
23/07/2025
Grenzen setzen – klingt erstmal streng.
Aber genau das ist oft das größte Geschenk, das du deinem Entlebucher machen kannst.
Es heißt nicht „streng sein um jeden Preis“, sondern Verantwortung zu übernehmen. Für Ruhe. Für Orientierung. Für euren Alltag.
Das sind meine 3 Schritte zu mehr Klarheit beim Grenzen setzen:
1️⃣ Werde dir klar: Welche Regeln & Grenzen soll es bei euch überhaupt geben? Was ist dir im Alltag wichtig?
2️⃣ Sei konsequent: Nicht nur, wenn du gerade Zeit oder Lust hast. Sie hinterfragen fast jede deiner Entscheidungen – Tag für Tag.
3️⃣ Finde das richtige Maß: Entlebucher sind sensibel – aber auch stur. Sie brauchen klare Ansagen, ohne harte Töne.
Gerade bei sensiblen, energiegeladenen Hunden wie dem Entlebucher braucht es Struktur, Verlässlichkeit und ein gutes Feingefühl.
Grenzen sind kein Liebesentzug – sie sind ein Ausdruck von Fürsorge.
Dein Hund darf sich an dir orientieren. Das ist kein Machtspiel. Das ist Führung.
💭 Was sind deine wichtigsten Regeln im Alltag mit deinem Hund?
👇 Schreib sie gern in die Kommentare – du hilfst damit auch anderen!
📌 Speicher dir den Beitrag für später
📲 Schick ihn jemandem, der auch einen sturen (aber herzensguten) Hund an seiner Seite hat.