08/07/2025
Var ligger legitimiteten i de här aktiviteterna?
Stewards och domare visar återigen att deras bedömning och omdöme inte betyder något annat än att de är inkompetent och korrupta.
Det är dags att stänga ner verksamheten.
Pferdewohl CHIO 2025
Diese Fotos wurden mir gestern zugespielt. Sie zeigen das Gesicht und den Bauch von "Jovian" unter Andreas Helgstrand am 06.07.25 beim CHIO Aachen, ca. 5 Minuten vor dem Einritt in die Prüfung - für die er 77% erhielt.
Das ist also "Kür-würdiges" Dressurreiten auf höchstem Niveau?
Ein Pferdegesicht in dem sich die viel beschworene "Zufriedenheit" spiegelt?
Die zur Sicherung des Pferdewohles eingeführten Kontrolle des Nasenriemens wurden hier auch durchgeführt? Und die Kontrolle zum Ausschluss von Maulverletzungen oder solchen durch Sporenstiche?
Dass es mit Pferdeliebe nichts mehr zu tun hat, ist ja nun mehr als offensichtlich, aber es scheint, als würden auch die ethischen Werte und die Regeln der Reiterei zumindest auf diesem "Top-Niveau" einfach überhaupt nicht mehr gelten.
Und das allein ist below zero.
Aber was auf diesem Bild zu sehen ist, ist darüberhinaus ganz klar tierschutzrelevant.
Es war keine Ausnahme. Auch die fotografierten Szenen anderer Top Reiter sind tierschutzrelevant und Regelverstöße, mindestens gegen FEI und LPO Richtlinien.
Nur in diesem Fall weisen die vielen vorherigen dokumentierten eindeutigen Verstöße gegen das Tierschutzgesetz, (man erinnere sich an die Schuhcreme zum routinierten Auffüllen und Abdecken von Sporenlöchern) - ebenso wie die hier im Bild sichtbaren alten Verletzungen, die sicher nur "Wendys" sehen können und die eigentlich gar keine sind, die aber, wenn sie real wären, ein Muster vermuten lassen könnten, nüchtern betrachtet zusätzlich in Richtung des Paragraphen 17. Und das wäre eine Straftat.
Dennoch: keine Kontrolle, kein Abklingeln. Kein Einschreiten. 77 %. Applaus.
Wenn man das Tierwohl öffentlich derart mit Füßen tritt, muss man sich nicht wundern, wenn die Öffentlichkeit das, nun ja, befremdlich findet.
Ich selbst möchte mich an dieser Stelle noch einmal in aller Deutlichkeit von dem distanzieren, was dort als "großer Sport" und feine Reiterei gefeiert wird.
Für mich hat es mit Reiten nichts mehr zu tun. ©Julie von Bismarck
Mit Einwilligung des Urhebers veröffentlicht. Szene ist aus tierschutzrechtlicher Sicht relevant (§ 1, 3, 17 TierSchG). Veröffentlichung zur Aufklärung gemäß Art. 5 GG.
https://www.change.org/p/stop-animal-abuse-in-equestrian-sports
Horse Welfare CHIO 2025
These photos were sent to me yesterday. They show the face and belly of “Jovian” under Andreas Helgstrand on July 6, 2025, at the CHIO Aachen—about five minutes before entering the arena for his test, which received a score of 77%.
So this is what “freestyle-worthy” top-level dressage looks like?
A horse’s face reflecting the much-vaunted “contentment”?
Were the newly introduced noseband checks to ensure equine welfare actually carried out here? And what about inspections to rule out injuries from bits or spur marks?
It’s more than obvious by now that this has nothing to do with love for horses. But apparently, even the ethical standards and rules of equestrian sport—at least at this so-called top level—no longer apply.
And that alone is below zero.
But what’s visible in this image goes far beyond that—it is a clear animal welfare concern.
It wasn’t an isolated case. The photographed scenes of other top riders also raise serious welfare issues and violate rules—at the very least those of the FEI and the German LPO regulations.
In this particular case, the many previously documented and undeniable violations of animal protection laws (remember the shoe polish used to routinely fill and conceal spur wounds?)—as well as the old visible injuries in this image, which of course only “Wendys” can see and which are probably “not real” (but if they were, might suggest a troubling pattern)—all point, when viewed objectively, towards §17 of the German Animal Welfare Act. And that would constitute a criminal offense.
And yet: no inspection. No elimination. No intervention. 77 percent. Applause.
When animal welfare is trampled on so publicly, it’s no wonder the public reacts with, well, alienation.
For my part, I want to clearly distance myself—once again—from what is being celebrated here as “top sport” and fine riding.
To me, this has nothing to do with horsemanship anymore.
©Julie von Bismarck
Published with the author's consent. The scene is relevant under animal welfare law (§§1, 3, 17 TierSchG). Publication for educational purposes in accordance with Art. 5 of the German Constitution.
https://www.change.org/p/stop-animal-abuse-in-equestrian-sports