18/03/2020
Gerüchte über eine mögliche Coronavirus-Ansteckungsgefahr durch Haustiere kursieren derzeit überall.
Nein, Haustiere und Nutztiere erkranken nicht an Covid-19
Das Wichtigste zuerst für alle, die ihr Heim mit Hund, Katze, Maus, Meerschweinchen oder Wellensittich teilen bzw. einen engen Umgang mit Nutztieren führen: Bisher gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass sich unsere Haustiere und Nutztiere mit dem neuartigen Coronavirus Covid-19 anstecken oder diesen Erreger auf andere übertragen können.
Auch Tiere haben Coronaviren
Coronaviren bei Tieren sind keine Seltenheit und lösen dabei verschiedenste Erkrankungen aus. So können z.B. unsere Hunde und Katzen an Coronaviren erkranken, diese Viren lösen meistens nur milden Durchfall und Erbrechen aus, was mit symptomatischer Therapie meist von alleine besser wird. In seltenen Fällen kann ein solches Coronavirus mutieren und die sogenannte Feline Infektiöse Peritonitis (FIP), eine Bauchfellentzündung, die ausschließlich Katzen befällt, verursachen. Bei Kälbern führt das Coronavirus zum Neugeborenendurchfall mit vermehrten Todesfällen, bei Schweinen wird die epizootische Virusdiarrhoe (engl. porcine epidemic diarrhea; PED) durch ein Coronavirus ausgelöst.
All diese Erkrankungen, ausgelöst von Coronaviren, kommen immer wieder vor, stellen für den Menschen jedoch keine Gefahr dar und sind klar von Covid-19 zu unterscheiden.
Die wichtigsten Aussagen:
- Es gibt bisher keine Hinweise darauf, dass sich Nutztiere mit Covid-19 infizieren können.
- Es gibt weiterhin keine Hinweise darauf, dass Hunde oder Katzen ein Infektionsrisiko für den Menschen darstellen.
- Für Hunde und Katzen werden derzeit keine Maßnahmen wie die Absonderung/Trennung oder Quarantäne empfohlen.
Entwarnung von Seiten der WHO
Auch die Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO geben Entwarnung: "Nein. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Haustiere wie Katzen und Hunde infiziert wurden oder das Virus verbreiten könnten, das COVID-19 verursacht."
https://www.swr.de/wissen/Mythen-rund-um-das-Coronavirus,artikel-who-warnt-vor-infodemie-100.html