Kommunikation mit Pferden Iris Kleber

Kommunikation mit Pferden Iris Kleber Ausbildung von Pferd und Mensch

✨ Am Wochenende war ich beim 1. Hattersheimer Pferdetag Pferdeklinik Hattersheim - Pferdegesundheit Rhein Main – ein gan...
23/09/2025

✨ Am Wochenende war ich beim 1. Hattersheimer Pferdetag Pferdeklinik Hattersheim - Pferdegesundheit Rhein Main – ein ganzer Tag voller spannender Vorträge, wertvoller Gespräche und vieler neuer Impulse.

Ein zentraler Teil des Tages waren die fachlich exzellenten Vorträge der Tierärzte der Klinik. Sie gaben Einblicke in Anatomie, Physiologie und häufige Krankheitsbilder des Bewegungsapparates – klar, praxisnah und verständlich, auf einem hohen Niveau.

Ein echtes Aha-Erlebnis war für mich das Thema Gelenkkapsel. Sie besteht nämlich aus zwei perfekt aufeinander abgestimmten Schichten: die äußere Schicht (Membrana fibrosa) sorgt für Stabilität und begrenzt die Bewegung auf ein gesundes Maß, während die innere Schicht (Membrana synovialis) die Gelenkflüssigkeit (Synovia) produziert. Diese wirkt nicht nur wie ein Schmiermittel, sondern ernährt auch den Knorpel und transportiert Abfallstoffe ab – verteilt wird sie aber nur durch Bewegung.

🔹 Warum das wichtig ist:
• Bewegung verteilt die Synovia → der Knorpel wird ernährt.
• Bewegung stimuliert die Mechanorezeptoren in Kapsel, Bändern und Muskeln → die Propriozeption bleibt trainiert.
• Mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl und Sensibilität dieser Rezeptoren ab → regelmäßige Bewegung erhält die Tiefensensibilität und die Reaktionsfähigkeit, z. B. auf unebenem Boden.

💡 Das führt direkt zum Thema Tiefensensibilität: Bewegung ist nicht nur Muskelarbeit, sondern die Grundlage dafür, dass das Nervensystem jederzeit weiß, wo jedes Bein steht, und blitzschnell reagieren kann. Besonders spannend fand ich: In Kliniken stellt man Pferde nach einer Kolik-OP, die wegen der Bauchnaht nicht bewegt werden dürfen, auf Balancepads, damit ihre Tiefensensibilität nicht verloren geht.

Und genau das gilt auch für uns Menschen: Balance und Körperwahrnehmung sind nicht nur wichtig für ein gutes Reitgefühl, sondern auch die beste Form der Sturzprophylaxe – im Sattel und im Alltag.

Sehr eindrücklich war außerdem ein Vortrag zum Thema OP- und Krankenversicherung fürs Pferd. (Die folgenden Beispiele beziehen sich auf Deutschland 🇩🇪.) Gezeigt wurde u. a. eine Augen-OP bei periodischer Augenentzündung mit einer Rechnung über 71.000 €, die komplett von der Versicherung übernommen wurde. Auch Kolik-OPs, die früher noch 5–6 T€ gekostet haben, liegen heute schnell bei 30–40 T€. Wichtig: Die OP-Versicherung ist immer die Grundlage, auf der eine Krankenversicherung aufbauen kann – ein Punkt, den man als Pferdebesitzer unbedingt im Blick haben sollte.

Ein besonderes Highlight: Stefan Stammer, Gründer von Stammer Kinetics®, war ebenfalls vor Ort und hat einen großen Teil des Programms gestaltet. Er verbindet Biomechanik, Physiotherapie und medizinische Trainingstherapie – wissenschaftlich fundiert und mit über 20 Jahren Erfahrung. Sein Konzept verfolgt ein klares Ziel: Pferde nachhaltig gesund zu erhalten, leistungsfähig zu machen und ihnen ein langes, gesundes Leben zu ermöglichen.

Seit 2016 bilde ich mich bei Stefan fort und durfte über die Jahre enorm viel lernen. 2024 habe ich dann als eine der Ersten die Ausbildung zur Stammer Kinetics Professional Ausbilderin abgeschlossen – und ich bin sehr stolz darauf, dieses Wissen heute in meine tägliche Arbeit einfließen zu lassen. Für mich ist Biomechanik ein absolutes Herzensthema. Es ist jedes Mal inspirierend, Stefan bei der Arbeit zuzusehen, und ich nehme immer neue „bits and pieces“ mit, die mein Verständnis vertiefen und meine Arbeit bereichern.

Genauso wertvoll war für mich aber auch, dass ich vor Ort viele Tierärzte und Physiotherapeuten kennenlernen konnte. Der Austausch war unglaublich spannend und hat mir neue Blickwinkel eröffnet – ein echtes Geschenk, Teil dieses interdisziplinären Rahmens zu sein.

Alles in allem ein langer, aber sehr runder Tag mit vielen neuen Learnings, wertvollen Kontakten und spannenden Eindrücken. Ich bin sehr gespannt, was sich daraus noch entwickelt. ✨

👉 Wenn du dein Pferd so trainieren möchtest, dass es psychologisch verstanden, mental ausgeglichen und biomechanisch gesund bleibt, begleite ich dich sehr gerne dabei. Präventives, gesundheitsförderndes Training ist eines meiner absoluten Herzensthemen – und ich biete auch Online-Unterricht an, sodass wir unabhängig vom Standort zusammenarbeiten können. Melde dich einfach unter [email protected].

Heute darf ich das tolle Feedback der lieben Kerstin mit euch teilen:Liebe Iris, ich wollte dir ein Feedback zu unserem ...
17/09/2025

Heute darf ich das tolle Feedback der lieben Kerstin mit euch teilen:

Liebe Iris, ich wollte dir ein Feedback zu unserem Training geben.
Wir arbeiten schon lange miteinander und mein 6jähriger Berberwallach ist grundsätzlich ein selbstsicheres Pferd.

Dann fand diesen Sommer unser erster Freiluftrinderkurs statt. Dort hat sich gezeigt, dass ich meinem Pferd unterm Sattel nicht dieselbe Sicherheit geben kann wie vom Boden. Er kennt Rinder aus unserem Stall und hatte beim ersten Kurs problemlos Quartier direkt neben der Rinderweide.

Grundsätzlich findet ein solcher Rinderkurs in Ruhe und überwiegend im Schritt statt. Ab und zu aber - und das war neu für mein Pferd - steigt das Energielevel sehr schnell an, z.B. wenn Rinder einander aufspringen, aus der Formation brechen oder losbocken. Und auch, wenn manche der erfahrenen und zielstrebigen Trainerpferde losspurten, um Mavericks wieder zurückzubringen.

Es ist nicht damit getan, das Pferd "an den Hilfen" zu behalten. Die Arbeit an den Rindern braucht volle Aufmerksamkeit: Die Herde lesen, die einzelnen Rinder lesen, das anspruchsvolle Gelände im Blick behalten, auf den Head hören, seine eigene Position zum wingman beachten, die Formation einhalten, die eigenen Energien managen, die dynamische Lage mit dem Team kommunizieren...
Pferd und Mensch müssen also funktionieren, jeder hat seinen Verantwortungsbereich. Jede vermeidbare Baustelle sollte möglichst vorher schon geklärt werden.

Wir sind noch einmal vom Boden aus in die Basisübungen von connection und relaxation eingestiegen. Back to square one, sozusagen. In kurzen Sessions von je ca. 10-15 Minuten haben wir für viel Nachdenken gesorgt und ein paar Lernlücken geschlossen.
Später haben wir eine gerittene Einheit für relaxation ergänzt. Danach konnte ich auch ohne dich Außenreize unter dem Sattel erarbeiten.

Vor kurzem hat der 2. Freiluftrinderkurs stattgefunden. Wir sind immer noch Anfänger und müssen viel lernen. Aber diese Energiespitzen haben uns kein Kopfzerbrechen mehr bereitet. Mein Pferd war an den Rindern sogar erfreulich cool.

Zu den nächsten Zielen gehört jetzt u.a., die eigene Energie schnell hoch-, aber auch schnell wieder herunterfahren zu können. Ich bin sehr gespannt darauf, welche Ideen du dazu für uns hast 😃

Bis dahin, liebe Grüße
Kerstin

"Foto(s): www.realationpics.de".

Wenn wir sehen, was wir glauben zu sehen …Neulich lief ich mit einem Pferd über den Hof. Eine Kundin traf mich und fragt...
28/08/2025

Wenn wir sehen, was wir glauben zu sehen …

Neulich lief ich mit einem Pferd über den Hof. Eine Kundin traf mich und fragte nach dem Kliniktermin. Als ich „heute Mittag“ antwortete, meinte sie: „Dann drücke ich die Daumen – er lahmt ja sogar schon im Schritt.“
Das Problem: Das Pferd an meiner Hand war zwar auch ein Rappe, aber eine gesunde Stute.

💡 Unser Gehirn liebt Abkürzungen. Es sieht nicht, was ist, sondern was wir zu sehen erwarten – ein klassischer Bestätigungsfehler. Genau das passiert uns auch im Training mit Pferden.

Statt „stur“ oder „verweigert“ lohnt es sich, erst andere Möglichkeiten zu prüfen:
👉 Hat das Pferd verstanden, was ich möchte?
👉 Gab es ein Missverständnis?
👉 Oder fehlt ihm schlicht Balance, Kraft oder Vertrauen?

Und wenn du deine Erwartung loslassen möchtest, helfen dir diese 5 Tools:
1. Beobachterperspektive – schau dein Pferd so an, als würdest du es für jemand anderen beschreiben. Nur Fakten, keine Interpretation.
2. Reframing – stell dir vor, du würdest das Pferd gar nicht kennen. Was siehst du dann?
3. Objektive Beschreibung – beschreibe nur, was die Sinne wahrnehmen: „bleibt stehen, hebt den Kopf, schnaubt“.
4. Videofeedback – lass dir eine Szene kurz filmen. Aus der Distanz siehst du oft ganz anderes, als du dachtest.
5. Achtsames Beobachten – kurz durchatmen, Erwartung beiseitelegen, frisch hinschauen.

✨ Mein Learning: Wenn wir die Erwartungsbrille absetzen, sehen wir das echte Pferd – und genau da beginnt feine Kommunikation.

👉 Wenn du mehr solcher Dinge lernen möchtest, dann ist mein Basis-Programm – oder darüber hinaus das Exzellenz-Programm – genau das Richtige für dich.

👉 Schon gesehen, wo wir nachmittags überall unterwegs sind? 🐴✨🚗 Unsere Pferde-Sticker verraten’s: Auf den Karten siehst ...
18/08/2025

👉 Schon gesehen, wo wir nachmittags überall unterwegs sind? 🐴✨

🚗 Unsere Pferde-Sticker verraten’s: Auf den Karten siehst du die Routen – so weißt du gleich, in welche Richtungen wir schon fahren.

Und das Beste daran: Unterricht, der nicht nur praktisch zu dir kommt, sondern auch richtig Spaß macht. 🐴✨
Denn gemeinsam mit deinem Pferd zu lernen, die Verbindung zu vertiefen und mit Freude weiterzukommen – genau darum geht’s bei uns.

Joana freut sich auf dich und dein Pferd!
📩 Schreib uns einfach kurz eine Nachricht.

🐴 Vom Skeptiker zum Fan – wie mich dieses Feedback total begeistert hatDie Equine Neuro Connect Clips im Realitätscheck ...
08/08/2025

🐴 Vom Skeptiker zum Fan – wie mich dieses Feedback total begeistert hat

Die Equine Neuro Connect Clips im Realitätscheck – jetzt 1 Woche kostenlos testen!

Ein lieber Freund von mir war das perfekte „Testobjekt“:
sehr skeptisch, sehr rational, sehr zahlenorientiert.
Zu seinem Geburtstag habe ich gesagt: „Ich möchte dir die Equine Neuro Connect Clips schenken – aber wenn du nichts damit anfangen kannst, bekommst du einfach ein anderes Geschenk.“
Er hat kurz überlegt – und sich für die Clips entschieden.

Was dann passiert ist, begeistert mich:
Als sehr rationaler, zahlen- und faktenorientierter Mensch wollte er es genau wissen – und hat deshalb vom ersten Tag an ein detailliertes Protokoll geführt – mit täglichen Notizen über Tragezeit, Aktivität, und wie es ihm dabei ging.

Kurz gesagt war das Ergebnis:
✅ Schon nach wenigen Tagen: spürbare Erleichterung beim Aufstehen
✅ Keine Beschwerden mehr nach langem Sitzen
✅ Auch bei langen Spaziergängen, Kälte oder Büroarbeit: deutlich angenehmer
✅ Dann die Gegenprobe ohne Clips: Beschwerden kehren zurück
✅ Wieder mit Clips: Besserung wie zuvor

Die ausführliche Version seiner Erfahrungen:
• T1–T3: Schon am ersten Tag fällt ihm auf, dass das Aufstehen nach langem Sitzen leichter geht. Nach zwei Tagen meldet er: „Keine Schmerzen nach langem Sitzen.“
• T4–T7: Während er die Clips trägt, fühlt er sich auch nach langen Spaziergängen oder kaltem Wetter erstaunlich gut. Nur an den Stunden ohne Clips treten wieder starke Bewegungsschmerzen auf.
• T8–T10: Selbst nach stundenlangem Sitzen mit abgewinkelten Beinen – keinerlei Beschwerden.
• T11–T19: Bewusster Test ohne Clips – und prompt sind die bekannten Schmerzen wieder da, „wie vor dem Tragen der Clips“.
• T20–T26: Clips wieder angelegt – innerhalb weniger Tage wieder spürbare Besserung, sogar bei langen Wegen im Kalten: „keinerlei Beschwerden“.

Sein Fazit nach diesem Selbstversuch:
🗨️ „Verrückt – die Clips wirken!“

Solches Feedback ist Gold wert – vor allem, wenn es von jemandem kommt, der eigentlich nicht an so etwas glaubt.

Und er ist nicht der Einzige:
Viele meiner Kunden nutzen die Equine Neuro Reset Clips für ihre Pferde – und manche setzen sie (als Off-Label-Use) auch bei sich selbst ein. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv: mehr Bewegungsfreiheit, angenehmeres Körpergefühl – bei Zwei- und Vierbeinern.

Darum bin ich selbst so überzeugt und verkaufe die Clips inzwischen regelmäßig weiter.

💡 Wichtiger Hinweis: Die Clips sind kein medizinisches Produkt und ersetzen keine Behandlung. Die geschilderten Ergebnisse sind persönliche Erfahrungen und können individuell unterschiedlich ausfallen.

📦 Ich habe aktuell noch 5 Sets auf Lager, die du
✅ eine Woche lang kostenlos testen kannst –
💶 Preis bei Gefallen: 140 €

Wenn du oder dein Pferd neugierig seid – einfach melden. 😊

✨ 6 Monate Pferdeabenteuer – willst du dabei sein? ✨Du liebst Pferde, hast gerade die Schule abgeschlossen oder möchtest...
03/08/2025

✨ 6 Monate Pferdeabenteuer – willst du dabei sein? ✨

Du liebst Pferde, hast gerade die Schule abgeschlossen oder möchtest einfach mal tief in den Pferdealltag eintauchen? 🐴💨

Als Working Student bei uns bekommst du:
✅ Täglich Pferde hautnah erleben
✅ Einblicke in Training & Unterricht
✅ Wissen & Erfahrung, die dich überall weiterbringen

📆 Mindestens 6 Monate
❤️ Herz für Pferde & Lust auf Stallarbeit
🌤 Frische Luft statt Büro

💌 Schreib mir einfach eine kurze Nachricht
… und erzähl, warum DU unser nächster Working Student bist!

📲 Kennst du jemanden, für den das perfekt wäre? Markier ihn in den Kommentaren!

📢 Du möchtest einen Kurs mit mir organisieren? So funktioniert’s! 🚀Du überlegst, einen Kurs mit mir bei dir vor Ort zu o...
09/03/2025

📢 Du möchtest einen Kurs mit mir organisieren? So funktioniert’s! 🚀

Du überlegst, einen Kurs mit mir bei dir vor Ort zu organisieren? Super Idee! 🎉 Mein Kursformat sorgt für den größtmöglichen Lernerfolg, weil es Theorie & Praxis clever kombiniert. Hier erfährst du, wie das abläuft und warum es sich lohnt!

💡 Warum ein Kurs statt Einzelstunden?
➡ Mehr Input in kürzerer Zeit
➡ Lernen durch eigenes Tun & Zuschauen bei anderen
➡ Fundiertes Wissen durch vorbereitende Theorie

📚 Wie läuft ein Kurs ab?
✔ Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmer
✔ Theorie vorab ansehen (2–2,5 Std.) – flexibel, wann es für jeden passt!
✔ Praxis in 4er-Gruppen (je 1,5 Std.) – jede*r ist aktiv dran
✔ Zuschauen als Lern-Booster – von den anderen Gruppen profitieren

🎥 Warum Online-Theorie vorab?
Damit wir im Kurs direkt praxisnah arbeiten können, bekommst du vorab Zugang zu anschaulichen Video-Erklärungen. Dort zeige ich Übungen mit Pferden auf unterschiedlichem Niveau – du kannst sie so oft ansehen, wie du möchtest!
📌 Wichtig: Die Theorie ist Voraussetzung für die Praxis-Teilnahme.

💰 Kosten für Teilnehmer:
🔹 1 Einheit (½ Tag) = 110 € (inkl. Theorie & Praxis)
🔹 2 Einheiten (ganzes Wochenende) = 220 €
🔹 Zuschauerplätze = 25 €/Tag
➕ Zuschauer können die Theorie optional für 25 € je Video dazu buchen!

📍 Wie kannst du einen Kurs organisieren?
Ganz einfach! Schreibe mir eine Nachricht, dann besprechen wir:
✔ Mögliche Termine 📅
✔ Ort & Anlage 🏇
✔ Teilnehmeranzahl 👥 (mind. 8 – max. 12)
✔ Offene oder geschlossene Gruppe 🤝

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch einen großartigen Kurs auf die Beine zu stellen! 💪😊

➡ Interesse? Schreib mir gern eine Email an [email protected] !

🔵 Objektive Daten statt Gefühl – Equisense Motion One jetzt mit 10% Rabatt bei mir erhältlich! 🔵Kennst du das? Ein Train...
01/03/2025

🔵 Objektive Daten statt Gefühl –
Equisense Motion One jetzt mit 10% Rabatt bei mir erhältlich! 🔵

Kennst du das? Ein Training fühlt sich gut an – aber war es wirklich ausgeglichen? Bewegt sich dein Pferd gesund, oder schleichen sich kleine Unregelmäßigkeiten ein, die später zu Problemen führen können?

👉 Oder kommt dein Pferd aus einer Verletzungspause und du möchtest wissen:
✅ Ist es noch ungleich?
✅ Wie lange kannst du es schon wieder bewegen?
✅ Wann wird es müde – bevor es sichtbar lahmt?

Genau hier hilft der Equisense Motion One! Ich nutze ihn seit der ersten Stunde, habe über 1300 Einheiten pro Pferd aufgezeichnet und kann sagen: Er ist ein echter Gamechanger für Gesunderhaltung und Training.

📊 Was misst der Sensor?
✅ Zeit pro Hand – Links/Rechts-Balance in allen Gangarten
✅ Takt & Reinheit – Anzahl der Schritte & Symmetrie im Trab
✅ Kadenz & Aufrichtung – in cm je Gangart
✅ Übergänge & Sprünge – inkl. Sprunganalyse

💡 Zusätzliche Funktionen:
✔ Trainingseinheiten kategorisieren (Dressur, Springen, Gelände, Longe, Ausreiten etc.)
✔ Erkrankungen & Behandlungen erfassen (Tierarzt, Wurmkur, Osteopathie, Hufschmied, Zahnarzt etc.)

📢 Gute Nachrichten: Ich darf den Equisense Motion One jetzt offiziell weiterverkaufen – und meine Kunden bekommen 10 % Rabatt auf den Verkaufspreis von 249€! 🎉

📩 Neugierig? Schreib mir eine Nachricht, wenn du Fragen hast oder den Sensor mal in Aktion sehen willst!

Adresse

Taunusstein
TAUNUSSTEIN

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kommunikation mit Pferden Iris Kleber erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen