
01/08/2025
Liebe Patientenbesitzer/-innen,
aus aktuellem Anlass möchten wir über die Myxomatose und die Rabbit hemorrhagic disease (RHD)- auch Chinaseuche genannt- der Haus- und Wildkaninchen und eine mögliche Impfung informieren. Im Juni kam es im Raum Wien und Niederösterreich zu einem Ausbruch der Myxomatose und bereits 2024 wurden an der AGES Tirol einige RHD Fälle diagnostiziert.
Das aus der Familie der Pockenviren stammende Mykomatosevirus MYXV kann durch direkten Kontakt aber auch durch blutsaugende Insekten wie Stechmücken, Zecken oder Flöhe übertragen werden. Wenige Tage nach der Infektion entwickeln infizierte Kaninchen und Hasen Schwellungen in Kopf- und Genitalbereich. Häufig sind die Augen betroffen und nicht selten führen Schwellungen und Entzündungen zu Orientierungslosigkeit und Erblindung. Durch Fressunlust, fortschreitende Schwäche und häufig auftretende Sekundärinfektionen kommt es rasch zum Tod der betroffenen Tiere.
Der Erreger der Rabbit hemorrhagic disease (RHDV und RHDV-2) ist ein weltweit verbreitetes RNA-Virus. Dieses kann direkt von Tier zu Tier oder auch über Vektoren wie Einstreu, Kleidung, Insekten usw. übertragen werden. Die Erkrankung führt bei betroffenen Kaninchen zu einer nekrotisierenden Leberentzündung mit damit einhergehenden Blutgerinnungsstörungen. Symptome sind plötzliche Mattigkeit, Appetitlosigkeit, hohes Fieber (> 40 °C), blutiger Nasenausfluss sowie gelegentlich respiratorische und neurologische Symptome.
Häufig treten plötzliche Todesfälle auf.
Für Menschen stellen beide Viruserkrankungen keine Gefahrenquelle dar.
Zum Schutz und zur Bekämpfung der Myxomatose und RHD empfehlen wir die Impfprophylaxe.
Nobivac Myxo-RHD ist ein lebend-rekombinanter Impfstoff zur aktiven Immunisierung von Kaninchen gegen Myxomatose, RHD (klassisch / RHDV1) und RHDV2 (in der PLUS-Version).
Der Impfstoff kann bereits ab der 5. Lebenswoche angewandt werden. Eine jährliche Wiederholungsimpfung ist empfehlenswert.
Schützen sie ihren Liebling!
Bei weiteren Fragen und für die Terminvereinbarung bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme.
Euer Praxisteam der
Kleintierpraxis Schönberg