Bewegung im Gleichgewicht - Gesundheitskonzept für Pferd & Reiter

Bewegung im Gleichgewicht - Gesundheitskonzept für Pferd & Reiter Mit dem Kopf verstehen und dem Körper begreifen: Physio, Training, Sitzschulung & Kurse. Kurse & mobil unterwegs in Österreich.

Diagnose & Therapie ist in AT dem Tierarzt vorbehalten

Jetzt schon an Weihnachten denken! 🌲🌟Für deinen liebsten Stallbuddy, deine Kollegin oder einen anderen Pferdefreund - Ve...
12/11/2025

Jetzt schon an Weihnachten denken! 🌲🌟
Für deinen liebsten Stallbuddy, deine Kollegin oder einen anderen Pferdefreund - Verschenke Momente die in Erinnerungen bleiben. ✨

Die Gutscheine können eingelöst werden:
✅ Physiokonzept
✅ Sitzschulung
✅ Pferdewaage
✅ Training

👉🏻 Ganz entspannt zurücklehnen, denn der Gutschein kommt als dekorative Geschenkkarte oder per E-Mail zum selbst ausdrucken. 🍾

----
www.bewegung-im-gleichgewicht.at

Wegen der großen Nachfrage verlängert - Aktion gilt bis 30.11.2025! ✨Pferdewaage: Ab 2 Pferden je € 20,-/ Pferd (exkl.An...
08/11/2025

Wegen der großen Nachfrage verlängert - Aktion gilt bis 30.11.2025! ✨

Pferdewaage: Ab 2 Pferden je € 20,-/ Pferd (exkl.An- und Abfahrt).

Sitzschulungsaktion: Zwei Termine um € 90,- (statt € 120,-)

----
www.bewegung-im-gleichgewicht.at

Jetzt schon vormerken und deinen Termin sichern!Im November gibt's eine tolle Aktion:👉🏻 2 Termine Sitzschulung statt € 1...
27/10/2025

Jetzt schon vormerken und deinen Termin sichern!
Im November gibt's eine tolle Aktion:
👉🏻 2 Termine Sitzschulung statt € 120,- für nur € 90,- (exkl. Anfahrt)

Dein Weg zu mehr Balance und Freiheit im Sattel. 🤠
Lektionen sicher und korrekt reiten und beim nächsten Protokoll punkten. 🥇
Dein Pferd entlasten - statt zusätzlichem Ballast in Harmonie finden. 🎬

-----
www.bewegung-im-gleichgewicht.at

**AKTION IM OKTOBER**Ab 2 Pferden am gleichen Stall € 20,-/je Pferd. ⚖️Warum wiegen? 🐴 Gewichtsreduktion 🐴 Dosierung der...
07/10/2025

**AKTION IM OKTOBER**

Ab 2 Pferden am gleichen Stall € 20,-/je Pferd. ⚖️

Warum wiegen?
🐴 Gewichtsreduktion
🐴 Dosierung der Wurmkur/Medikation
🐴 Transportgewicht schützt vor Überladung

👉🏻 Fahrkosten sparen und bei einer Tour anmelden!

----
www.bewegung-im-gleichgewicht.at
WhatsApp 0681/107 88 622
[email protected]

Ab November 2025 ist wieder ein Trainingsplatz frei:🐴 Ganzheitliches Pferdetraining – mit Herz und VerstandOb am Boden o...
29/09/2025

Ab November 2025 ist wieder ein Trainingsplatz frei:

🐴 Ganzheitliches Pferdetraining – mit Herz und Verstand

Ob am Boden oder im Sattel – Im Training steht das Pferd als Partner im Mittelpunkt. Elemente der klassischen Dressur (Handarbeit und geritten) fördern gesunde Bewegungsmuster, stärken die Balance und das Gleichgewicht. Auch Pferde, welche nach Verletzungen wieder auftrainiert werden dürfen, können behutsam unterstützt werden*.
Fair, feinfühlig und individuell – für ein Training, das Körper und Selbstvertrauen stärkt.

Begleitende manuelle Methoden wie Mobilisationen oder Lymphdrainage werden auf Wunsch in den Trainingsplan integriert. ✨

*nach Absprache mit dem behandelnden Veterinär.

------
INFOS & DETAILS:
Stephanie Schwecherl
WhatsApp 0681/10788622
[email protected]

Ein toller, erklärender Bericht von Sabine Mosen zur Hilfengebung in der Ecole de Légèreté. Biomechanisch absolut sinnvo...
26/09/2025

Ein toller, erklärender Bericht von Sabine Mosen zur Hilfengebung in der Ecole de Légèreté.
Biomechanisch absolut sinnvoll und logisch. Daher meine 💖-ens Empfehlung für eine pferdegerechte Ausbildungsmethode.

✨ Demi-arrêt – Der unscheinbare Schlüssel für Balance ✨
von Master Teacher Sabine Mosen
English below
Viele Reiter:innen setzen ihn mit der „halben Parade“ gleich. Doch das greift zu kurz. Was François Robichon de La Guérinière (1688–1751) als Demi-arrêt beschrieb ist viel bedeutungsvoller:
📖 Definition nach Guérinière (1733, in École de cavalerie)
„Es ist eine Hilfe, bei der die Hand mit leicht aufwärts gedrehten Nägeln nahe am Körper gehalten wird, um die Vorhand zu verhalten und aufzurichten, wenn das Pferd sich auf das Gebiss legt, um es beizuzäumen oder zu versammeln, ohne es ganz anzuhalten.“
👉 Wichtig: In vielen deutschen Übersetzungen fehlte lange das „…und aufzurichten“ – ein Verlust, der den eigentlichen Sinn verfälschte (Wissenschaftsjournalistin I.Flegel).
________________________________________
⚡ Das Prinzip
• Beim Demi-arrêt bleibt die Schenkelhilfe n. Guérinière bewusst aus.
• Ein gleichzeitig treibender Impuls würde das Pferd auf die Vorhand bringen, das Verständnis und das Ziel behindern.
Stell dir ein Mobile vor, das du austarieren willst: Würdest du es gleichzeitig anschubsen, gerät es aus dem Gleichgewicht.
„Hand ohne Bein, Bein ohne Hand“ – so brachte es Francois Baucher auf den Punkt.
________________________________________
🌿 In der Ecole de Légèreté wird der Demi-arrêt nach Guérinière gelehrt – und von der halben Parade abgegrenzt, die lange als gleichzeitiges Zusammenwirken von Zügel-, Schenkel- und Gewichtshilfen unterrichtet wurde und noch wird und die eine Balanceveränderung nicht erwähnt.
________________________________________
🔑 Was macht den Demi-arrêt so besonders?
• La Guérinière sprach vom Aufrichten der Vorhand.
• Philippe Karl spricht vom Anheben der Halsbasis.
• Heute sprechen viele vom Stärken der thorakalen Muskelschlinge, dem Anheben von Brustkorb und Widerrist (des Cervico-Thorakalen-Übergangs) zwischen den Schultern.
Der Demi-arrêt wirkt wie ein gezielt gesetzter Ton – er gibt Orientierung, schafft Harmonie und hilft dem Pferd die Balance mit dem Reiter zu finden und zu verbessern. Geraderichtung, achsengerechtes Stehen und Fußen werden gefördert, nach dem Prinzip Balance vor Bewegung.
Er dient der Gesunderhaltung, dem Schutz vor Verschleiß durch Förderung der Tragfähigkeit.
________________________________________
⚖️ Ein bisschen funktionelle Anatomie gefällig?
• Der Demi-arrêt löst das Nachgeben im Unterkiefer (cession de mâchoire) – und damit eine ganze Kette an Reaktionen aus: vom Zungenbein, über das Genick, den Rücken bis hin zu den Hanken.
• Studien (Prof. Hilary Clayton) zeigen: Mit zunehmender Aufrichtung beginnen die Hanken sich leicht zu schließen – die Basis für Versammlung.
• Viele Studien in der Humanmedizin zeigen Zusammenhänge zwischen Fehlfunktionen im Kauapparat und Problemen im Nacken-/Rücken-/Beckenbereich (Assoziation zw. Kiefergelenken - Iliosakralgelenken), sowie der gesamten Statik. Denn: Alles ist im Körper mit allem verbunden (Faszien).
________________________________________
👉 Nur Tragkraftarbeit allein reicht nicht!
Clayton & Hobbs (2017) zeigten, dass elastische Energie in Sehnen nur dann optimal gespeichert und freigegeben wird, wenn die Muskulatur geschmeidig bleibt.
➡️ Geschmeidigkeit fördernde Faktoren:
• aktive Dehnung (nicht nur passive),
• kontrollierte Bewegungsvielfalt,
• Arbeit an der Losgelassenheit und Core-Stabilität (die Fähigkeit den Rumpf stabil zu halten).
Hinweis
• Vorsicht mit der Biegung, bes. b. hypermobilen Pferden, Überlastungen am der Biegung entgegengesetzten Vorderbein und/oder eine falsche Rotation der Brustwirbelsäule drohen.
________________________________________
🪶 Die Reiterhand
Für den Demi-arrêt braucht es eine unabhängige, geschulte Hand, natürlich aus einem ausbalancierten Sitz. Gustav Steinbrecht schrieb: „Die Hand ist das Hauptorgan, durch welches der Reiter zu seinem Pferd spricht.“
Ob am Boden oder im Sattel: sensible Ausbilder:innen fühlen feinste, unsichtbare Veränderungen der Balance und Widerstände bereits im Kontakt.
________________________________________
🌟 Fazit
Der Demi-arrêt verkörpert die Philosophie der Ecole de Légèreté – die auf Dialog, Wissen, Achtung und feinste Kommunikation setzt und in jeder Reitweise (klass. Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Working Equitation, etc.) genutzt werden kann.
👉 Wer den Demi-arrêt beherrscht, hält den Schlüssel zu echter Harmonie mit seinem Pferd in der Hand.

________________________________________
✨ Demi-arrêt – The Subtle Key to Balance ✨
Many riders equate it with the half-halt. But that is too simplistic.
What François Robichon de La Guérinière (1688–1751) described as the demi-arrêt is far more profound:
📖 Definition by Guérinière (1733, École de cavalerie)
“It is an aid in which the hand, with the nails turned slightly upwards, is held close to the body to restrain and elevate the forehand when the horse leans on the bit, in order to lighten or collect it, without bringing it to a complete halt.”
👉 Important: In many German translations, the words “…and to elevate” were long omitted – a loss that distorted the original meaning (science journalist I. Flegel).
________________________________________
⚡ The Principle
• In the demi-arrêt, the leg aid, according to Guérinière, is deliberately left out.
• A simultaneous driving impulse would push the horse onto the forehand, interfering with both understanding and purpose.
Think of a mobile you want to balance: if you push it while adjusting, it swings out of balance.
“Hand without leg, leg without hand” – that’s how François Baucher put it.
________________________________________
🌿 In the École de Légèreté
The demi-arrêt is taught in Guérinière’s sense – and carefully distinguished from the half-halt, which has long been taught (and still is) as the simultaneous use of rein, leg, and weight aids, without any mention of rebalancing.
________________________________________
🔑 Why is the Demi-arrêt so special?
• La Guérinière spoke of elevating the forehand.
• Philippe Karl speaks of lifting the base of the neck.
• Today many describe it as strengthening the thoracic sling, lifting the ribcage and withers (the cervico-thoracic junction) between the shoulders.
The demi-arrêt acts like a precisely placed musical note – it gives orientation, creates harmony, and helps the horse find and refine balance with the rider.
Straightness, correct alignment, and correct limb placement are promoted – following the principle: balance before movement.
Its purpose: maintaining health and preventing wear by developing carrying capacity.
________________________________________
⚖️ A bit of functional anatomy
• The demi-arrêt triggers yielding of the jaw (cession de mâchoire) – which sets off a cascade of reactions: from the hyoid apparatus, to the poll, the back, and finally to the hindquarters.
• Studies (Prof. Hilary Clayton) show: with increasing elevation, the hindquarters begin to close slightly – the foundation for collection.
• Human medicine studies demonstrate links between dysfunctions in the jaw and issues in the neck, back, and pelvis (connections between the temporomandibular joints and sacroiliac joints), as well as overall posture. Because: in the body, everything is connected (fascia).
________________________________________
👉 Carrying work alone is not enough!
Clayton & Hobbs (2017) showed that elastic energy in tendons is only optimally stored and released if the muscles remain supple.
➡️ Factors that promote suppleness:
• active (not just passive) stretching,
• controlled variety of movement,
• work on relaxation and core stability (the ability to stabilize the trunk).
⚠️ Note: Be cautious with bending, especially in hypermobile horses. Overloading of the opposite foreleg and/or incorrect rotation of the thoracic spine may occur.
________________________________________
🪶 The Rider’s Hand
For the demi-arrêt, an independent, educated hand is essential – naturally arising from a balanced seat.
Gustav Steinbrecht wrote:
“The hand is the principal organ through which the rider speaks to the horse.”
Whether on the ground or in the saddle: sensitive trainers feel the finest, invisible changes in balance and resistance through the contact.
________________________________________
🌟 Conclusion
The demi-arrêt embodies the philosophy of the École de Légèreté – grounded in dialogue, knowledge, respect, and the subtlest communication.
It can be used in any discipline: classical dressage, show jumping, eventing, working equitation, and beyond.
👉 Whoever masters the demi-arrêt holds the key to true harmony with their horse.

21/09/2025

In manchen Fällen fühlen sich die Physios ein bisschen wie zaubern an: ✨

Auf dem Video seht ihr einen Haflinger, der eine verheilte Beckenfraktur aufweist. Die rechte Kruppenseite schwingt kaum aufwärts/abwärts, das rechte Bein wird stark verkürzt vorgeführt.
Grundsätzlich nur als begleitende Wellnessanwendung gedacht, ist es in solchen Fällen ungewiss, wie viel Mobilität man noch "herauskitzeln" kann.
Das Ergebnis spricht aber ganz klar für sich und hat selbst mich überrascht. Es lohnt sich daher also auf jeden Fall begleitende Anwendungen in Form von Training und manuellen Methoden in Anspruch zu nehmen, auch wenn die ursprüngliche Verletzung schon lange zurückliegt.

Zur Info: Nach traumatischen Verletzungen, kommt es häufig vor, dass die Pferde zwar akut versorgt werden, aber wenig bis keine Nachtbetreuung erhalten.
Viele heilende und ausgeheilte Verletzungen benötigen aber gezielte Trainingsanreize und manuelle Methoden um einen möglichst großen Bewegungsumfang wieder herzustellen und Narbengewebe zu reduzieren.
In diesen Fällen arbeite ich mit deinem Tierarzt zusammen oder stelle gerne den Kontakt über mich her. 👩🏻‍⚕️

👉🏻 Ab Oktober ist an meinem Stall wieder ein stationärer Platz frei. In diesem Zeitraum wird dein Pferd 3-4x pro Woche von mir gearbeitet. Wir besprechen deine Ziele und eure Möglichkeiten. 🐴
Wir sind im Bezirk VB (angrenzend an GM und RI Zuhause)

---
www.bewegung-im-gleichgewicht.at

Gibt es die perfekte Sitzposition im Sattel? 🐎✨JEIN, denn diese schaut für jeden anders aus! ☝🏻..und leider wird bei ein...
17/09/2025

Gibt es die perfekte Sitzposition im Sattel? 🐎✨

JEIN, denn diese schaut für jeden anders aus! ☝🏻..und leider wird bei einer Sattelprobe häufig vorrangig die Passform für das Pferd beurteilt. ❌
Genau so wichtig wäre es aber, auch die Anatomie des Reiters zu betrachten: Hast du einen langen oder kurzen Oberschenkelknochen? Neigst du zu einem Hohlkreuz und einem überspannten unteren Rücken?
Deine Fußsohlen sollten bequem und stabil auf den Steigbügelflächen abgestellt werden können.
Passt die Winkelung und Größe deiner Pausche zu deinem Hüftgelenk? Ist die Sitzfläche groß und breit genug für dein Gesäß bzw. den individuellen Abstand zwischen deinen Sitzbeinhöckern?

Viele Themen gilt es zu bedenken. 🤯
Gerne begleite ich dich bei einem Termin vor Ort, sei es bei der Besattelung, einer Sitzschulung oder einem Online-Coaching.

Reiten kann nur dann wirklich Spaß und Freude bedeuten, wenn sich Pferd und Reiter ohne Kompensationsbewegung harmonisch bewegen dürfen, ohne zu verkrampfen. So entsteht Harmonie zwischen dir und deinem Pferd. 💕🐴

👉🏻 Erzähl mir gerne, welche Erfahrungen du bei der Besattelung gemacht hast. Wurde ausreichend auf dich als Reiter geschaut?

----
www.bewegung-im-gleichgewicht.at
WhatsApp: 0681 10788622

Privatverkauf:Prestige, Top Dressage 🐴KW 37, Sitz 17€ 450,- VHBGut gepflegter und ordentlich erhaltener Dressursattel.Ak...
25/08/2025

Privatverkauf:
Prestige, Top Dressage 🐴
KW 37, Sitz 17
€ 450,- VHB

Gut gepflegter und ordentlich erhaltener Dressursattel.
Aktuell mit der Kammerweite 37 (breite/rundrippige Pferde).
Auch für kürzere Pferdetypen gut geeignet, da nur 45 cm lang.
Leichte Abnutzungserscheinungen in der Sitzfläche (siehe Foto).
Die Pauschen wurden für einen näheren Kontakt auf kleine Klettpauschen geändert.
Sitzfläche hat 17" (bis ca. Hosengröße 40).

Bei Fragen einfach PN oder per WhatsApp. 📞

Adresse

Au
Redlham
4846

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 14:00 - 19:00
Donnerstag 14:00 - 19:00
Freitag 14:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 15:00

Telefon

+4368110788622

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bewegung im Gleichgewicht - Gesundheitskonzept für Pferd & Reiter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bewegung im Gleichgewicht - Gesundheitskonzept für Pferd & Reiter senden:

Teilen

Kategorie