13/07/2025
𝙒𝙖𝙧𝙪𝙢 𝙢𝙖𝙣 𝙁𝙞𝙣𝙙𝙚𝙡𝙠𝙖̈𝙩𝙯𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙣𝙞𝙘𝙝𝙩 𝙨𝙤𝙛𝙤𝙧𝙩 𝙖𝙙𝙤𝙥𝙩𝙞𝙚𝙧𝙚𝙣 𝙠𝙖𝙣𝙣…..
Heute möchten wir ein ganz wichtiges Thema anschneiden, welches uns den ganzen Sommer über begleitet. Häufig möchten Katzen-Interessenten die letzten Neuzugänge im Tierheim, also diejenigen „Findelkätzchen“, die gerade erst bei uns eingetrudelt sind, sofort adoptieren. Dies ist sehr löblich und wir freuen uns immer, wenn wir Katzenkinder auf gute Plätze vermitteln können. 🥰 Die Vermittlung von frisch gefundenen Kätzchen ist aber nicht möglich, denn dabei gibt es einiges zu beachten. Warum ist das so? Das wollen wir euch heute mal erklären.
1. 𝙌𝙪𝙖𝙧𝙖𝙣𝙩𝙖̈𝙣𝙚. Ja, dieses Wort wird im Tierheim sehr groß geschrieben. ⚠️ Jeder Neuzugang im Tierheim muss erstmal in die Quarantäne… und das ist auch gut so. Die allermeisten ansteckenden Krankheiten bei Katzenkindern haben eine Inkubationszeit von 7-10 Tagen, das heißt, zwischen Ansteckung und Ausbruch einer Krankheit liegen oft mehrere Tage, in denen die Kätzchen augenscheinlich noch völlig gesund erscheinen. Die böse Überraschung kommt dann erst, wenn sich die ersten Symptome wie Durchfall, Erbrechen, Fieber oder Katzenschnupfen zeigen. Deshalb kommen Katzenkinder immer zuerst auf die Quarantänestation, denn durch eine zu frühe Freigabe andere Kitten anzustecken, wäre fatal. 🙏 Daher gilt auch, dass ohne durchlaufende Quarantäne keine Vergabe möglich ist.
2. 𝘿𝙖𝙨 𝘼𝙡𝙩𝙚𝙧. Die meisten Kätzchen, die zu uns kommen, sind unter 8 Wochen alt. Ja, sie schauen schon sehr lieb in die Kamera und sind auch mit 4-6 Wochen schon flott unterwegs. Eine Impfung gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen ist aber erst ab frühestens 8 Wochen möglich, weshalb die Vergabe auch erst danach stattfindet. ⚠️ Wir vermitteln Kitten mit Impfschutz, denn eine ungeimpfte Vergabe kommt nicht in Frage. Wer einmal Katzenseuche und co erlebt hat, wird verstehen, warum. 🤐 Denn diese Krankheiten kann man Zuhause auch von draußen mit den Schuhen einschleppen, ohne das man es merkt. Eine seriöse Vermittlung kann daher nur mit Impfung erfolgen. Auch müssen die meisten Kitten mehrmals entwurmt werden, um die lästigen Parasiten auch wirklich los zu sein. Die Entwurmungen werden im Abstand von 2 Wochen durchgeführt, um alle Entwicklungsstadien der Parasiten zu erwischen. Auch daraus ergibt sich, dass Katzenkinder nicht schon nach wenigen Tagen vergabebereit sein können.
3. 𝘿𝙖𝙨 𝙍𝙚𝙘𝙝𝙩𝙡𝙞𝙘𝙝𝙚. Ja, es gibt auch formelle Gründe. Denn für Fundtiere gibt es gesetzliche Regelungen und diese gelten auch für Kitten. ⚠️ Eine fixe Vergabe von Fundtieren darf erst nach Ablauf der Fund-Frist von 30 Tagen erfolgen. Das heißt, es gilt erstmal einige Wochen abzuwarten, ob sich ein Besitzer meldet.
Ist das alles erledigt, sprich die Kätzchen haben die Quarantänezeit hinter sich, wurden entfloht, entwurmt und geimpft und sind am Ende ihrer Fund-Frist angelangt, erfolgt der Vergabe-Checkup bei unserer Tierärztin. Ist dabei alles ok, startet die Vermittlung. 🤗 An unseren Vergabe-Tagen (MI und FR von 13-16:00) findet die Kittenvergabe statt. Es gibt laufend Kätzchen in der Vermittlung, aber eben nicht die „erst zuletzt gefundenen“. 🫣 Die Kleinen werden immer wurfweise vom Tierarzt freigegeben und starten dann in ihr neues Leben zu ihren neuen Familien. ❤️
Uns ist es wichtig, diese Hintergründe zu erläutern, denn oft wirkt es so, als „wolle man nicht vermitteln“, wenn man die gerade erst vor 3 Tagen gefundenen Kätzchen nicht zur Vergabe stellt. 🤐 Dies hat aber wichtige Gründe.
Daher kommt bitte immer zu unseren Vergabe-Tagen vorbei oder ruft an den Vergabe-Tagen bei uns an, unsere Mitarbeiter nehmen sich dann Zeit für euch und stellen euch die momentan zur Vermittlung stehenden Kätzchen vor. 🤗 Vielen Dank!