Freilauf

Freilauf Hallo! freilauf.cc
HUNDESCHULE / WORKSHOP- UND VORTRAGSREIHE / AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE / SPAZIERSERVICE / ERNÄHRUNGSBERATUNG
Bludenz, AT

Herzlichen Glückwunsch an unsere Alltagsheldinnen! 🎉🐾Sieben Teams haben die VÖHT-Prüfung "Alltagsbegleithund" 2025 erfol...
17/06/2025

Herzlichen Glückwunsch an unsere Alltagsheldinnen! 🎉🐾
Sieben Teams haben die VÖHT-Prüfung "Alltagsbegleithund" 2025 erfolgreich gemeistert. Was diese Prüfung so besonders macht und warum sie für Mensch und Hund eine echte Bereicherung ist, erfahrt ihr im Blog! ☔️👫🐶

Herzlichen Glückwunsch an unsere Alltagsheld:innen! Trotz grauer Wolken und Regen haben wieder sieben engagierte Mensch-Hund-Teams die VÖHT-Prüfung

Am Wochenende durften unsere angehenden Tierschutzqualifizierten Hundetrainer:innen gemeinsam mit Bettina Neuner Brillen...
05/06/2025

Am Wochenende durften unsere angehenden Tierschutzqualifizierten Hundetrainer:innen gemeinsam mit Bettina Neuner Brillenwechsel tief ins Clickertraining eintauchen – volle Konzentration, selbst angesichts Hundeliebe 💓💓💓 war gefragt!
🎯 Da kann es schon mal passieren, dass das ein oder andere Hundeutensil auf dem Parki liegen bleibt ... 😅
Danke für euren tollen Einsatz und die Begeisterung, die ihr mitbringt! 💪💙

Das war: Ein spannendes Ausbildungswochenende für unsere angehenden Tierschutzqualifizierten Hundetrainer:innen! Am Wochenende durften unsere Teilnehmer:innen gemeinsam mit Bettina Neuner tief ins Clickertraining eintauchen – volle Konzentration, selbst angesichts Verliebtheit war gefragt! Da kan...

Die Welpis starten Mitte Juni wieder 🐣Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.Wir freuen uns auf euch! 😍
30/04/2025

Die Welpis starten Mitte Juni wieder 🐣
Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.
Wir freuen uns auf euch! 😍

Mit einem Welpen ziehen viel Liebe und Freude, aber oft auch jede Menge Fragen ein. Auf unserer Welpensafari lernen Sie, wie Sie Ihr neues Familienmitglied vom ersten Tag an sicher und respektvoll begleiten. Gemeinsam legen wir die Grundsteine für ein freundschaftliches Zusammenleben mit einem souv...

Chapeau! I love Teammeetings 🐾🐶 Willkommen beim Freilauf Kaffeekränzchen ...
02/04/2025

Chapeau! I love Teammeetings 🐾🐶
Willkommen beim Freilauf Kaffeekränzchen ...

Neuerscheinung von Inga Böhm-Reithmeier! 📚🐾Wir freuen uns, euch das neue Buch "Die Magie der Konsequenz. Für eine erfolg...
18/03/2025

Neuerscheinung von Inga Böhm-Reithmeier! 📚🐾
Wir freuen uns, euch das neue Buch "Die Magie der Konsequenz. Für eine erfolgreiche Hundeerziehung von großen und kleinen Hunden" von Inga Böhm-Reithmeier vorzustellen. Es ist ab März im Handel erhältlich!
Besonders spannend: Inga Böhm-Reithmeier wird im Juni und Juli unsere Hundetrainer:innen in der Ausbildung "Teaching and Dog Training Skills" unterrichten. Wir sind gespannt darauf, von ihrer Fachkenntnis zu lernen und mit euch die Welt des professionellen Hundetrainings zu erforschen. 🌟

Du bist Hundetrainer:in oder möchtest es werden?Unser Lehrgang "Teaching and Dog Training Skills" bietet dir die perfekt...
17/03/2025

Du bist Hundetrainer:in oder möchtest es werden?
Unser Lehrgang "Teaching and Dog Training Skills" bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu vertiefen und auf ein neues Level zu heben.
Lerne von den Besten, setze dein Wissen praxisnah um und fördere Mensch-Hund-Teams individuell.
Sichere dir deinen Platz und pack die Gummistiefel ein! 🌟

Wir freuen uns, euch unseren brandneuen Lehrgang

Liebe Hundefreund:innen, im Rahmen des "Scientific Work" Projekts unter der Leitung von Dr. Claudia Fugazza PhD sind uns...
29/10/2024

Liebe Hundefreund:innen, im Rahmen des "Scientific Work" Projekts unter der Leitung von Dr. Claudia Fugazza PhD sind unsere Teilnehmer:innen - nach einer intensiven Einarbeitungsphase und einem erfolgreichen Pilot-Test - nun bereit, in die nächste Phase der Studie zu starten. 🚀
Wir suchen Mensch-Hund-Teams, die an unserer Versuchsreihe teilnehmen möchten. 🐶
Gemeinsam wollen wir die kognitiven Fähigkeiten und Lernmechanismen von Hunden weiter erforschen. 🧠🐕

📅 Termine: 10., 23. und 30. November, jeweils nachmittags ab 15 Uhr
📍 Ort: Freilauf Quartier, Bludenz, AT

Sei dabei und melde dich jetzt an! Die Teilnahme ist kostenlos. 📝
Wir freuen uns auf dich und deinen Vierbeiner! 🐶💖

Wir freuen uns, euch zu einer besonderen Gelegenheit einzuladen: Im Rahmen des

Sonja Hoegen hat ein paar hilfreiche Tipps zum Thema Gewitterangst beim Hund zusammengefasst. ⚡️👀🐶Wir wünschen viel Freu...
27/05/2024

Sonja Hoegen hat ein paar hilfreiche Tipps zum Thema Gewitterangst beim Hund zusammengefasst. ⚡️👀🐶

Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Gerne teilen - danke!

Gewitterangst

Wenn es draußen gewittert, wenn es stürmt und kracht, leiden viele Hunde große Angst. Sie sind mit dem plötzlichen Lärm, dem tosenden Wind, den Lichtblitzen, aber auch mit der elektrischen Spannung in der Luft überfordert, und reagieren häufig mit Flucht und Verstecken. Hier einige Tipps für den Hundehalter, wie man bei Gewitterangst und ähnlichen Problemen am besten handelt. Je nach Stärke der Angst (vom leichten Hecheln bis zu Dauerbellen, Erbrechen, Urinieren, etc.) können, müssen aber nicht alle Tipps Anwendung finden.

-> Bleiben Sie selbst ruhig. Panik und Gelassenheit sind gleichermaßen ansteckend. Wählen Sie für sich eine entspannte Beschäftigung: Lesen, Fernsehen, Schreiben, Schlafen, ... Vermeiden Sie jede Hektik, da schnelle Bewegungen den Hund noch mehr erregen.

-> Füttern Sie das Gewitter schön. Sobald es kracht, holen Sie die Knabbersachen raus. Keine Sorge, der Hund wird damit nicht für seine Unsicherheit belohnt. Er wird vielmehr aus seinem Jammertal herausgeholt, oder - bei klugem Einsatz - gar nicht erst zum Jammern kommen. Holen Sie tolle Sachen raus. Sie müssen immerhin gegen ein Gewitter antreten.

-> Packen Sie den Hund ins Auto. Viele Hunde kommen im Auto gut zur Ruhe. Unter anderem auch, weil Autos wie Faradaysche Käfige wirken. Vor einem Gewitter ist die Luft voller Elektrizität. Darum haben Hunde oft auch schon Stunden VOR einem Gewitter Angst. Autos sind Metallkäfige, und halten diese Spannung außen vor.

-> Ermöglichen Sie Ihrem Hund die Flucht auf einen überdachten Platz, zum Beispiel in eine Hausbox, unter den Tisch, das Bett, etc. Bei Hunden ist das Bedürfnis nach behüteten Rückzugsräumen genetisch fixiert. Sie entspannen sich dort eher. Flucht ist eine sehr gute Lösung für einen Konflikt, die wir unseren Hunden nicht nehmen sollten. In vielen anderen Fällen freuen wir uns schließlich, wenn unsere Hunde "etwas aus dem Weg gehen", zum Beispiel wenn sie von einem Kind oder einem anderen Hund bedrängt werden.

-> Gewöhnen Sie Ihren Hund generell an Geräusche. Geräusch-CD funktionieren hier sehr gut. Diese werden anfangs sehr leise gestellt, so leise, dass der Hund NICHT mit Angst reagiert. Wenn Sie die Geräusch-CD nach einer Weile Übung schließlich anmachen, und Ihr Hund nur gelangweilt mit den Augen rollt, ist es Zeit, die Lautstärke zu erhöhen. Gehen Sie langsam vor, und vergessen Sie nicht, den Player-Standort und die Track-Reihenfolge zu verändern. Hunde sind clever! Sie lernen sehr schnell, dass das leise Donnern aus dem Player im Wohnzimmer überhaupt nicht schlimm ist.

-> Entspannungshilfen wie DAP (Dog Appeasing Pheromone), Relaxan, Lavendel, Trommel-Trance, Rescue-Tropfen und ähnliches können sehr hilfreich sein. Klug eingesetzt, ist die Konditionierte Entspannung hervorragend. Hierbei lernt der Hund sich auf ein Signal hin zu entspannen. Es ist kein Abbruchsignal. Das Entspannungssignal funktioniert ähnlich wie bei Kindern die Einschlafmusik. Es kann ein Wort, ein Geräusch, eine Musik, ein Halstuch, ein Handzeichen, etc. sein. Wie die Konditionierte Entspannung aufgebaut wird, lernen Sie in einer guten Hundeschule.

-> Schließen Sie alle Fenster und ggf. Rolläden. Sperren Sie die Reize aus. Sorgen Sie für wenig Hall, und machen Sie ein Konkurrenz-Geräusch an, etwa ein Radio oder den Fernseher.

-> Ignorieren Sie die Angst Ihres Hundes nicht. Dieser Hinweis wird leider nur noch allzu häufig gegeben. Es ist zwar nicht sinnvoll, einen Hund in seiner Panik zu Trösten und zu Bemitleiden. Genausowenig sollten Sie aber Ihren Hund, der sich fürchtet, mit seiner Angst alleine lassen. Geben Sie ihm Halt, vermitteln Sie ihm Sicherheit. Die Beziehung zu Ihrem Hund ist am wichtigsten. Wenn Sie ihm sagen: "Deine Angst ist dein Problem", ist das einer guten Beziehung nicht gerade zuträglich.

-> Geben Sie keine Medikamente, die hauptsächlich Acepromazinmaleat enthalten, beispielsweise Sedalin oder Vetranquil. Acepromazin ist sehr umstritten, und steht im Verdacht, nur die die Muskeln zu entspannen, den Kopf aber klar zu lassen. Der Hund wäre also gefangen im Körper.

-> Checken Sie die Gesundheit Ihres Hundes. Vor allem bei Hunden, die plötzlich geräuschsensibilisiert reagieren, kann eine körperliche Ursache zu Grunde liegen. Schmerzen sind angstfördernd, ebenso wie hormonelle Probleme. Hündinnen in der Läufigkeit oder Scheinträchtigkeit sind manchmal betroffen, ebenso wie Hunde mit Erkrankungen an der Schilddrüse.

-> Bei sehr sehr sehr starker Angst ist die Konsultation eines Tierarztes für Verhaltenstherapie sinnvoll. Dieser ist - im Gegensatz zu einem normalen Tierarzt - geschult in Sachen Psychopharmaka, und kann hier unterstützend eingreifen. Psychopharmaka leiden in Deutschland unter einem schlechten Ruf. Doch jedes Training hat Grenzen, und in extrem speziellen Fällen ist es richtig, mit einem leidenden Hund hier neue Wege zu begehen.

-> Stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres Hundes. Hunde, die in sich ruhen, können besser umgehen mit stressigen Situationen. Das Selbstbewusstsein lässt sich in vielerlei Hinsicht stärken, zum Beispiel durch freundliches Training, Erlernen von Tricks, Gerätearbeit, Lösen von Konflikten, eigenständigem Handeln, Nasenarbeit, Ruhe und Geborgenheit, mentalem Stimula, zahlreichen positiven Erlebnissen, etc.

Copyright: S. Hoegen, dogcom, 2013

🎓🐾 Hundeverhalten verstehen: Wissenschaftliches Arbeiten mit Dr. Claudia Fugazza,PhD! 🐶💡Bist du bereit, in die Welt der ...
18/05/2024

🎓🐾 Hundeverhalten verstehen: Wissenschaftliches Arbeiten mit Dr. Claudia Fugazza,PhD! 🐶💡

Bist du bereit, in die Welt der Kynologie einzutauchen und dein Hunde-Wissen zu verbessern? Unter der Anleitung von Dr. Claudia Fugazza, einer renommierten Ethologin, hast du die einmalige Chance, wissenschaftliche Forschung hautnah zu erleben. 🧪📊

Was dich erwartet:
- Entwickle eine Forschungsfrage zum Thema Hundeverhalten 🤔
- Plane und führe dein eigenes Experiment durch 🧬
- Analyse und interpretiere Daten wie ein Profi 📈
- Verfasse einen wissenschaftlichen Bericht 📝

Begrenzte Plätze verfügbar:
- Maximal 12 Teilnehmer:innen für persönliche Betreuung 🏫
- Kursstart: 21. Juli 2024 🗓️
- Kursende: 18. Jänner 2025 🏁

⭐️⭐️⭐️ Anerkennung:
77 Bildungspunkte (Messerli Forschungsinstitut) ⭐️⭐️⭐️

Melde dich jetzt an und sei Teil dieser spannenden wissenschaftlichen Reise! Sende deine Bewerbungsunterlagen an [email protected]. 💌 🤗

Lass uns gemeinsam die Beziehung zwischen Mensch und Hund verbessern! 🚀🌟

Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist eine jahrtausendealte Verbindung, die sich ständig weiterentwickelt. Heute stehen wir dank der Wissenschaft vor einem neuen Zeitalter des Verständnisses und der Zusammenarbeit mit unseren vierbeinigen Begleitern. Das Projekt

Wir haben gute Neuigkeiten 😃 Im Februar 2024 startet unsere modulare Aus- und Weiterbildung für alle, die im hundebezoge...
31/01/2024

Wir haben gute Neuigkeiten 😃
Im Februar 2024 startet unsere modulare Aus- und Weiterbildung für alle, die im hundebezogenen Dienstleistungsbereich tätig sind bzw. sein wollen 🐕😍
📌 Wenn du mehr dazu wissen willst, laden wir dich am 4. Februar 2024 um 10 Uhr zu einer kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung via ZOOM ein.
Genaues dazu gib's im Beitrag: https://freilauf.cc/posts/ab-februar-am-start/

Wir haben gute Neuigkeiten: Im Februar 2024 startet unsere modulare Aus- und Weiterbildung für alle, die im hundebezogenen Dienstleistungsbereich tätig sind bzw. sein wollen. Wenn du mehr dazu wissen willst, laden wir dich herzlich zu unserer kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltu...

Adresse

Wichnerstrasse 10b
Bludenz
6700

Öffnungszeiten

Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freilauf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Freilauf senden:

Teilen

Kategorie

HUNDESCHULE / LADEN / WORKSHOP- UND VORTRAGSREIHE /AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE / SPAZIERSERVICE / ERNÄHRUNGSBERATUNG

“LEBEN IST KEINE GEHORSAMSÜBUNG, ES IST DIE ART UND WEISE, WIE WIR UNSERE GEMEINSAME ZEIT ERLEBEN.” Turid Rugaas

Deshalb legen wir Wert darauf, dass wir:


  • ein freundschaftliches Zusammenleben und -wirken von Mensch und Hund dauerhaft fördern

  • eine vertrauliche und respektvolle Kundenbetreuung pflegen