Hundstraum - Hundetraining für mehr Resilienz im Alltag

Hundstraum - Hundetraining für mehr Resilienz im Alltag Individuelles Training für mehr Gelassenheit und Entspannung im Alltag für dich & deinen Hund - auch wenn du ihn mal alleine zuhause lassen musst.

Es ist Alltag geworden – aber okay ist es nicht.Man gewöhnt sich dran.
Daran, Treffen abzusagen.
Daran, alles um den Hun...
09/07/2025

Es ist Alltag geworden – aber okay ist es nicht.
Man gewöhnt sich dran.
Daran, Treffen abzusagen.
Daran, alles um den Hund herum zu planen.
Daran, mit mulmigem Gefühl zur Tür zu gehen.
Aber nur weil es Alltag geworden ist,
heißt das nicht, dass es so bleiben muss.

Wenn dein Hund nicht alleine bleiben kann,
ist das kein „Wird-schon-werden“-Problem.
Es löst sich nicht einfach in Luft auf –
aber du kannst etwas verändern.

✨ Vielleicht ist genau das hier der Impuls, der dir gefehlt hat – für mehr Freiheit, Freude und Leichtigkeit mit deinem Hund.

🚀 Wenn du das Thema Alleinebleiben mit deinem Hund jetzt wirklich angehen willst, kommentiere mit „RELAXED“ oder schreib mir eine DM – ich schick dir den Link zum kostenlosen Klarheitsgespräch.

NACHLAUFEN = STRESS?✨Ein Einblick in meine Praxis mit RELAXED AT HOME.“Wir achten auf weiche, runde & ruhige Bewegungen ...
05/07/2025

NACHLAUFEN = STRESS?
✨Ein Einblick in meine Praxis mit RELAXED AT HOME.

“Wir achten auf weiche, runde & ruhige Bewegungen und eine entspannte Körpersprache.”
Es vergeht kaum ein Tag, eine Live Session oder ein Feedback zum Training, in dem meine Kund:innen nicht einen Satz wie diesen hören. 🙃 Das Lesen und Verstehen der Körpersprache ist das A und O beim Alleinbleib-Training.

👀Hier ein einfaches Beispiel:
Der Hund liegt in seinem Bett, Rute und Kopf sind abgelegt, alles folgt der Schwerkraft, weicher Blick, Fang geschlossen, ruhige Atmung,…
Wir interpretieren: “Der Hund ist entspannt! 🎉”

Schwieriger wird es, wenn der Hund in Bewegung ist.
Ja, dein Hund darf sich bewegen, auch wenn er alleine bleibt! 😉 Er muss nicht regungslos im Körbchen liegen, bis du zurückkommst.

💡 Ein Beispiel: Dein Hund läuft dir zur Tür nach.
Worauf achten wir dabei?
– Tempo
– Körperspannung
– Rutenhaltung
– Lautäußerungen
– Wohin läuft er?
– Was macht er dann?

Wann ist es noch okay? Und wann ist es ein Zeichen dafür, dass das Training zu schwer oder eine Pause nötig ist? Das ist tatsächlich so individuell, wie dein Hund. 🤷🏻‍♀️

🐕Ein Blick in die Praxis: Mogli, 6 Monate🐕
Mogli ist super neugierig und oft schneller als die Kamera. 🚀😅

Manchmal läuft er beim Alleinbleib-Training pfeilschnell bis zur Tür mit. Klingt nach Stress? Nicht unbedingt!
Denn wir betrachten immer den Verlauf seines Verhaltens und nicht nur den Moment.

Meist legt sich Mogli danach im Vorzimmer hin oder kehrt zurück und macht es sich in seinem Körbchen bequem. Manchmal bleibt er auch stehen und beobachtet, bevor er sich entspannt hinlegt. Wichtig ist: Mogli findet von selbst sehr schnell zur Ruhe, nachdem die Neugier gestillt ist. (Okay, letzteres war interpretiert.🤭)
Das zeigt: Nachlaufen kann Teil des Prozesses sein. Entscheidend ist, ob und wie dein Hund danach wieder zur Ruhe findet.

💬 Läuft dein Hund dir beim Training auch zur Tür nach?
Teile deine Erfahrung gerne in den Kommentaren. Ich freu mich drauf! 🙋🏻‍♀️

🐾 DU TRAINIERST SCHON SEIT WOCHEN MIT DEINEM HUND UND SPÜRST, DASS DIE MOTIVATION MANCHMAL NACHLÄSST (BESONDERS JETZT, W...
27/06/2025

🐾 DU TRAINIERST SCHON SEIT WOCHEN MIT DEINEM HUND UND SPÜRST, DASS DIE MOTIVATION MANCHMAL NACHLÄSST (BESONDERS JETZT, WO DIE TEMPERATUREN STEIGEN)?

Allein-Bleib-Training braucht Zeit und Geduld – und genau da setzt diese kleine Portion Extra-Sommer-Power an!
Ich habe 10 kraftvolle Affirmationen für dich zusammengestellt, die dich unterstützen sollen, mit Leichtigkeit dranzubleiben und das Vertrauen in euren gemeinsamen Weg zu stärken.

✨ Speichere den Post, wenn du einen kleinen Motivations-Kick brauchst.
✨ Teile ihn mit Hundemenschen, die gerade neuen Schwung brauchen können.
✨ Folge mir für mehr Tipps rund ums Alleine Bleiben.

🙋🏻‍♀️ Und wenn du Lust hast, sag doch einfach mal „Hallo“. 🤩⬇️

“DER GEWÖHNT SICH MIT DER ZEIT SCHON ANS ALLEINE BLEIBEN. FANG DOCH MAL MIT EINER MINUTE AN, STEIGERE DANN AUF 5…”Hand h...
23/06/2025

“DER GEWÖHNT SICH MIT DER ZEIT SCHON ANS ALLEINE BLEIBEN. FANG DOCH MAL MIT EINER MINUTE AN, STEIGERE DANN AUF 5…”

Hand hoch, wer genau so gestartet hat? 👀
Diese Herangehensweise kann für viele Hunde funktionieren - keine Frage. Wichtig ist aber auch da, dass du dich nicht darauf verlässt, was du von drinnen hören kannst, sondern dass du beobachtest, wie sich dein Hund verhält, wenn du gehst bzw. nicht da bist. Und zwar bitte im Live-Stream und nicht erst hinterher in der Aufzeichnung.
Dein Hund schaut dir nur kurz nach, legt sich dann hin und streckt (sichtlich entspannt) alle 4 von sich - und das nicht nur heute sondern regelmäßig? Jackpot - Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Du behältst deinen Hund nicht im Blick, wenn du gehst, sondern “spielst auf Risiko” und spitzt nur deine Ohren? Da kann dir viel entgehen. Wenn du schon ums Eck bist, wirst du beispielsweise ein Kratzen an der Tür, hektisches Herumlaufen oder ein Winseln nicht mehr wahrnehmen können. Und da ist es schon höchste Eisenbahn zurückzugehen. Diese Übung war für deinen Hund eindeutig zu schwer.

Hat dein Hund mit Trennungsangst oder Trennungsstress zu kämpfen, dann werden es 10 weitere Wiederholungen auch nicht besser machen. Angst und Stress lösen sich nicht plötzlich in Luft auf. Dein Hund gewöhnt sich leider nicht daran. Oft passiert sogar das Gegenteil. Dein Hund wird vielleicht immer wachsamer und zeigt schon die ersten Stressanzeichen, wenn du nur in die Nähe deiner Schuhe gehst.

Hier hilft es dann auch nicht damit anzufangen die Schuhe 1000 mal an- und auszuziehen. Auch das kann deinen Hund zusätzlich sensibilisieren. Und das größte Hindernis ist dann trotz allem Aufwand noch immer nicht überwunden - die Eingangstür.

Du erkennst euch in der Beschreibung wieder und wünschst dir individuelle Unterstützung? In meinem Programm RELAXED AT HOME gehen wir ganz individuell auf eure Situation ein und arbeiten Schritt für Schritt an einem sicheren Fundament fürs Alleine Bleiben - im Tempo deines Hundes.

💬 Schreib mir gerne, wenn du mehr über das Programm erfahren möchtest.

IHR SEID 1000 UND WIR SPRINGEN IM KREIS! 💃🏻🐕Als kleines Dankeschön gibt’s noch 2 DOGGY DEEP DIVE SESSIONS - kostenlos un...
17/06/2025

IHR SEID 1000 UND WIR SPRINGEN IM KREIS! 💃🏻🐕
Als kleines Dankeschön gibt’s noch 2 DOGGY DEEP DIVE SESSIONS - kostenlos und nicht umsonst. 😉 Denn da nehmen wir das Thema Alleine Bleiben bzw. eure individuelle Allein-Bleib Situation genau unter die Lupe. Wir finden potenzielle Stolpersteine heraus und besprechen mögliche Lösungsansätze.

Klingt eigentlich richtig cool und total verlockend?
👇🏼Dann kommentiere schnell mit „1000“ und ich melde mich bei dir.

Ich freu mich! 🙋🏻‍♀️

“ALLES EASY, MEINER TUT NIX!” 😬Der erste Austausch bei unserer jüngsten Hundebegegnung lief so ab:Ich: “Guten Morgen!”Fr...
11/06/2025

“ALLES EASY, MEINER TUT NIX!” 😬

Der erste Austausch bei unserer jüngsten Hundebegegnung lief so ab:

Ich: “Guten Morgen!”
Frau mit großem Hund: “Morgen! Meine ist eine Hündin, ist noch ein Baby. Sie ist sehr stürmisch.”

Ich: “Meiner ist ein unkastrierter Rüde. Kann auch stürmisch sein.” (Bei Begegnungen mit Mädels bin ich mittlerweile vorsichtig geworden. 😅)

Ich: “Sie können sich gerne begrüßen.”
Frau mit großem Hund: “…”
Ich: “Na, warten wir mal ab, was die zwei dazu sagen.”

Dann gab’s einen sehr kurzen und etwas stürmischen Direktkontakt (weil die Neugier unserer Hunde auf den jeweils anderen dann doch recht groß war) und das war’s.

Nach einer Pause im Mai ist der Grazer Hundestammtisch im Juni endlich wieder zurück. Diesmal sprechen wir über etwas, das gut und gerne für Emotionen sorgt - bei Hund & Mensch. Wir widmen uns dem Thema “HUND TRIFFT HUND”.

Auch wenn es Millionen an “Tut nix”en auf der Welt gibt, irgendwas tut der Hund halt dann doch. Ob das seinem Menschen gefällt, ist wieder eine andere Sache. Und eine “optimale” Hundebegegnung ist für Mensch und Hund oft nicht dasselbe.
Direktkontakt oder lieber im großen Bogen ausweichen, in “sicherer” Entfernung nachschnüffeln oder vielleicht mit etwas Abstand hinterher spazieren - alles kann, nichts muss. Und im besten Fall darf hund (mit)entscheiden, wie er mit der Situation umgehen möchte.

Dieses Thema ist so vielschichtig und spannend, dass die 90 Minuten beim Hundestammtisch bestimmt mehr als knapp werden. 😅
Wir freuen uns auf euch, eure Erzählungen aus dem Alltag und darauf mit euch in die Welt der Hundebegegnungen einzutauchen. 🐩🦮

Falls du gerne endlich mal dabei sein möchtest, dein Hund aber nicht alleine zuhause bleiben kann - dann bring ihn einfach mit. Im Café .cc sind Hunde herzlich willkommen. ☺️

Bis bald! 🙋🏻‍♀️

EIN HUND KANN NICHT ALLEINE BLEIBEN. EIN ZWEITER HUND ZIEHT EIN. ALSO IST DER ERSTE NICHT MEHR ALLEINE. BINGO!? 🤔Das kli...
10/06/2025

EIN HUND KANN NICHT ALLEINE BLEIBEN. EIN ZWEITER HUND ZIEHT EIN. ALSO IST DER ERSTE NICHT MEHR ALLEINE. BINGO!? 🤔

Das klingt fürs Erste ja ganz schlüssig und doch hilft es leider oft nicht bei den Schwierigkeiten mit dem Alleine Bleiben. Im schlimmsten Fall hat man vielleicht sogar plötzlich zwei Hunde, die nicht alleine bleiben können.

“Aber sie haben doch sich?!”🤷🏻‍♀️

Ja, haben sie - und dennoch (gehen wir mal vom worst case, der Trennungsangst aus) bleibt die Angst des einen bestehen, wenn du durch die Haustür verschwindest. Wir haben es hier mit purer, echter Angst zu tun, die ein Hund empfindet, wenn sich seine Bezugsperson von ihm entfernt. Dieser Person kann niemand das Wasser reichen - auch kein zweiter Fellkumpane. Und selbst, wenn wir es vielleicht “nur” mit Trennungsstress (ehrlich gesagt, auch nicht viel schöner) zu tun haben - der Stress bleibt, weil du gehst.

Um ein gut strukturiertes Allein-Bleib-Training kommst du da also leider nicht herum.
Übrigens: Bei dem Training mit zwei Hunden (beide dürfen hier gleichermaßen mitmachen; sie müssen dafür also nicht getrennt werden), richten sich die Trainingsschritte immer nach dem Hund, für den das Alleine Bleiben am schwierigsten ist.

Zusammengefasst: Hol bitte nur dann einen zweiten Hund in dein Leben, weil du einen zweiten Hund willst und wenn das auch für deinen anderen Hund passt. Der hat da bitte auch ein Wörtchen mitzureden. Bedenke auch zusätzliche (Zeit)Aufwände, Kosten für Futter, Tierarzt, Betreuung, etc..

👉🏼 Folge mir für mehr Einblicke in die Welt von Trennungsangst & Trennungsstress beim Hund und teile den Post gerne mit Gleichgesinnten. 🤩

MANCHMAL LÄUFT DAS LEBEN EINFACH ANDERS ALS GEPLANT. 🏝️🧳🫣
Ein Urlaub, eine Krankheit, ein Umzug oder unerwartete Verände...
04/06/2025

MANCHMAL LÄUFT DAS LEBEN EINFACH ANDERS ALS GEPLANT. 🏝️🧳🫣
Ein Urlaub, eine Krankheit, ein Umzug oder unerwartete Veränderungen im Leben – und plötzlich liegt das Allein-Bleib-Training erstmal auf Eis. Aus einer geplanten kurzen Pause, wird plötzlich eine ungeplante lange Unterbrechung.

Das ist keine Seltenheit - das ist das Leben.
Und falls du dich jetzt ertappt fühlst - damit bist du garantiert nicht alleine. 🤗
Es bedeutet auch nicht, dass du versagt hast oder dein bisheriger Trainingseinsatz völlig umsonst war.

Und doch kann sich der Wiedereinstieg manchmal ganz schön schwer anfühlen.
Vielleicht kommen auch Zweifel auf – und genau dafür gibt es meine Affirmationen im Juni.
✨ Sie erinnern dich daran, dass du nicht wieder bei null beginnen musst.
✨ Dass Pausen okay sind.
✨ Dass du und dein Hund das gemeinsam schaffen – Schritt für Schritt.

Es ist völlig okay jederzeit neu anzufangen.
Im Tempo deines Hundes.
Mit einem guten Bauchgefühl.
Und mit einem stolzen Blick auf das, was ihr bisher schon geschafft habt.

🙋🏻‍♀️ Speichere dir diesen Post für den Moment, in dem du eine Ladung Motivation brauchst.
🫶🏼 Kennst du jemanden, der gerade wieder ins Allein-Bleib-Training einsteigen will? Dann teile diesen Post gerne als kleinen Mutmacher.

🤨 DANKE NEIN - AN DIESE MYTHEN GLAUBE ICH NICHT MEHR!Downsizing, Entrümpeln, Ausmisten - ein absolutes Must für mich von...
27/05/2025

🤨 DANKE NEIN - AN DIESE MYTHEN GLAUBE ICH NICHT MEHR!
Downsizing, Entrümpeln, Ausmisten - ein absolutes Must für mich von Zeit zu Zeit. Das schafft nicht nur mehr Raum und lässt einen Dinge vielleicht etwas klarer sehen - es macht auch den Kopf frei.

Auch rund um das Thema Alleine Bleiben gibt es festgefahrene Ideen, Vorstellungen und Theorien, die (übrigens wie die Alphatier Theorie) längst überholt oder schlichtweg falsch sind. Und doch werden sie gerne mal im Bekanntenkreis oder von vermeintlichen Experten hervorgezaubert, um dir zu erklären, warum dein Hund nicht alleine bleiben kann. 🤯
Was passiert dann? Du wirst vielleicht unsicher, vertraust deinem Bauchgefühl nicht mehr ganz so wie sonst, lässt dich zu Trainingsversuchen verleiten, die sich einfach nicht gut anfühlen.

Jetzt ist Schluss damit - also lasst uns hier heute mal ordentlich aufräumen. 🥳

Welchen Mythos hast du denn schon mal gehört oder wurde dir als Erklärung für den Trennungsstress deines Hundes präsentiert? Erzähl mal. 😉⬇️

GUT GEMEINT IST NICHT IMMER GUT GEMACHT!Ihr Lieben, heute wird’s ernst. 🤷🏻‍♀️ Als passionierter Bücherwurm habe ich in e...
22/05/2025

GUT GEMEINT IST NICHT IMMER GUT GEMACHT!
Ihr Lieben, heute wird’s ernst. 🤷🏻‍♀️ Als passionierter Bücherwurm habe ich in einem (aktuellen) Fachbuch zum Thema Angst gelesen. Tja… Bitte beherzigt folgende Tipps bei Trennungsstress/-angst NICHT, wenn euch das Wohlbefinden & die Bedürfnisse eurer Hunde am Herzen liegen.

1️⃣ Platzzuweisung
Allein-Bleib-Training ist keine “Bleib”-Übung. Das Ziel des entspannten Alleine Bleibens ist NICHT, dass dein Hund die ganze Zeit in seinem Bett schläft. Ein entspannter Hund allein daheim darf sich bewegen und dort aufhalten, wo es für ihn gerade angenehm ist. Im Sommer liegt er vielleicht gerne im Vorzimmer auf den kühlen Fliesen und im Winter zieht er sich lieber auf seine Plüschdecke zurück. Vielleicht beschäftigt sich deine Hündin auch mal mit ihrem Lieblingsspielzeug - weil 4 Stunden echt lange sein können, bis du wieder da bist. Es gibt Hunde die würden tatsächlich über Stunden wie angewurzelt auf der Decke bleiben. Entspannt sind sie aber sicher nicht.

2️⃣ Raumbegrenzung
Quasi die Platzzuweisung im großen Stil. Man gewährt dem Hund ein paar Quadratzentimeter mehr. Geübt wird das oft so, dass der Hund immer wieder in einen definierten Bereich zurückgeschickt wird, sobald er ihn verlässt. Am tatsächlichen Thema - dem Stress wenn sein Mensch durch die Tür geht - wird so aber nicht gearbeitet. Ist es aus sicherheitstechnischen Gründen erforderlich, dass sich der Hund in diesem oder jenem Bereich nicht aufhalten soll, dann kann man sich z.B. mit Babygittern (oder Türen 😉) behelfen. Diese Barrieren baut man bei Bedarf als “1.Tür” ins Training ein. Easy as that!

3️⃣ Die Hundebox
Ich verweise hier mal dezent auf das Tierschutzgesetz (in AT). Dass dein Hund in der Box sitzt, während du im Kino bist ist ein klares NO GO! Außerdem: wenn dein Hund unter Trennungsangst leidet, dann macht die die Box nicht besser. Die Angst wird höchstwahrscheinlich noch größer, denn sie wird zum Gefängnis im Gefängnis. Auch wenn dein Hund daheim viel Platz hat, so fühlt er sich dennoch eingesperrt, weil er nicht zu dir kann.

So, mir gehen leider die Zeichen aus. Bis bald! 🙋🏻‍♀️
PS: Das Buch wurde übrigens ordnungsgemäß im Altpapier entsorgt.

Adresse

Hitzendorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundstraum - Hundetraining für mehr Resilienz im Alltag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundstraum - Hundetraining für mehr Resilienz im Alltag senden:

Teilen

Kategorie