Tropenzentrum

Tropenzentrum Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet der Aquaristik und Terraristik, wir importieren sämtliche Fischarten aus der ganzen Welt selbst!

Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir wunderschöne und gesunde Fische garantieren. Tropenzentrum Das Zoofachgeschäft mit der persönlichen Note
Die Zoohandlung für alle Haustierfreunde. Wir bieten Ihnen ein riesiges Angebot an
•Futter

•Accessoires

•Spielzeuge

•Bücher

•Hygieneartikel

•und vieles mehr zu attraktiven Preisen.

Papageienbuntbarsch – der bunte Charmeur mit Charakter!(Parrot Cichlid – Hybride ohne wissenschaftliche Artbezeichnung)H...
29/08/2025

Papageienbuntbarsch – der bunte Charmeur mit Charakter!
(Parrot Cichlid – Hybride ohne wissenschaftliche Artbezeichnung)

Hallo meine Flossenfreunde!

Heute wird’s farbenfroh – und ein bisschen verrückt! 🧡
Dürfen wir vorstellen? Der Papageienbuntbarsch – eine kleine Zuchtlegende mit ganz großem Auftritt.

Er stammt nicht aus der Natur, sondern ist eine faszinierende Kreuzung verschiedener Buntbarscharten, die durch gezielte Zucht entstanden ist. Seine Herkunft ist zwar ein kleines Geheimnis, aber sein Papageienschnabel-Gesicht, die rundliche Körperform und die kräftigen Farben sprechen Bände!

📏 Steckbrief:

💡 Kein „wilder“ Fisch – sondern Hybridform (z. B. aus Midas- und Red Devil-Cichliden)

📏 Größe: bis 20 cm möglich (meist 15–18 cm)

🎨 Farbe: meist orange („Blood Parrot“), aber auch rot, gelb, weiß oder gemustert

💧 Wasser: 24–28 °C, pH 6,0–8,0 – anpassungsfähig

🏡 Becken: ab 250–300 l, mit vielen Verstecken

🤷‍♂️ Geschlechtsunterschiede kaum erkennbar

🐣 Zucht: schwierig – Männchen meist steril

🐠 Haltung: am besten einzeln oder als Paar, da sie sozial, aber etwas eigenwillig sind

🍽 Futterlieblinge mit Flipfeed!
Papageienbuntbarsche sind pflegeleichte Allesfresser, die wirklich kaum wählerisch sind.
Ob Frostfutter, Flocken, Garnelen oder feine Fischstücke – sie lieben Abwechslung! Für gesunde Farben und ein starkes Immunsystem empfehlen wir natürlich unser bewährtes Flipfeed – da wird sogar der Papageienbuntbarsch ganz zahm beim Füttern! 😉

🧠 Besonderheiten & Verhalten:
Trotz seiner lustigen Optik sollte man ihn nicht unterschätzen: Der Papageienbuntbarsch ist clever, erkennt seinen Pfleger und kann ein richtiges „Aquarien-Persönchen“ werden. Manche Exemplare werden richtig zutraulich und schwimmen einem beim Füttern entgegen – wie ein kleiner Hund mit Flossen! 🐾

Er liebt es, sich Verstecke zu schaffen, und ist meist friedlich, kann aber bei Revierstreitigkeiten dominant auftreten. Wichtig ist daher ein gut strukturiertes Aquarium mit Rückzugsmöglichkeiten – Höhlen, Pflanzen, Wurzeln.

🧬 Hinweis zur Herkunft:
Papageienbuntbarsche sind umstritten, da sie mit gewissen körperlichen Einschränkungen gezüchtet wurden. Viele haben z. B. ein Maul, das sich nicht richtig öffnen lässt. Aber mit liebevoller Haltung, ruhigem Umfeld und artgerechter Ernährung meistern sie ihr Leben problemlos – und können über 10 Jahre alt werden!

💬 Tropenzentrum-Tipp:
Papageienbuntbarsche sind wie bunte Überraschungseier – jeder hat seinen eigenen Charakter.
Und auch wenn sie nicht aus dem Dschungel stammen: Sie bringen Farbe, Leben und ganz viel Herz in dein Wohnzimmer-Aquarium. ❤️

👉 Was sind eure Erfahrungen mit Papageienbuntbarschen?
Habt ihr vielleicht auch einen Liebling zuhause? Teilt es mit uns in den Kommentaren! 😊

Gestreifter Blattsteigerfrosch – Phyllobates vittatus🎯 Ein kleines Tropenwunder mit großer Wirkung!Hallo meine Terrarien...
27/08/2025

Gestreifter Blattsteigerfrosch – Phyllobates vittatus
🎯 Ein kleines Tropenwunder mit großer Wirkung!

Hallo meine Terrarienfreunde!
Heute stellen wir euch einen besonders eleganten Kletterkünstler vor: den Gestreiften Blattsteigerfrosch – ein echtes Highlight für alle Liebhaber feuchter Regenwaldterrarien! 🐸✨

Mit seiner schlanken Körperform, den charakteristischen orange bis roten Rückenstreifen und seiner lebhaften Art bringt er tropisches Flair in jedes Terrarium – und das für viele Jahre, denn er kann bei richtiger Pflege bis zu 15 Jahre alt werden!

📏 Steckbrief im Überblick:

🐸 Wissenschaftlicher Name: Phyllobates vittatus

🌍 Herkunft: Südamerika (bei uns als DNZ – Deutsche Nachzucht)

📏 Kopf-Rumpf-Länge: ca. 3,5 cm

🕊 Lebenserwartung: bis 15 Jahre

🧭 Schutzstatus: WA II – Meldepflichtig (wird bei ernsthaftem Kaufinteresse natürlich unterstützt!)

🌦️ Haltung & Lebensraum:
Ein feuchtes Regenwaldterrarium ist ideal – mit viel Struktur, Moos, Rindenstücken, Kokoshäusern und Kletterflächen.
Einrichtungstipp: Terra Bark als Basis, darauf Moos und Laub – so fühlen sich die kleinen Springer besonders wohl.

🏡 Platzbedarf:

Juvenil: mind. 30 × 40 × 30 cm

Adult: ab 60 × 40 × 50 cm

🌡 Temperatur: 25–27 °C

💦 Luftfeuchtigkeit: 75–90 %

🍽 Ernährung –
Die kleinen Flitzer lieben feinste Insektenkost wie Springschwänze, Mikroheimchen oder Fruchtfliegen – gerne auch bestäubt mit Mineralstoffen.
👉 Unser Tipp: Ergänzend zur frischen Insektenkost kannst du unser Flipfeed MicroLife verwenden – für vitale, farbenfrohe Frösche mit kräftigem Immunsystem! 💪

💬 Tropenzentrum-Tipp:
Der Phyllobates vittatus gehört zu den ruhigeren Blattsteigern, lässt sich gut beobachten und begeistert mit seiner natürlichen Eleganz.
Besonders in kleinen Gruppen zeigt er ein spannendes Sozialverhalten!

🐾 Bei ernsthaftem Kaufinteresse wird gerne beraten.
Bitte habt Verständnis: Aufgrund des hohen Aufwands für gesunde Tiere erwarten wir, dass Futter und Zubehör im Tropenzentrum gekauft werden.

💬 Was sind eure Erfahrungen mit Blattsteigern?
Teilt sie in den Kommentaren – wir freuen uns auf eure Tipps & Geschichten! 😊

Weiße Bartagame (Pogona vitticeps)Herkunft:Die rote Bartagame (Pogona vitticeps) ist in den trockenen und halbtrockenen ...
23/08/2025

Weiße Bartagame (Pogona vitticeps)

Herkunft:

Die rote Bartagame (Pogona vitticeps) ist in den trockenen und halbtrockenen Regionen Australiens beheimatet. In freier Natur lebt sie vorwiegend in offenen, felsigen Gebieten und Wüstenlandschaften.

Größe:

Pogona vitticeps kann eine beeindruckende Größe von bis zu 55 cm erreichen, wobei der Großteil dieser Länge durch den langen Schwanz entsteht.

Terrarienbedingungen:

Terrariumgröße: Mindestens 150 x 80 x 80 cm für ein bis zwei Bartagamen. Diese Größe bietet ausreichend Platz für Bewegung, Sonnenbäder und Klettermöglichkeiten.
Temperatur: Das Terrarium sollte unterschiedliche Temperaturzonen bieten. Die allgemeine Temperatur sollte zwischen 25°C und 40°C liegen, während auf den Sonnenplätzen, die mit Spots ausgestattet sind, sogar Temperaturen von bis zu 50°C erreicht werden sollten.
Beleuchtung: Helles, natürliches Licht ist essenziell. UVB-Lampen sind unerlässlich für die gesunde Entwicklung der Bartagame, da sie für den Knochenaufbau und die allgemeine Gesundheit wichtig sind. Die Beleuchtungsdauer sollte täglich zwischen 12 und 14 Stunden betragen. T5-Röhren und HQI-Strahler sorgen für die notwendige Lichtintensität.
Bodengrund: Sand eignet sich als Substrat, da er das natürliche Lebensumfeld nachahmt. Der Bodengrund sollte grabfähig und hoch aufgeschüttet sein, sodass die Bartagamen Höhlensysteme anlegen können.
Einrichtung:

Das Terrarium sollte der natürlichen Umgebung Australiens nachempfunden sein. Klettermöglichkeiten wie Äste, Korkröhren, Wurzeln und eine strukturierte Rückwand sind wichtig, um den Bartagamen die Möglichkeit zu geben, sich zu verstecken und zu klettern. Die Tiere sind Einzelgänger, daher ist es wichtig, ausreichend Rückzugsorte zu bieten.

Ernährung:

Die Ernährung der Bartagame besteht aus pflanzlicher und tierischer Nahrung.

Jungtiere: Erhalten täglich Futtertiere wie Heimchen, Grillen oder Schaben.
Adulte Tiere: Mit zunehmendem Alter wird der tierische Anteil reduziert, während mehr Grünfutter wie Blätter, Gemüse und Kräuter gefüttert werden. Eine ausgewogene Mischung aus beiden Futterquellen ist entscheidend für die Gesundheit der Tiere.
Das bei uns verwendete Futter von Dr. Bassleer Biofish wird für die ausgewogene Ernährung empfohlen.
Vergesellschaftung:

Bartagamen sind Einzelgänger. In der Natur leben sie allein und nur zur Paarungszeit in der Nähe von Artgenossen. In der Terrarienhaltung ist die Gruppenhaltung möglich, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:

Männchen: Es darf nie mehr als ein Männchen im selben Terrarium gehalten werden, da es sonst zu aggressiven Auseinandersetzungen kommen kann.
Weibchen: Eine Gruppe kann aus einem Männchen und mehreren Weibchen bestehen, um das Weibchen nicht durch das Männchen zu sehr zu bedrängen.
Paarhaltung: Eine dauerhafte Paarhaltung kann problematisch sein, da das Männchen das Weibchen oft zu sehr bedrängt.
Zucht:

Die Zucht von Pogona vitticeps ist relativ einfach. Weibchen legen Eier, die unter den richtigen Bedingungen im Terrarium ausgebrütet werden können.

Winterruhe:

Gesunde Bartagamen sollten eine jährliche Winterruhe von etwa drei Monaten einhalten. Die Temperaturen im Terrarium werden schrittweise auf etwa 15°C gesenkt, während die Beleuchtungsdauer reduziert wird. In dieser Zeit werden die Tiere nicht gefüttert. Um die Winterruhe zu beenden, wird die Temperatur und Beleuchtung schrittweise wieder erhöht.

Fazit:

Die Orange Bartagame (Pogona vitticeps) ist eine beeindruckende und relativ pflegeleichte Echse, die auch für Einsteiger in die Terraristik geeignet ist. Mit der richtigen Einrichtung, einer ausgewogenen Ernährung und der Beachtung ihrer natürlichen Bedürfnisse wie Winterruhe und Temperaturzonen, kann sie in einem gut gepflegten Terrarium bis zu 15 Jahre alt werden.

21/08/2025
🌿 Manacapuru Rotrücken-Skalar – Pterophyllum scalare “Manacapuru”🐟 Der majestätische Segelflosser aus dem Herzen Amazoni...
21/08/2025

🌿 Manacapuru Rotrücken-Skalar – Pterophyllum scalare “Manacapuru”
🐟 Der majestätische Segelflosser aus dem Herzen Amazoniens!
Hallo meine Flossenfreunde!
Heute stellen wir euch eine ganz besondere Schönheit aus dem Schwarzwasser vor – den Manacapuru Rotrücken-Skalar – eine Standortvariante mit Charakter, Farbenpracht und Haltung!
✨ Wahre Eleganz mit Geschichte
Dieser edle Vertreter der Gattung Pterophyllum stammt direkt aus der Region rund um den Lago Manacapuru bei Manaus, Brasilien. Bereits in jungen Jahren zeigt er seine unverkennbare Form – hochrückig, grazil – doch seine volle Farbenpracht entwickelt sich mit Geduld und Liebe:
Ab ca. 12-15 cm Spannweite beginnt sich der markant rostroter Rücken immer intensiver zu färben. Mit etwa 12 Monaten ist der Skalar vollständig ausgefärbt – ein echtes Erlebnis für jeden Südamerika-Fan!
📏 Steckbrief:
🌍 Herkunft: Brasilien, Lago Manacapuru
🐠 Endgröße: bis 15 cm Länge & ca. 25 cm Höhe
💧 Wasser: pH 5.0 – 7.5 | GH 2 – 15 °dGH
🌡 Temperatur: 24 – 28 °C
🏡 Aquarium: ab 300 Liter
👥 Haltung: Gruppe
🍽 Ernährung: Lebend-, Frost- & Trockenfutter
🌱 Unser Tipp zur Pflege:
Dichte Randbepflanzung, Schwimmpflanzen für schattige Zonen und Wurzeln als Rückzugsorte schaffen ein naturnahes Wohlfühlbecken für diese prächtigen Tiere.

💡 Flipfeed – das Lieblingsfutter unserer Rotrücken!
Für besonders satte Farben und vitales Verhalten empfehlen wir unser bewährtes Flipfeed – entwickelt für anspruchsvolle Schönheiten wie ihn!
Ob als Hauptfutter oder feiner Snack zwischendurch – hier wird nicht nur gefressen, sondern gefeiert!

📚 Fun-Fact aus dem Amazonas:
In freier Natur leben diese Skalare in Gruppen im Wurzelwerk überfluteter Dschungelregionen und ziehen zur Trockenzeit wieder in ihre Stammgebiete zurück. Dort bilden sie enge Gemeinschaften – ganz wie bei uns im Aquarium. Eine Geschichte aus dem Regenwald, lebendig in deinem Wohnzimmer!

💬 Was sind eure Erfahrungen mit dem Manacapuru Rotrücken?
Habt ihr Tipps zur Haltung oder tolle Bilder eurer Tiere?
Teilt sie gerne mit uns in den Kommentaren – wir sind gespannt! 😊

🎉 GROßE DEKO-AKTION! 🎉Nur am 20. & 21. August👉 -25 % Rabatt auf:✔ Wurzeln & Kies✔ Burgen, Schlösser & Figuren✔ Schiffe &...
19/08/2025

🎉 GROßE DEKO-AKTION! 🎉

Nur am 20. & 21. August
👉 -25 % Rabatt auf:
✔ Wurzeln & Kies
✔ Burgen, Schlösser & Figuren
✔ Schiffe & komplette Aquarien-Deko

✨ Macht euer Aquarium noch schöner – jetzt zum Vorteilspreis!

👉 Nur an diesen zwei Tagen – solange der Vorrat reicht!

🐠 Hallo meine Flossenfreunde! 🐠Ein sauberes Aquarium ist wie ein guter Freund – beide brauchen ab und zu etwas Pflege, u...
11/08/2025

🐠 Hallo meine Flossenfreunde! 🐠
Ein sauberes Aquarium ist wie ein guter Freund – beide brauchen ab und zu etwas Pflege, um zu glänzen. ✨
Also vergesst nicht: Auch der beste Filter freut sich mal über einen kleinen Wellness-Tag – und eure Fische übrigens auch. 😄

💬 Was macht ihr, um euer Aquarium auf Hochglanz zu bringen?
Teilt eure Tipps in den Kommentaren – vielleicht lernen wir alle noch einen neuen Trick kennen! 🐟🌿

TROPENZENTRUM – Wo Freundschaft und Wasser immer klar bleiben.

🐠 Hallo meine Flossenfreunde! 🐠Humor ist wie ein guter Aquarienfilter – wenn er einmal richtig läuft, sollte man ihn nie...
09/08/2025

🐠 Hallo meine Flossenfreunde! 🐠
Humor ist wie ein guter Aquarienfilter – wenn er einmal richtig läuft, sollte man ihn nie abstellen. 😄
Und genau wie unser Filter sorgt er dafür, dass das Wasser… äh, ich meine… das Leben schön klar bleibt und keine trüben Gedanken herumschwimmen.

Also: Pflegt euren Humor gut, füttert ihn regelmäßig mit Lächeln und lasst ihn niemals trockenfallen. 😉

TROPENZENTRUM – Wo selbst die Fische wissen: Ein guter Witz ist besser als jede Wasseraufbereitung!

„Freitag ist Fisch-Tag! 🐟💨 Der Neon-Express rollt Richtung Tropenzentrum – jemand muss ja die coolsten Angebote abräumen...
18/07/2025

„Freitag ist Fisch-Tag! 🐟💨 Der Neon-Express rollt Richtung Tropenzentrum – jemand muss ja die coolsten Angebote abräumen… (Frag nur für einen Freund!) 😏

🚗 Früher vs. Heute – Autofahren im Wandel der Zeit 🗺️🔌FRÜHER:Das Auto hatte serienmäßig:🧱 Einen Aschenbecher voller Gesc...
16/07/2025

🚗 Früher vs. Heute – Autofahren im Wandel der Zeit 🗺️🔌

FRÜHER:
Das Auto hatte serienmäßig:
🧱 Einen Aschenbecher voller Geschichten
🔥 Ein Feuerzeug, das nie funktionierte
🧓 Und einen Beifahrer mit Landkarte – der sie auf DIN-A1 entfaltete und dann nie wieder zusammenbrachte
Dazu: Rauchen, Fluchen und „Da war doch grad ein Schild… oder?“ 😅

HEUTE:
Das Auto hat:
🔌 Drei USB-Anschlüsse
🧠 Eine nervige Navi-Stimme, die duzt und alles besser weiß
📱 Und ein Display, das dir sagt, wo’s langgeht – z. B. zum Tropenzentrum
(Weil das Navi weiß: Wer Tiere liebt, fährt eben nicht zum Baumarkt.) 🐠🦎

FAZIT:
Früher fuhr man mit Gefühl. Heute mit Google.
Aber Hauptsache, man kommt an – am besten ins Tropenzentrum! 😄

11/07/2025

🎙️“Hallo, ich bin Enta – aber du darfst mich ruhig Kupferchen nennen!”

Ich bin eine der bekanntesten Anemonen hier im Riff – sagen zumindest die Clownfische. Ich bin schön, leuchtend rot und ganz ehrlich: Ich seh besser aus als jede Unterwasser-Koralle im Abendlicht. 💅

Wichtige Mitteilung:
Ich suche derzeit zwei sympathische Untermieter. Bevorzugt Clownfische. 🐠🐠
Keine Haie, keine Quallen, und bitte keine Krabben mit schlechter Maniküre!
Dafür biete ich:
✔️ Rund-um-die-Uhr-Kuschelschutz
✔️ Einen schwingenden, fluffigen Tentakel-Sitzsack
✔️ Die beste Aussicht auf das Riffpanorama

Was mir wichtig ist:
💡 Viel Licht – bin schließlich Solarbetrieben
🌊 Angenehme Strömung – ich steh nicht auf Flauten
🌡️ Temperatur? 24–27 Grad – ich bin tropisch, keine Frostbeule!

Füttern müsst ihr mich eigentlich nicht, ich bin autark und zieh meine Energie aus dem Licht (danke an meine WG-Mitbewohner, die Zooxanthellen 🌱). Aber wenn ihr mir ein paar kleine Snacks reinwerft – wächst meine Pracht natürlich umso mehr! 🍤✨

Ich steh übrigens auf eigene Füße. Also... Tentakel. Ich suche mir meine Stelle selbst. Am liebsten bei ruhigem Wasser, bevor ihr den whirlpool bath (aka Strömungspumpe) wieder anschaltet.

💥 Kleiner Tipp: Wenn ich mich richtig wohlfühle, dann teile ich mich. Nein, nicht emotional. Ich meine wortwörtlich – Zack! und schon habt ihr zwei von mir! 😄

Also, wenn du das Riffleben mit ein bisschen Blubberblitz und Charme bereichern willst – dann adoptier mich im Tropenzentrum Hartberg.

Ich bin bereit. Meine Tentakel sind bereit. Es fehlen nur noch DU und deine Clownfische! 💃🐠🐠

Adresse

Im Hatric 10
Hartberg
8230

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+43333264560

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tropenzentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tropenzentrum senden:

Teilen