Sabrina Gindl Hundetraining

Sabrina Gindl Hundetraining Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Sabrina Gindl Hundetraining, Hundetrainer, Sankt Stefan im Rosental.

Mit VERBINDUNG durchs Hundeleben

Das Leben mit Hund ist nicht immer einfach - um es jedoch entspannter und mit mehr Leichtigkeit zu genießen, möchte ich dir helfen, mit deinem Hund ein Team zu werden.

Grenzen setzen – klingt erstmal streng.Aber genau das ist oft das größte Geschenk, das du deinem Entlebucher machen kann...
23/07/2025

Grenzen setzen – klingt erstmal streng.
Aber genau das ist oft das größte Geschenk, das du deinem Entlebucher machen kannst.

Es heißt nicht „streng sein um jeden Preis“, sondern Verantwortung zu übernehmen. Für Ruhe. Für Orientierung. Für euren Alltag.

Das sind meine 3 Schritte zu mehr Klarheit beim Grenzen setzen:

1️⃣ Werde dir klar: Welche Regeln & Grenzen soll es bei euch überhaupt geben? Was ist dir im Alltag wichtig?

2️⃣ Sei konsequent: Nicht nur, wenn du gerade Zeit oder Lust hast. Sie hinterfragen fast jede deiner Entscheidungen – Tag für Tag.

3️⃣ Finde das richtige Maß: Entlebucher sind sensibel – aber auch stur. Sie brauchen klare Ansagen, ohne harte Töne.

Gerade bei sensiblen, energiegeladenen Hunden wie dem Entlebucher braucht es Struktur, Verlässlichkeit und ein gutes Feingefühl.

Grenzen sind kein Liebesentzug – sie sind ein Ausdruck von Fürsorge.
Dein Hund darf sich an dir orientieren. Das ist kein Machtspiel. Das ist Führung.

💭 Was sind deine wichtigsten Regeln im Alltag mit deinem Hund?
👇 Schreib sie gern in die Kommentare – du hilfst damit auch anderen!

📌 Speicher dir den Beitrag für später
📲 Schick ihn jemandem, der auch einen sturen (aber herzensguten) Hund an seiner Seite hat.

Weil Liebe allein nicht reicht.Konsequenzen geben deinem Hund Halt, Orientierung und zeigen ihm, dass er sich auf dich v...
15/07/2025

Weil Liebe allein nicht reicht.
Konsequenzen geben deinem Hund Halt, Orientierung und zeigen ihm, dass er sich auf dich verlassen kann.

Es geht nicht darum, streng oder hart zu sein – sondern fair, klar und verantwortungsvoll.

Führung bedeutet, Entscheidungen zu treffen, Grenzen zu setzen und deinen Hund nicht mit allem allein zu lassen.
Denn genau das schenkt ihm Sicherheit.

🖤 Welche Konsequenz ist bei euch im Alltag am wichtigsten? Schreib’s mir in die Kommentare!

🐾 Führung ist Teamwork.Viele glauben, Führung heißt laut sein, kontrollieren oder dominieren.Aber echte Führung bedeutet...
11/07/2025

🐾 Führung ist Teamwork.

Viele glauben, Führung heißt laut sein, kontrollieren oder dominieren.

Aber echte Führung bedeutet etwas ganz anderes:

✨ Verantwortung übernehmen, damit dein Hund sich entspannen kann.
👂 Zuhören & sehen, was dein Hund braucht.
🌱 Grenzen fair setzen und klar zeigen, ohne bitten zu müssen – so gibst du deinem Hund Sicherheit und Orientierung.
🤝 Vertrauen schenken, gerade wenn’s schwierig wird.

So entsteht echte Verbindung.
So werdet ihr ein Team.

💌 Speichere dir diesen Beitrag ab & erinnere dich daran, wenn du mal zweifelst.

Und wenn du lernen willst, wie Führung für euch beide leicht & klar wird: Schreib mir gern eine DM.

3 Entlebucher Mythen- brauchen einfach nur viel Bewegung, weil da ist viel Energie. Ja, aber sie wollen auch ne Aufgabe ...
04/07/2025

3 Entlebucher Mythen

- brauchen einfach nur viel Bewegung, weil da ist viel Energie.
Ja, aber sie wollen auch ne Aufgabe und denken

- Die sind hyperaktiv
Ja, haben viel Energie, deshalb müssen sie unbedingt Ruhe lernen damit sie ihre Energie kontrollieren können.

- Konsequenz, dann klappt das
Ja ist wichtig, aber sie sind sensibel und da benötigt es auch Verständnis für ihren Charakter.

Was ist denn noch so typisch entlebucher?

„Soll ich ruhiges Verhalten belohnen?“Diese Frage höre ich immer wieder – und ich verstehe sie.Denn: Nicht jedes ruhige ...
24/06/2025

„Soll ich ruhiges Verhalten belohnen?“
Diese Frage höre ich immer wieder – und ich verstehe sie.

Denn: Nicht jedes ruhige Verhalten sollte unbedingt belohnt werden.
Es geht dabei nicht um richtig oder falsch, sondern um ein feines Gespür:
✔️ Wann ist Belohnen sinnvoll?
❗️ Wann ist es besser, einfach still zu sein – ohne Aufmerksamkeit, ohne Worte?

In den Slides zeige ich dir:
🔹 Wann eine Belohnung hilfreich ist
🔹 Wann Ruhe einfach Ruhe bleiben darf
🔹 Und warum dein eigenes Verhalten oft die größte Wirkung hat

Denn echte Entspannung entsteht nicht durch Futter –
sondern durch Vertrauen, Verlässlichkeit und Präsenz. 🤍

➡️ Swipe dich durch die Slides und finde deine ganz persönliche Balance.
💬 Wie gehst du mit ruhigem Verhalten um? Bewusst loben oder lieber in Stille gemeinsam genießen?

Adresse

Sankt Stefan Im Rosental

Webseite

https://www.sg-hundetraining.at/event-details/webinar-impulskontrolle-frustrationstole

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sabrina Gindl Hundetraining erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sabrina Gindl Hundetraining senden:

Teilen

Kategorie