ÖRV HSV Hundeschule Ready to Run

ÖRV HSV Hundeschule Ready to Run Die Hundeschule ÖRV HSV Persenbeug steht für die Förderung der Mensch- Hundebeziehung durch eine

03/07/2025

⚠️ ACHTUNG ⚠️
Ich hab es an der Ostsee wieder gesehen: Hunde, die stundenlang im Wasser toben, Bälle apportieren, reinspringen, rausspringen, ins Wasser beißen. Und jedes Mal zieht sich bei mir innerlich alles zusammen.
Weil wir wissen, wie gefährlich das sein kann. Amy ist damals beinahe an einer Wasservergiftung gestorben .
Damals hatten wir keine Ahnung, was da überhaupt passiert. Sie hatte einfach Spaß , wie jeder Hund im Wasser. Aber sie hat dabei unbewusst viel zu viel Wasser geschluckt. Und dann ging alles ganz schnell.
Sie wurde apathisch. Ihr Bauch war plötzlich aufgebläht. Sie konnte kaum noch stehen, hatte Gleichgewichtsprobleme – und schließlich begann sie zu krampfen und ihre Schleimhäute waren weiß.
Wir sind sofort in die Tierklinik,und selbst da war es noch knapp.
💧 Was passiert bei einer Wasservergiftung?
Der Hund nimmt durch Spielen und Schlucken viel zu viel Wasser auf ,das bringt den Natriumhaushalt im Körper aus dem Gleichgewicht. Die Zellen schwellen an, vor allem im Gehirn. Das führt zu Krämpfen, Atemnot, Bewusstlosigkeit und kann innerhalb kürzester Zeit tödlich enden.
📍 Worauf du achten solltest:
– Keine stundenlangen Spiele im Wasser ohne Pause
– Kein ständiges „Ins-Wasser-Beißen“ oder pausenloses Apportieren. Nuts beißt auch ins Wasser 😌
– Warnzeichen: Unruhe, Erbrechen, Aufgeblähter Bauch, Taumeln, Muskelzittern, glasiger Blick, Krämpfe
🚨 Was tun im Notfall?
– SOFORT zum Tierarzt oder in die Tierklinik
– Vorher anrufen und sagen, dass es sich möglicherweise um eine Wasservergiftung handelt , damit sie vorbereitet sind
Ich teile das hier nicht, um Angst zu machen.
Sondern weil ich weiß, dass viele es , wie wir damals , einfach nicht wussten.
Wir hätten Amy fast verloren. Und genau deshalb müssen wir darüber sprechen.
❗️Bitte teile diesen Beitrag – er kann Leben retten.
❓Hast du schon mal von Wasservergiftung beim Hund gehört?

Unsere Stars ✨️ vom Fun Turnier !Fancy hat abgeliefert 👌💪4x gestartet, 4x am Podesterl, bravo Maria und Raphael ihr habt...
29/06/2025

Unsere Stars ✨️ vom Fun Turnier !
Fancy hat abgeliefert 👌💪
4x gestartet, 4x am Podesterl, bravo Maria und Raphael ihr habt das super gemacht!
Nui und Alina✨️ die beiden brauchten wieder mal eine Special Herausforderung, beim schweren Open Jumping fand Nui noch alles super FUN der Open A-Lauf war's dann, sehr souverän gelaufen von beiden und verdient gewonnen!

Ich bin kein beliebter Hundehalter.Mein Hund ist eine arme Sau!Zumindest wenn es nach 90% der Hundehalter geht, die mir ...
07/06/2025

Ich bin kein beliebter Hundehalter.
Mein Hund ist eine arme Sau!
Zumindest wenn es nach 90% der Hundehalter geht, die mir beim Spazieren gehen täglich so entgegen kommen.
Warum?
Mein Hund darf nicht mit fremden Hunden „spielen“.
Das hat seine Gründe. Der erste und wichtigste Grund ist: kennen sich Hunde nicht, spielen sie nicht miteinander. Sie bewältigen Konflikte, in denen sie sich gar nicht befinden würden, wenn ihre Halter nicht auf Kontakt aus wären.
Sprichst du mit jedem Fremden auf der Straße?
Magst du von Fremden angefasst werden und findest du es schön, wenn einer dir frech auf die Pelle rückt? Hunde auch nicht.
Hunde haben eine Individualdistanz. Wenn sie könnten würden sie weiträumig ausweichen, oder sich mit Bellen Raum verschaffen. Leinenaggression lässt grüßen.
Ist das Kind schon mal in den Brunnen gefallen und der Kontakt mit dem fremden Hund ließ sich nicht vermeiden, hat dein Hund genau vier Möglichkeiten den Konflikt zu lösen.
Fachlich nennt man das die vier F´s.
FIGHT (Kampf) – FLIGHT (Flucht) – FREEZE (Erstarren) - FIDDLE ABOUT (rumalbern)
Die meisten Hunde haben schon in der Welpenspielgruppe gelernt, dass die ersten drei Varianten nicht wirklich zur Lösung beitragen und so bevorzugen sehr viele Hunde das FIDDLE ABOUT um Begegnungskonflikte zu lösen.
Erst geht der Hund in die Vorderkörpertiefstellung (der Besitzer quietscht vergnügt: schau er will spielen), er springt mit den Vorderpfoten in dieser Stellung dann von rechts nach links und umgekehrt, bevor der andere Hund plötzlich lossprintet und die Beiden ein Rennen startet. Bei dem ist einer der Jäger und der andere das Opfer, getauscht werden die Rollen nicht. Oft sieht man danach ein FREEZE von dem ersten Hund und hier kommt es dann sehr auf die beiden Hunde an, ob das Ganze kippt oder nicht. Dies ist kein Spiel, sondern pures Konfliktmanagement und Stressabbau.
Warum mein Hund da nicht mit machen darf, erklärt sich wohl jetzt von selbst.
Qualität vor Quantität
Meine Hunde haben übrigens fast täglich Kontakt mit anderen Hunden.
Mit ihren Kumpels. Man trifft sich regelmäßig, die Hunde kennen und mögen sich, ja und in diesem entspannten Rahmen entsteht dann auch mal ein kurzes Spiel. Ohne Stress.
Also wer hat nun den armen Hund?
Text kopiert weil ich zu 100% zustimme

Teilen erlaubt 🤗🤗 damit es auch der letzte irgendwann versteht

Quelle: https://www.facebook.com/hundeschuleelementar/photos/a.702402799833124/1621898217883573/?type=3&theater

06/06/2025

🐾 Gute Nachrichten! 🎉

Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich bestätigt den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Eferding: Das Verfahren gegen den ÖGV Alkoven ist eingestellt!

Das heißt:
1. Alle Beteiligten haben tierschutzkonform gehandelt! 🐕💚
2. Der Gebrauchshundesport fügt Hunden weder Schmerzen, Leiden oder gesundheitliche Schäden zu, noch wird die Aggressivität und Kampfbereitschaft erhöht. Der Argumentation des ÖKV folgend wurde anerkannt, dass es im Gebrauchshundetraining um Gehorsamsübungen und Kontrolle geht und am Ende der Ausbildung die Führigkeit des Hundes steht. 🐾🎓

👉Die Fakten im Über- & Rückblick: Die Pfotenhilfe hat ein Video verteilt, das vermeintliche Tierschutzverstöße am Platz des ÖGV Alkoven zeigen soll. Das Video wurde verwendet, um bei der Bezirksverwaltungsbehörde Tierschutzgesetz-Übertretungen anzuzeigen. Die BH Eferding hat das Verfahren per Bescheid eingestellt. Die Tierschutzombudsstelle Oberösterreich hat die Verfahrenseinstellung der BH Eferding beeinsprucht. Nun wurde die Beschwerde gegen die Einstellung des Verfahrens auch in 2. Instanz vom Landesverwaltungsgericht Oberösterreich als unbegründet abgewiesen und somit die Einstellung bestätigt. ⚖️

Dieses Urteil ist ein starkes Zeichen für verantwortungsvolle Hundehaltung, wie sie im Gebrauchshundesport tagtäglich gelebt wird. 🙌🐶

Der ÖKV hat, wie angekündigt, als Zeichen unserer Geschlossenheit die Rechtsvertretung der Hundesportler in diesem Fall übernommen. 🤝 Wir werden auch weiterhin alle legistischen und juristischen Möglichkeiten nutzen, um den Gebrauchshundesport in seinem vollen Umfang wieder möglich zu machen. ⚖️💪

Unsere Botschaft ist klar: Wir alle sind der ÖKV! 💙🐾

Foto: Steffi Loidl I powerful impressions

Was für ein Wochenende 🐾🎉 Da gab es doch einige aus unserem Ready to Run Team, die es wagten den nächsten Schritt in ihr...
02/06/2025

Was für ein Wochenende 🐾🎉
Da gab es doch einige aus unserem Ready to Run Team, die es wagten den nächsten Schritt in ihren Sparten anzutreten. Und das haben sie alle super toll gemacht 💪🎉🐾.

Die BH/VT haben bestanden:
Katrin Engel mit Louie
Sandra mit Malou
Klaus mit Hera
Trainerin Grazia Capiaghi

BGH 1
Ernest Kyzlink mit Blue 97 P.
Sarah Wieser mit Sam 87 P.

BGH 2
Silvia mit Sunita 91 P.

Obedience Beginner
Lydia Müller mit Nanuk 285,5 P.

TrainerIn Martina Kyzlink und Ernest Kyzlink

Rally Obedience
Beginner
4.Rang Karin Haas u. Balou 95 P.
5.Rang Ernest u. Blue 94 P.
6. Rang Sarah u. Sam 90 P.

RO2
5. Rang Silvia u.Sunita 84 P.

TrainerIn Martina und Ernest

Agility LK2 Large
Jump in to June Steyr-Gleink
2. Rang Patricia Wahl-Dukat m. Sansa

Trainerin Alina Capiaghi

Wir sind sehr stolz auf Euch alle.💪 Ihr habt Eure Hunde schon sehr gut ausgebildet, danke hier auch an alle Trainer 😘
Wir wünschen Euch auch weiterhin viel Erfolg mit Euren 🐾

🌷🐾 Frühjahrsprüfung        ÖRV HSV Ready to Run 🐾🌷Die 🏳️ weiße Fahne konnte heute für unsere Teams in den Sparten BH/VT,...
31/05/2025

🌷🐾 Frühjahrsprüfung
ÖRV HSV Ready to Run 🐾🌷
Die 🏳️ weiße Fahne konnte heute für unsere Teams in den Sparten BH/VT, IBGH 1, IBGH 2, OB Beginner gehießt werden. ♥️lichen Glückwunsch an alle Starter, danke an Sandra Haslinger für das Richten 💪 danke an das Ready to Run Team 😍und allen Helfern für Euren Einsatz!

Adresse

Industriestraße 2
Persenbeug-Gottsdorf
3680

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ÖRV HSV Hundeschule Ready to Run erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ÖRV HSV Hundeschule Ready to Run senden:

Teilen

Kategorie