du dich also einfach nur "ziehen lässt" und deinem Hund freie Hand lässt, erfüllst du nicht die Rolle, die er so dringend von dir braucht: Sicherheit, Orientierung und souveräne Führung im oft lauten und chaotischen Alltag.
💡 Tipp für deinen nächsten Spaziergang:
Hab immer zumindest einen kleinen Plan im Kopf! Überlege dir, welchen Weg du gehen möchtest, welche Situationen du ansteuern oder vermeiden willst und führe deinen Hund aktiv – anstatt dich führen zu lassen.
Diese gut gemeinte "Freiheit" kann viele Hunde überfordern. Sie bedeutet nämlich Verantwortung, und diese Aufgabe solltest du deinem Hund so gut wie möglich abnehmen. Denn er braucht dich mehr, als du denkst.

👉 Fazit: Sei präsent und gib deinem Hund die Sicherheit, die er braucht.

Warum nicht jeder Hund wie der andere funktioniert 🐶Jeder Hund ist einzigartig, genauso wie wir Menschen. Der eine Hund ...
03/12/2024

Warum nicht jeder Hund wie der andere funktioniert 🐶
Jeder Hund ist einzigartig, genauso wie wir Menschen. Der eine Hund schafft es vielleicht mit einer einzigen Übung, bei Hundebegegnungen ruhig zu bleiben, während der andere selbst nach Wochen nicht aus seiner Aufregung herauskommt. Warum funktioniert dieselbe Übung nicht bei jedem Hund gleich gut? Ganz einfach – Hunde sind Individuen mit eigenen Charakteren, Eigenschaften und Fähigkeiten.
Denkt mal an Menschen: Auch zwei Personen aus der gleichen Stadt und mit ähnlichem Freundeskreis können total unterschiedlich sein. Der eine liebt Reisen und ist extrovertiert, während der andere lieber zu Hause ist und ein ruhigeres Leben bevorzugt. So wie wir diese Unterschiede bei Menschen akzeptieren, sollten wir das auch bei unseren Hunden tun. 🌍💬
Es geht darum, den eigenen Hund zu verstehen, statt ihn verändern zu wollen. Man kann ihm beibringen, gelassener zu werden, und ihn auf seinem Weg unterstützen – aber ihn völlig „umzukrempeln“? Das wäre, als würden wir das individuelle Wesen unseres Hundes übersehen. Hunde sind keine Maschinen, sondern Lebewesen mit Eigenheiten, die akzeptiert und respektiert werden wollen.

Sieh genau hin, erkenne, wer dein Hund wirklich ist und begleite ihn auf eine Weise, die zu ihm passt. Es ist okay, wenn dein Hund anders ist – das ist das Schöne an seiner Individualität! 💙🐾

Wie erlebt ihr die Unterschiede eurer Hunde? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!⬇️⬇️⬇️

HUNDEWELT
HUNDE AUS DEM TIERSCHUTZ
HUNDETRAINING
HUNDEALLTAG
HUNDETIPPS

19/09/2024

Melde dich für ein Erstgespräch bei mir, wenn du bereit bist liebevolle und sichere Führung für deinen Hund aus dem Tierschutz zu übernehmen 🐶

HundeTakt

Führung bedeutet nicht Kontrolle, sondern VertrauenFührung geben heißt Sicherheit schenken: Dein Hund braucht dich als A...
16/09/2024

Führung bedeutet nicht Kontrolle, sondern Vertrauen
Führung geben heißt Sicherheit schenken: Dein Hund braucht dich als Anker, der ihm den Weg zeigt. Führung bedeutet nicht Kontrolle oder Strenge, sondern klare Orientierung und die Sicherheit, dass du die Verantwortung trägst.

Grenzen setzen bedeutet Schutz: Klare Regeln und Grenzen geben deinem Hund Struktur und helfen ihm, sich zu orientieren. Das bedeutet nicht, dass du ihm seine Freiheit nimmst, sondern dass du ihn schützend durch das Leben führst.

Freiräume im Rahmen der Führung: Freiheiten und Spielräume sind wichtig, aber sie sollten im Rahmen einer klaren und verständlichen Führung erfolgen. So weiß dein Hund, wann er frei agieren darf und wann er sich an dir orientieren soll.

Führen heißt auch, ein Vorbild zu sein. Zeige deinem Hund, dass du da bist, um ihn zu unterstützen und zu leiten – dann wird er sich auf dich verlassen und bereit sein, dir zu folgen! 🐾🧡
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Folge mir für mehr wertvolle Tipps rund um das Leben mit deinem Hund! 🐕✨

🐶 Warum Narrenfreiheit deinem Hund schadet – Führung statt Freiheit ohne Grenzen! 🐾Hunde brauchen Freiheit, aber vor all...
13/09/2024

🐶 Warum Narrenfreiheit deinem Hund schadet – Führung statt Freiheit ohne Grenzen! 🐾
Hunde brauchen Freiheit, aber vor allem brauchen sie Führung! Es klingt vielleicht verlockend, seinem Hund alle Freiheiten zu lassen und ihm jede Entscheidung zu überlassen. Doch was gut gemeint ist, kann schnell nach hinten losgehen. Wenn dein Hund ständig tun und lassen kann, was er möchte, fühlt er sich oft verloren und auf sich allein gestellt – und das kann zu Unsicherheiten und Verhaltensproblemen führen.

Warum Narrenfreiheit problematisch ist:
Verantwortung überfordert deinen Hund: Wenn dein Hund ständig die Entscheidungen trifft, trägt er die Verantwortung für alles – und das überfordert ihn. Besonders unsichere oder sensible Hunde fühlen sich dadurch schnell gestresst und entwickeln unerwünschtes Verhalten.

Dein Hund wird lernen, nicht auf dich zu hören: Hunde brauchen klare, liebevolle Führung. Wenn du deinem Hund keine Grenzen setzt, wird er auch nicht verstehen, warum er plötzlich auf dich hören soll, wenn du etwas von ihm forderst. Er kennt es nicht anders, als dass er selbst bestimmt.

Du bist der Wegweiser durch das menschliche Leben: Dein Hund kennt die menschliche Welt nicht. Es ist deine Aufgabe, ihm diese Welt zu zeigen und ihn sicher durch den Alltag zu führen. Das gibt ihm Halt und Orientierung, denn das Leben an unserer Seite ist komplex und voller Regeln, die Hunde nicht intuitiv verstehen.

HundeTakt

HUNDE AUS DEM TIERSCHUTZ
HUNDEERZIEHUNG
HUNDEWELT
HUNDEALLTAG
HUNDETRAINING

🐾 Inspirierende Geschichten aus dem Alltag: "Was hast du mit meinem Hund gemacht?" 🐾Heute möchte ich eine berührende Ges...
09/09/2024

🐾 Inspirierende Geschichten aus dem Alltag: "Was hast du mit meinem Hund gemacht?" 🐾
Heute möchte ich eine berührende Geschichte aus dem Training mit einer meiner Kundinnen und ihrer Hündin aus dem Tierschutz teilen. Diese Hündin ist im Alltag oft unsicher, läuft draußen meist mit leicht eingezogener Rute und bellt Menschen, vor allem in Innenräumen, oft an. Ihre Unsicherheit ist deutlich spürbar, und der Druck, sich um alles selbst kümmern zu müssen, war für sie eine große Belastung.

In einer unserer Trainingsstunden haben wir genau an dieser Unsicherheit gearbeitet. Wir haben uns mit einem fremden Mann zum Üben getroffen. Der Mann setzte sich an unseren Tisch, und die Hündin begann sofort laut zu bellen – ein Ausdruck ihrer Überforderung in dieser Situation. Die Besitzerin sah mich hilfesuchend an und fragte: „Was soll ich machen?“

Meine Antwort war klar: „Lade deine Hündin körpersprachlich dazu ein, sich seitlich hinter dir auf einem Platz abzulegen. Bleibe ruhig und setze unser Gespräch einfach fort.“ Die Besitzerin setzte diese Anweisung um, und etwas Magisches geschah – die Hündin beruhigte sich erstaunlich schnell.

Nach ein paar Minuten stand die Hündin wieder auf und wollte Kontakt zu dem Mann aufnehmen. Die Besitzerin fragte: „Darf mein Hund jetzt Hallo sagen?“ Ich antwortete: „Nein, bitte übernimm erneut die Führung und lade sie wieder auf den Platz hinter dir ein.“ Diesen Ablauf haben wir zweimal wiederholt, und die Hündin begann, die Verantwortung an ihre Besitzerin abzugeben.

Am Ende fragte die Besitzerin überrascht: „Was hast du mit meinem Hund gemacht? Sie hat sich noch nie so schnell beruhigt!“ Die Antwort war einfach: Wir haben ihrer Hündin die Anleitung gegeben, die sie brauchte, und die Besitzerin hat die Führung übernommen. So hatte der Hund endlich das Gefühl, dass sie nicht mehr für alles allein verantwortlich ist.

🐶 Warum das so wichtig ist:
Ein unsicherer Hund sollte nicht die Verantwortung für jede Situation tragen müssen. In schwierigen Momenten ist es an uns, unseren Hunden zu zeigen, dass wir da sind und die Führung übernehmen. Helft eurem Hund, Lösungen zu finden und zeigt ihm, dass er sich auf euch verlassen kann. Lasst ihn nicht in seinem Konflikt stehen – seid seine Sicherheit und Führung in herausfordernden Situationen.

Diese kleine Veränderung kann so viel bewirken. 🐾

Adresse

Fünfhaus
1120

Telefon

+4369918195511

Webseite

https://calendly.com/sharon_berthold_hundetakt/15min, https://akademie.weiberzirkel.com/lp/Ne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HundeTakt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie