Zoo Salzburg

Zoo Salzburg 🦏🦁🦓🐵🐢 150 Tierarten aus aller Welt I 🏔️Naturnaher Geozoo inkl. Bergkulisse I 📌
(4868)

14/08/2025

Morgen ist es wieder soweit. Der Nachtzoo ruft und es erwartet die Besucherinnen und Besucher ein wundervoller Abend. Der Zoo bleibt länger geöffnet (bis 22:00 Uhr!!!) und die Kurztouren führen euch in die Tierwelten Afrikas und Südamerikas! Klingt gut? Dann kommt vorbei!

Mehr Infos: https://www.salzburg-zoo.at/de/erleben/veranstaltungen/nachtzoo-2025

14/08/2025

Kennt ihr schon unser neugieriges Eichhörnchenkind, das in der großen alten Eiche neben dem Haupteingang wohnt?
Bei seinen Ausflügen durch den Salzburger Zoo besteht Emil Eichhorn so manches Abenteuer und lernt dabei auch neue Freunde kennen. Außerdem erfährt der aufgeschlossene kleine Kerl einige spannende Fakten über die Tiere, denen er begegnet.
Wenn ihr euch die mittlerweile sechs Folgen unserer Hörspielreihe anhört, fühlt es sich an, als wärt ihr zusammen mit Emil unterwegs. Garantiert. Dabei müsst ihr gar nicht selbst im Zoo sein.
Alle Episoden sind über die gängigen Plattformen sowie die Website des Zoo Salzburg https://bit.ly/3yxgOGK abrufbar.
In erster Linie richtet sich das Hörspiel an Kinder von vier bis 12 Jahren. Alle Eltern dürfen sich aber herzlich eingeladen fühlen, den furchtlosen Emil ebenfalls zu begleiten 😊.

Während Braunbärin Losa auf Tauchstation geht, setzt Nashornbulle Athos auf ein wohltuendes Schlammbad. An heißen Tagen ...
13/08/2025

Während Braunbärin Losa auf Tauchstation geht, setzt Nashornbulle Athos auf ein wohltuendes Schlammbad. An heißen Tagen außerdem hoch im Kurs: Eisbomben oder gefrorenes Obst. Ansonsten hilft auch ein schattiges Plätzchen und den Energiemodus auf Sparflamme schalten.

📷️ Zoo Salzburg / Angelika Köppl

Und hättet ihr Raju und Basanti erkannt? Diese netten Bilder der Geschwister wollten wir euch nicht vorenthalten. Und na...
13/08/2025

Und hättet ihr Raju und Basanti erkannt? Diese netten Bilder der Geschwister wollten wir euch nicht vorenthalten. Und natürlich weicht ihnen Mama Malou nicht von der Seite.

📸 Zoo Salzburg / Angelika Köppl

Katzenliebhaber wissen es wahrscheinlich. Am heutigen 8. August ist Weltkatzentag aka International Cat Day. Zwar galt d...
08/08/2025

Katzenliebhaber wissen es wahrscheinlich. Am heutigen 8. August ist Weltkatzentag aka International Cat Day. Zwar galt dieser Tag ursprünglich der Hauskatze, doch auch Zoos nehmen den Internationalen Katzentag gerne zum Anlass, um auf die Situation der wildlebenden großen Verwandten aufmerksam zu machen.
Deshalb stehen im Zoo Salzburg am kommenden Freitag auch Löwe, Gepard, Jaguar, Schneeleopard und Puma im Mittelpunkt. Ihre wildlebenden Artgenossen sind leider aufgrund verschiedener Ursachen wie Lebensraumverlust, Wilderei oder Mensch-Tier-Konflikt leider in Bedrängnis geraten 😪. So sind Löwe, Gepard und Schneeleopard auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN Red List of Threatened Species​) als „gefährdet“ gelistet und der Jaguar gilt als „potenziell gefährdet“. Grund genug an diesem Tag mehr Bewusstsein für die bedrohliche Situation einiger Großkatzen zu schaffen.

📸 Zoo Salzburg / Angelika Köppl

Im August, unserem Nachtzoomonat, rücken wir gerne nachtaktiven Tiere in den Fokus. Daher haben wir für den August 2025 ...
07/08/2025

Im August, unserem Nachtzoomonat, rücken wir gerne nachtaktiven Tiere in den Fokus. Daher haben wir für den August 2025 die Fledermaus zum Tier des Monats erkoren.

Im Zoo Salzburg leben Brillenblattnasenfledermäuse, welche im Jaguarhaus zu sehen sind Was zeichnet diese spannenden Tiere aus?
Bei der Brillenblattnasenfledermaus handelt es sich um eine Fledermausart, aus Mittel- und Südamerika. Ihren Namen verdanken sie dem charakteristischen Nasenaufsatz, der wie ein Blatt aussieht. Sie nutzen die Echolokation mit dem "Nasenblatt" zur Orientierung und Navigation, indem sie Ultraschalllaute ausstoßen und die reflektierten Echos zur Erstellung eines akustischen Bildes ihrer Umgebung verwenden. Damit lässt sich die perfekte "Flugroute" berechnen und die Nahrung zielsicher auffinden. Sehr faszinierende Tiere 👓🍃👃🏻 🦇.

Wer Fledermäuse in Action sehen will, sollte unbedingt unseren Nachtzoo besuchen. Denn "Nachts im Zoo" herrscht reges Treiben unter den dämmerungsaktiven Tieren.

📸 Zoo Salzburg / Angelika Köppl

Wer von euch ist am Wochenende dabei?😉
06/08/2025

Wer von euch ist am Wochenende dabei?😉

Alpensteinböcke zeigen ein interessantes 🤓 Sozialverhalten. Mit Ausnahme der Paarungszeit (im Dezember und Januar) halte...
31/07/2025

Alpensteinböcke zeigen ein interessantes 🤓 Sozialverhalten. Mit Ausnahme der Paarungszeit (im Dezember und Januar) halten sie sich in streng nach Geschlechtern getrennten Gruppen auf. Die männlichen Tiere ziehen in zum Teil großen Junggesellengruppen umher, die nicht gleichbleibend sind – regelmäßig wandern Tiere ab oder neue kommen hinzu. Die weiblichen Tiere halten sich hingegen überschaubaren Gruppen von 10 bis 20 Geißen mit ihren Jungtieren auf. Sie bringen ihre Jungtiere in geschützten Höhenlagen zur Welt und wandern vor den männlichen Tieren in höhere Gebiete
Im Zoo Salzburg lässt sich eine gemischte Gruppe mit 3 Steinkitzen beobachten.

📸 Zoo Salzburg / Angelika Köppl

Mit einer Flügelspannweite von rund 2,80 Meter sind Gänsegeier eine beeindruckende Erscheinung. Wenn die Meister des Gle...
30/07/2025

Mit einer Flügelspannweite von rund 2,80 Meter sind Gänsegeier eine beeindruckende Erscheinung. Wenn die Meister des Gleitens über dem Zoo Salzburg ihre Kreise ziehen, ist das ein Bild, das viele schon seit etlichen Jahren kennen. Seit den 1960er Jahren besuchen die freifliegenden Gänsegeier regelmäßig den Zoo, um das Nahrungsangebot zu nutzten. In der Vergangenheit wurden die freifliegenden Gänsegeier, die am nahegelegenen Untersberg brüteten, auf der Wiese vor dem Zoo gefüttert. Später landeten sie auch auf dem Vorplatz am Haupteingang. Einer dieser Geier scheint den Ort noch als "Geierbuffet" abgespeichert zu haben und besuchte uns kürzlich für einen Snack. 😉

📸 Zoo Salzburg / Angelika Köppl

Die kühleren Sommertemperaturen bringen vermehrt unsere Polarwolf-Familie zum Vorschein. Arktische Wölfe haben ein hoche...
18/07/2025

Die kühleren Sommertemperaturen bringen vermehrt unsere Polarwolf-Familie zum Vorschein. Arktische Wölfe haben ein hochentwickeltes Sozialverhalten und leben in einem Familienverband, in dem eine klare Sozialstruktur herrscht. Das kann anhand unseres Rudels gut beobachtet werden.

Die drei Jungtiere spielen miteinander und stärken damit die Beziehungen innerhalb des Rudels. Die Eltern haben immer ein wachsames Auge auf ihre Welpen und korrigieren das "Fehlverhalten" ihrer Sprösslinge. So lernen die kleinen Wölfe zunehmend die Sprache des eigenen Rudels. Zu der Kommunikation gehört unter anderem das Ablecken von Schnauze oder Mundwinkel der älteren Tiere: im Wolfsrudel dient das Ablecken der Schnauzen als soziales Bindungselement und wird oft von Welpen gegenüber erwachsenen Tieren gezeigt, um Zuneigung und Unterwerfung auszudrücken. Und so finden sich die jungen Wölfe langsam in die Rangordnung ein.

📸 Zoo Salzburg / Jasmin Kiener

Adresse

Anif

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+43662820176

Webseite

https://www.salzburg-zoo.at/de

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Salzburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo Salzburg senden:

Teilen

Kategorie