ÖRV HSV Hundeschule Ready to Run

ÖRV HSV Hundeschule Ready to Run Die Hundeschule ÖRV HSV Persenbeug steht für die Förderung der Mensch- Hundebeziehung durch eine

Endlich 🥳 für  Eltern und Hundebesitzer, Regeln ziehen wieder bei der Erziehung ein!
13/09/2025

Endlich 🥳 für Eltern und Hundebesitzer, Regeln ziehen wieder bei der Erziehung ein!

Neue Autorität - Und wieso sie so wichtig ist

Vergangene Woche war Elternabend in der Schule und da ist ein Begriff aufgetaucht, der immer mehr Einzug hält: Neue Autorität

In der Pädagogik wie auch beim Thema Hundeerziehung gibt es immer wieder neue Ausrichtungen, Konzepte und Philosophien. Einst waren Pädagogik und Hundeausbildung von harter Autorität geprägt und es ist wirklich gut, wurde dieses Konzept abgelöst. Wie so oft bei Trends geht es dann erst von einem Extrem ins andere. Bei der Hundeausbildung etwas später als bei der Pädagogik aber nicht minder exzessiv. Es kam also irgendwann die Welle der Antiautorität in der Pädagogik und R+ (reine positive Verstärkung) in der Hundeerziehung.

Beide Konzepte mit nicht unerheblichen Folgen. Strafen wird in beiden Konzepten gänzlich abgelehnt, Kinder und Hunde sollen sich möglichst frei entfalten. Unerwünschtes Verhalten ignorieren und Kind wie Hund möglichst selbst entscheiden lassen. Keine Verbote, sondern Alternativen. Was ist passiert? Mit den Konzepten waren Kinder und Hunde gleichermassen überfordert. Orientierungslosigkeit hielt Einzug und soziale Probleme mit ihr.

Hunden fehlte dadurch gerade in echten Konflikt- und Stresssituationen Sicherheit und klare Orientierung. Hier ist die Rolle des Menschen aber entscheidend und richtungsweisend. Hunde brauchen ihre Bezugspersonen nicht nur als Belohnungsgebende, sondern vor allem als präsente Sozialpartner, damit sie mit unserer Gesellschaft, und diese mit ihnen, gut zurechtkommen.

Der aktuelle Ansatz der Neuen Autorität, der in vielen Schulen Einzug hält, ist von der Idee her wieder etwas bodenständiger, etwas vernünftiger, etwas lebensnaher. Und vor allem nimmt er wieder "an die Hand". Die soziale Präsenz, nicht nur die physische, wird wieder wichtig. Das Wahrnehmen von tatsächlichen Bedürfnissen, wo Konflikte angenommen und besprochen werden, anstelle von Schön-Wetter-Momenten, wo ohne Regenschirm dafür mit Sonnenbrille fröhlich ins Unwetter getanzt wird. Ein Ansatz, bei dem ein alternativloses Nein wieder stattfinden darf. Und gerade dieses ist für Kinder und Hunde gleichermassen wichtig. Denn es fördert Frustrationstoleranz und Resilienz und genau das brauchen wir doch alle in Zeiten, wie diesen.

Gabriela Frei Gees, eDOGcation

Auch im September und Oktober starten bei uns wieder Welpenkurse 🐾🐶💕Ihr habt Interesse oder Fragen? Gerne genauere Ausku...
10/09/2025

Auch im September und Oktober starten bei uns wieder Welpenkurse 🐾🐶💕
Ihr habt Interesse oder Fragen? Gerne genauere Auskunft unter der angegebenen Telefonnummer 📞💌

Zieht bald ein Welpe bei Dir ein? 🐶Dein erster Hund? Du brauchst die allgemeine Sachkunde!Oder fehlt Dir für Deinen Jung...
04/09/2025

Zieht bald ein Welpe bei Dir ein? 🐶
Dein erster Hund? Du brauchst die allgemeine Sachkunde!
Oder fehlt Dir für Deinen Junghund/Hund noch die Sachkunde? Bei uns hast Du die Möglichkeit Dich noch anzumelden, per Mail
[email protected] 📧

Letzte Feier zu meinem 60iger mit meinem Ready to Run Team 🥰Danke für den schönen Abend, es war sehr lustig und unterhal...
31/08/2025

Letzte Feier zu meinem 60iger mit meinem Ready to Run Team 🥰
Danke für den schönen Abend, es war sehr lustig und unterhaltsam mit Euch allen 🎉🥂🍾🎂 ❤️

Auch unser Ready to Run Rally Obedience Team hat am 3. Cup teilgenommen, herzlichen Glückwunsch zu den schönen Ergebniss...
26/08/2025

Auch unser Ready to Run Rally Obedience Team hat am 3. Cup teilgenommen, herzlichen Glückwunsch zu den schönen Ergebnissen 🎉🥳🔝:
Beginner:
5. Rang Patricia Wahl-Dukat mit Sansa 93 Pkt. V
9. Rang Sarah Wieser mit Sam 88 Pkt. SG
RO1:
5. Rang Karin Haas mit Balu 94 Pkt. V
9. Rang Karin Haas mit Speedy 76 Pkt. G
RO2:
5. Rang Silvia Hinterleitner mit Sunita 93 Pkt. V
8. Rang Martina Kyzlink mit Viky 88 Pkt. SG

Ich bin kein beliebter Hundehalter.Mein Hund ist eine arme Sau!Zumindest wenn es nach 90% der Hundehalter geht, die mir ...
07/06/2025

Ich bin kein beliebter Hundehalter.
Mein Hund ist eine arme Sau!
Zumindest wenn es nach 90% der Hundehalter geht, die mir beim Spazieren gehen täglich so entgegen kommen.
Warum?
Mein Hund darf nicht mit fremden Hunden „spielen“.
Das hat seine Gründe. Der erste und wichtigste Grund ist: kennen sich Hunde nicht, spielen sie nicht miteinander. Sie bewältigen Konflikte, in denen sie sich gar nicht befinden würden, wenn ihre Halter nicht auf Kontakt aus wären.
Sprichst du mit jedem Fremden auf der Straße?
Magst du von Fremden angefasst werden und findest du es schön, wenn einer dir frech auf die Pelle rückt? Hunde auch nicht.
Hunde haben eine Individualdistanz. Wenn sie könnten würden sie weiträumig ausweichen, oder sich mit Bellen Raum verschaffen. Leinenaggression lässt grüßen.
Ist das Kind schon mal in den Brunnen gefallen und der Kontakt mit dem fremden Hund ließ sich nicht vermeiden, hat dein Hund genau vier Möglichkeiten den Konflikt zu lösen.
Fachlich nennt man das die vier F´s.
FIGHT (Kampf) – FLIGHT (Flucht) – FREEZE (Erstarren) - FIDDLE ABOUT (rumalbern)
Die meisten Hunde haben schon in der Welpenspielgruppe gelernt, dass die ersten drei Varianten nicht wirklich zur Lösung beitragen und so bevorzugen sehr viele Hunde das FIDDLE ABOUT um Begegnungskonflikte zu lösen.
Erst geht der Hund in die Vorderkörpertiefstellung (der Besitzer quietscht vergnügt: schau er will spielen), er springt mit den Vorderpfoten in dieser Stellung dann von rechts nach links und umgekehrt, bevor der andere Hund plötzlich lossprintet und die Beiden ein Rennen startet. Bei dem ist einer der Jäger und der andere das Opfer, getauscht werden die Rollen nicht. Oft sieht man danach ein FREEZE von dem ersten Hund und hier kommt es dann sehr auf die beiden Hunde an, ob das Ganze kippt oder nicht. Dies ist kein Spiel, sondern pures Konfliktmanagement und Stressabbau.
Warum mein Hund da nicht mit machen darf, erklärt sich wohl jetzt von selbst.
Qualität vor Quantität
Meine Hunde haben übrigens fast täglich Kontakt mit anderen Hunden.
Mit ihren Kumpels. Man trifft sich regelmäßig, die Hunde kennen und mögen sich, ja und in diesem entspannten Rahmen entsteht dann auch mal ein kurzes Spiel. Ohne Stress.
Also wer hat nun den armen Hund?
Text kopiert weil ich zu 100% zustimme

Teilen erlaubt 🤗🤗 damit es auch der letzte irgendwann versteht

Quelle: https://www.facebook.com/hundeschuleelementar/photos/a.702402799833124/1621898217883573/?type=3&theater

Adresse

Industriestraße 2
Persenbeug-Gottsdorf
3680

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ÖRV HSV Hundeschule Ready to Run erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ÖRV HSV Hundeschule Ready to Run senden:

Teilen

Kategorie