Unermüdliche Rabauken

Unermüdliche Rabauken Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Unermüdliche Rabauken, Rhetikusstrasse 5a, Feldkirch.

Willkommen bei den unermüdlichen Rabauken
wir unterstützen euch in eurem Hundetraining
👉Erstgespräch
👉Alltagstraining
👉Fitnesstraining/Tricktraining
👉Spürhundearbeit, Ausbildung zum Spürhund
bei Interesse unter [email protected]

Bald geht beim Andreas Schmidauer der Assistenzhunde Trainerlehrgang statt in Salzburg.
23/03/2025

Bald geht beim Andreas Schmidauer der Assistenzhunde Trainerlehrgang statt in Salzburg.

🌟🐾 Ein Jahr voller Abenteuer und Lernen! 🐾🌟Ich möchte mich herzlich bei Kynotec GmbH Flo Schneider, Christoph Wishofer u...
17/03/2025

🌟🐾 Ein Jahr voller Abenteuer und Lernen! 🐾🌟
Ich möchte mich herzlich bei Kynotec GmbH Flo Schneider, Christoph Wishofer und jeden einzelnen Teilnehmer Alessa Krafek,Isabella Strutz,Thomas Biegel,Claudia Erni,Daniela Salg,Nina Kurz,Florian Kurz,Daniel Jannett,Meike Övermann,Nina Kassel, Andreas Schmidauer und Denisewillixhofer bedanken für die großartige Ausbildung zum Spürhunde Instruktor! Die Zeit ist wie im Flug vergangen und ich habe nicht nur viel über die Arbeit von Spürhunden gelernt, sondern auch über unseren Echtstoff– die Bettwanzen! 🐜✨
Es gab Höhen und Tiefen, aber wir haben nie aufgegeben und immer weitergemacht. Die intensive Zeit hat mir nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch unvergessliche Erinnerungen beschert.
Jetzt ist es an der Zeit, meinen eigenen Weg zu gehen und neue spannende Herausforderungen anzunehmen. Ich freue mich auf das, was kommt!
Vielen Dank für alles! 💖🐶

04/03/2025
🚨🚨Um dein Hundetraining erfolgreich zu gestalten und Schritt für Schritt in Richtung deines Ziels zu arbeiten, ist es wi...
03/03/2025

🚨🚨Um dein Hundetraining erfolgreich zu gestalten und Schritt für Schritt in Richtung deines Ziels zu arbeiten, ist es wichtig, täglich motiviert zu bleiben. Hier sind einige Tipps, wie du deine Motivation aufrechterhalten und dein Training effektiv gestalten kannst.🚨🚨

1. Klare Ziele setzen
👉Definiere konkrete und erreichbare Ziele für dein Training. Anstatt vage Wünsche zu haben, formuliere spezifische Ziele, die du mit deinem Hund erreichen möchtest. Zum Beispiel: "Mein Hund soll innerhalb von zwei Wochen an lockerer Leine laufen".

2. Schrittweise Vorgehensweise
👉Baue dein Training in kleinen, überschaubaren Schritten auf. Jeder Schritt sollte auf dem vorherigen aufbauen, sodass dein Hund die Möglichkeit hat, das Gelernte zu festigen. Dies wird als Lerntreppe bezeichnet und hilft, Überforderung zu vermeiden.

3. Positive Verstärkung
👉Nutze positive Verstärkung, um gewünschtes Verhalten zu belohnen. Dies kann durch Leckerlis, Lob oder Spielzeug geschehen. Achte darauf, die Belohnungen individuell auf die Vorlieben deines Hundes abzustimmen, um die Motivation hoch zu halten.

4. Regelmäßige Trainingseinheiten
👉Plane kurze, aber regelmäßige Trainingseinheiten. Mehrere kurze Einheiten über den Tag verteilt sind oft effektiver als eine lange Sitzung.

5. Geduld und Selbstmotivation
👉Sei geduldig mit dir und deinem Hund. Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo, und es ist wichtig, kleine Fortschritte zu feiern. Halte dir dein „Warum“ vor Augen, um dich selbst zu motivieren, auch wenn es mal schwierig wird.

6. Reflexion und Anpassung
👉Reflektiere regelmäßig über deine Trainingseinheiten. Überprüfe, ob deine Erwartungen realistisch sind und ob du deinem Hund klare Anweisungen gegeben hast. Wenn nötig, passe deine Trainingsmethoden an, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

🚨🚨Indem du diese Schritte befolgst und täglich an deiner Motivation arbeitest, wirst du in der Lage sein, dein Hundetraining erfolgreich zu gestalten und Schritt für Schritt in Richtung deines Ziels zu gelangen.🚨🚨

Melde Dich gerne bei uns
📞+43 660/ 926 40 50
🌍[email protected]
www.unermuedliche-rabauken.com

🚨🚨Um sicherzustellen, dass dein Hund im Freilauf gut zurechtkommt und sich sicher fühlt, ist es wichtig, verschiedene As...
01/03/2025

🚨🚨Um sicherzustellen, dass dein Hund im Freilauf gut zurechtkommt und sich sicher fühlt, ist es wichtig, verschiedene Aspekte des Trainings zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest.🚨🚨

Freifolge
👉Die Freifolge ist eine wichtige Fähigkeit, die deinem Hund ermöglicht, sich ohne Leine in einem sicheren Bereich zu bewegen, während er gleichzeitig auf dich achtet. Dies erfordert ein gutes Rückruftraining und die Fähigkeit des Hundes, sich in deiner Nähe zu halten, auch wenn er von Reizen abgelenkt wird. Beginne mit kurzen Freilauf-Übungen in ruhigen Umgebungen und steigere allmählich die Ablenkungen.

Ruhe im Freilauf
👉Es ist entscheidend, dass dein Hund lernt, sich im Freilauf zu entspannen. Dies bedeutet, dass er in der Lage sein sollte, Pausen einzulegen und sich zu beruhigen, auch wenn er draußen ist. Du kannst dies fördern, indem du gezielte Ruheinseln schaffst, an denen dein Hund sich hinlegen und entspannen kann. Diese Ruheorte können im Garten, im Park oder während Spaziergängen eingerichtet werden.

Ruheübungen
👉Ruheübungen sind wichtig, um deinem Hund beizubringen, wie er sich in verschiedenen Umgebungen entspannen kann. Beginne mit kurzen Ruhephasen und verlängere diese allmählich. Du kannst deinem Hund beibringen, sich auf ein bestimmtes Signal hin hinzulegen oder zu sitzen und dabei ruhig zu bleiben. Dies kann auch in stressigen Situationen helfen, in denen dein Hund sonst aufgeregt wäre.

Ruhe im Haus/Garten
👉Der Garten und das Zuhause sollten für deinen Hund sichere Rückzugsorte sein, an denen er sich entspannen kann. Schaffe eine ruhige Umgebung, in der dein Hund sich wohlfühlt. Dies kann durch das Einrichten eines gemütlichen Platzes oder durch das Minimieren von Lärm und Ablenkungen geschehen. Achte darauf, dass dein Hund auch im Haus lernt, Ruhe zu finden, um Stress abzubauen.

Orientierung im Freilauf
👉Die Orientierung im Freilauf ist entscheidend, damit dein Hund sicher und selbstbewusst agieren kann. Trainiere deinen Hund, auf deine Signale zu achten und sich in seiner Umgebung zurechtzufinden. Dies kann durch gezielte Übungen geschehen, bei denen du deinen Hund an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Reizen arbeiten lässt. Achte darauf, dass dein Hund lernt, sich auch in neuen Umgebungen zu orientieren und nicht überfordert zu werden.

🚨🚨Indem du diese Punkte in dein Training integrierst, hilfst du deinem Hund, sich sicher und entspannt im Freilauf zu bewegen und gleichzeitig eine starke Bindung zu dir aufzubauen.🚨🚨

Melde Dich gerne bei uns
📞+43 660/ 926 40 50
🌍[email protected]
www.unermuedliche-rabauken.com

🚨🚨Alltagstraining, das Fitnesstraining, Tricktraining und Spürhundearbeit kombiniert, ist eine hervorragende Möglichkeit...
24/02/2025

🚨🚨Alltagstraining, das Fitnesstraining, Tricktraining und Spürhundearbeit kombiniert, ist eine hervorragende Möglichkeit, um sowohl die körperliche Fitness als auch die geistige Stimulation für Hunde zu fördern. Hier sind einige Ansätze, wie man diese Elemente miteinander verbinden kann.🚨🚨

1. Fitnesstraining
👉Konditionierung: Integrieren Sie Ausdauerübungen wie Laufen mit Ihrem Hund. Dies verbessert die Fitness beider.
Krafttraining: Nutze Hindernisse oder Steigungen, um die Muskulatur zu stärken. Übungen wie „Sitz“ und „Platz“ auf unebenem Gelände können die Muskulatur des Hundes aktivieren.

2. Tricktraining
👉Kombination von Tricks: Lehre dem Hund verschiedene Tricks, die körperliche Bewegung erfordern, wie „Roll over“ oder „Jump through a hoop“. Dies fördert die Beweglichkeit und macht Spaß.
Setze kleine Herausforderungen, bei denen der Hund verschiedene Tricks in einer bestimmten Reihenfolge ausführen muss. Dies hält den Hund geistig fit und motiviert.

3. Spürhundearbeit
👉Schnüffelspiele: Integriere Suchspiele, bei denen der Hund versteckte Gegenstände finden muss. Dies fördert nicht nur die Nase, sondern auch die Bewegung.
Geruchsdifferenzierung: Arbeite mit verschiedenen Gerüchen, um die Konzentration und den Fokus des Hundes zu verbessern. Dies kann in Kombination mit Fitnessübungen geschehen, indem der Hund nach dem Geruch suchen muss, während er sich bewegt.

4. Viel Bewegung
👉Alltagstraining, das Fitnesstraining, Tricktraining und Spürhundearbeit kombiniert, ist eine hervorragende Möglichkeit, um sowohl die körperliche Fitness als auch die geistige Stimulation für Hunde zu fördern.

🚨🚨Durch die Kombination dieser Elemente schaffst du ein abwechslungsreiches Training, das sowohl die körperliche als auch die geistige Fitness Ihres Hundes fördert und gleichzeitig viel Spaß macht.🚨🚨

Melde Dich gerne bei uns
📞+43 660/ 926 40 50
🌍[email protected]
www.unermuedliche-rabauken.com

🚨🚨Alltägliches Hundetraining ist ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens mit einem Hund und trägt dazu bei, eine ha...
22/02/2025

🚨🚨Alltägliches Hundetraining ist ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens mit einem Hund und trägt dazu bei, eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier aufzubauen. Es geht nicht nur darum, grundlegende Kommandos wie "Sitz" oder "Platz" zu lehren, sondern auch darum, dem Hund zu helfen, sich in verschiedenen Alltagssituationen angemessen zu verhalten.🚨🚨

Die Bedeutung des Alltags-Trainings
👉Hunde lernen am besten, wenn sie in ihrer gewohnten Umgebung trainiert werden. Oftmals wird das Training auf spezielle Zeiten in der Hundeschule oder im Garten beschränkt, was dazu führen kann, dass der Hund die Kommandos nur mit diesen Orten verknüpft. Um sicherzustellen, dass der Hund die Kommandos überall versteht, sollten Hundehalter auch im Alltag regelmäßig kleine Übungen einbauen.

Tipps für effektives Hundetraining im Alltag
👉Klare Regeln von Anfang an: Es ist wichtig, von Beginn an klare Regeln aufzustellen, damit der Hund weiß, was von ihm erwartet wird. Dies erleichtert das Eingewöhnen und fördert ein harmonisches Zusammenleben.

👉Einheitliche Kommunikation: Hunde benötigen klare und eindeutige Kommandos. Missverständnisse können vermieden werden, wenn Gestik und Tonfall mit den verbalen Befehlen übereinstimmen.

👉Positive Verstärkung: Belohnungen in Form von Lob oder Leckerlis sind entscheidend, um gewünschtes Verhalten zu fördern. Die Belohnung sollte zeitnah erfolgen, damit der Hund den Zusammenhang zwischen Verhalten und Belohnung versteht.

👉Geduld und Ruhe: Training sollte in kleinen Schritten erfolgen, um den Hund nicht zu überfordern. Geduld ist der Schlüssel, damit der Hund die Übungen in seinem eigenen Tempo lernen kann.

👉Regelmäßige Ruhezeiten: Hunde benötigen ausreichend Ruhe, um sich zu erholen und zu lernen. Zu wenig Ruhe kann zu Unruhe und unerwünschtem Verhalten führen.

🚨🚨Alltägliches Hundetraining ist ein fortlaufender Prozess, der Geduld, Konsequenz und Freude erfordert. Indem Hundehalter das Training in den Alltag integrieren und auf die Bedürfnisse ihres Hundes achten, können sie eine starke Bindung aufbauen und das Zusammenleben harmonisch gestalten. 🚨🚨

Melde Dich gerne bei uns
📞+43 660/ 926 40 50
🌍[email protected]
www.unermuedliche-rabauken.com

🚨🚨Hundetraining kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, Struktur in den Alltag zu bringen und das Zusammenleben mit...
19/02/2025

🚨🚨Hundetraining kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, Struktur in den Alltag zu bringen und das Zusammenleben mit deinem Hund zu verbessern. Durch gezielte Trainingsmaßnahmen kannst du nicht nur das Verhalten deines Hundes positiv beeinflussen, sondern auch deine eigene Lebensqualität steigern. Hier sind einige Aspekte, wie Hundetraining helfen kann, Struktur in den Alltag zu integrieren und vieles mehr.🚨🚨

1. Routine und Sicherheit
👉Eine regelmäßige Routine gibt sowohl dir als auch deinem Hund Sicherheit. Indem du feste Zeiten für Fütterung, Spaziergänge und Trainingseinheiten einführst, schaffst du einen vorhersehbaren Tagesablauf. Dies hilft deinem Hund, sich besser zu orientieren und Stress zu reduzieren, da er weiß, was ihn erwartet.

2. Integration von Training in den Alltag
👉Hundetraining muss nicht nur in der Hundeschule stattfinden. Du kannst alltägliche Situationen nutzen, um das Training zu integrieren. Hier sind einige Beispiele:
👉Spaziergänge: Nutze Spaziergänge, um Leinenführigkeit und Impulskontrolle zu trainieren. Dies fördert nicht nur das richtige Verhalten, sondern stärkt auch die Bindung zwischen dir und deinem Hund.
👉Alltägliche Aufgaben: Beziehe deinen Hund in alltägliche Aufgaben ein, wie das Warten an der Tür. Dies verbessert die Selbstkontrolle und Sozialverträglichkeit deines Hundes.
👉Fütterungszeiten: Verwandle Fütterungszeiten in Trainingseinheiten, indem du deinem Hund beibringst, vor dem Fressen zu sitzen oder zu warten. Dies fördert Disziplin und Geduld.

3. Förderung von geistiger und körperlicher Auslastung
👉Durch gezielte Trainingsmaßnahmen kannst du die geistige und körperliche Auslastung deines Hundes erhöhen. Dies ist besonders wichtig, um Verhaltensproblemen vorzubeugen, die aus Langeweile oder Unterforderung resultieren können. Aktivitäten wie Apportieren oder Intelligenzspiele bieten nicht nur Spaß, sondern fördern auch die Konzentration und das Lernen.

4. Stressreduktion für alle Beteiligten
👉Ein strukturierter Alltag mit klaren Regeln und Abläufen kann dazu beitragen, Stress für dich und deinen Hund zu reduzieren. Wenn dein Hund weiß, was er tun soll und wann, kann dies zu einem harmonischeren Zusammenleben führen. Zudem hilft es dir, deinen Alltag besser zu organisieren, da du genau weißt, wann du Zeit für deinen Hund einplanen kannst.

5. Langfristige Bindung und Vertrauen
👉Durch regelmäßiges Training und die Integration in den Alltag stärkst du die Bindung zu deinem Hund. Dies führt zu einem besseren Vertrauen und einer stärkeren Beziehung, was sich positiv auf das gesamte Zusammenleben auswirkt.

🚨🚨Insgesamt zeigt sich, dass Hundetraining nicht nur das Verhalten deines Hundes verbessert, sondern auch dazu beiträgt, Struktur in deinen Alltag zu bringen. Es lohnt sich, Zeit und Mühe in das Training zu investieren, um ein harmonisches und stressfreies Zusammenleben zu fördern.🚨🚨

Melde Dich gerne bei uns
📞+43 660/ 926 40 50
🌍[email protected]
www.unermuedliche-rabauken.com

🚨🚨Hundetraining ist ein wichtiger Aspekt der Hundehaltung, der nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Hund stärkt, so...
17/02/2025

🚨🚨Hundetraining ist ein wichtiger Aspekt der Hundehaltung, der nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Hund stärkt, sondern auch das Wohlbefinden und die Gesundheit des Vierbeiners fördert. Es gibt verschiedene Trainingsmethoden, die auf die individuellen Bedürfnisse von Hunden zugeschnitten sind, darunter Fitness-Tricktraining, Spürhundearbeit und Alltagstraining.🚨🚨

Fitness-/Tricktraining
👉Fitness-/Tricktraining kombiniert körperliche Bewegung mit geistigen Herausforderungen. Es fördert die Muskulatur, verbessert die Koordination und steigert die Beweglichkeit des Hundes. Zu den Übungen gehören Balance- und Krafttraining, die nicht nur die körperliche Fitness unterstützen, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Konzentration des Hundes stärken. Durch das Erlernen neuer Tricks wird Langeweile vorgebeugt und Verhaltensauffälligkeiten können vermieden werden.

Spürhundearbeit
👉Die Spürhundearbeit ist eine hervorragende Möglichkeit, die Sinne und die mentale Auslastung des Hundes zu fördern. Diese Art des Trainings ist für Hunde jeden Alters und jeder Rasse geeignet. Spürhunde können auf verschiedene Gerüche konditioniert werden, wie z.B. Drogen, Sprengstoff oder vermisste Personen und vieles mehr. Diese Beschäftigung ist nicht nur sinnvoll, sondern bereichert auch das Leben des Hundes und stärkt die Bindung zwischen Hund und Hundeführer.

Alltagstraining
👉Alltagstraining zielt darauf ab, den Hund auf die Herausforderungen des täglichen Lebens vorzubereiten. Es hilft, die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verbessern und spezifische Verhaltensprobleme zu lösen. Durch gezielte Übungen wird der Hund in verschiedenen Situationen trainiert, um ihm Sicherheit und Selbstvertrauen zu geben. Dies kann auch das Verhalten in der Öffentlichkeit und im Umgang mit anderen Hunden verbessern.

Vorteile des Trainings

👉Körperliche Fitness: Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für die Gesundheit des Hundes.
👉Geistige Auslastung: Tricktraining und Spürhundearbeit fördern die Konzentration und das Selbstbewusstsein.
👉Stärkung der Bindung: Gemeinsames Training fördert das Vertrauen und die Beziehung zwischen Mensch und Hund.
👉Artgerechte Beschäftigung: Hunde benötigen sowohl körperliche als auch geistige Herausforderungen, um glücklich und ausgeglichen zu sein.
👉Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßige Bewegung und geistige Anregung tragen zur allgemeinen Gesundheit des Hundes bei.

🚨🚨Insgesamt ist das Training von Hunden eine wertvolle Investition in das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Vierbeiners. Durch gezielte Trainingsmethoden können Halter eine harmonische Beziehung zu ihrem Hund aufbauen und gleichzeitig dessen körperliche und geistige Fitness fördern.🚨🚨

Melde Dich gerne bei uns
📞+43 660/ 926 40 50
🌍[email protected]
www.unermuedliche-rabauken.com

🚨🚨Hundetraining kann eine herausfordernde, aber auch sehr lohnende Erfahrung sein. Ob es sich um alltägliche Probleme od...
12/02/2025

🚨🚨Hundetraining kann eine herausfordernde, aber auch sehr lohnende Erfahrung sein. Ob es sich um alltägliche Probleme oder spezifische Herausforderungen in der Spürhund- und Rettungshundearbeit handelt, es gibt verschiedene Ansätze zur Problemlösung. Hier sind einige häufige Probleme und mögliche Lösungen, es gibt nicht nur die spezielle Lösung🚨🚨

Warum läuft mein Hund weg?

👉Hunde können aus verschiedenen Gründen weglaufen, darunter:
👉Langeweile: Ein Mangel an geistiger und körperlicher Auslastung kann dazu führen, dass Hunde auf Entdeckungstour gehen.
👉Angst oder Stress: Laute Geräusche oder unbekannte Umgebungen können Hunde veranlassen, sich zu entfernen.
👉Jagdinstinkt: Besonders bei jagdlich motivierten Rassen kann der Drang, einem Geruch oder einem Tier zu folgen, stark ausgeprägt sein.

Lösungen:

👉Training: Regelmäßiges Rückruftraining kann helfen, die Kontrolle über den Hund zu verbessern.
👉Auslastung: Bieten Sie Ihrem Hund ausreichend Bewegung und geistige Herausforderungen, um Langeweile zu vermeiden.
👉Sichere Umgebung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Garten oder Spielbereich hundesicher ist.

Hund sucht nicht weiter in der Rettungshundearbeit
Wenn ein Hund in der Rettungshundearbeit nicht weiter sucht, kann das mehrere Ursachen haben zum Beispiel:
👉Mangelnde Motivation: Wenn der Hund seine Belohnung nicht erhält, kann dies seine Motivation beeinträchtigen.
👉Überforderung: Zu hohe Anforderungen oder Ablenkungen können den Hund überfordern und dazu führen, dass er aufgibt.

Lösungen:

👉Belohnungssystem anpassen: Stellen Sie sicher, dass die Belohnungen für den Hund ansprechend sind. Dies kann Futter, Spielzeug oder Lob sein.
👉Schrittweise Steigerung: Beginnen Sie mit einfacheren Aufgaben und steigern Sie die Schwierigkeit allmählich, um den Hund nicht zu überfordern.

Hund sucht nicht weiter, wenn er seine Belohnung nicht bekommt.

👉Ein häufiges Problem ist, dass Hunde aufhören zu suchen, wenn sie ihre Belohnung nicht erhalten. Dies kann sowohl bei jungen als auch bei älteren Hunden auftreten.

Lösungen:

👉Konsistenz: Seien Sie konsistent in der Belohnung. Wenn der Hund weiß, dass er für seine Arbeit belohnt wird, wird er motivierter sein.
👉Variabilität der Belohnungen: Nutzen Sie verschiedene Arten von Belohnungen, um das Interesse des Hundes aufrechtzuerhalten.

Hundetraining erfordert Geduld und Verständnis. Indem Sie die Bedürfnisse Ihres Hundes erkennen und darauf eingehen, können Sie viele Probleme im Training lösen. Egal ob jung oder alt, jeder Hund kann lernen und sich verbessern, wenn die richtigen Methoden angewendet werden.

Hundetraining mit uns!

+43660/926 40 50
[email protected]
www.unermuedliche-rabauken.com

10/02/2025

🚨🚨Hundetraining ist ein umfassendes Feld, das verschiedene Aspekte der Ausbildung und des Verhaltens von Hunden abdeckt. Hier sind einige wichtige Bereiche des Hundetrainings mal grob im Überblick zusammengefasst.🚨🚨

Alltagstraining
👉Alltagstraining konzentriert sich darauf, den Hund auf die täglichen Herausforderungen und Situationen vorzubereiten. Es umfasst auch grundlegende Gehorsamsübungen wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“, die für ein harmonisches Zusammenleben mit dem Menschen unerlässlich sind. Das Ziel ist es, dem Hund zu helfen, sich in verschiedenen Umgebungen sicher und wohl zu fühlen. Ein gut strukturiertes Alltagstraining fördert nicht nur das Verständnis zwischen Hund und Hundeführer, sondern stärkt auch die Bindung.

Fitnesstraining
👉Fitnesstraining für Hunde ist wichtig, um die körperliche Gesundheit und Fitness des Hundes zu fördern. Es umfasst Aktivitäten wie Agility-Training, Longieren und verschiedene Spiele, die sowohl die Muskulatur stärken als auch die Ausdauer verbessern. Regelmäßige Bewegung ist entscheidend, um Übergewicht zu vermeiden und die allgemeine Lebensqualität des Hundes zu steigern. Fitnesstraining kann auch helfen, Verhaltensprobleme zu reduzieren, da ein ausgelasteter Hund weniger dazu neigt, unerwünschtes Verhalten zu zeigen.

Tricktraining
👉Tricktraining ist eine unterhaltsame Möglichkeit, die geistige und körperliche Fitness des Hundes zu fördern. Es beinhaltet das Erlernen von verschiedenen Tricks, wie „Rolle“, „High Five“ oder „Tanzen“. Tricktraining stärkt nicht nur die Bindung zwischen Hund und Hundeführer, sondern fördert auch die Konzentration und das Selbstbewusstsein des Hundes. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, die Lernfähigkeit des Hundes zu nutzen und gleichzeitig Spaß zu haben.

Spürhundearbeit
👉Die Spürhundearbeit ist ein spezialisierter Bereich des Hundetrainings, der sich auf die Ausbildung von Hunden zur Auffindung von bestimmten Gerüchen konzentriert. Diese Art der Arbeit wird häufig in der Polizei- und Rettungshundearbeit eingesetzt. Spürhunde werden darauf trainiert, Drogen, Sprengstoffe oder vermisste Personen zu finden. Die Ausbildung erfordert ein tiefes Verständnis für die besonderen Fähigkeiten des Hundes und eine strukturierte Herangehensweise, um diese Fähigkeiten zu fördern.

Ausbildung von Spürhunden
👉Die Ausbildung von Spürhunden ist ein faszinierender Prozess, der viel Engagement und Geduld erfordert. Ein gut strukturierter Trainingsplan ist unerlässlich, um die besonderen Fähigkeiten des Hundes zu entwickeln. Die Ausbildung umfasst verschiedene Phasen, von der Gewöhnung an die Gerüche bis hin zur praktischen Anwendung in realen Situationen. Es ist wichtig, dass der Hund sowohl körperlich als auch geistig gefordert wird, um seine Leistungsfähigkeit zu maximieren. Die Ausbildung sollte stets positiv gestaltet werden, um die Motivation des Hundes zu erhalten.

Insgesamt ist Hundetraining ein vielseitiger und lohnender Prozess, der sowohl den Hunden als auch ihren Hundeführern zugutekommt. Durch gezieltes Training in den Bereichen Alltag, Fitness, Tricks und Spürhundearbeit kann die Lebensqualität des Hundes erheblich verbessert werden.

Bei Interesse, gerne melden.

[email protected]
+43 660/926 0660 9264050
www.unermuedliche-rabauken.com

Die artgerechte Beschäftigung deines Hundes ist essenziell für sein Wohlbefinden. Besonders die Spürhundearbeit bietet d...
07/02/2025

Die artgerechte Beschäftigung deines Hundes ist essenziell für sein Wohlbefinden. Besonders die Spürhundearbeit bietet dir eine großartige Möglichkeit, seinen natürlichen Spürsinn zu fördern und ihn sinnvoll auszulasten. Egal ob Familienhund oder potenzieller Profi – dein Hund hat die Stärke, ein Spürhund zu werden.

Unser Training wird individuell auf dich und deinen Hund abgestimmt. Von spielerischen Suchaufgaben bis hin zur professionellen Zielstoffsuche – wir entwickeln ein Programm, das euch beiden Spaß macht und die Fähigkeiten deines Hundes optimal fördert. Egal, ob du mit einem Trainingsstoff arbeiten möchtest oder eine spezielle Zielstoffausbildung anstrebst – wir unterstützen dich dabei, deinen Hund auszubilden.

Bei Interesse melde dich unter:

[email protected]
+43 660/926 0660 9264050
www.unermuedliche-rabauken.com

🚨Innovatives Fitnesstraining und Tricktraining für deinen Hund ob jung oder alt: Die perfekte Mischung aus Geist und Kör...
05/02/2025

🚨Innovatives Fitnesstraining und Tricktraining für deinen Hund ob jung oder alt: Die perfekte Mischung aus Geist und Körper.🚨

Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch wahre Allrounder, die sowohl körperliche Fitness als auch geistige Herausforderung brauchen. In einer Welt, in der Hunde zunehmend als aktive Partner in unserem Leben auftreten, ist es wichtig, ihre Bedürfnisse auf vielfältige Weise zu fördern. Fitnesstraining und Tricktraining bieten dabei eine unschlagbare Kombination, um den Hund auf ganzheitliche Weise zu fördern. Doch was genau macht diese Trainingsformen so innovativ und warum sollten wir sie in den Alltag integrieren?

👉Fitnesstraining: Stärkung von Körper und Ausdauer
Fitnesstraining für Hunde ist weit mehr als das bloße Rennen im Park. Es umfasst gezielte Übungen, die sowohl die Muskeln als auch die Ausdauer fördern. Egal ob durch gezielte Sprünge, Lauftrainings oder Kräftigungsübungen – das Ziel ist es, den Hund zu einem athletischen, gesunden Begleiter zu machen. Eine verbesserte Ausdauer und Muskelkraft stärken nicht nur die körperliche Gesundheit des Hundes, sondern verhindern auch mögliche Verletzungen vor und tragen zu einem längeren, aktiveren Leben bei.

👉Tricktraining: Die Förderung des Geistes
Ein gesunder Hund ist nicht nur körperlich fit, sondern auch geistig herausgefordert. Hier kommt das Tricktraining ins Spiel. Vom klassischen „Sitz“ und „Platz“ über komplexere Tricks wie das Rückwärtslaufen oder das Bringen von Gegenständen – Tricktraining fördert die Konzentration und Intelligenz des Hundes. Es stärkt nicht nur die Bindung zwischen Hund und Hundeführer, sondern sorgt auch für eine gesunde geistige Auslastung. Der Hund lernt, Probleme zu lösen und auf den Hundeführer zu hören, was sowohl das Vertrauen als auch die Kommunikation stärkt.

👉Die perfekte Symbiose: Körper und Geist im Einklang
Die wahre Magie entsteht, wenn Fitnesstraining und Tricktraining miteinander kombiniert werden. Eine innovative Methode ist die Integration von kognitiven Herausforderungen in physische Übungen. Zum Beispiel könnte der Hund lernen, einen bestimmten Trick auszuführen, bevor er eine bestimmte körperliche Aufgabe wie einen Sprung oder eine Balanceübung meistert. Auf diese Weise werden sowohl die körperliche Ausdauer als auch die mentale Flexibilität des Hundes gleichermaßen gefördert. Zudem macht es das Training abwechslungsreich und spannend – für Hund und Hundeführer!

👉Individualität und Anpassung
Was dieser Trainingsansatz besonders innovativ macht, ist die Individualität . Jeder Hund ist einzigartig – sei es in Bezug auf seine körperlichen Fähigkeiten, sein Alter oder seine Lernweise. Beim kombinierten Fitnesstraining und Tricktraining wird das Programm individuell angepasst. Ein älterer Hund mit Gelenkproblemen wird vielleicht andere Übungen erfordern als ein junges, energiegeladenes Tier. So bleibt das Training immer an den Bedürfnissen des Hundes orientiert.

👉Vorteile für Hund und Hundeführer
Die positiven Effekte dieses ganzheitlichen Trainingsmodells sind vielfältig. Hunde, die sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet sind, zeigen weniger problematisches Verhalten und sind im Alltag ausgeglichener. Das Training stärkt die Bindung zwischen Hund und Besitzer und sorgt zudem für eine tiefere Kommunikation. Für den Halter bedeutet es, eine tiefere Verbindung zu seinem Hund aufzubauen und gleichzeitig etwas für die eigene Fitness zu tun, da viele Übungen auch den Menschen aktiv einbeziehen.

👉Mehr als nur Training – eine Lebensqualität für Hund und Halter
Fitnesstraining und Tricktraining sind mehr als nur Übungseinheiten – sie sind eine Investition in das Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihres Hundes. Sie fördern eine ganzheitliche Entwicklung, die sowohl Körper als auch Geist berücksichtigt und eine tiefere Bindung zwischen dir und deinem vierbeinigen Freund schafft. In einer Welt, in der Hunde zunehmend als Teil der Familie betrachtet werden, ist es nur natürlich, dass wir ihre Bedürfnisse genauso ernst nehmen wie unsere eigenen – mit innovativem Training.

Meld Dich
+43 660/ 0660 9264050
[email protected]
www.unermuedliche-rabauken.com

🚨Innovatives Alltagstraining beim Hund – Echte Lernmomente im täglichen Leben🚨Du möchtest mit Deinem Rabauken den Alltag...
02/02/2025

🚨Innovatives Alltagstraining beim Hund – Echte Lernmomente im täglichen Leben🚨

Du möchtest mit Deinem Rabauken den Alltag souverän meistern und hast noch einige Herausforderungen mit Deinem Hund? Dann bist Du hier genau richtig! Alltagstraining bedeutet, Deinem Hund in realen Situationen Sicherheit zu geben, ihn durch echte Lernmomente zu führen und dabei eure Bindung nachhaltig zu stärken.

Tägliche Begegnungen als Trainingschance nutzen

👉Jeder Spaziergang, jeder Tierarztbesuch, jede Begegnung mit Artgenossen oder fremden Menschen kann eine wertvolle Übung sein. Anstatt nur in künstlichen Trainingssituationen zu üben, nutze den Alltag aktiv als Trainingsfeld. Dein Hund lernt dabei, sich in verschiedenen Umgebungen zu entspannen und auf Dich zu vertrauen.

Typische Alltagssituationen und Lösungsansätze

👉Mein Hund kann nicht alleine bleiben. Schrittweise Gewöhnung ans Alleinsein hilft, Ängste abzubauen. Kleine Rituale vor dem Verlassen des Hauses und ein ruhiges Zurückkommen vermeiden Stress.

👉Mein Hund ist nicht Leinenführig. Konsequentes Training sorgt für eine entspannte Leinenführigkeit.

👉Mein Hund hört nicht auf meinen Rückruf. Ein zuverlässiger Rückruf wird durch gezieltes Belohnungsmanagement, spannende Alternativen und viel Geduld gefestigt.

👉Mein Hund mag nicht zum Tierarzt – Medical Training hilft! Durch langsames Gewöhnen an Berührungen, Geräusche und Abläufe kann der Tierarztbesuch stressfreier gestaltet werden.

👉Mein Hund bellt Artgenossen an, sei es im Garten oder unterwegs. Kontrollierte Begegnungen, gezielte Aufmerksamkeitsspiele und entspannte Führung helfen, unerwünschtes Bellen zu minimieren.

👉Mein Hund geht nicht in die Hundebox. Die Box als sicheren Rückzugsort etablieren, mit Belohnungen und positiven Erlebnissen verknüpfen, fördert die Akzeptanz.

👉Mein Hund mag kein Geschirr anziehen, keinen Maulkorb oder die Leine. Schrittweise mit positiver Verstärkung macht das Anziehen angenehmer und stressfreier.

Bindung durch gemeinsames Training stärken

👉Training im Alltag ist mehr als nur das Üben von Kommandos – es ist eine Kommunikation zwischen Dir und Deinem Hund. Klare Regeln, faire Führung und ein liebevoller Umgang stärken eure Beziehung. Jeder kleine Erfolg im Alltag macht euch als Team stärker und gibt Deinem Hund mehr Sicherheit.

👉Nutze jede Alltagssituation als Chance für ein echtes Lernmoment – denn genau dort, mitten im Leben, entsteht die beste Bindung zwischen Hund und Hundeführer!

Zusätzliche Trainingselemente für mehr Harmonie

👉Orientierung im Freilauf – Dein Hund bleibt auch ohne Leine ansprechbar und folgt Dir.

👉Freifolge – Harmonisches Laufen ohne Zwang, mit Blick auf die Bindung.

👉Ruhe im Freilauf – Dein Hund kann sich entspannen, ohne ständig nach Reizen zu suchen.

👉Ruheübungen – Gezielte Entspannungsübungen helfen Deinem Hund, gelassener zu werden.

👉Ruhe im Haus und Garten – Ein ausgeglichener Hund kann auch zuhause zur Ruhe kommen.

Melde dich bei uns.

+43 660/926 40 50

[email protected]

www.unermuedliche-rabauken.com

Wir wüschen schöne Weihnachten
24/12/2024

Wir wüschen schöne Weihnachten

28/11/2024

🐕 Eines sonnigen Morgens saß der Hund Oranna im Garten und starrte mit großen Augen auf den Hühnerstall. "Warum tun die Hühner eigentlich immer so, als ob sie etwas Wichtiges machen?" dachte sie sich. Die Hühner gackerten und scharrten emsig im Boden herum, als ob sie ein geheimes Projekt vorbereiteten. Oranna entschied, sie müsse das unbedingt herausfinden.

Also schlich sie sich näher heran – ganz leise, wie es sich für einen Hund gehört, der auf ein Geheimnis aus ist. Doch kaum hatte sie sich der Bande genähert, begann ein Huhn namens Gertrud, wie aus heiterem Himmel, lauthals zu gackern. Oranna sprang erschrocken zur Seite, stolperte über ihre eigenen Pfoten und landete in einem Blumenkübel.

Die Hühner schauten sich kurz an und gackerten dann noch lauter. "Oranna, du Dussel, das war doch der geheime Plan!", rief Gertrud aus, "wir wollten gerade unseren ersten Hühner-Märchenroman veröffentlichen!" Oranna sah sie verwirrt an. "Wieso ein Märchenroman?", fragte sie. "Weil wir Hühner einfach so viel zu erzählen haben! Heute geht's um die Abenteuer von Henrietta, der tapferen Henne, die gegen einen bösen Fuchs kämpft. Nur, dass der Fuchs ein Witzbold war, der keine Zähne mehr hatte, und der Kampf hauptsächlich aus schlechten Scherzen bestand."

Oranna, nun vollkommen überfordert, nickte nur und dachte sich: "Na gut, Hühner sind offensichtlich echt seltsame Kreaturen. Aber vielleicht sollte ich ein bisschen mehr aufpassen, was sie so im Garten treiben, bevor sie auch noch anfangen, Krimis zu schreiben."

Adresse

Rhetikusstrasse 5a
Feldkirch
6800

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+436609264050

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Unermüdliche Rabauken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Unermüdliche Rabauken senden:

Teilen