22/07/2025
Wie werde ich Lionheart Rookie?
Du willst Hundetrainer/in werden,
aber nicht irgendeine/r.
Du willst lernen, was wirklich zählt.
Nicht nur was ein „Sitz“ ist, sondern wie du Mensch & Hund wirklich erreichst.
Dann lies weiter. Und schreib uns. Denn vielleicht bist du der nächste Lionheart Rookie.
🎓 Was dich erwartet:
Die Lionheart Hundetrainerausbildung startet im Jänner 2026 (Dauer 1 Jahr)
und vereint fundierte Theorie, intensive Praxis und vor allem:
echte Persönlichkeitsentwicklung.
ACHTUNG: Lernintensiv!!!
📚 Theorie:
– Lerntheorie (nicht nur auswendig lernen, sondern wirklich verstehen)
– Emotionen, Bedürfnisse & Körpersprache
– Ethik, Haltung & methodenoffene Trainingsansätze
– rechtliche Grundlagen, Kommunikation & Selbstständigkeit
🐶 Praxis:
– Alltagstraining, Verhaltensarbeit, Leinenpöbler, Rückruf, Körpersprache
– Umgang mit verschiedenen Hunderassen & Typen
– Trainingsplanung, Kundengespräche, Live-Situationen
– echte Fälle. echte Menschen. echte Verantwortung.
👥 Und was ist das Besondere?
Wir schmieren dir keinen Honig ums Maul.
Wir begleiten dich ehrlich, fordernd, unterstützend.
Wir sind keine Schule, wir sind ein Rudel,
mit Haltung, Humor und verdammt viel Hirn.
Du lernst nicht nur, wie man trainiert.
Sondern wann man führt, wann man hält und wann man einfach mal zuhört.
📩 Wie bewirbst du dich?
Ganz einfach:
Schick uns dein Motivationsschreiben an
👉 [email protected]
Und beantworte diese zwei Fragen:
Warum willst du Hundetrainer/in werden?
Warum möchtest du Teil von Lionheart werden?
Keine Floskeln. Kein Blabla.
Wir wollen wissen, wer du bist & nicht, wie gut du schreiben kannst oder warum du Hunde so sehr liebst 😜
🦁 Wenn uns dein Schreiben berührt, begeistert oder zum Schmunzeln bringt,
laden wir dich zum persönlichen Kennenlernen ein.
aka: Schnüffelcheck mit Hirn.
Wir wollen spüren, ob du ins Rudel passt & du erhälst alle weiteren wichtigen Informationen 😃
📢 Diese Ausbildung ist kein Selbstfindungs-Retreat.
Aber du wirst dich finden.
Und lernen, wie du Hundetraining nicht einfach „machst“,
sondern lebst.