11/04/2025
🥰 WER MÖCHTE LUNA ADOPTIEREN ODER UNTERSTÜTZEN?! 🥰
LUNA´S GESCHICHTE – eine Aneinanderreihung trauriger Ereignisse
Luna wurde beim Umzug von ihrer Besitzerin im Haus zurückgelassen. Der Vermieter meldete diesen Vorfall der zuständigen Behörde, da die Mieterin auf eine ihm unbekannte Adresse verzogen war.
Was er zu diesem Zeitpunkt nicht wusste: Luna wurde kurz davor an jemand anderen weitergegeben, aber offensichtlich wollte sich diese Person nun auch nicht weiter um Luna kümmern.
Da saß Luna nun heimatlos, ohne Versorgung und in einer sehr schlechten Verfassung. Die Behörde ordnete aus diesem Grund die Unterbringung bei uns an.
Wie lange die Shar Pei Hündin schon diese unbeschreiblichen Schmerzen ertragen musste, konnte nicht rekonstruiert werden. Augenscheinlich wurde sie aber nie einem Tierarzt vorgestellt oder irgendeine Therapie zur Linderung ihrer Erkrankung angesetzt.
Luna hatte bereits beidseits eine entzündliche Veränderung der Hornhaut (Pannusbildung) durch die Reibung und eine Keratitis. Sie war nicht mehr in der Lage ihre Augen zu öffnen und die Gehörgänge waren beide komplett zugeschwollen. Jede Bewegung des Kopfes oder der Augen löste starke Schmerzen aus. Jede Berührung wurde von Luna daher mit Schnappen quittiert. Verständlicher Weise war eine Untersuchung oder Therapie in diesem Zustand unmöglich. Unsere Tierärztin sah eine OP der sehr ausgeprägten Falten und eine Augenlid Korrektur beidseits daher für dringend notwendig an, da die Hornhaut durch die ständige Reibung weiter verletzt oder gar perforiert werden könnte. Außerdem sollte in Narkose auch ein BU-Tupfer der Ohren genommen werden, damit eine maßgeschneiderte Therapie gestartet werden kann.
Luna wurde also in der Klinik angemeldet, da solche Operationen nur extern möglich sind. Die Augen-OP verlief nach Plan, glücklicher Weise musste keine umfangreiche Faltenkorrektur vorgenommen werden.
Nach neuesten Recherchen ist der Letztbesitzer von Luna nicht in Österreich gemeldet, somit ist er auch nicht für die Verrechnung der Kosten greifbar. Sein Besitzanspruch verfällt nach 60 Tagen Aufbewahrungsfrist, sollte er Luna innerhalb dieser Frist zurückfordern, müsste er alle Kosten übernehmen. Das wird aber nicht passieren.
Als zuständiges Tierheim sind wir demnach verpflichtet alle Ausgaben für Lunas Versorgung, Pflege und tierärztliche Betreuung tragen.
Bisher sind über 2.000,- Euro angefallen, wir würden uns schon sehr freuen, wenn wir die Operationskosten von 1.900,- über diese Spendensammlung akquirieren könnten.
Wollt ihr dabei helfen?
Hierfür wurde eigens diese Sammlung eingerichtet https://donorbox.org/sammlung_luna_augenop
Ihr könnt auch eine der Spenden-Möglichkeiten über unsere HP nutzen: https://www.tierheim-dechanthof.at/geldspenden/ Kennwort: LUNA
Vielen herzlichen Dank!
PS: wenn ihr gespendet habt, dann lasst uns doch bitte ein Kommentar da, damit wir uns bedanken können!