TMZT Tiermedizinisches Zentrum Teesdorf, Dr. Rejana Schnabl

TMZT Tiermedizinisches Zentrum Teesdorf, Dr. Rejana Schnabl Das TMZT ist ein modern ausgestattetes Tiermedizinisches Zentrum
(1)

trauriges Ende eines Tierrettungseinsatz - leider hat sich heute wiedereinmal gezeigt, wie wichtig es wäre, auch in Nied...
26/04/2025

trauriges Ende eines Tierrettungseinsatz - leider hat sich heute wiedereinmal gezeigt, wie wichtig es wäre, auch in Niederösterreich endlich eine effiziente Tierrettung aufbauen zu können.

Heute Vormittag erreichte uns über die Wildtierauffangstation Kaltenegger ein Hilferuf. Ein schwer verletztes, hoch trächtiges Reh wurde, vermutlich nach einem Zusammenstoß mit einem Auto, gefunden. Das Mutter-Tier lag im Sterben, der zuständige Jäger bemühte sich redlich darum, wenigstens die beiden, noch ungebohrenen, Rehkitze zu retten.
Sofort nach dem Hilferuf machte sich ein erstes Freiwilligen-Team der Wildtierauffangstation Kaltenegger mit einem unserer Tierpfleger auf den Weg zum Einsatzort, kurz darauf fuhr auch das Notfall-Team des TMZT, ausgestattet mit der entsprechenden medizinischen Ausrüstung zum Einsatzort.
Leider kamen wir einige Minuten zu spät. Der Jäger hatte die beiden Rehkitze bereits aus dem toten Muttertier geschnitten, kurz lebten Sie auch – die rettende Ausrüstung zur Sicherung der Atemwege und Versorgung mit Sauerstoff und Wärme kam aber nur wenige Minuten nachdem die Kleinen ihren letzten Atemzug gemacht hatten.
Zu spät um die beiden Babies noch zu retten.
Die Fahrt zum Einsatzort dauerte für das Notfall-Team des Tiermedizinischen Zentrums 26 Minuten. Mit Sondersignal ("Blaulicht") hätte die Fahrt rund 8 - 10 Minuten kürzer gedauert – Minuten, die vermutlich ausgereicht hätten, die beiden Reh-Kitze zu retten. Wir bemühen uns seit Jahren darum, eine effiziente Tierrettung aufzubauen. Anders als in anderen Bundesländern, in welchen solche Institutionen sogar von den Ländern gefördert werden, gibt es vom Land Niederösterreich leider nicht nur keine Unterstützung, es werden uns auch unüberwindbare bürokratische Hürden in den Weg gelegt, welche auf einer vollkommen veralteten Verordnung der Landesverkehrsabteilung aus dem Jahre 1994 (!) beruhen.
Wir betreuen die unterschiedlichsten Notfälle, von Katzen, die mit schwerer Rauchgasvergiftung aus einer Brandwohnung gerettet werden, bis hin zu verunfallten Wild- und Haustieren. Oft werden wir dabei von den Einsatzkräften der Polizei Niederösterreich bzw. den lokalen Feuerwehren vor Ort unterstützt, oft ist es aber auch so, dass die Behandlung teils schwerst verletzter Tiere durch das Fehlen einer effizienten Tierrettung unnötig lange verzögert wird – oft zu lange.
Besonders unverständlich ist, dass beispielsweise eine Firma für Müllentsorgung und Straßenreinigung Ihre Fahrzeuge mit Blaulicht ausstatten darf, während dem Tierschutz Sondersignalanlagen in Niederösterreich auch weiterhin verwehrt bleiben.

das ist das Ergebnis von dünnen Fäden und Haaren, welche Vögel finden und z.B. in ihren Nestern "verbauen". Die Taube wu...
19/04/2025

das ist das Ergebnis von dünnen Fäden und Haaren, welche Vögel finden und z.B. in ihren Nestern "verbauen". Die Taube wurde uns gerade im Notdienst von Tierschutz Austria vorgestellt. Sie von dem Faden zu befreien hat mehr als eine Stunde gedauert. Die Schmerzen, die dieses Tier in den letzten Wochen, vieleicht sogar Monaten ertragen musste, bis sie gefunden und gesichert werden konnte, müssen unvorstellbar gewesen sein :-(.
Bitte passt auf, dass lose Fäden, Haare, etc. nicht achtlos in die Natur geworfen werden (z.B. bei Reinigen der Haarbürste) und entsorgt diese im Hausmüll!

Fundkatze, vermutlich Verkehrsunfall. Wurde gerade verletzt auf der B17 Höhe ÖAMTC Fahrtechnik gefunden - wer kennt/verm...
19/04/2025

Fundkatze, vermutlich Verkehrsunfall. Wurde gerade verletzt auf der B17 Höhe ÖAMTC Fahrtechnik gefunden - wer kennt/vermisst die Katze?
Weiblich, langhaar, nicht gechipt

Heute wurden wir auf unserer Notfallnummer von einem Herrn kontaktiert, der ein schwer verletztes Feldhasen-Baby gefunde...
17/04/2025

Heute wurden wir auf unserer Notfallnummer von einem Herrn kontaktiert, der ein schwer verletztes Feldhasen-Baby gefunden hat, das sich gerade über eine Straße geschleppt hat.
Was genau passiert ist, wissen wir nicht. Da das Feld neben dem Fundort gerade umgeackert wurde und Hasenbabies in der Regel ganz ruhig in ihrer Sasse sitzend auf ihre Mutter warten, vermuten wir, dass der Zwerg ein Opfer des Umackerns wurde.
Wenn wir das Baby kreislaufmäßig stabilisieren können, werden wir versuchen den offenen Bruch und das zerschmetterte Sprunggelenk operativ zu richten...

UPDATE 8.4.25, 10:45:Der Baum aus dem in der Nacht das fiepen vernommen wurde, konnte mit freundlicher Hilfe des Grundst...
07/04/2025

UPDATE 8.4.25, 10:45:
Der Baum aus dem in der Nacht das fiepen vernommen wurde, konnte mit freundlicher Hilfe des Grundstückseigentümers genauer in Augenschein genommen werden. Eine Mitarbeiterin der Wildtierauffangstation Kaltenegger ist hinauf geklettert und hat das dortige Eichhörnchennest inspiziert. Es sind KEINE hilfesuchenden Babies mehr im Nest.
Es scheinen also die beiden Jungtiere in der Nacht noch ihre Mutter gerufen zu haben. Den beiden geht es, wie vorhin schon berichtet gut und sie werden von den Anrainern mit ausreichend Futter versorgt.
Auch wenn wir das Mutter-Tier leider nicht retten konnten, so konnte doch sichergestellt werden, dass es den Jungtieren soweit gut geht und sie jetzt ihr Leben alleine bestreiten können.
VIELEN DANK ALLEN, DIE MITGEHOLFEN HABEN!
--- Einsatz wird hiermit geschlossen ---

UPDATE 8.4.25, 09:00:
Unser Notfall-Team war gestern Abend noch vor Ort, aktuell ist jemand von Wildtierauffangstation Kaltenegger vor Ort um nach Jungtieren zu suchen, da in der Nacht ein fiepen in einem Baum vernommen wurde.
Das Mutter-Eichhörnchen ist in der Nacht auf unserer Intensivstation leider aufgrund der Schwere der Verletzungen verstorben. Von Anrainern wurden uns gestern noch Fotos der vermuteten Jungtiere gezeigt, die ihrer schwerverletzten Mutter in den Garten, wo sie auch aufgefunden wurde, gefolgt sind. Die Jungtiere sind aufgrund ihrer Größe schon selbstständig unterwegs und werden aktuell von den Anrainern mit leicht auffindbarem Futter versorgt.
Die Mutter hat zwar noch gestillt, aufgrund der Größe der Jungtiere vermuten wir, dass sie diese gerade abgestillt hat.
Die Anrainer haben uns heute Vormittag berichtet, dass die Jung-Hörnchen das ausgelegte Futter annehmen und beide im Garten gesichtet wurden.
Nichts desto trotz ist eine Mitarbeiterin von Wildtierauffangstation Kaltenegger vor Ort um auch dem Hinweis von heute Nacht nach zu gehen.
Sollten Sie (vor allem noch nackte) Jung-Eichhörnchen außerhalb eines betreuten Nests finden, melden Sie sich bitte umgehend bei uns oder Wildtierauffangstation Kaltenegger.

DRINGEND! - wir haben ein schwer verletztes, offenbar säugendes Mutter-Eichhörchen bekommen. Leider ist unbekannt, wo ihr Nest ist.
Alle die in Münchendorf wohnen, bitte Augen und Ohren offenhalten. Wenn ihr im *Bereich Hermann Hlinka Gasse* ein fiepsen vernehmt, oder die Jungtiere findet bitte umgehend bei uns oder Wildtierauffangstation Kaltenegger melden!

Zeitungsbericht zu den ermordeten Katzenbabies in der NÖN:
05/04/2025

Zeitungsbericht zu den ermordeten Katzenbabies in der NÖN:

Dank der Hartnäckigkeit des Teams des Tiermedizinischen Zentrums Teesdorf und Inspektorin Janine Brandl konnte geklärt werden, wie vier Katzenbabys zu Tode kamen. Die Züchter mussten sich vor Gericht verantworten.

aufgrund der vielen Nachfragen, hier ein Update zum Fall der vier ertränkten Baby-Katzen.Die Mutter des Züchters wurde m...
25/03/2025

aufgrund der vielen Nachfragen, hier ein Update zum Fall der vier ertränkten Baby-Katzen.
Die Mutter des Züchters wurde mitlerweile rechtskräftig verurteilt. Der Züchter selbst, der am Ort der Ermordung der 4 Babykatzen nach wie vor einen Zucht-Verein betreibt, hat vor Gericht jegliches Wissen zur Ermordung der vier Katzenbabys abgestritten.
Warum dem Präsidenten eines Zucht-Vereins nicht auffällt, wenn plötzlich vier seiner Zuchtkatzen verschwinden und er das nichteinmal hinterfragt, darf sich jeder selbst überlegen.

BITTE BEACHTET, DASS WUT- UND TRAURIGE SMILIES DIE REICHWEITE DES BEITRAGS MINDERN UND DRÜCKT STATTDESSEN EURE GEFÜHLE ÜBER DIE VERURTEILUNG DER DAME AUS!

Hier ein kurzer Bericht zum aktuellen Stand:
https://tmzt.at/index.php/component/content/article/213-ertraenkte-babykatzen-verutrteilung-erwirkt?catid=25&Itemid=1001

Totfund nach Verkehrsunfall: Heute Abend wurde uns ein schwarzer Kater, nicht kastriert, nicht gechipt, erwachsen, nach ...
21/02/2025

Totfund nach Verkehrsunfall:
Heute Abend wurde uns ein schwarzer Kater, nicht kastriert, nicht gechipt, erwachsen, nach einem Verkehrsunfall gebracht. Leider war er bei der Ankunft bereits tot und wir konnten nichts mehr für ihn tun.
Gefunden wurde er in zwischen Leobersdorf und Hirtenberg, in der Europastraße auf Höhe des Interspars.
Auffälligkeiten: der Kater ist durchgängig schwarz, keine hellen Flecken, etc.
Falls ihn wer vermisst, gerne bei uns melden.

21/12/2024
Ein leider sehr trauriges Thema, das wir dennoch thematisieren wollen, weil viele das Ertränken von Katzen immer noch al...
10/12/2024

Ein leider sehr trauriges Thema, das wir dennoch thematisieren wollen, weil viele das Ertränken von Katzen immer noch als "Kavaliersdelikt" sehen.
Beachtet bitte, dass - auch wenn wir die Reaktion verstehen! - wütende "Smilies" die Reichweite des Beitrags reduzieren und teilt ihn statt ihn "wütend" zu bewerten um möglichst viele Menschen auf diese Problematik hin zu weisen!

https://tmzt.at/index.php/component/content/article/205-tote-katzen-kinder?catid=25&Itemid=1001

Eine wirklich liebe Katzendame! Sie hätte es sich verdient wieder in ihr Zuhause zurück zu finden...
01/11/2024

Eine wirklich liebe Katzendame! Sie hätte es sich verdient wieder in ihr Zuhause zurück zu finden...

Wer vermisst mich?
Am Mittwoch haben wir in 2481 Achau diese getigerte Katze gesichert.
Sie hielt sich schon über einen längeren Zeitraum in einem Hausgarten auf und wurde von den umliegenden Nachbarn gefüttert. Da die Katze desorientiert wirkte und es nun immer kälter wird, wurden wir um Hilfe gebeten. Wir haben sie auf Grund des Allgemeinzustandes gefangen und sie wurde beim Tierarzt untersucht und medizinisch versorgt.
Das Tier ist weiblich, mindestens 12 Jahre alt, leidet unter Bluthochdruck, welcher nun behandelt wird und laut Tierarzt der Grund für die Erblindung ist.
Leider ist sie nicht gechipt.
Da die kleine Maus sofort zu schnurren beginnt wenn man sie streichelt, vermuten wir, dass sie ein Zuhause hat.
Bitte helft mit ihr Zuhause zu finden!

Wir suchen Unterstützung in Form einer/eines Tierpflegerin/TierpflegersArbeitszeit/Gehalt: Teilzeit 20 – 25 Wochenstunde...
26/10/2024

Wir suchen Unterstützung in Form einer/eines Tierpflegerin/Tierpflegers

Arbeitszeit/Gehalt: Teilzeit 20 – 25 Wochenstunden; entsprechend dem Dienstrad auch an Wochenenden/Feiertagen
Brutto Monatsgehalt (Basis 40 Wochenstunden): ab EUR 2.000,-- (exkl. Mehrstunden) für ausgebildete Tierpfleger mit entsprechender Berufserfahrung

Anforderungen:
• Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten auf der Station, Stressresistenz
• ausgebildete/r TierpflegerIn oder Personen mit (notfall-)medizinischer Ausbildung wie Krankenpfleger, Sanitäter, etc.
• Bereitschaft für Nacht- und Wochenenddienste entsprechend dem Dienstrad, Mehrstunden nach Erfordernis

Aufgaben:
• Selbstständige Betreuung und Pflege der stationären Patienten samt Fütterung, Medikamentengabe, Dokumentation, Basisuntersuchungen, etc.
• Mitarbeit im Notfall-Team und auf der ICU
• Assistenz bei Operationen
• Labortätigkeit
• Reinigung der Patientenunterkünfte sowie der medizinischen Geräte unter Einhaltung unserer hohen Hygienestandards

Bewerbung: Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf, Gehaltsvorstellung) schicken Sie bitte an [email protected]

Adresse

Gewerbeparkt B17/II/Straße 3/Objekt 8
Teesdorf
2524

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 16:00

Telefon

+43225323200

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TMZT Tiermedizinisches Zentrum Teesdorf, Dr. Rejana Schnabl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TMZT Tiermedizinisches Zentrum Teesdorf, Dr. Rejana Schnabl senden:

Teilen

Kategorie