kitzdog-Schulung-Betreuung-Nahrung

kitzdog-Schulung-Betreuung-Nahrung Tel.: +43 664 1001264 ÖKV-Hundetrainer mit langjähriger (seit 1993) Erfahrung auch im Hundesportbereich.

08/01/2025

😎

Danke an alle meine Kunden für das Vertrauen, dass Ihr mir 2024 entgegengebracht habt und für Eure Treue !Wir (Natascha,...
30/12/2024

Danke an alle meine Kunden für das Vertrauen, dass Ihr mir 2024 entgegengebracht habt und für Eure Treue !

Wir (Natascha, Christian & Kiron) wünschen Allen ein glückliches, erfolgreiches, vor allem aber gesundes Neues Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025 ! 🐷🍀🍾

07/12/2024

……Hundebande !😎

05/09/2024

Ich bin kein beliebter Hundehalter.
Mein Hund ist eine arme Sau!

Zumindest wenn es nach 90% der Hundehalter geht, die mir beim Spazieren gehen täglich so entgegen kommen.

Warum?

Mein Hund darf nicht mit fremden Hunden „spielen“.
Das hat seine Gründe. Der erste und wichtigste Grund ist: kennen sich Hunde nicht, spielen sie nicht miteinander. Sie bewältigen Konflikte, in denen sie sich gar nicht befinden würden, wenn ihre Halter nicht auf Kontakt aus wären.
Sprichst du mit jedem Fremden auf der Straße?
Magst du von Fremden angefasst werden und findest du es schön, wenn einer dir frech auf die Pelle rückt? Hunde auch nicht.

Hunde haben eine Individualdistanz. Wenn sie könnten würden sie weiträumig ausweichen, oder sich mit Bellen Raum verschaffen. Leinenaggression lässt grüßen.

Ist das Kind schon mal in den Brunnen gefallen und der Kontakt mit dem fremden Hund ließ sich nicht vermeiden, hat dein Hund genau vier Möglichkeiten den Konflikt zu lösen.

Fachlich nennt man das die vier F´s.
FIGHT (Kampf) – FLIGHT (Flucht) – FREEZE (Erstarren) - FIDDLE ABOUT (rumalbern)

Die meisten Hunde haben schon in der Welpenspielgruppe gelernt, dass die ersten drei Varianten nicht wirklich zur Lösung beitragen und so bevorzugen sehr viele Hunde das FIDDLE ABOUT um Begegnungskonflikte zu lösen.

Erst geht der Hund in die Vorderkörpertiefstellung (der Besitzer quietscht vergnügt: schau er will spielen), er springt mit den Vorderpfoten in dieser Stellung dann von rechts nach links und umgekehrt, bevor der andere Hund plötzlich lossprintet und die Beiden ein Rennen startet. Bei dem ist einer der Jäger und der andere das Opfer, getauscht werden die Rollen nicht. Oft sieht man danach ein FREEZE von dem ersten Hund und hier kommt es dann sehr auf die beiden Hunde an, ob das Ganze kippt oder nicht. Dies ist kein Spiel, sondern pures Konfliktmanagement und Stressabbau.

Warum mein Hund da nicht mit machen darf, erklärt sich wohl jetzt von selbst.

Qualität vor Quantität

Meine Hunde haben übrigens fast täglich Kontakt mit anderen Hunden.

Mit ihren Kumpels. Man trifft sich regelmäßig, die Hunde kennen und mögen sich, ja und in diesem entspannten Rahmen entsteht dann auch mal ein kurzes Spiel. Ohne Stress.

Also wer hat nun den armen Hund?

Foto: Der Bekloppte und seine 5min. Dahinter die Wolfshundepolizei, die den Bekloppten stoppen will, damit er aufhört bekloppt zu sein. Und last but not least, der Mitläufer. Er weiß zwar nicht warum er das da tut, aber das tut er dann mit ganzer Kraft. ;)

….zufällig entdeckt und mir gedacht, das sollte man teilen und unterstützen:https://www.hotel-grimming.com/?
19/07/2024

….zufällig entdeckt und mir gedacht, das sollte man teilen und unterstützen:

https://www.hotel-grimming.com/?

Hundefreundliches Hotel mit allem, was das Hundeherz begehrt! Genieße einen Urlaub mit Hund in Österreich. TOP-Hundehotel seit 14 Jahren ✓

19/07/2024
…..Abendsonne genießen 😎
23/05/2024

…..Abendsonne genießen 😎

Adresse

Sonnenhofweg 33
Kitzbühel
6370

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von kitzdog-Schulung-Betreuung-Nahrung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an kitzdog-Schulung-Betreuung-Nahrung senden:

Teilen

Kategorie