Zoo und Aquazoo Schmiding

Zoo und Aquazoo Schmiding ZOO SCHMIDING tägl. von 9:00 - 17:00 (letzter Einlass 16:00) AQUAZOO SCHMIDING tägl. von 9:00 - 18:00 www.zooschmiding.at

DER ZOO SCHMIDING - ein moderner Erlebniszoo mit einem spannenden kulturellen Angebot, viel Spass und Action für Kinder.

„Ganz entspannt in den Sonntag… 😴🐆“So sieht’s aus, wenn unser Gepard den Tag mit einem ausgiebigen Gähnen beginnt. Elega...
13/07/2025

„Ganz entspannt in den Sonntag… 😴🐆“
So sieht’s aus, wenn unser Gepard den Tag mit einem ausgiebigen Gähnen beginnt. Elegant, kraftvoll – und doch erstaunlich gemütlich.

💡Wusstest du, dass Geparde nicht zu den Dauerläufern gehören?
Als schnellste Landsäugetiere der Welt erreichen sie zwar Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h – aber nur für wenige Sekunden! Danach brauchen sie lange Ruhepausen, um sich zu erholen und den Kreislauf zu stabilisieren.

👉 Deshalb sieht man Geparde sowohl im Zoo als auch in der Natur oft liegend oder dösend – ganz normal für diese spezialisierten Jäger mit Hochleistungsmotor.

Foto 📸: Peter Sterns

Unser Orangehaubenkakadu zeigt heute stolz seine krönende Federhaube – ein spannender Moment: 💡 Schon gewusst?: • Die be...
06/07/2025

Unser Orangehaubenkakadu zeigt heute stolz seine krönende Federhaube – ein spannender Moment:

💡 Schon gewusst?:
• Die beeindruckende Federhaube ist ein wichtiges kommunikatives Signal: Sie richtet sich auf, wenn der Kakadu erregt, neugierig oder alarmiert ist – ähnlich einem Gesichtsausdruck beim Menschen.
• Als Unterart des Gelbwangenkakadus (Cacatua sulphurea citrinocristata) ist der Orangehaubenkakadu stark gefährdet. Der IUCN führt ihn als „Critically Endangered“ – das bedeutet, er ist vom höchsten Aussterberisiko bedroht. Hauptursachen sind Lebensraumverlust durch Abholzung und illegaler Handel als Haustier  .
• Diese Kakaduart kommt nur auf der indonesischen Insel Sumba vor – wild leben derzeit geschätzt nur noch 800–1 320 adulte Vögel . Dank CITES-Anhang I ist internationaler Handel verboten .
• Zoos tragen aktiv zum Schutz dieser Art bei: durch Schutzprogramme, Naturschutz-Aufklärung und durch Teilnahme an europäischen Erhaltungszuchtprogrammen

Fotos📸: Peter Sterns

🌿👀 Wer findet den Gibbon?Mitten im üppigen Grün auf ihrer eigenen Insel am großen Teich turnen unsere Weißhandgibbons ve...
05/07/2025

🌿👀 Wer findet den Gibbon?

Mitten im üppigen Grün auf ihrer eigenen Insel am großen Teich turnen unsere Weißhandgibbons vergnügt durch die Bäume – leichtfüßig, geschickt und ziemlich schnell.

Doch manchmal braucht es einen zweiten Blick… oder einen dritten. 😉
👉 Auf diesem Foto hat sich einer unserer Gibbons perfekt im Dickicht versteckt – wer entdeckt ihn?

💡 Weißhandgibbons sind Meister der Bewegung:
Dank ihrer langen Arme und Greifhände schwingen sie mühelos von Ast zu Ast – diese Art der Fortbewegung nennt man Schwinghangeln.
Sie leben in den Wäldern Südostasiens – und fühlen sich bei uns auf ihrer begrünten Insel sichtbar wohl.

🎋 Tipp: Beim nächsten Zoobesuch ruhig mal genauer hinschauen – nicht immer sieht man auf Anhieb, wer da zwischen den Blättern unterwegs ist!

Fotos📸: Peter Sterns

🦒💛 Gewünscht – geliefert: Unsere Giraffen im Fokus!Bei unserer letzten Umfrage habt ihr euch mehr von unseren Giraffen g...
04/07/2025

🦒💛 Gewünscht – geliefert: Unsere Giraffen im Fokus!

Bei unserer letzten Umfrage habt ihr euch mehr von unseren Giraffen gewünscht – und voilà: Hier sind sie!

Im Mittelpunkt: unser jüngstes Giraffenjungtier und sein Papa Noel.
Die beiden zeigen eine besonders schöne Nähe – denn bei Giraffen ist väterliche Fürsorge eher selten zu beobachten.

💡 Schon gewusst?:
Giraffen leben nicht in festen Familienverbänden, wie wir es von manchen anderen Tierarten kennen. Stattdessen bilden sie lockere Herdenstrukturen, die sich häufig verändern.
Mütter schließen sich oft mit anderen Kühen und Jungtieren zu sogenannten Kindergartengruppen zusammen, während die Bullen meist eher allein oder in lockeren Männchengruppen unterwegs sind.

Dass ein Giraffenbulle wie Noel ruhig und interessiert Zeit mit dem jüngsten Nachwuchs verbringt, ist daher etwas ganz Besonderes – und wunderschön zu beobachten! 🦒❤️

Fotos📸: Peter Sterns

💧🥵 Heiße Tage? Unsere Tiere haben ihre ganz eigenen Tricks gegen den Durst! 🐾☀️Wenn die Temperaturen steigen, gibt’s auc...
30/06/2025

💧🥵 Heiße Tage? Unsere Tiere haben ihre ganz eigenen Tricks gegen den Durst! 🐾☀️

Wenn die Temperaturen steigen, gibt’s auch bei uns im Zoo jede Menge Wasser-Action! 😅 Ob trinken, baden oder Wasser sparen – jede Tierart geht anders mit der Hitze um:

👉 Känguru: Ganz klassisch – Kopf runter, Wasser aufnehmen. Auch Beuteltiere müssen ordentlich trinken! 🦘💧

👉 Tapir: Lieber gleich ganz eintauchen! Für Tapire ist Wasser nicht nur Durstlöscher, sondern auch perfekte Abkühlung für Haut und Kreislauf. 🐗🌊

👉 Capybaras: Halb trinken, halb baden – Hauptsache nass! Als größte Nagetiere der Welt verbringen sie gerne viel Zeit im Wasser. 🐹💦

👉 Oryxantilopen: Hier wird’s richtig clever! 🌵 Diese Wüstenbewohner haben gelernt, mit extrem wenig Wasser auszukommen. Ihre Körpertemperatur kann schwanken, um Flüssigkeit zu sparen – trinken müssen sie nur selten. 🦌☀️

Take Home Message: 🧐

➡️ Jede Art hat ihre eigene Überlebensstrategie gegen Hitze und Trockenheit!
➡️ Und wir? Sollten gerade jetzt nicht aufs Trinken vergessen! 💧😄

Also: Bleibt cool – und beobachtet beim nächsten Zoobesuch mal genau, wie unterschiedlich Tiere mit Wasser umgehen!

Fotos📸: Peter Sterns und Zoo Schmiding

🐅 Warum den Tag zuhause verbringen,wenn bei uns die Tiger durchs Gras schleichen? 🌿Das Wochenende bringt Sonnenschein – ...
27/06/2025

🐅 Warum den Tag zuhause verbringen,
wenn bei uns die Tiger durchs Gras schleichen? 🌿
Das Wochenende bringt Sonnenschein – und lädt zum tierischen Ausflug ein! ☀️🐾

🐾 Zoologischer Fakt:
Wusstet ihr, dass Tiger nicht nur brüllen, sondern auch tief grollen, fauchen und sogar „chuffen“ können? 🐅🔊
Dieses „Chuffen“ (auch Prusten genannt) ist ein freundlicher Begrüßungslaut, den Tiger untereinander nutzen – ein bisschen wie ein tierisches „Hallo“.
Und das Brüllen? Das hört man in freier Wildbahn übrigens bis zu 3 Kilometer weit!

📍Tipp: Früh kommen lohnt sich – viele Tiere sind gerade vormittags besonders aktiv.
Und wer die Kamera zückt, bekommt vielleicht genau den Moment, wenn der Tiger durch die Büsche schleicht …

🌸 Ob Familienausflug, Fotorunde oder entspannter Tag in der Natur – der Zoo Schmiding ist wie immer für euch da!

Fotos 📸: Peter Sterns

Unsere Flachlandtapire wissen, wie man heiße Tage wie heute meistert: mit einem Bad im kühlen Nass! 🛁 Bei 29 °C geht’s f...
19/06/2025

Unsere Flachlandtapire wissen, wie man heiße Tage wie heute meistert: mit einem Bad im kühlen Nass! 🛁 Bei 29 °C geht’s für die tropischen Waldbewohner ab ins Wasser – schwimmend, tauchend oder ganz entspannt planschend.

Doch Tapire sind nicht nur gemütliche Badefans – sie zählen auch zu den ältesten Großsäugetieren Südamerikas und sind wahre Überlebenskünstler:

🔎 Wusstet ihr, dass …
👉Tapire eng mit Pferden und Nashörnern verwandt sind?
👉 ihre Babys gestreift und getarnt zur Welt kommen – wie kleine Wassermelonen? 🍉
👉 sie mit ihrem Mini-Rüssel nicht nur schnuppern, sondern auch beim Schwimmen atmen können?
👉 sie als große Pflanzenfresser wichtige Samenverbreiter im Regenwald sind?

Leider gelten Flachlandtapire laut IUCN als gefährdet (vulnerable) – durch Lebensraumverlust und Wilderei.

📍Wer unsere Wasserschweine live erleben will: Ein Besuch bei den Tapiren lohnt sich besonders an heißen Tagen – mit etwas Glück gibt’s sogar ein Wettschwimmen zu sehen! 🏊‍♂️🐽

Fotos📸: Peter Sterns

🌊🐢 Heute ist der Internationale Tag der Meeresschildkröte!Seit über 100 Millionen Jahren durchqueren Meeresschildkröten ...
16/06/2025

🌊🐢 Heute ist der Internationale Tag der Meeresschildkröte!

Seit über 100 Millionen Jahren durchqueren Meeresschildkröten die Ozeane dieser Erde – und trotzdem gehören sie heute zu den am stärksten bedrohten Meeresbewohnern.
Egal ob durch Plastikmüll, Beifang, Klimawandel oder Lebensraumverlust – ihr Überleben hängt davon ab, wie wir Menschen mit unseren Meeren umgehen. 🌍💔

Meeresschildkröten spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem Meer – sie halten Seegraswiesen gesund und regulieren Quallenbestände.
Wer sie schützt, schützt das Gleichgewicht ganzer Lebensräume. 🌱🐚

💡 Wusstest du, dass nur 1 von 1.000 geschlüpften Schildkröten das Erwachsenenalter erreicht?

📣 Am heutigen Tag wollen wir Aufmerksamkeit schaffen – für faszinierende Tiere, die dringend unseren Schutz brauchen.

Fotos 📸: Peter Sterns
Video 🎥: Zoo Schmiding

„Puh… ganz schön heiß!“ 🥵☀️Das denkt sich auch unser kleiner Jabari – Zunge raus, Schatten suchen und bloß nicht zu viel...
15/06/2025

„Puh… ganz schön heiß!“ 🥵☀️
Das denkt sich auch unser kleiner Jabari – Zunge raus, Schatten suchen und bloß nicht zu viel bewegen!

Am Wochenende zeigte sich der Frühsommer von seiner heißen Seite – da helfen nur Ruhe, frisches Grün und ein bisschen tierische Coolness. 😎🌿

Gorillas kommen ursprünglich aus den tropischen Wäldern Afrikas – trotzdem schätzen sie in der Sommerhitze ein kühles Schattenplätzchen, frisches Gemüse,… und manchmal auch einfach: nichts tun. 💧🍃

📍Wer Jabari mal live in Aktion sehen will: Früh kommen lohnt sich – denn die größte Energie hat er meist in den Morgenstunden!

Foto📸: Peter Sterns

. .
🇬🇧 “Phew… pretty hot today!” 🥵☀️
That’s exactly what little Jabari seems to think – tongue out, find some shade, and try not to move too much!

This weekend, early summer showed us just how warm it can get – and sometimes, all you need is a little rest, fresh greens, and some serious animal coolness. 😎🌿

Gorillas come from the tropical forests of Africa – but even they appreciate a shady spot, fresh veggies… and occasionally just doing nothing at all. 💧🍃

📍If you want to see Jabari in action: come early! He’s usually the most energetic in the morning hours.

📸 Photo: Peter Sterns

🌞 Chill‑Vibes bei den Capybaras!Unsere entspannten Wasserschweine zeigen euch heute, wie man’s richtig macht: Augen zu, ...
10/06/2025

🌞 Chill‑Vibes bei den Capybaras!
Unsere entspannten Wasserschweine zeigen euch heute, wie man’s richtig macht: Augen zu, Seele baumeln lassen – und bloß nicht zu früh wieder losrennen! 😉 🧘‍♂️🐾



🧠 3 spannende Fakten zu unseren Capybaras:
1. Größte Nagetiere der Welt!
Mit bis zu 100 kg Körpergewicht und einer Schulterhöhe von rund 60 cm sind Capybaras die unbestrittenen Riesen unter den Nagetieren.
2. Meister im Wasserversteck:
Dank Schwimmhäuten und perfekter Tarnung können sie minutenlang untertauchen – und bleiben dabei völlig gelassen.
3. Zähne, die nie aufhören zu wachsen:
Wie bei allen Nagern wachsen auch bei Capybaras die Schneidezähne lebenslang – darum wird ständig genagt und geknabbert.

Fotos 📸: Peter Sterns

Zum Vatertag feiern wir heute einen echten Super-Dad der Tierwelt: den Emu! 🦤💪Bei dieser Vogelart übernimmt der Papa all...
08/06/2025

Zum Vatertag feiern wir heute einen echten Super-Dad der Tierwelt: den Emu! 🦤💪
Bei dieser Vogelart übernimmt der Papa alles – vom Brüten der Eier bis zur Kükenaufzucht. Bis zu 8 Wochen lang verlässt er kaum das Nest, um seinen Nachwuchs warm, sicher und beschützt zu halten. Wenn das kein Vater des Jahres ist!

➡️ Wer ist für euch der tierisch beste Papa?
Schreibt uns euren Lieblings-Dad👇!

Fotos📸: Peter Sterns und Mario Reichenberger

Adresse

Krenglbach

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:30
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Telefon

07249 46272

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo und Aquazoo Schmiding erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo und Aquazoo Schmiding senden:

Teilen

Kategorie

Familienerlebnis mit Nashorn, Gorilla & Co

Auf einer Fläche von 14 ha begegnen Sie Österreichs einzigen Gorillas, Sibirischen Tigern, Nashörnern, Geparden, Roten Pandas, einer farbenprächtigen Flamingogruppe, Giraffen denen Sie von einem Aussichtsplateau aus Aug in Aug gegenübertreten können, Krokodilen, zahlreichen exotischen Vö**ln und rund 1000 weiteren Tieren.