PferdeZeit Lokaler Dienstleister

07/04/2025

Die Expertinnen & Experten hinter Kärntens Tierdienstleistungen🤩

Lerne auf der Tierisch stark Messe verschiedene Bereiche kennen, mit spannende Vorträgen und Einblicke in die vielfältigen Bereiche der Tierdienstleister Kärntens.

Wann und Wo?
Am 26.04.2025 in der Schleppe Eventhalle

→ Jetzt vormerken und dabei sein, wenn Wissen auf Leidenschaft trifft!

NICHT VERGESSEN: Das Gewinnspiel läuft noch - gleich mitmachen 😍

https://formulare.wkk.or.at/gewinnspiel-tierisch-stark/

03/04/2025
30/03/2025

Hallo 👋wir sind Christina & Pia von PferdeZeit!
Wir möchten euch ganz ❤️lich am 26.April zur Messe TIERISCH STARK in Klagenfurt in der Schleppe Eventarena von 10-16Uhr einladen! Seid gespannt auf ein vielfältiges Rahmenprogramm und trefft uns gern dort persönlich vor Ort! Wir freuen uns auf euch!! 🤗🫶Eintritt ist kostenlos

https://tierdienstleister.at/save-the-date-tierisch-stark-2025/

Für deinen Einstieg ins BAT 3.0 🦇Ob du einen Urlaub in Kärnten planst oder vor Ort wohnst und dich während einer Woche d...
21/05/2023

Für deinen Einstieg ins BAT 3.0 🦇
Ob du einen Urlaub in Kärnten planst oder vor Ort wohnst und dich während einer Woche deiner reaktiven Fellnase besonders widmen möchtest, ist die IntensivZeit genau richtig für dich!
Du kannst in der BAT IntesivZeit einen Trainingsblock mit beispielsweise 4 oder 6 Einheiten über mehrere Tage verteilt wählen.
Die Trainingseinheiten finden jeweils vormittags und nachmittags statt und werden zeitlich auf euch abgestimmt, damit sie sich gut in euren Urlaub integrieren lassen.
Wenn du vor Ort zuhause bist, kann ein richtig intensives Training dich inhaltlich rasch weiterbringen und für so manchen AHA- Effekt sorgen!
Und das erwartet dich🤩:

✔️ausführliches Erstgespräch, damit das Training auf eure individuellen Wünsche abgestimmt werden kann
✔️Trainingsmappe mit allen erforderlichen Unterlagen zum Nachlesen
✔️Nachbetreuung mit Videoanalyse, damit du auch nach deiner Rückkehr zuhause in deinem Alltag Unterstützung findest
🔹Erlernen des BAT Leinenhandlings
🔹Schulung zur Körpersprache zwischen Hund und Mensch
🔹Üben von Umorientierungssignalen Hund - Mensch
🔹Begegnungstrainings mit anderen Hunden oder Auslösern (Set ups)
🔹Erlernen von Notlösungen
🤍Mehr findest du unter: www.hundpferdzeit.at/bat-Intensivtraining

Freilaufender Hund - was tun?!Eine der schwierigsten und oft auch ärgerlichsten🤯 Situationen ist es, wenn dir mit deinem...
12/05/2023

Freilaufender Hund - was tun?!

Eine der schwierigsten und oft auch ärgerlichsten🤯 Situationen ist es, wenn dir mit deinem Hund an der Leine 🦮ein freilaufender Hund 🐕begegnet. Im ungünstigen Fall kommt es auch noch zu einem unerwünschtem Nahkontakt.

❌Warum solltest du solche Kontakte möglichst meiden?
🐾dein reaktiver Hund möchte vielleicht keinen Nahkontakt mit Artgenossen und reagiert erwartungsgemäß mit Angst oder Aggressionsverhalten
🐾der Wohlfülabstand wird rasch unterschritten, sodass sich dein Hund nicht in seinem Tempo annähern kann oder sich gar aus der Situation heraus nehmen, zumal er ja auch an der Leine hängt und somit die Option zum Weggehen schwierig ist
🐾Dadurch kommt es schneller zu „großem Verhalten“, kleine Abbruch Signale werden oft kaum mehr gezeigt
🐾Der Stresspegel kann bei beiden Hunden sehr schnell steigen und die hohe Anspannung rasch zur Eskalation führen
🐾solch ein Negativerlebnis kann euch nicht nur im Training zurück werfen sondern auch noch zukünftige neue Negativverknüpfungen entstehen lassen. (Z.B. der Ort, der Hundetyp usw)
🐾Spielaufforderungen in solchen Situationen stellen meist nur eine Bewältigungsstrategie dar- um heil aus der Situation heraus zu kommen
✅Was kannst du tun?
🐾beobachte den freilaufenden Hund genau: wie sieht seine Körpersprache aus? Stoppt er und zögert näher zu kommen? Dann wende dich langsam im Bogen ab um zu deeskalieren
🐾Drehe nicht zu schnell um und ergreife die Flucht, damit könntest du das Gegenüber einladen, euch zu folgen
🐾ist der Hund schon da, lasse deine Leine unbedingt locker
🐾Tritt zurück um den Hunden Raum zu geben und nicht zusätzlich Druck mit deinem Körper auszuüben
🐾Setzen sich die Hunde in Bewegung, versuche vorsichtig im Kreis seitlich mitzugehen und dabei keine Spannung auf die Leine zu geben
🐾Löse die Situation sobald wie möglich auf, wenn die Hunde Abbruchsignale zeigen, sich voneinander abwenden usw
🐾Nutze ein vorher gut aufgebautes Umorientierungssignal
🐾Bitte den/die BesitzerIn den Hund zu sich zu rufen
🐾Entferne dich langsam evtl auch hinter eine Sichtbarriere
🐾Manchmal hilft ein „Leckerliregen“ indem du dem fremden Hund eine Handvoll an Futter in die andere Richtung wirfst
🐾Gib deinem Hund Zeit, sich nach einer solchen Begegnung runterzufahren und geh dann erst weiter

10/05/2023
✏️Sozialisierung von Welpen und Junghunden: Reaktivität vorbeugen ☀️Freudestrahlend teilt uns die Besitzerin bei der Vor...
05/05/2023

✏️Sozialisierung von Welpen und Junghunden: Reaktivität vorbeugen ☀️

Freudestrahlend teilt uns die Besitzerin bei der Vorstellung des 5Monate alten Rüden Sammy mit: „aber SITZ und PLATZ kann er schon!“ Dabei zieht er das Frauchen an der Leine hinter sich her, um dann im nächsten Erdhügel nach einem Maulwurf zu buddeln und ihr keinerlei Beachtung mehr zu schenken 🙈🐕

Ist Sitz, Platz, Fuss das vorrangig Wichtigste, was ein Hund in der Basiserziehung lernen sollte?
Klar, es ist gut wenn dein Hund das kann….aber!
Entscheidend sind viel mehr folgende Punkte:
🔹Vertrauensbasis zu deinem Hund schaffen, indem du belohnst was er gut macht und Unterstützung und Sicherheit gibst, wenn er überfordert ist
🔹Sozialisierung im Tempo deines Hundes geschehen lassen: Artgenossen, Menschen und andere Reize dürfen langsam kennengelernt werden
🔹selbstwirksame Interaktionen fördern: gib deinem Hund ein Mitspracherecht über Zeit, Raum und Dauer bei Begegnungen ❤️
🔹Reizanhäufung vermeiden! Nicht zu viel auf einmal wollen, eine Überflutung mit Reizen kann das Gegenteil von gut gemeinter Sozialisierung bewirken 🤯
🔹lern die Körpersprache deines Hundes zu lesen, um auf seine Bedürfnisse eingehen zu können!🐕‍🦺
🔹ein angemessener Tagesablauf mit viel Schlaf 😴 und Entspannung um Ereignisse des Tages verarbeiten zu können. Lass die Akkus 🔋 deines Hundes wieder aufladen- dann ist er auch bereit für neue Abenteuer und du vermeidest starke Erregungsspitzen mit Übersprungshandlungen („die wilden 5Minuten?!“)
Wenn all diese Punkte erfüllt sind, klappt das auch mit den Signalen - so ganz nebenbei 🤗🫶

Da muss er jetzt durch⁉️Über:„Frontale Hundebegnungen? Aneinander vorbeigehen? Nahkontakt mit Artgenossen?Einfach gerade...
28/04/2023

Da muss er jetzt durch⁉️
Über:
„Frontale Hundebegnungen? Aneinander vorbeigehen?
Nahkontakt mit Artgenossen?
Einfach geradeaus weitergehen?“
Muss dein reaktiver Hund das im Alltag wirklich können⁉️
NEIN❗️Gerade wenn dein Hund 🦮 schon ein Thema mit mit Artgenossen an der Leine hat, ist es absolut kontraproduktiv, ihn immer wieder und wieder hilflos solchen Situationen auszuliefern. Warum❓
Stell dir vor du hast Angst vor Enge🔒, auch Klaustrophobie genannt. Und du sollst in einen Aufzug steigen. In welcher Situation würdest du dich wohler fühlen: In einem Aufzug mit geschlossener Tür der dich gleich in den 10ten Stock befördert? Oder ein stehender Aufzug, bei dem die Türen offen bleiben, du erstmal einen Fuß reinsetzt um dann zu entscheiden wann du wieder aussteigst oder vielleicht sogar doch ein oder zwei Stockwerke nach oben fährst?
Die Wahl wird bestimmt auf letzteres fallen, denn du kannst die für dich beängstigende Situation jederzeit beenden und hast ein Mitspracherecht - das macht mutig😊💪
Deshalb ist es sinnvoll deinem Hund in für ihn stressigen Situationen Kontrolle in Begegnungssituationen zu geben:
🔹Achte auf seine Körpersprache (auch auf die kleinen, leisen Signale)
🔹Gib ihm die Wohlfühl- Distanz die er benötigt
🔹geh kleine Bögen mit ihm
🔹Nutze Sichtbarrieren
🔹Biete ihm Alternativverhalten
🔹Belohne ihn für die Umorientierung zu dir
🔹gestalte den Alltagsspaziergang mit viel Ruhe und Schnüffelmöglichkeiten
🔹Trainiere Notsignale für unvermeidbare , enge Begegnungen
🔹….und checke Konfrontationstraining kritisch!🤨
Es ist nicht immer alles Gold was glänzt 😉

Natürlich ist es sehr individuell, welche Leine man für seine 🦮Fellnase verwendet. Aber gerade bei reaktiven Hunden spie...
22/04/2023

Natürlich ist es sehr individuell, welche Leine man für seine 🦮Fellnase verwendet. Aber gerade bei reaktiven Hunden spielt das Equipment eine große Rolle ☝️Wir nutzen im BAT Training sehr gern Seilleinen mit einer Länge von 5Metern.
Diese haben den Vorteil, dass der Hund mehr Bewegungsfreiheit genießen kann, als bei kürzeren, handelsüblichen Leinen und somit das Erkundungs- und Schnüffelverhalten während eines Spaziergangs gefördert wird. Dabei wird sie jedoch nicht als Schleppleine eingesetzt, sondern gibt sowohl dem Menschen als auch dem Hund durch das spezielle 2händige BAT Leinenhandling Kontrolle und Sicherheit. Die Leine kann entsprechend der Situation verlängert und verkürzt werden. Das Seil ermöglicht sanfte, achtsame 💓und taktile Signale über die Leine, wie ein Ausstreichen zur Umorientierung deines Hundes zu dir. Das ist besonders bei reaktiven Hunden in 🛟Notsituationen hilfreich, wenn die Ansprechbarkeit in Anwesenheit eines Artgenossen sinkt. Das Entscheidenste ist aber, dass dein Hund in Begegnungssitutsionen 🐕seine Körpersprache auch an der Leine zum Ausdruck bringen kann und wir so entsprechend seinen Bedürfnissen nachkommen können und der möglichen Reaktivität entgegen wirken. So findet Sozialsation auch an der Leine statt 💚🤗

Leash Belay Leinentechnik aus dem BAT3.0 ist für große, schwere, reaktive Hunde besonders geeignet!Brandblasen an den Hä...
11/04/2023

Leash Belay Leinentechnik aus dem BAT3.0 ist für große, schwere, reaktive Hunde besonders geeignet!
Brandblasen an den Händen oder gar ein Sturz mit dem Hund kann damit verhindert werden.
Leash Belay ermöglicht uns, auch in kritischen Situationen große Hunde anzuhalten und doch die Freiheit an einer längeren Leine geben zu können 😃Das beste ist: Das sanfte BAT Leinenhandling kann auch damit weiterhin angewandt werden 😊
Was du dazu benötigst:
▪️eine runde Seilleine (5Meter)
▪️Notfallkarabiner (der sich schnell öffnen lässt) und einen Ring
◾️Seilwinde ohne Stoppvorrichtung aus dem Kletterbedarf
◾️einen Hundegurt oder Klettergurt

Du kannst mithilfe der Seilwinde dich mit deinem Hund an lockerer Leine weiterbewegen während das Seil durch die Winde läuft und gleichzeitig musst du für ein Anhalten des Hundes nicht mit der Hand an die Leine fassen.
All deine verbalen oder taktilen Signale können wie gehabt umgesetzt werden🤩
Thank you for your creativity 💚😊

26/12/2022

Wir dürfen bereits eine Erneuerung für das Jahr 2023 vorstellen 🫣
✨BAT 3.0 ✨ Wir freuen uns euch das neue Logo präsentieren zu dürfen 🥰 Ein paar der neuen Inhalte werden wir euch in kleinen Videos während der Winterpause schon vorstellen (zumindest versuchen wir es 🙃) und den Rest gibt es natürlich aktiv zum Üben ab März 2023 🤞🐾 .0

✨Wir wünschen Euch einen schönen 3. Advent✨ Das Christkind ist schon fleißig unterwegs um alle Geschenke zu besorgen 🎁 D...
11/12/2022

✨Wir wünschen Euch einen schönen 3. Advent✨ Das Christkind ist schon fleißig unterwegs um alle Geschenke zu besorgen 🎁 Da ist bestimmt auch eines für die Fellnase dabei 🫢🐾

Adresse

Finkenstein Am Faaker See

Telefon

+436606744246

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PferdeZeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen