
12/08/2025
Die Myxomatose befällt auch Wild- und Hauskaninchen !
Für Hauskaninchen gibt es eine wirksame Impfung !
Wenn Sie Ihre Kaninchen schützen wollen: wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne !
Informationen zur Myxomatose:
In den letzten Monaten wurden in einigen Bezirken in Niederösterreich vermehrt Fälle von Myxomatose beim Feldhasen festgestellt. Die Viruskrankheit befiel bisher vor allem Wild- und Hauskaninchen, welche derzeit jedoch im Vergleich zum Feldhasen nur gering befallen sind.
Mit einer Inkubationszeit von 3 bis 9 Tagen sind die typischen Symptome der befallenen Feldhasen Schwellungen und/oder Entzündungen im Bereich der Seher, Geäse, Löffel oder Genitalien sowie Apathie und mangelnde Nahrungsaufnahme. Der Krankheitsverlauf ist in den meisten Fällen sehr rasch tödlich und kann zu Ausfällen von bis zu 90 % der Besätze führen. Eine Übertragung erfolgt entweder über Direktkontakt zwischen Hasen (über Haut und Schleimhäute) oder indirekt über Stechmücken, Fliegen und Flöhe.
Wichtig: Die Myxomatose, auch Kaninchenpest genannt ist für Menschen sowie Hund und Katze ungefährlich, da sie nur Hasenartige befallen kann! Nicht zu verwechseln mit der Tularämie, welche auch Hasenpest genannt wird und auch auf den Menschen übertragbar ist.
Aus Präventionsgründen werden verendet aufgefundene Feldhasen aktuell ans
Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) zur Beprobung gesendet.
Um Mithilfe bzw. Kontaktaufnahme mit einer der zuständigen Personen von Seiten der Jägerschaft bei Auffinden von verendeten Feldhasen wird gebeten.
Katastralgemeinde Bruck/Leitha:
• Jagdleiter Franz Kögl +43 699 17062330
• Jagdaufseher Matthias Jüly +43 676 888450512
Katastralgemeinde Wilfleinsdorf:
• Jagdleiter Michael Gröschl +43 664 3841041
Katastralgemeinde Schloss Prugg (Harrachpark)
• Jagdleiter Kurt Wallgram +43 676 88228777
Weiters wird empfohlen nach dem Besuch von betroffenen Gebieten Kleidung, Schuhe und Haustiere gründlich zu reinigen, um eine Verschleppung zu verhindern.
Mit Stand 12.8.2025 gibt es keine bestätigten Fälle in Bruck an der Leitha oder Umgebung, es handelt sich um reine Vorsichtsmaßnahmen um etwaige Ausbreitungen zu verlangsamen und rasch zu erkennen!