Tierarztpraxis Neufeld

Tierarztpraxis Neufeld IHR Tierarzt für Kleintiere in Neufeld an der Leitha im Nordburgenland

03/05/2025
Liebe Patientenbesitzer/Innen,Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein schönes Osterfest und ein bisschen Erholung! Kar...
18/04/2025

Liebe Patientenbesitzer/Innen,
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein schönes Osterfest und ein bisschen Erholung!
Karfreitag haben wir für Sie geöffnet, Ostermontag bleibt die Praxis geschlossen.
Ihr Team der Tierarztpraxis Neufeld!

KatzenleukoseKatzenleukose, auch Felines Leukämievirus (FeLV) genannt, ist ein Retrovirus ähnlich wie das Immundefizienz...
10/04/2025

Katzenleukose

Katzenleukose, auch Felines Leukämievirus (FeLV) genannt, ist ein Retrovirus ähnlich wie das Immundefizienzvirus und eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Katze. Die Übertragung von FeLV erfolgt in der Regel durch engen sozialen Kontakt, meist über den Speichel oder andere Körperflüssigkeiten. Ebenfalls möglich ist eine Infektion im Mutterleib und über die Muttermilch.
In manchen Fällen kann eine Katze die Infektion überwinden und das Virus entweder komplett eliminieren oder eben so weit unterdrücken, dass sie selbst nicht mehr erkrankt.
Die meisten Katzen jedoch entwickeln entweder eine latente oder sogar progressive Infektion, was bedeutet, dass sie nicht nur selbst anfälliger sind für Erkrankungen, sondern auch ansteckend sind für andere Katzen. FeLV infizierten Katzen haben häufig ein geschwächtes Immunsystem und sind so häufiger betroffen von Zahn-, Krebs- und Bluterkrankungen. Infolgedessen haben Sie oft einer geringere Lebensqualität und Lebenserwartung.
Besonders wichtig ist die Impfung für junge Katzen, sie sind anfälliger für diese Erkrankung als ältere Katzen (>9 Jahre), die eine Altersimmunität gegen das Virus entwickeln können.
Die Grundimmunisierung kann auch bei erwachsenen Katzen erfolgen, wenn ein Neuzugang oder ein Freigang geplant sind.

Weiter in unserer Schutzimpfungsserie geht es mit den Katzenerkrankungen:Der Katzenschnupfen Katzenschnupfen ist ein hoc...
07/04/2025

Weiter in unserer Schutzimpfungsserie geht es mit den Katzenerkrankungen:
Der Katzenschnupfen
Katzenschnupfen ist ein hochansteckender Krankheitskomplex aus mehreren Erregern (Viren und Bakterien), die den oberen Atmungstrakt betrifft. Katzenwelpen können schneller und schwerwiegender erkranken noch bevor sie geimpft werden können, weil sie aufgrund ihres unreifen Immunsystems anfälliger sind.
Vor allem die viralen Komponenten des Katzenschnupfens (Herpes- und Caliciviren) können leicht durch Tröpfcheninfektion übertragen werden und sind monatelang ansteckend. Es gibt auch symptomlose Träger des Katzenschnupfens, die erst im Zuge eines geschwächten Immunsystems erkranken.
Erkrankte Katzen haben teilweise schwerwiegende Infektionen mit verklebten Augen, dickflüssigem Nasenausfluss und schmerzhaften Geschwüren im Mund. Herpesviren verbleiben versteckt im Körper, sodass Katzen lebenslange Rückfälle haben können.
Um Ihre Katze optimal zu schützen, sollten Sie ihre Jungkatzen mit 8, 12 und 16 Wochen gegen Katzenschnupfen impfen lassen, Auffrischungsimpfungen sollten jährlich stattfinden, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten.

ZwingerhustenDer sogenannte Zwingerhusten ist eine hochansteckende Erkrankung der oberen Atemwege. Typische Symptome sin...
03/04/2025

Zwingerhusten
Der sogenannte Zwingerhusten ist eine hochansteckende Erkrankung der oberen Atemwege. Typische Symptome sind:
trockener, bellender Husten, Nasenausfluss, leichtes Fieber, Abgeschlagenheit
Ausgelöst wird der Zwingerhusten oft durch eine Kombination von verschiedenen Viren - Parainfluenza, Adenovirus, Herpesvirus und/oder Reoviren, maßgeblich beteiligt sind aber auch Bakterien wie Bordetella bronchiseptica.

01/04/2025

8 Jahre Tierarztpraxis NEUFELD🥳🎂

Liebe Patientenbesitzer/Innen,
mit ganz viel Stolz darf ich unser 8 jähriges Praxisjubiläum verkünden!
Viele tierische Patienten dürfen wir bereits seit der Praxisübernahme am 1. April 2017 betreuen, noch viel mehr Patienten sind inzwischen dazu gekommen.
Ich möchte Ihnen allen von ganzem Herzen für Ihr Vertrauen und Ihre Wertschätzung in unsere tägliche Arbeit danken, denn ohne Sie würde die Praxis nicht schon so lange bestehen.
Natürlich auch ein großes Dankeschön an mein großartiges Team an Tierärztinnen und Assistentinnen, die einen maßgeblichen Anteil dazu beigetragen haben, dass die Praxis in den letzten Jahren stetig gewachsen ist.
Wir werden auch in Zukunft alles daran setzen mit voller Kraft und vollem Elan weiterhin zur Ihrer Zufriedenheit eine optimale Betreuung für Ihre Haustiere auf hohem veterinärmedizinischem Niveau zu gewährleisten.

Parvovirose – Hunde und KatzenDas Parvovirus ist ein hochansteckendes Virus, das bei Hunden und Katzen die Darmschleimha...
27/03/2025

Parvovirose – Hunde und Katzen

Das Parvovirus ist ein hochansteckendes Virus, das bei Hunden und Katzen die Darmschleimhaut und das blutbildende System besiedelt und zu deren Zerstörung führt. Das Virus gelangt durch Aufschlecken von Kot von infizierten Tieren in den Körper und führt zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und Fieber. Da diese Magendarmerkrankung recht rasch zu einem massiven Wasserverlust im Körper führt, ist die Erkrankung vor allem für Welpen sehr gefährlich und kann sogar tödlich enden. Erkrankte Tiere sind hochansteckend für andere empfängliche und ungeschützte Tiere und bedürfen einer Intensivtherapie mit mehrtägigem stationärem Aufenthalt in einer Klinik.
Durch zeitgerechte Impfungen gegen Parvovirose im Welpenalter und regelmäßige Auffrischungsimpfungen können Sie Ihre Lieblinge vor dieser schwerwiegenden Erkrankung schützen!

24/03/2025

Nächster Herzultraschalltermin bei unserer Kardiologin Mag. Nadine Ringheim:
Montag, 07.04.2025 - sichern Sie sich jetzt ihren Termin für Ihren Liebling unter: 02624/54864

So chillig kann eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes sein - "Gismo" bleibt sogar freiwillig länger in unserem ge...
20/03/2025

So chillig kann eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes sein - "Gismo" bleibt sogar freiwillig länger in unserem gemütlichen Untersuchungspolster liegen als notwendig❤

Pünktlich zum bevorstehenden meteorologischen Frühlingsstart machen die Pollen auch unseren Haustieren zu schaffen. Auch...
17/03/2025

Pünktlich zum bevorstehenden meteorologischen Frühlingsstart machen die Pollen auch unseren Haustieren zu schaffen. Auch Sie leiden unter Umweltallergenen:

Das Immunsystem von Tieren kann mit einer genetisch bedingten erhöhten Empfindlichkeit gegenüber luftübertragenen Allergene wie z.B. Pollen (Gräser, Kräuter, Bäume), Staub (Milben) und Schimmel (Pilze) reagieren. Diese Überempfindlichkeitsreaktion kann sich saisonal (zu bestimmten Jahreszeiten), aber auch außerhalb dieser Zeit durch vermehrten Juckreiz, Haarausfall und Entzündungen der Haut äußern.
Betroffene Hautregionen beim Hund, hervorgerufen durch luftübertragene Allergene, sind typischerweise Gesicht, Ohren, Pfoten, Achsel, Leiste, bauchseitiger Hals und unter dem Schwanzansatz.
Im Gegensatz zu Hunden schlecken sich Katzen lieber unbeobachtet und weisen oft ein unterschiedliches Verteilungsmuster ihrer Hauterkrankungen auf.
Die anhaltende Symptomatik sowie die Selbsttraumatisierung führen zu begleitenden Infektionen der Haut: die Vermehrung von Bakterien und/oder Hefepilzen verschlimmern den Hautzustand und machen eine dringende Behandlung notwendig.
Nach diagnostischer Aufarbeitung der Haut, durch die die auslösende Ursache detektiert wird, stehen mehrere Therapieoptionen zur Verfügung, die mit Ihnen als Tierhalter/in besprochen werden:
Lokale und systemische Medikamente zur Juckreizlinderung sowie zur Behandlung von Sekundärinfektionen
Desensibilisierungstherapie
Futterergänzungen zur Stärkung der Hautbarriere
Medizinische Shampoos
etc.
Gerne beraten wir sie hierzu individuell in unserer Praxis!

Die Staupe-Impfung für den HundBei der Staupe handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch das Paramyxovirus a...
15/03/2025

Die Staupe-Impfung für den Hund
Bei der Staupe handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch das Paramyxovirus ausgelöst wird. Bei Infektion von ungeimpften oder immungeschwächten Tieren kann es zu einem schweren Krankheitsverlauf mit Todesfolge kommen.
Hunde infizieren sich vor allem über Tröpfcheninfektion (Sekrete und Ausscheidungen) von bereits erkrankten Tieren, wie anderen Hunden, aber auch Füchsen, Wölfe, Wiesel, Frettchen und anderen Fleischfressern. Katzen können sich ebenfalls infizieren, allerdings zeigen sie keine Symptome.
Das Staupevirus kann unterschiedliche Organe befallen: die oberen Atemwege sowie den Magen-Darm-Trakt, die Haut und das Gehirn.
Um einer Infektion und vor allem schweren Krankheitsverläufen vorzubeugen werden Welpen bereits in der 8. Lebenswoche erstmals geimpft. Für die Grundimmunisierung folgen 3 weitere Impfungen im Alter von 12 Wochen, 16 Wochen und 15 Monaten. Danach wird die Impfung alle 3 Jahre wiederholt, um den Antikörper-Spiegel aufrecht zu erhalten.
So sind unsere Fellnasen bestmöglich gegen eine Staupe-Infektion geschützt und können ihr Leben mit uns in vollen Zügen genießen.

Ebenfalls NEU im Team: Sara Bojkovic - Tierärztliche AssistentinFrau Bojkovic ist in einer tierlieben Familie aufgewachs...
09/03/2025

Ebenfalls NEU im Team:

Sara Bojkovic - Tierärztliche Assistentin

Frau Bojkovic ist in einer tierlieben Familie aufgewachsen und entwickelte früh eine enge Verbindung zu Tieren. Bei ihren Aufenthalten in Serbien, wo sie ursprünglich herkommt, hat sie bereits mehrfach verletzte oder ausgesetzte Tiere bei sich aufgenommen und versorgt. Zusätzlich sammelte sie bereits wertvolle Erfahrungen in der Betreuung und Pflege von Tieren in einer Tierklinik und durch ihre Mithilfe in Tierheimen im Ausland.
Frau Bojkovic freut sich darauf ihre Erfahrung und ihr Engagement in der Tierarztpraxis Neufeld einzubringen und gemeinsam mit dem Team zum Wohl der tierischen Patienten beizutragen.

Adresse

Anton Proksch Gasse 9
Neufeld An Der Leitha
2491

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 11:00
16:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 11:00
16:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 11:00
Donnerstag 08:00 - 11:00
16:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 11:00
15:00 - 18:00

Telefon

+43262454864

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Neufeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Neufeld senden:

Teilen

Kategorie