21/09/2024
gerade geht es rund in der hundetrainer_innen welt.
leider hat sich ein namhafter wissenschaftler vor den karren der aversivler_innen spannen lassen und an einer studie mitgearbeitet, die klar den gebrauch von elektrohalsbändern propagiert - obwohl alle hunde in der testgruppe schmerzlaute zeigten und die trainer_innen, die mit den hunden arbeiteten einem bekannten aversiv-trainer zugerechnet werden können und, wie man der studie entnehmen kann, offensichtlich wenig bis keine ahnung von der arbeit mit positiver verstärkung hatten und diese rein auf die gabe von futter reduzierten, ohne die jeweiligen bedürfnisse der hunde zu beachten. es wird damit argumentiert, dass ja der durchschnittshundemensch zu faul für training ist und sich auch keine_n trainer_in nimmt. deshalb ist der druck aufs knöpfchen irgendwie besser als gar nichts.
abseits dieser desaströsen, alle forschung der letzten jahrzehnte ausblendenden studie wird aus bestimmten ecken immer wieder geäußert, dass man verschiedenen, auch aversiven, methoden gegenüber offen sein soll. dass man ja irgendwie immer was voneinander lernen kann.
gerne wird auch die floskel "shut up and train" - also halt den mund und trainiere - bemüht.
niemals kann, darf, soll man den mund halten, wenn es um das wohlbefinden von schutzbefohlenen geht und nichts anderes sind unsere hunde.
ja, wir finden es wichtig, dass es einen deutlichen abstand zwischen bedürfnisorientiert und belohnungsbasiert arbeitenden trainer_innen und aversiv arbeitenden trainer_innen, die in ihrem training schmerz, angst und leid in kauf nehmen, gibt.
trainer_innen, die mittlerweile jahrzehntelange wissenschaftliche forschung nicht negieren, sondern in ihre arbeit integrieren, brauchen kein naheverhältnis zu personen, die noch immer methoden des letzten jahrhunderts verwenden.
in diesem sinne: MIND THE GAP und bleibt mit uns auf der seite des hundetrainings, wo bedürfnisse, emotionen, wohlbefinden, verständnis und empathie im mittelpunkt des tuns stehen. wo unsere hunde individuen sind, die gesehen werden, die wachsen und lernen dürfen - gemeinsam mit ihren menschen.
edit auf mehrfachen wunsch, der link zur studie
https://www.researchgate.net/publication/383970793_Comparison_of_the_Efficacy_and_Welfare_of_Different_Training_Methods_in_Stopping_Chasing_Behavior_in_Dogs