Horses To Trust

Horses To Trust 🇦🇹 Zucht & Ausbildung & Verkauf iberisch geprägter Pferde. Klassische Werte. Pferde als Partner. Classical values. Horses as partners. Workshops, Courses

Workshops, Kurse

🇺🇸 Breeding, training & sales of Iberian-influenced horses.

🇦🇹 Eigenschaften eines Pferdes, die im Alltag wirklich zählen?Für mich wären es diese:1. Innere Ruhe:Ein Pferd, das bei ...
24/07/2025

🇦🇹 Eigenschaften eines Pferdes, die im Alltag wirklich zählen?
Für mich wären es diese:

1. Innere Ruhe:
Ein Pferd, das bei sich bleibt – egal ob es windig ist, ein Hund bellt oder der Hufschmied anrückt. Kein Dauerfluchttier, kein Überreagierer – sondern gelassen, ohne abgestumpft zu sein.

2. Kooperationswille:
Nicht alles ist vorhersehbar. Ein Pferd, das auch dann mitmacht, wenn etwas nicht nach Plan läuft, bringt im Alltag echten Wert.

3. Alltagsintelligenz:
Pferde, die Muster erkennen, rasch lernen und zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden, machen vieles leichter – im Stall, auf dem Platz, draußen.

4. Resilienz:
Starke Nerven, tragende Psyche. Wer sich nicht von jeder Kleinigkeit aus dem Tritt bringen lässt, bleibt auch in ungewohnten Situationen reitbar.

5. Bindungsfähigkeit:
Ein Pferd, das sich wirklich auf den Menschen einlässt, öffnet Türen. Kein Einzelkämpfer, sondern ein Partner, der Verbindung zulässt – und sucht.

Solche Pferde sind selten.
Sie wachsen nicht in Massen auf – und sie stehen meist nicht im nächsten Dorf auf der Wiese. Sie zu finden ist ein großes Glück.

🇺🇸 Qualities in a horse that truly matter in everyday life?
Here’s what stands out to me:
1. Inner Calm:
A horse that stays centered – whether the wind picks up, a dog barks, or the farrier arrives. Not a permanent flight risk, not a reactor – but composed, without being shut down.

2. Willingness to Cooperate:
Not everything goes according to plan. A horse that stays with the process even when things get messy brings true everyday value.

3. Practical Intelligence:
Horses that recognize patterns, learn quickly, and distinguish between what matters and what doesn’t – they make life easier in the barn, the arena, and out in the world.

4. Resilience:
Strong nerves and a steady mind. A horse that isn’t thrown off by every small shift remains rideable in unfamiliar situations.

5. Capacity for Connection:
A horse that truly engages with people opens doors. Not a loner – but a partner seeking genuine connection.

Such horses are rare.
They don’t come from mass production – and they usually aren’t standing in the next field down the road. Finding one is a true stroke of luck.


🇦🇹 Vlado & Max im ZaunbaueinsatzSuperman & Sidekick – mit Humor, Können und Herzblut. Mit so einer Mannschaft läuft es e...
23/07/2025

🇦🇹 Vlado & Max im Zaunbaueinsatz
Superman & Sidekick – mit Humor, Können und Herzblut.
Mit so einer Mannschaft läuft es einfach gut!

🇺🇸 Vlado & Max on fence duty
Superman & Sidekick – with humor, skill and heart.
With a crew like this, everything runs smooth!

🇦🇹 Feingeist – Young Power mit KöpfchenZweiter Hallenbesuch im Leben. Feingeist zeigt, was ihn ausmacht: Kraft, Übersich...
23/07/2025

🇦🇹 Feingeist – Young Power mit Köpfchen
Zweiter Hallenbesuch im Leben. Feingeist zeigt, was ihn ausmacht: Kraft, Übersicht und coole Präsenz. Kein Gedröhne, kein Adrenalin. Statt Fluchtinstinkt: Fokus.
Er trabt los, schaut, denkt, atmet – und bleibt locker in Kontakt – körperlich wie mental. Oft ist in den Köpfen verankert, dass ein Pferd „auffallen“ muss, um Eindruck zu machen. Laut sein, brodeln, explodieren. Doch die wirklich Guten sind nicht die Lauten. Es sind die Coolen. Die Klugen. Die Vertrauensvollen. Die Denker.

🇺🇸 Feingeist – Young Power with a Great Mind
Second time ever in an indoor arena. Feingeist shows what he’s made of: strength, awareness, and effortless presence. No drama, no adrenaline rush. No flight – just focus. He trots off, observes, thinks, breathes – and stays softly connected, both in body and in mind. Many still believe a horse needs to be loud to make an impression. Snorting, tension, fireworks. But the truly exceptional ones aren’t the loud ones. They’re the calm ones. The smart ones. The trusting ones. The thinkers.

SAN RIMA (RIMCHEN): the bright one with brains & beauty 😍😎.
22/07/2025

SAN RIMA (RIMCHEN): the bright one with brains & beauty 😍😎.

🇦🇹 Feingeist – Charakter, Klarheit, PerspektiveFeingeist, im Ausdruck immer schon edel-fokussiert, zeigt eine korrekte, ...
22/07/2025

🇦🇹 Feingeist – Charakter, Klarheit, Perspektive
Feingeist, im Ausdruck immer schon edel-fokussiert, zeigt eine korrekte, kompakte Oberlinie, ein gutes Fundament und ein harmonisches Verhältnis von Vorder- und Hinterhand. Das Becken ist gut gewinkelt – essentiell für Tragkraftentwicklung und spätere Versammlungsfähigkeit. Halsansatz und Widerrist steigen schön an und bieten feines Entwicklungspotenzial für eine spätere, korrekte Aufrichtung. Aktuell wird er 3–4 Mal pro Woche gearbeitet, in kurzen, präzisen Einheiten von 15–20 Minuten. Das genügt ihm völlig – Feingeist ist ein klarer, kluger Typ, der zwischen den Impulsen bewusst abspeichert. Er wird bei uns ausgebildet – behutsam, konsequent, mit Blick auf sein Format. Für die richtigen Hände, mit Gefühl für Qualität, wird zu gegebener Zeit ein Kennenlernen möglich sein.

🇺🇸 Feingeist – Character, Clarity, Perspective
Feingeist, always refined and focused in expression, shows a correct, compact topline, a solid foundation, and a harmonious balance between forehand and hindquarters. His pelvis is well-angled – essential for developing carrying power and future ability to collect. Neck and withers are nicely ascending, offering fine potential for correct elevation as training progresses. He currently works 3–4 times per week, in short, precise sessions of 15–20 minutes. That is entirely sufficient – Feingeist is a clear-minded, intelligent type who processes calmly between stimuli.
He is being brought on with care, consistency, and an eye to his natural potential. For the right hands – with a sense for quality – a private introduction may become possible in due course.

🇦🇹 „Weniger Druck, mehr Ausdruck“ – Christopher Bartle über feines ReitenChristopher Bartle, Olympionike und langjährige...
22/07/2025

🇦🇹 „Weniger Druck, mehr Ausdruck“ – Christopher Bartle über feines Reiten
Christopher Bartle, Olympionike und langjähriger Erfolgstrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter, steht für eine Reitweise mit Köpfchen – ruhig, präzise, wirkungsvoll. Sein Statement bringt es auf den Punkt: „Ich sehe zu viel Druck vorne, unruhige Hände – das führt zu einem festen Hals. Die Arbeit auf jedem Niveau muss Ausdruck, Leichtigkeit und eine aufgerichtete Haltung fördern – ohne Festhalten oder Klammern.“
Bartle warnt vor dem Irrglauben, „Rahmen“ durch Druck zu erzeugen. Was entsteht, ist oft nur Spannung statt Haltung. Stattdessen plädiert er für mehr Bewegungsfreiheit, mehr „Up-Attitude“ – ein stolzes Pferd, das sich zeigt, weil es will, nicht weil es muss.

🇺🇸 “Less Pressure, More Expression” – Christopher Bartle on Refined Riding
Christopher Bartle, Olympic rider and long-time head coach of the German eventing team, stands for an intelligent style of riding – calm, precise, and deeply effective. His remark sums it up: “I see too much pressure at the front end, fussy hands – which leads to a tight neck. The work at all levels must encourage expression, lightness, and an ‘up’ attitude – without holding or squeezing.”
Bartle warns against the common mistake of forcing a frame through pressure. The result is tension, not posture. Instead, he advocates for freedom of movement and a proud self-carriage – a horse that shows itself because it wants to, not because it’s made to.

Christopher Bartle: "I see too much pressure at the front end, fussy hands which leads to a tight neck. The work at all levels was first and foremost about freedom of movement, expression, that “up” attitude but without too much holding and squeezing.”

🇦🇹 Pferdekauf: 6 Fragen, die man sich besser vorher stelltEs ist leicht, sich zu verlieben.In einen Ausdruck. In eine Fa...
21/07/2025

🇦🇹 Pferdekauf: 6 Fragen, die man sich besser vorher stellt
Es ist leicht, sich zu verlieben.
In einen Ausdruck. In eine Farbe.
In ein paar gut gefilmte Galoppsprünge.
Aber ein Pferd ist kein Gefühl für den Moment –
es ist eine Entscheidung für Jahre.
Nur wer die richtigen Fragen stellt, hat gute Chancen, wirklich anzukommen.

Hier sind meine Top 6:
1. Was will ich wirklich erleben – und kann ich das heute schon reiten?
Träume sind erlaubt. Aber man sollte wissen, wo man selbst steht – ehrlich, nicht idealistisch.
2. Wie viel Temperament passt zu mir – auch an meinen schwachen Tagen?
Ein Pferd zeigt nicht nur, wie wir reiten – sondern wie wir leben. Es braucht jemanden, der seine Energie tragen kann. Auch am Montagmorgen. Bei Wind. Bei Müdigkeit.
3. Bin ich eher ein ruhiger oder ein aufgedrehter Typ?
Welches Pferd gleicht das aus – oder verstärkt es?
4. Wie viel Hilfe habe ich wirklich – nicht nur im Kopf, sondern vor Ort?
Ein guter Trainer ist mehr wert als das schönste Pedigree und Struktur schlägt jede romantische Idee.
5. Wie viel Zeit habe ich – ehrlich betrachtet – täglich für dieses Pferd?
Nicht die Reitzeit allein zählt. Sondern die Präsenz.
6. Was bin ich bereit langfristig zu tragen – finanziell, emotional und im Alltag?

Die besten Paare begegnen sich auf Augenhöhe. Klar. Ruhig. Dramafrei.

🇺🇸 Buying a Horse: 6 Questions to Ask Yourself First
It’s easy to fall in love.
With an expression. A color.
A few well-edited canter clips.
But a horse isn’t a fleeting feeling –
it’s a long-term commitment.
Only those who ask the right questions have a real chance of finding what fits.

Here are my top 6:
1. What do I really want to experience – and can I ride that today?
Dreams are fine. But it helps to know where you stand – honestly, not ideally.
2. How much energy suits me – even on my bad days?
A horse reveals how we ride – and how we live. It needs someone who can hold its energy. Even on a Monday. In wind. When tired.
3. Am I more of a calm or excitable type?
And does the horse balance that – or mirror it?
4. How much real support do I have – not in theory, but in daily life?
A solid trainer is worth more than the fanciest pedigree. Structure beats romance every time.
5. How much time do I realistically have – day by day?
It’s not just about saddle time. It’s about presence.
6. What am I truly ready to carry – financially, emotionally, and daily?

But the best matches meet eye to eye.
Clear. Quiet. Without drama.

🇦🇹 Selbstregulation im Moment – Was Kinder und Jugendliche von Pferden lernen könnenKinder und Jugendliche stehen heute ...
20/07/2025

🇦🇹 Selbstregulation im Moment – Was Kinder und Jugendliche von Pferden lernen können
Kinder und Jugendliche stehen heute oft unter Druck – schulisch, sozial, emotional. Viele reagieren mit Überforderung, Rückzug oder Reizbarkeit. Pferde begegnen all dem nicht mit Kritik, sondern mit Klarheit. Sie spiegeln, was ist – im Moment. Direkt. Unverfälscht. Ein hektischer Mensch bringt Unruhe ins System. Ein unklarer Mensch bekommt kein Vertrauen. Wer mit Pferden arbeitet, spürt sofort: Nur wer sich innerlich sammelt, bekommt echte Verbindung. Pferde fördern Disziplin, sie verlangen Konzentration, Achtsamkeit und klare Signale. Wer unpräzise ist, bleibt ohne Antwort. Wer innerlich durcheinander ist, bringt das ganze Zusammenspiel ins Wanken. Und genau darin liegt der pädagogische Wert: Junge Menschen lernen, sich selbst zu ordnen – nicht, weil es jemand fordert, sondern weil es der einzige Weg ist, in echte Beziehung zu treten. Diese Form der Selbstregulation – klar, still und getragen von unmittelbarem Feedback – wirkt über den Stall hinaus. Sie stärkt das Selbstgefühl, schärft die Wahrnehmung und schafft die Basis für gesunde Führung: im Leben wie im Miteinander.
Kinder brauchen Pferde. Tiere. Natur. Und Räume, in denen sie sich spüren dürfen.
Der Weg in die nächste Reitschule kann genau das eröffnen – auch wenn solche Orte immer seltener zu finden sind.

🇺🇸
Self-Regulation in the Moment – What Children and Teenagers Can Learn from Horses
Today’s youth are under constant pressure – academically, socially, emotionally. Many respond with overwhelm, withdrawal or irritability. Horses don’t criticize that. They respond with clarity. They reflect what is – in the moment. Direct. Unfiltered. A restless human brings tension. An unclear one earns no trust. Those who work with horses quickly realize: Only those who find inner stillness create true connection. Horses foster discipline. They demand focus, awareness, and clear signals. If one is imprecise, there is no response. If one is scattered, the entire interaction breaks down. And therein lies their educational value: Young people learn to center themselves – not because someone tells them to, but because it’s the only way to form real relationship. This kind of self-regulation – quiet, clear, and guided by immediate feedback – reaches far beyond the arena. It strengthens confidence, sharpens awareness, and lays the groundwork for healthy leadership – in life and in all human interaction. Children need horses. Animals. Nature. And spaces where they’re allowed to feel themselves. The path to a thoughtful riding school can open that door – even if such places are becoming increasingly rare.


🇦🇹 Substanz ist nicht altmodisch - die Renaissance solider Pferdetypen ist gefühlt im Gange und das ist gut so. In einer...
19/07/2025

🇦🇹 Substanz ist nicht altmodisch - die Renaissance solider Pferdetypen ist gefühlt im Gange und das ist gut so. In einer Zeit, in der Leichtigkeit, Mobilität und Elastizität das Zuchtgeschehen dominieren, wird oft übersehen, dass Tragkraft, Stabilität und mentale Stärke nicht aus der Mode gekommen sind – sie wurden nur zeitweise verdrängt. Die Nachfrage nach Pferden mit Substanz, innerer Ausgeglichenheit und klarer Statik steigt aus guten Gründen wieder. Solide Pferde sind nicht weniger „modern“. Sie sind einfach nur zukunftsfähiger.

🇺🇸 Substance Is Not Old-Fashioned - the Renaissance of Solid Horses seems to be underway and that is great. In a time when lightness, mobility, and elasticity dominate breeding trends, it's easy to overlook that strength, stability, and mental resilience were never outdated – they were simply overshadowed. The demand for horses with substance, inner balance, and structural clarity is rising again for good reasons. Solid horses aren’t less “modern” – they’re simply more sustainable.


🇦🇹 Warum kein gutes Pferd von allein gut bleibt - ein Statement über Verantwortung, Ausbildung und den oft übersehenen A...
18/07/2025

🇦🇹 Warum kein gutes Pferd von allein gut bleibt - ein Statement über Verantwortung, Ausbildung und den oft übersehenen Anteil des Menschen
„So einen wie Bond hätte ich auch gern.“
Ein Satz, der oft fällt. Gemeint ist ein junges Pferd – ruhig, verlässlich, präsent. Doch Bond ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis eines klaren Rahmens: Fairness, Geduld, kein emotionaler Druck.
Was viele übersehen: Auch Bond könnte in wenigen Wochen seinen inneren Halt verlieren. Ein junges Pferd ist kein fertiger Verlasspartner. Es wird dazu – wenn man ihm gerecht wird und der Grundcharakter stimmt. Der Wunsch nach Sicherheit ist verständlich. Aber sie entsteht nicht durch das Pferd allein – sondern durch den Menschen, der bereit ist, selbst tragfähig zu werden. Bond musste nicht lernen, den Menschen zu ertragen.
Der Mensch muss lernen, dem Pferd Raum und Richtung zu geben. Ein gutes Pferd bleibt nur gut, wenn der Mensch sich ebenso bildet wie das Tier.
Wer mit Pferden arbeitet, muss zuerst sich selbst führen können.

🇺🇸 Why No Good Horse Stays Good on Its Own
A statement on responsibility, training and the often-overlooked role of the human
“I wish I had a horse like Bond.”
A sentence we hear often. They mean a young horse – calm, reliable, present. But Bond is no accident. He is the result of a clear framework: fairness, patience, and the absence of emotional pressure. What many fail to see: Even Bond could lose his inner balance within weeks. A young horse is not a finished, dependable partner. It becomes one – when treated right and if the innate character allows.
The desire for safety is understandable. But it doesn’t arise from the horse alone – it comes from the human willing to become truly reliable. Bond never had to learn to tolerate humans.
It’s the human who must learn to offer space and guidance.
A good horse only stays good if the human commits to their own development, too. Whoever works with horses must first learn to lead themselves.

🇦🇹 Bond und Feingeist – beide bei uns geboren, beide in Ausbildung – stehen jeden Morgen am Tor und warten, wer zur Arbe...
17/07/2025

🇦🇹 Bond und Feingeist – beide bei uns geboren, beide in Ausbildung – stehen jeden Morgen am Tor und warten, wer zur Arbeit geholt wird. Nicht, weil sie müssen. Sie hätten Platz genug, sich zurückzuziehen. Tun sie aber nicht. Für uns ist das ein großes Kompliment.
Arbeit bei uns heißt: klar, ruhig & sinnvoll. Entwicklung statt Zwang. Dass sie freiwillig dabei sein wollen, sagt alles über sie und viel über den Weg, den wir mit ihnen gehen.

🇺🇸 Bond and Feingeist – both born here, both in training - wait at the gate every morning to see who gets picked for work. Not because they have to. There's plenty of space to hang back. But they don’t. To us it’s a big compliment.
Because training here means: structured, calm and purposeful. Growth over pressure. Their choice to show up daily speaks volumes – about them. And a lot about the path we walk together.


🇦🇹 Warum gutes Reiten heute selten geworden ist –obwohl es nie mehr Trainer gegeben hatWir leben in einer Zeit, in der m...
16/07/2025

🇦🇹 Warum gutes Reiten heute selten geworden ist –
obwohl es nie mehr Trainer gegeben hat
Wir leben in einer Zeit, in der man für jedes Thema ein Seminar findet. Biomechanik, Bodenarbeit, Trail-Obedience, Pferdeyoga –alles ist verfügbar, alles ist „coachable“. Und dennoch: wirklich gutes Reiten ist selten geworden. Warum?
Weil Wissen kein Können ersetzt. Weil Verbindung nicht durch Analyse entsteht – sondern durch Präsenz. Es fehlt nicht an Informationen. Es fehlt an Tiefe. Viele Menschen reiten nicht mehr mit Gefühl, sondern mit einem Sammelsurium aus Techniken. Sie denken mehr an Fehlervermeidung als an Harmonie.
Was gutes Reiten heute braucht:
🟠 Mut, weniger zu tun – aber das Richtige.
🟠 Eine Idee vom Ganzen, nicht nur vom Ablauf.
🟠 Und den Willen, das Pferd zu spüren, statt es nur zu korrigieren.

🇺🇸 Why good riding has become rare –
even though there have never been more trainers
We live in a time where there’s a seminar for everything.
Biomechanics, groundwork, trail obedience, horse yoga –
everything is available, everything is “coachable. And yet: truly good riding has become rare. Why?
Because knowledge doesn’t replace feel. Because connection doesn’t come from analysis – but from presence.
It’s not information we lack – it’s depth. Many riders no longer feel their horses.
They ride with a patchwork of techniques. They focus more on avoiding mistakes
than on creating true harmony.
What good riding needs today:
🟠 Courage to do less – but do it right.
🟠 A sense of the whole, not just the routine.
🟠 And the will to feel the horse, not just correct it.


Adresse

Göllersdorf

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Horses To Trust erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Horses To Trust senden:

Teilen